Lautsprecherboxen – die neusten Beiträge

E60 Soundsystem aufrüsten?

Hallo,

ich habe mal wieder ein HiFi Problem. Ich besitze einen E60 mit dem ganz normalen Standard HiFi System, sprich 4 Mitteltöner und 2 underseat woofern. Der Sound hat mir nicht zugesagt und ich wollte etwas aufrüsten. Gesagt getan, jetzt habe ich eine neue Headunit von Ewaying mit einem eigenständigen Android system, 2 Hochtöner von Eaton 4 Mitteltöner von groundzero und zwar die 10cm gzif 4.0 aus der Iridium Serie und einen Hifonics Mr 8 dual im Auto liegen. Ich habe vorne am Quadlock stecker die viel Kabel der front Lautsprecher abgegriffen und an den hinteren Mitteltönern die 4 Kabel der hinteren Lautsprecher. Alles liegt nun im Kofferraum und steuert 2 High-low Adapter an, ein Adapter fürs Front System und einer fürs hintere. Die 4Chinchkabel gehen nun in einen Renegade rxa 1100 Verstärker Kanal 1 und 2 für vorne 2 hoch und mittel Töner und Kanal 3 und 4 für die beiden hinteren Mitteltöner. Der Output der Renegade Endstufe geht dann in eine Hifonics Brutus BRX2000D die den Subwoofer betreibt. Eine Powercap ist natürlich auch im System. Mein Problem ist nur das sich das System ziemlich bescheiden anhört. Ich habe irgendwie keine Dynamik in der Musik und die Qualität lässt auch zu wünschen übrig. Störgeräusche von der Lichtmaschine sind auch mit drin und alles in allem hat sich der Aufwand auf keinen Fall gelohnt. Hat jemand Tips was ich ändern könnte oder warum sich alles so bescheiden anhört?
Ich freue mich auf eure Lösungsvorschläge

Danke :)

Audio, Subwoofer, Lautsprecher, HiFi, Bass, Car-HiFi, Endstufe, Lautsprecherboxen, Sound, Soundsystem, Verstärker

Kann der Verstärker 2x200 Watt Boxen Packen?

Hallo meine Alten Cantius MLIII Boxen sind leider auf einer Party kaputt gegangen. Jetzt hatte ich die ML V im Blick da hab ich auf Ebay ein gutes angebot gesehen. Ist die Frage jetzt ob mein Verstärker die boxen packt oder ob ich da auch einen neuen brauche. Verstärker: Akai AA-39

  • Verstärker-Teil
  • Ausgangsleistung (bei 230 V Wechselstrom):
  • 80 W + 80 W (DIN, 4 Ohm, 1 kHz, 1 %)
  • 55 W + 55 W (DIN, 8 Ohm, 1 %)
  • 45 W + 45 W (FTC, 8 Ohm, 30 Hz bis 20 Hz, 0,05 %)
  • Leistungsbandbreite: 10 Hz bis 60 kHz/0,1 %
  • Klirrfaktor: 0,008% (1 kHz, 8 Ohm)
  • Frequenzgang: 5 Hz bis 100 kHz (+0 dB, -3 dB)
  • Klangregelung:
  • Tiefen: +/- 10 dB (100 Hz)
  • Höhen: +/- 10 dB (10 kHz)
  • Eingangsempfindlichkeit/Impendanz:
  • Phono: 2,0 mV/47 kOhm
  • CD/Band/Line: 150 mV/47 kOhm
  • Dämpfungsfaktor: 65 (1 kHz, 8 Ohm)
  • Eigenrauschen: 0,1 mV (IEC-A)
  • Rauschabstand:
  • Phono: 81 dB (IEC-A)
  • CD/Band/Line: 99 dB (IEC-A)
  • Tonstummschaltung: -20 dB
  • Gesammtstummschaltung: -70 dB
  • Kanaltrennung: 65 dB (1 kHz, 500 mV Eingangspegel)
  • Überkreuzung:
  • CD zu Phono 90 dB (1 kHz, 500 mV Eingangspegel)
  • CD zu Band/Line 90 dB (1 kHz, 500 mV Eingangspegel)
  • Erforderliche Lautsprecherimpendanz:
  • A oder B 4 Ohm bis 16 Ohm
  • A und B 8 Ohm bis 16 Ohm
  • Leistungsbedarf:
  • 220 - 230 V, 50 Hz für Europa außer Großbritannien
  • 240 V, 50 Hz für Großbritannien
  • Leistungsaufnahme: 125 W
  • Maße (B x H x T): 425 x 156 x 370 mm
  • Gewicht: 11,3 kg.
Audio, Subwoofer, Lautsprecher, HiFi, Boxen, Endstufe, Lautsprecherboxen, Verstärker

Wie kann ich die boxen von meinem auto an meinen verstärker anschliesen?

hey leute, ich bräuchte mal eure hilfe.

