Kornnatter – die neusten Beiträge

Königspython frisst nicht. Jemand Tipps?

Ich hab drei Kornnattern, wenn es nach denen gehen würde, würden die 24/7 fressen. Keine Probleme. Eine war daran gewohnt nur lebend zu fressen, mochte kein Frost. Aber auch ihn konnte ich irgendwann umstellen.

Jetzt hab ich eine Python seit vier Jahren. Er müsste ungefähr 10 Jahre alt sein. Er kam sehr mager und krank zu mir, sein Besitzer hatte ihn ein Jahr in seinem leeren Haus stehen lassen, ohne Wärme und ist ungezogen. Anfangs hat er gut gefressen. Er nahm Frostratten, Frostmäuse und dann, nach zwei Jahren wollte er nicht mehr. Er wollte nur noch lebend und dann wieder nicht. Er nahm jetzt vor acht Monaten das letzte Mal und dann auch nur eine lebende Maus, weil er kein Frost mehr wollte. Ich am probieren. Frostratte, Frostmaus, Frosthamster, Frostküken, alles in verschiedenen Farben und Geschlechtern.
Nichts, Nichts und Nichts. Lebend versucht, Maus, Ratte. Nichts.

Python Black Pastell Female

Terrarium 120x60x60

Zwei Verstecke

Temp so zwischen 30-33 Grad

Luft ungefähr 80-90%

Noch eine Frage. Ich nahm eine Schlange zu mir aus einer Rack Haltung. Bin total dagegen. Wie lang braucht eine Schlange sich an ein Terrarium zu gewöhnen ?
Laut Angaben des Vorbesitzer frisch er jede Woche eine FrostRatte. Doch in den zwei Wochen wo er bei mir lebt; wollte er nichts fressen.

Hat ein 100x60x60 Terrarium. Wette identisch wie bei dem oberen Terrarium.

Python Pastel Mojave Male

Ich weiß ich bin ein Profi und wieso hole ich mir ein Tier, wenn ich davon keine Ahnung habe. Aber ich versuche immer mehr zu lernen und kein Profi fällt vom Himmel, antasten muss man sich also immer.

Reptilien, Haltung, Tierhaltung, Schlangen, Kornnatter, Python, Schlangenhaltung, Terraristik

Hakennasennatter vs Dionenatter: Was ist besser?

Ich überlege mir eine Schlange zuzulegen. Ich hätte noch ein Terrarium mit den Maßen 90*45*45, der Unterschrank ist 100*50, daher könnte ich evtl auch noch eins mit 100*50*50 kaufen.

Für Kornnattern wäre das etwas zu klein bemessen, weshalb ich auf die Dionenatter/Steppennatter (Nymphe Dione, ist doch das gleiche, oder?) Und die westliche Hakennasennatter gestoßen bin.

Ich finde beide Arten sehr interessant, ist eine von beiden eurer Meinung besser geeignet?

Das 90*45*45 würde nicht für Dionen reichen, oder?

Könnte ich in dem 90*45*45 am besten ein einzelnes Männchen, einzelnes Weibchen oder sogar ein Pärchen halten?

Und was ist eure Meinung zu Handling? Kann man die Schlange ab und zu rausholen, oder sollte man das lieber lassen? Und welche der beiden schlagen ist "zahmer" (Extra in Anführungszeichen, ich weiß dass Schlangen keine Kuscheltiere sind)

Ich habe bisher nur ein wenig Erfahrungen mit Schlangen, ich schaue auf yt viel ReptilTV und andere kanäle und habe ein Praktikum bei Zoo Burkhart gemacht (Großes Zoogeschäft in Freiburg) Bei den ich auch mehrere Tage in der Reptilien-Abteilung war und z.T auch Schlangen versorgt und gefüttert habe. Davor habe ich mich auch schon für Schlangen interessiert, aber das hat es noch verstärkt XD Gehalten habe ich allerdings noch nie eine.

Ich bin 15/fast 16 und lebe dementsprechend noch bei meinen Eltern und habe nicht so viel Platz, am besten wäre es, wenn ich das 90*45*45 Terra behalten könnte, mehr wie 100cm breite hätte ich keinen Platz.

Schlangen, Kornnatter, Schlangenhaltung

Katze hat mir eine verletzte Blindschleiche geschenkt...Was jetzt?

Meine Katzen dürfen kontrolliert raus und machen somit ihre Kontrollgänge. Immer wieder Geschenke. Vögel, Schlangen und Käfer. Aber vieles wird gefressen. Letztens erst ne halbierte Blindschleiche gesehen. Dann will man die Katze loben.Andererseits sagt man. Nein. Lass die Schlange los. Wollte nun nicht mehr eingreifen da mir eine artgerechte Katzenhaltung mehr am Herzen liegt...Aber heute fing sie wieder eine und brachte sie zappelnd an. Ich lobe Sie und sage danke für die Schlange...Danke für's Kontrolle machen...Schon liegt ne zappelde Blindschleiche mit Bisswunde im Bauch vor uns und wir guggen beide blöde.

Gefangen und in einen alten Zementeimer rein.

