Leasing – die neusten Beiträge

Würdige Tipps bei der Auswahl eines Autos bis 35.000€?

Hallo zusammen,

ich plane, mir ein Auto zuzulegen, das maximal 35.000€ kosten soll. Da ich in diesem Bereich noch Anfänger bin und bisher keine umfangreiche Recherche gemacht habe, würde ich gerne eure Meinungen und Erfahrungen zu den folgenden Punkten einholen, um eine gute Entscheidung treffen zu können:

1. Welche Antriebsarten würdet ihr empfehlen?

Ich habe gehört, dass PHEV-Fahrzeuge (Plug-in-Hybride) oft mehr verbrauchen als andere Typen. Eigentlich gefallen mir BEV-Fahrzeuge (vollelektrische Autos) sehr gut, aber ich möchte mit meinem Auto nicht nur europaweit, sondern auch weltweit reisen können, zum Beispiel in die Türkei. Daher bin ich mir unsicher, ob überall ausreichend Ladeinfrastruktur verfügbar ist. Aus diesem Grund denke ich, dass ein HEV-Fahrzeug (Hybrid) für mich besser geeignet sein könnte. Was haltet ihr davon? Könnt ihr eure Meinungen sowohl zur aktuellen Situation als auch mit Blick auf die Zukunft teilen? Schließlich ändern sich die Regeln von Jahr zu Jahr. 🙄

2. Welche Autos haben eurer Erfahrung nach weniger Wartungsaufwand?

Ich weiß, dass dieses Thema diskutiert wird, aber ich würde gerne von euren Erfahrungen profitieren.

3. Welche Option wäre sinnvoller?

•. Leasing mit anschließender Übernahme

• Direkter Kauf mit Anzahlung

Mir ist bewusst , dass ich mich selbst entscheiden muss und das von vielen Faktoren abhängt wie zum Beispiel den Kreditzinsen oder meiner finanziellen Situation, Dennoch würde ich gerne eure Meinungen bzw. eure Erfahrungen zu diesen beiden Möglichkeiten hören, um verschiedene Perspektiven zu berücksichtigen.

Ich danke euch im Voraus!☺️

P.s.: also eher nach einem SUV Modell suche ich, aber Kombi wäre auch nicht so schlimm. Einige Präferenzen habe ich bereits für mich festgelegt.

Gebrauchtwagen, Autokauf, Leasing

Auto gebraucht privat finanzieren oder Firmenleasing?

Guten Tag,

ich beschäftige mich seit Monaten mit dem Thema ob ich mein nächstes Auto wieder geschäftlich leasen oder doch privat kaufen soll, da ja die Leasingwagen im Gegensatz zu den letzten Jahren enorm gestiegen sind.

Ich hab eine paar Beispielrechnungen gemacht ob sich ein Hybrid leasen oder eine Auto finanzieren und im Anschluss verkaufen lohnt, aber komme zu keinem Entschluss. Problem sind die ganzen Absetzbaren Nebenkosten über die Firma wie Tank, Service etc. die bei einem privaten Auto wegfallen und ich aus eigener Tasche zahlen muss.

Es handelt sich um einen Audi RS4 Avant als Gebrauchtwagen mit ca. 10.000Km für einen Kaufpreis von ca. 70.000€. Dagegen steht in einer ähnlichen Preisklasse einen Hybrid zu leasen über meine Firma wegen der 0,5% Regelung.

Das war meine Rechnung für Gebrauchtkauf:

Gebrauchtwagenpreis 70.000€ mit 6.000Km

(BLP. 110.000€)

effektiver Jahreszins 3,99%

19% anzahlen: 13.300.-

3Jahre laufzeit mit 10.000km 

(Bei z.B 20.000km Rate=400 dafür restbetrag 47k)

350€ Rate

= 12.600€

Restbetrag = 50.000€

Ausgegeben nach nach 3 Jahren 25.900€ (anzahlung + Rate)

Restwert nach 3-4Jahren: ca. 60.000€

Insg. Bei Verkauf ausgegebenes Geld nach 3 Jahren: 11.900€

Davon kann man ja 30ct pro KM geschäftlich absetzen sprich bei ca. 5.000km geschäftlich pro jahr 1.500€. 

-> bei 3 Jahren 4.500€ absetzbar. 

Also:

7.500€ + Versicherung (1.100€ pro Jahr) und wartung (500€ pro jahr)

=

Insgesamt Ausgaben: 12.300€

Und bei einem Leasing würde ich privat bei einem Hybrid und BLP von 70.000€ -> 350€ selber zahlen pro Monat. Und die Leasingrate + Nebenkosten als Betriebsausgabe absetzen. Sprich 350€ + 800€ Leasingrate = 1150€ monatliche Kosten.