Ich habe einen Fiat Grande punto bj. Ende 2006 mit einem Standard Lautsprecher System gehabt. Wie es nicht anders zu erwarten war waren die original Lautsprecher echt fürn Müll.

Daher habe ich die originalen Lautsprecher gegen 4 günstige aber auf jedenfall bessere Lautsprecher getauscht.

- vorne 2x jvc 16cm 2 Wege lautsprecher mit 30rms

-hinten 2x jvc 13cm 2wege lautsprecher mit 25rms

Der Klang war sofort um einiges besser jedoch hab ich jetzt das Problem dass die Lautsprecher ab ca. Lautstärke 20 (maximal Lautstärke ist 40) anfangen zu verzerren und komische Töne von sich geben. War auch nicht anders erwartet da die alten Lautsprecher jeweils 15 Watt hatten und die neuen jetzt 30 Watt rms.

Dann hat mein Vater mir erzählt, dass er im Keller noch seinen alten 200 Watt magnat verstärker hätte den ich ins Auto einbauen könnte wenn ich ihn finde. Nach kurzem suchen fand ich ihn dann auch.

Nun ist mein Problem ich weiss nicht wie ich die Lautsprecher an den verstärker ran bekomme Da ich eigentlich vor hatte Lautsprecherkabel von den Türen bis in den kofferraum zu ziehen (wo der verstärker später sitzen wird) jedoch hab ich gesehen dass die Kabel von den Lautsprechern nicht durch einen "kabelkanal" gehen sondern mit einem Stecker verbunden sind. Also genau da wo die Scharniere der Tür sind ist ein Stecker mit der ganzen Elektronik der Tür.

Meine Vorstellung war dass ich einfach von jeder Tür bis in den kofferraum Kabel Ziehe und so an den verstärker dran stöpsel was jedoch jetzt leider nicht klappen wird.

Außerdem wäre gut zu erwähnen, dass ich mein original Radio benutze und auch schon ein high to low Adapter eingebaut habe um ein chinch Signal an mein verstärker zu schicken.

Der verstärker ist ein Magnat cobra 200 Watt wenn ich mich nicht irre.

Vielen dank im voraus!!

Audio, Subwoofer, Lautsprecher, HiFi, Audiotechnik, Boxen, Endstufe, Lautsprecherboxen, Sound, Soundsystem, Stereoanlage, Verstärker, Lautsprechersystem, JVC

Logitech Z623 Lautsprecher verbinden sich nicht mehr mit PC?

Hallo zusammen,

vorgestern habe ich mir die Logitech Z623 Lautsprecher zugelegt und folgendes Problem.

Direkt nachdem ich sie angeschlossen habe funktionierten sie problemlos für zwanzig Minuten. Trotz das Musik lief gingen sie dann "aus", also sie haben sich nicht ausgeschaltet sondern eher disconnected vom PC. Seitdem sind wir mehr oder weniger ratlos....

Angeschlossen sind sie via AUX Kabel an den Computer, wir haben sowohl vorne als auch hinten die Eingänge versucht- kein Erfolg.

Mehrfaches ein- und Ausschalten beider Geräte- kein Erfolg.

Anschließen an einen anderen Rechner- Funktioniert sofort! Dabei ist uns aufgefallen, dass sich am zweiten PC direkt der ASUS Realtek HD Audiomanager öffnet, an PC 1 ist das nicht passiert. Daraufhin haben wir auf PC 1 den ASUS Realtek HD Audiomanager runtergeschmissen und neu installiert- kein Erfolg. Dann haben wir entdeckt das wohl die neuste Version des ASUS Realtek HD Audiomanager fehlerhaft ist und den Vorgänger installiert- kein Erfolg, er öffnet sich leider weiterhin nicht und lässt sich auch über die .exe Datei nicht öffnen.

Mittlerweile wissen wir nicht mehr ob unser Problem der ASUS Realtek HD Audiomanager ist oder das die Lautsprecher einfach nicht mehr wollen an PC 1. :D

Habt ihr noch Lösungen was wir ausprobieren können, damit sich die Lautsprecher wieder mit dem PC verbinden? Es hat ja für 20 Minuten funktioniert....