Erst dacht ich Sie sei nun Tod da keine Bewegung mehr kam und weil der Bauch an der Bisswunde dick erscheint. Auch am Schwanz. Sieht man zum Teil schlecht da sie sich häutet. Nun hat sie etwas Wildgras samt Wurzel und Erde. Alles locker.Petrischale mit leicher Zuckerlösung. Geschirrtuch auf den Eimer und gut. 15 Min. nach Verletzung wandert Sie durch das Gras. Kommt hoch...Guggt mir ins Gesicht...Macht nen Rückzieher und vergriecht sich. Aber was mach ich nun? Hier ist alles furztrocken draußen. Dann die Verletzung. Genau mittig an der dicksten Stelle. Temperatur ist kein Problem. Unser Haus ist alt, massiv und kühl. Einfach aussetzen heute Abend?

Danke

Gruß Klaus

Vögel, Reptilien, Schlangen, Eidechsen, Kornnatter, Terrarium, Blindschleiche

OSB Terrarien verknüpfen (Kornnatter Terrarium)?

Hi. Und zwar sieht es folgendermaßen aus: Ich möchte demnächst eine Kornnatter aus einer Auffangstation aufnehmen, welches Geschlecht/Alter ist noch nicht sicher. Ich habe Platz für ein Terrarium mit der maximal Länge 120-140cm, Tiefe 60cm und Höhe kann eigentlich bis etwa 160cm gehen. Da dies eher unübliche Maße für Terrarien sind, habe ich an ein üblicheres 120x60x120cm (LBH) Terrarium gedacht. Vollglas oder Holz/OSB ist mir eigentlich egal. Ich habe mich online schon überall umgesehen, sprich eBay, Terraristik Online Shops, Facebook Marketplace, etc. jedoch bin ich nicht fündig geworden und wenn dann hatten sie es nicht auf Lager. Heute bin ich dann auch raus und habe alle Läden in meiner Nähe, welche Terrarien verkaufen, abgeklappert und bin trotzdem nicht fünding geworden. Das Problem Vorort war immer dasselbe, sie haben keine so großen Terrarien im Angebot. Auf Tropic Shop habe ich aber OSB Terrarien mit den Maßen 120x60x60cm gefunden und frage mich nun, ob es möglich ist 2 solcher zu bestellen und sie dann sozusagen zu stapeln und zu verknüpfen. Würde das gehen, oder hat jemand schon Erfahrung damit gemacht? Womit könnte ich dann die Spalte schließen? Ich habe an Silikon oder ähnliches gedacht, aber vielleicht hat jemand eine bessere Idee.

Außerdem gefällt mir die Farbe von OSB Terrarien nicht so sehr und passt auch farblich nicht zum Rest des Raumes. Da das Terra groß und ziemlich mittig im Raum steht, ist das natürlich ein Blickfang.. Wäre es unbedenklich möglich es von Außen mit Acrylfarbe oder Sprühfarbe einzudecken? Die Struktur des OSB stört mich nicht nur die Farbe eben.. Von Innen kommen sowieso Seitenwände und eine Rückwand rein, da würde man das OSB dann auch nicht sehen.

Ich hoffe jemand kann mir hilfreiche Antworten liefern. Gerne auch allgemein zur Haltung von Kornnattern oder der Terrariengröße.

MfG Sky!

Reptilien, Schlangen, Kornnatter, Schlangenhaltung

Kornnatter junges?

Ich besitze eine junge weibliche Kornnatter (etwa geschätzte 7-6 monate alt) und sie ist ziemlich zurückhaltend. was ja auch normal bei einem „baby“ ist. Letztens hatte sie mich als ich sie untersuchen musste, (tuhe ich jeden monat 1 mal zur sicherheit)

hatte sie mich ein wenig „angeknabert“ aber hat direckt wieder los gelassen.

kann ich ja auch verstehen da ich sie geweckt habe und sie noch eine junge Kornnatter ist.

nun, ich füttere sie jede woche also alle 7 tage mit einer 4 tage maus IM Terrarium

sie frisst auch sehr gut, hat bis jetzt noch nie ihr futter verweigert.

Ihr terra ist momentan exo terra, 90 x 45 x 60cm

Ihre letzte häutung war 55cm lang, und alle ihre häutungen waren perfekt. (keine hautstücke konnte sie nicht mit häuten. sie hat sich gut gehäutet)

temperaturen liegen unter der wärmelampe 34-32 grad. und am kühlsten ort, 27 grad.

in der nacht liegt die temperatur etwa bei 22 grad. (zimmertemperatur)

mit allem hatte sie bis jetzt keine probleme, und sie schlängelt immer mal wieder fröhlich abends im terra umher. (das terra ist völlig bewachsen, da ich gehört habe dass junge Kornnattern sich so sicherer fühlen)

nun, das Terrarium ist auch natürlich zu klein wenn sie erwachsen wird. Das ist mir bewusst, es ist auch nur ein Terra für den anfang, da ich sie nicht in ein end Terrarium stecken wollte. Ein grösseres Terra bin ich mir momentan am anschaffen.

Nun denn, ich wollte euch fragen ob ich alles richtig mache, da ich nirgends sonst informationen über junge kornnattern finde, und ich erfahren habe dass junge Kornnatter schwierig zu halten sind. deswegen will ich euch fragen.

Ja ich habe mehrere Bücher gelesen, aber wie gesagt, ich habe wirklich NIRGENDS irgendwelche infos zu jungen Kornnattern gefunden, aussert dass sie schwierig zu halten sind.

Danke im voraus!

Tipps usw sind immer nützlich!

Schlangen, Kornnatter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kornnatter