Laptop – die neusten Beiträge

Spiele auf Acer laufen nicht mehr?

Ich habe einen "Acer Predator 17 G9-791" Gaminglaptop, welcher nur noch zicken macht wenn es um Games geht. Ich weiß das Acer bekannt dafür sind, Probleme zu machen und hätte mir selbst auch nie einen zugelegt. Hab ihn damals von einem Freund bekommen. Der Laptop hat auch schon paar Jahre hinter sich, glaub es sind 3-4 Jahre. Nach ca. 2 Jahren nachdem mein Kumpel sich den Acer gekauft hat, haben die Probleme von heute auf morgen angefangen. Es lief fast kein Spiel mehr aus verschiedenen Gründen. Entweder starteten die Spiele mit Blackscreen oder auch komplett leeren Fenster aber mit Ton, oder auch teilweise garnicht mehr. Wir haben zusammen über Wochen versucht alles zu testen, woran es liegen könnte. Jede noch so kleinste Einstellung im System bzw. bestimmter Softwares, noch sonst was. Selbst bei der Grafikkarte. Am Ende lag die letzte Hoffnung darauf, den Laptop komplett zurückzusetzen. Aber selbst das hat leider nix behoben. Habe den Laptop dennoch angenommen, da die 2-3 Spiele die ich aktiv spiele, noch zum Glück drauf laufen. Wollte danach trotzdem noch schauen, ob man irgendwas dran machen kann. Habe dann bei jemand im Stream, der sich mit fast allem rund um Computer auskennt, das Problem erklärt und nachgefragt. Der meinte daraufhin, das ich vielleicht mal die Festplatte auswechseln soll gegen eine Neue. Ist schon eine Weile her und habe seitdem kaum noch den Laptop angerührt, weil ich mich meiner Konsole zu gewidmet habe. Seit paar Tagen bin ich wieder aktiv am Laptop und wollte das ganze nochmal aufgreifen. Doch bevor ich das ganze Zeug mit einer neuen Festplatte etc. mache, wollte ich erst hier nochmal nachfragen. Vielleicht hat ja jemand genau damit auch Erfahrung und weiß ob es evtl. eine andere Lösung gibt. Ich frage mich sowieso noch bis heute, was überhaupt die Ursache für das ganze ist. Freue mich auf Antworten.

LG

Acer, Gaming Laptop, Spiele und Gaming, Laptop

Laptop brummt, Lüfter das Problem, CPU läuft nicht auf Volllast?

Hallo zusammen,

wie seht ihr die folgende Sachlage?

Mein HP-Laptop brummte bei der *Nutzung seit ca. 1 Jahr mehr oder weniger hörbar. Das von Zeit zu Zeit. Auch konnte ich in letzter Zeit ein Brummen hören, wenn ich hoch- oder runterscrollte. Ich dachte, es läge am RAM, dem Akku oder dem MB, aber *es liegt tatsächlich am Lüfter. Den disconnectete ich gerade und nun ist der Laptop so leise wie 2017 als ich ihn mir kaufte.

Insgesamt beobachte ich beim Testen ein etwa gleiches Temperaturniveau.

Z.B.

  • beim Anschauen von Videos auf youtube oder n-tv.
  • Beim Öffnen von Software
  • und so weiter

Darüber hinaus scheint die CPU in einen "Low"-Performance-Modus gewechselt zu sein, der aber keine wirklichen Performance-Einbußen zu Tage fördert. Videos auf n-tv schaute ich sonst immer mit 3 Ghz an, nun nur noch mit 0,8-1,6 Ghz. Dennoch alles ruckelfrei und qualitativ gut. Ich spüre allgemein erstmal keine Verlangsamung. Auch zieht der Google-Chrome-Browser nicht mehr so viel Strom. Das war sonst immer Standard.

Wie seht ihr das?

Könnte ich den nicht jetzt einfach so weiterlaufen lassen? Oder welches Tool kann ich nutzen, um den Core-Speed auf ein niedrigeres Level zu bringen? Denn es scheint ja so, als ob ich die 3 Ghz nicht brauche, der Laptop sie bei aktiviertem Lüfter allerdings immer nutzen wollen würde.

Lüfter, CPU, Temperatur, Hardware, Gaming PC, HP, Intel, X360, CPU-Kühler, Intel Core, Lüftersteuerung, Laptop

MacBook oder Windows Laptop?

Ich benötigen einen neuen Laptop und da ich mich etwas für Videoschnitt/Bearbeitung interessiere und mir evtl bald noch eine Kamera kaufe, würde ich das Thema gern mit berücksichtigen.

Bin am überlegen ob ich mir das Einsteigermodell von apple mit dem m1 chip hole, das gibt es ja bei anderen Händlern schon unter 1000€, da ich nur gutes gehört habe über die Leistung des chips und wie gut man damit videos schneiden könne, andererseits hat das macbook air nur ein 13 Zoll Display und nicht wirklich viele Anschlüsse, den Aufpreis für mehr ram und ssd ist mir auch viel zu teuer, daher überlegt ich mir einfach ein windows Laptop zu kaufen, da bekommt man ja für die Hälfte an Geld wesentlich mehr ram und ssd, außerdem einen größeren Bildschirm und auch mehr Anschlüsse wie zb. Hdmi, usb a, sdcard.

Da ich noch null Erfahrung mit videoschnitt habe würde ich mir eh erstmal ein kostenloses Programm runter laden, die gibt es ja wie ich gelesen habe bei beiden Betriebssystemen, außerdem kostet das finalcut pro von Apple ja auch nochmal ordentlich. (4k/60fps)

Hat da jemand Erfahrung? Reichen 256gb und 8gb ram? Und lässt es sich mit 13 Zoll ordentlich arbeiten?

Die Anschlüsse könnte man natürlich auch mit einem Hub und den Speicher mit einer externen ssd erweitern aber wäre denke schon schöner wenn man gleich alles fertig hat.

Das einzige was mich zu dem Mac zieht ist eben einerseits das optische andererseits das Ökosystem da ich schon ein iphone habe, aber da ich die meisten Videos wahrscheinlich eh von einer Kamera hole und nicht vom Handy ist das auch zweitrangig. Außerdem habe ich sehr oft gehört das der m1 chip für den Preis unschlagbar ist aber sind den die Prozessoren in den windows Geräten so viel lahmer ?

Wenn jemanden gleich Empfehlungen für eine gute Einsteigerkamera hat wäre ich auch sehr dankbar.

Bitte um Erfahrungsberichte und Tipps, vielen Dank schon mal.

Apple, Mac, Notebook, MacBook, MacBook Air, Laptop

Meistgelesene Beiträge zum Thema Laptop