Freuen uns wirklich über jede Möglichkeit und Idee!

Audio, Lautsprecherboxen, Treiber, Audiogerät

Mein Bruder wird immer wütend, wenn man moderne Technik kritisiert?

Ich bin um Gottes Willen niemand, der Technik ablehnt. Ich hab ne Alexa, usw.

Aber ich frag mich halt vorher doch immer schon, ob man etwas wirklich braucht und ob es etwas wert ist.

Als ich bei meinem besten Freund z.B. gesehen habe, dass eine bestimmte Box von Bose sehr gut ist, hab ich sie mir auch gekauft.

Mein Bruder arbeitet als Verkäufer für Technik und reagiert immer sehr empfindlich, wenn man moderne Technik kritisiert.

Ich höre gerade Antenne Bayern auf einem 54 Jahre alten Radio. Ich glaub kaum, dass meine Alexa so alt werden wird.

Ein Bekannter von uns hat sich vor 5 Jahren Sonos-Boxen gekauft und hat jetzt schon immense Probleme damit. Sonos kann nämlich einfach über Updates dein Gerät kaputt machen. Genauso wie Apple über Updates deinen Akku kaputt macht.

Aber wenn man Sonos oder Apple kritisiert, wird mein Bruder extrem fuchsig. Das ist, als ob man ihn persönlich angreifen würde.

Für meinen Bruder ist die Apple-Watch eine Pionierleistung. Gemacht, um die Welt zu verbessern, um Leben zu retten, um die Menschen zu vernetzen.

Für mich ist es erstmal ein großes Daten-Sammel-Gerät. Aber huiuiui , das darf ich daheim nicht sagen. "Gut", sagt er immer, "dann schmeißen wir alle Technik weg, wenn du willst! Kommt alles weg!"

Für meinen Bruder verwenden die Konzernchefs all ihr Leben, um die Welt besser zu machen. Für mich wollen sie in erster Linie Geld machen.

Wie seht ihr das alles? Übertreibe ich? Übertreibt mein Bruder?

Ich finde halt, moderne Konzerne müssen sich schon an Firmen wie Telefunken oder Grundig von früher messen lassen.

Aber dann hält mir mein Bruder vor, dass diese Firmen heute pleite sind. - Vielleicht, weil die Sachen zu lange halten...?

Ich fand es genial, als mein Bruder wiedermal erzählte, dass Sonos jetzt einen Lautsprecher gebaut hat, der - durch moderne, aufwendige, ausgeklügelte Innovationen - nicht vibriert. Ein Bekannter meinte daraufhin trocken: "Als Lautsprecher noch mit Holz verkleidet waren, haben die nie vibriert."

Smartphone, Technik, Elektronik, USA, Radio, Lautsprecher, Psychologie, Bruder, Geschwister, Lautsprecherboxen

Wie entsteht klarer Sound?

Hallo,

Es würde mich mal interessieren wie besonders klarer Sound aus Lautsprecher bzw. Soundbars usw. entsteht.

Ich hoffe ihr versteht was ich mit klarem Sound meine.(wenig rauschen und klare eindeutige Töne).
wovon ist diese „Klarheit“ abhängig?

Ich kann mir vorstellen, dass das mit dem Resonanzkörper bzw. Gehäuse sowie der Chassis selbst und der Software zusammen hängt, die die Signale nochmal überarbeitet.

Liege ich damit ungefähr richtig?

Mich interessieren jedoch die genaueren Ursachen zb. Falls die Software eine Teil zum klareren und besseren Sound Beitragen würde was genau macht diese Software dann. Wie sieht das Perfekte Eingangs Signal aus und mit welchen Mitteln Kann man das umsetzen?

Das Selbe mit den Chassis.

Welche Eigenschaften muss ein Chassis haben um besonderes klar zu klingen oder anders gesagt welche Folgen haben jene Mechanischen Veränderungen für die Klang Wiedergabe. Oder Kann man schon anhand der technischen Daten eines Chassis eine Vorstellung davon bekommen ob dieser das Potential hat unter passenden Umständen (Gehäuse usw.) sehr klar zu klingen.