Jedoch denke ich dass alleine die Privatkosten, die Kosten des Gebrauchtkaufs übersteigen und ich zusätzlich noch unnötig betriebliche Ausgaben tätige. Jedoch könnte ich keine Tankkosten mehr absetzen etc.

Danke fürs lesen, ich hoffe ihr habt alles verstanden und könnt meinen Gedankengang und Rechnung nachvollziehen. Zu was würdet Ihr mir raten ? Gebraucht den RS4 kaufen oder doch ein Neuwagen über die Firma leasen wenn man alle Kosten und Vorteile/Nachteile berücksichtigt??

LG

Kosten, Autokauf, Finanzierung, Gebrauchtwagenkauf, Leasing, Unternehmen, Steuern absetzen

Minderwertgutachten bei Leasing-Rückgabe akzeptieren?

Ich habe einen Renault Zoe auf 4 Jahre zu 10000 km geleast. Die vier Jahre sind nun um, ich habe 48000 auf dem Tacho, also 8000 km überzogen. Das Auto ist meiner Meinung nach in gutem Zustand (Garage, Aufladung an der Steckdose, im letzten Jahr Wallbox)

Mein Händler meinte jovial, "dann lassen wir da noch einen Gutachter drübergucken und wenn nix Besonderes ist, zahlen Sie nur die Mehrkilometer." Ich habe mich also auf rund 1200 EUR (8000 x 0,12 + MwSt) eingestellt.

Der Gutachter hat in meinem Beisein "drübergeguckt", er war sehr genau, um nicht zu sagen pingelig. "Ist ja auch zu Ihrer Sicherheit, damit aus einem harmlosen Kratzer nicht mehr gemacht wird".
Gestern schickte mir mein Händler das Gutachten als PDF.

Auszüge daraus:

  • Allgemeinzustand gut
  • Außenlackierung weist durchschnittlichen Erhaltungszustand auf
  • Innenraum gepflegt

1.Pflichtangaben

(2 Außen-, 1 Innenfoto, Serviceheft, Fahrgestellnummer, Schlüssel etc.)

2.Karosserie außen

  • Karosserie (Körper) in akzeptablen Zustand (iaZ)
  • Türen iaZ (Gebrauchsspuren an den Kanten)
  • Dach in nicht akzeptablem Zustand (inaZ) Delle (die man nur mit einem Dellenspiegel erkennt, anscheinend ist mir eine Kastanie auf's Dach gefallen)
  • Haube inaZ Kratzer (polieren)
  • Kotflügel iaZ
  • Schweller iaZ
  • Stoßstangen inaZ: vr Kratzer (SmartRep), hr Kratzer (SmartRep), hl (polieren)
  • Spiegelkappe Kratzer
  • Lackierung iaZ
  • Scheiben iaZ
  • Beleuchtung iaZ
  • Seitenteil inaZ Kratzer (polieren)
  • Lackschichtdickenmessung: ergab Auffälligkeiten (welche?)
  • Einstieg inaZ HR 2x Dellen, HL 1x Delle mit Lackschaden (da war wohl die Zunge des Sicherheitsgurtes beim Zuschlagen eingeklemmt)

3.Innen-/Kofferraum/Bereifung

  • Innenraum (7 Punkte: Innenraum, Sitze, Himmel, Verkleidung, Armaturen, Bodenbeläge, Kofferraum) alle iaZ
  • Felge VR inaZ Schaden Materialverlust Instandsetzung nicht empfohlen (OK, da habe ich wohl mal einen Bordstein mitgenommen)
  • Felge VL inaZ verkratzt
  • Profiltiefen, Bereifung iaZ

4.Motorraum

  • Motorraum in ordentlichem Zustand

5.Feststellungen ohne Bilddokumentation

  • HU/AU/SP/§57b ist durchgeführt
  • Wertminderung keine

----

Die Schäden sind jeweils mit Foto dokumentiert. Bei den Schäden sind jeweils die Reparaturkosten und die Wertminderung angegeben:

  • Dach Delle 120/60
  • Haube Kratzer 80/40
  • Stoßstangen (SmartRep u. Polieren) 680/340
  • Spiegel 80/40
  • Seitenteil (polieren) 100/100
  • Einstieg 400/200
  • Felge VR 350/350
  • Felge VL 300/150

Summe ohne MwSt 2110/1280

Ich war eigentlich recht zuversichtlich gewesen, denn abgesehen von der Felge vorn rechts (350 EUR ???) waren nur leichte, polierbare Kratzer zu sehen. Die Delle auf dem Dach war mir gar nicht aufgefallen.

