Privatleasing Auto gut oder schlecht?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ihr müsst euch über zwei Dinge im Klaren sein: es gibt im Leasing nur einen Gewinner und das ist der Leasinggeber.

Das Auto gehört euch im Anschluss nicht, leasing ist mit deutlich höheren Kosten verbunden, was aber viele Menschen eben nicht sehen wollen.

Wenn ihr also plant ein Fahrzeug länger zu fahren, würde ich euch zu einem jungen Gebrauchten raten, den zu guten Konditionen finanzieren und dann habt ihr auf jeden Fall für einige Jahre einen sehr guten treuen Begleiter.

Ich würde in dem Fall vorschlagen, lieber ein gebrauchtes Auto zu kaufen. Dann hat man Eigentum, und das gelegentliche Reparieren, was nun mal bei Gebrauchtwagen anfallen kann, ist in der Regel dennoch günstiger, als den ganzen Aufwand über gepflegte Autos zu umgehen.

Das Problem, das man mit einem Leasingwagen hat, ist, dass man im Endeffekt nie wirklich etwas für sein Geld dafür hat. Man gibt Monat für Monat Geld aus, und am Ende hat man nichts. Ist, als würde man Flugzeuge leasen, nur um sie für seine Reisemöglichkeiten ständig benutzen zu können.

Das kommt ziemlich stark drauf an, wie wählerisch du bist. Privatleasing lohnt sich vorallem dann, wenn dir das Auto und mögliche lieferzeiten völlig egal ist.

Je "verkrampfter" du bei den auswahlkriterien wirst, desto teurer wird es. Grade die VAG bietet oft unverschämt gute Preise an im Gewerbe und Privatleasing bereich. Wenn man mit VAG okay ist, kriegt man da immer wieder gute Angebote.

Für mich nicht sinnvoll.

Ein Auto einfach zu kaufen (gebraucht natürlich) ist unterm Strich einfach günstiger.

Mag sein dass es Ausnahmen gibt in denen Leasing für Privatpersonen wirtschaftlich tatsächlich sinnvoll sein kann, untergekommen wär mir so ein Fall aber noch nciht.

Leasing hat einen rießigen Nachteil, Das Auto gehört Dir nicht und wenn Du das wieder abgibst, wird Dir jeder kleinste Kratzer in zu horrenden Preisen in Rechnung gestellt... Das ist leider die übliche Praxis...