Im Grunde genommen interessieren mich alle Grundlegenden Faktoren die für eine klare Klangwiedergabe verantwortlich sind aber insbesondere was genau die Ursachen dafür sind, also ob es z.b eine Formel dafür gibt welches Gehäuse und welche Form für ein bestimmtes Chassis um den Bestmöglichen Klang zu erhalten oder welche Eigenschaften hat ein „gutes Signal “im Vergleich zu einem Schlechten (falls das Signal überhaupt eine Rolle spielt. Ich weis es ja nicht ) Und mit welchen Mitteln kann man diese Unreinheiten mithilfe von reiner Softwareprogrammierung beseitigen.
Oder was muss ein Verstärker für Eigenschaften haben um das Signal in der Qualität nicht zu verschlechtern.

Der Hintergrund der Frage ist, dass ich einen eigenen Lautsprecher bauen möchte,

aber noch nicht weis, auf was ich achten muss um einen sehr klare Klang Wiedergabe zu erhalten.
Ich hoffe die Frage war halbwegs verständlich gestellt und danke im Voraus

Musik, Audio, Technik, Elektronik, Lautsprecher, HiFi, Akustik, Audiotechnik, Klangqualität, Lautsprecherboxen, Physik, Sound, Tonstudio, Tontechnik, Verstärker, Lautsprechersystem, HiFi-Anlage, Modulation

Reicht der Verstärker für meine Boxen aus?

Meine Boxen: Quadral Hurricane MK III

Größe 116 hoch x 41 tief x 25 cm breit 220 Watt , 26 - 22000 Hz 4 Ohm mit Goldanschlüssen Bassreflex , 3 - Wege Box

Ich denke da an diesen Verstärker, weil mein Stereo Reseiver immer aussetzer hat und bald ganz gaputt ist.

https://www.ebay.de/itm/393881693023?_trkparms=amclksrc%3DITM%26aid%3D1110006%26algo%3DHOMESPLICE.SIM%26ao%3D1%26asc%3D237166%26meid%3D4de94bb6c7a84cdb8d32afb551846c54%26pid%3D101196%26rk%3D5%26rkt%3D12%26sd%3D393641719537%26itm%3D393881693023%26pmt%3D1%26noa%3D0%26pg%3D2047675%26algv%3DSimplAMLv5PairwiseWebWithBBEV2bAndUBSourceDemotionWithUltimatelyBoughtOfCoviewV1&_trksid=p2047675.c101196.m2219&amdata=cksum%3A3938816930234de94bb6c7a84cdb8d32afb551846c54%7Cenc%3AAQAGAAACMNAm9%252F3tPWsramwWqRAy1xnlGUlKsOKkBpYJj4mHnLMl3gG9AvpNVT3VoavZtbNtWHwSLwEIhzu9eL2J9uEAwm3RCQK4eHsExWm5EIGiHhmAN4wjEr51VolT1hEF6NLimIgj2dTQjcOZr5O8ME%252BcjQGxXVVdUN8J4QZQrL5v%252B7YprTEERIKKTdIVOE5lI%252F8tAZUvKqyFF5xvVEOUqjoAPQmaJ3S8391rtXJq3S13wOu8a1o9LyhjZ1TxreQngIcmU0SrFmTSUzCH3jYltEfrKxBrP47oL%252BsRVHeRyhqz10wn6iNPHoY0NlRb4yAgbrL4RwK0b6v%252BZZ%252F%252FTugk9sybFMFxl2ke4IKWMAPfrjqeRWQoMdV6e4k68FFaMwnySiYbzn72gbxnkiU%252BgHR0RkosnGQqSXRIm2Poqk0KOVmKhoWeuS6W%252FJVG%252FsqQR3K1716Q3%252FARB36IxAHHB6FYK0a6jBsDfPJGoWkg0vq0EmgzVpaHwWQDNcbOgeQpuU5khiVmxhLu9yXBEoEOnqdmtXH%252B2AG0s6gVF%252FcTVIU7RnxNwqZt722tcpGp6QoaiRZGiL1ye3x169D%252FcyQ4u23dxKqR65jLDibA1yO7kVhH3%252BxkS%252BnC9%252BodcTgs94PefRsNLAGcqITOxarg102NdQnhc%252FiqV02b8b%252Bs3UyT5DfocBVpfgC0j9JVJMs4f%252FGVvY5errpyWSY1Dnf6jQFBZPS9K0IYn71ujAaykcfrb8eVJXCG3D9Q%7Campid%3APL_CLK%7Cclp%3A2047675

Musik, HiFi, Lautsprecherboxen, Verstärker, Lautsprechersystem

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lautsprecherboxen