Dass sich Gutachter und Händler duzten, kam mir nicht ungewöhnlich vor.

Jetzt will mir mein Händler 1280 EUR in Rechnung stellen.

Muss ich das so akzeptieren?

Gutachten, Leasing, Rückgabe

Privatleasing in meinem Fall?

Momentan bin ich auf der Suche nach einem Auto, wir bräuchten dringend eins. Bin aktuell Alleinverdiener bei einem sicheren Arbeitgeber (DB) und verdiene 3.400€ netto. 

Wir haben eine Miete von 1000€ warm, uns bleiben aktuell 800€ im Monat übrig zum sparen. 

Da wir bisher andere Zahlungsverpflichtungen hatten, die nun zum Glück fertig sind, haben wir auch kein Eigenkapital für eine Anzahlung eines Autos. Meine Frau wird in Zukunft wieder die Arbeit aufnehmen, wird aus gesundheitlichen Gründen aber erstmal klein anfangen (Minijobs Basis). 

Ich möchte ein schönes Auto fahren (weil denke mir wir leben nur einmal), aber die Autos die ich will, fangen bei 30.000€ an. Hier wäre die Finanzierung 1. zu teuer und 2. möchte ich mich nicht über so lange Zeit vertraglich binden (z.B. 5 Jahre Finanzierung + Schlussrate). 

Wir haben nun von VW ein Leasingangebot erhalten für einen Audi. Jahreswagen, 10k km Kaufpreis 35.000€ (bruttolistenpreis 55.000€). Die Leasingrate würde ohne Anzahlung 310€ kosten inkl. Leasingratenversicherung für 36 Monate. 

Wir sind uns aber sehr unsicher, weil wir nie geleast haben und ständig nur schlechtes hören.. in meinem Umfeld würde ich auch nicht unbedingt sagen, dass das Auto geleast ist, sondern finanziert. 

Was sind eure Erfahrungen damit?

Kredit, Auto, Finanzen, Gebrauchtwagen, sparen, Volkswagen, Versicherung, Deutschland, BMW, Autokauf, Autokredit, Finanzierung, Leasing, Erstwagen

Bürgschaft trotz bestehendem Leasingvertrag?

Moin,

Ich hatte heute mit meinem Auto die TÜV-HU und nun ja... Bei dem was da alles an Kosten anfällt, lohnt sich eine Reparatur im Hinblick auf das Alter und die zu erwartende Restlaufleistung meines Autos leider nicht mehr, zudem müssten wir dafür erstmal ein paar Schulden machen, die voraussichtlich erst im Januar vollständig abbezahlt wären...

Da ich allerdings mehrere Hundert Kilometer von meiner Heimat entfernt studiere und eine kranke Mutter zuhause habe, die auch regelmäßig meine Hilfe braucht und für die ich flexibel sein muss, bin ich auf ein Auto angewiesen.

Ein Kollege von mir hat vorgeschlagen, dass ich mir doch ein Auto leasen solle, da ich somit Geld sparen könne und wir keine Schulden machen müssten.

Das Geld für eine solche Rate hätte ich auch problemlos, allerdings kommt dies logischerweise nicht aus einem Festvertrag. Habe auch gelesen, dass das ganze mit einer Bürgschaft evtl. doch ginge, allerdings ist die Rente meiner Mutter höchstwahrscheinlich zu niedrig, als dass man sie als Bürge akzeptieren würde.

Mein einer Kollege hat mir auch bereits angeboten, die Bürge für mich zu übernehmen, allerdings ist das ganze nicht sicher, da er bereits für sich selbst in nem Leasingvertrag steht. (Dabei würden wir nochmal unter uns einen Vertrag abschließen, nach dem ich bei Nichterfüllung des Leasingvertrags trotz seiner Bürge allein dafür hafte)

Darum wollte ich mal in Erfahrung bringen, ob es denn grundsätzlich realistisch wäre, dass er die Bürge für mich übernehmen kann oder was es sonst für Alternativen gibt, bei denen ich nicht mein Studium an den Nagel hängen muss.

Ich bedanke mich schonmal für Antworten

Kredit, Gebrauchtwagen, Autokauf, Leasing

Meistgelesene Beiträge zum Thema Leasing