Kleidung – die neusten Beiträge

Warum gilt es als überheblich und angeberisch teure Klamotten zu kaufen, obwohl man durch den kauf von Billigklamotten moderne Sklaverei unterstützt?

Diese ganzen klamotten von den billigherstellern wie kik, primark und co. sind nur deshalb so billig, weil die hersteller eben bei den produktionskosten sparen und das machen die indem die ihre arbeiter wie sklaven behandeln. In deren Fabriken müssen die näherinnen jeden 15 stunden oder mehr arbeiten und werden sehr schlecht bezahlt und selbst die kinder müssen meistens mithelfen, weil der lohn so gering ist das es nicht reicht. Denn nur so können die billighersteller ihre klamotten auch günstig anbieten, irgendwo muss man ja bei der Produktion sparen um noch profit zu machen.

Und ich persönlich will sowas einfach nicht unterstützen und meide deswegen solche billigmarken und setze wert auf qualität und kaufe teurere sachen, da ich sowas wie moderne sklaverei einfach nicht supporten will und einige leute finden es dann dumm, angeberisch usw. und ich habe auch nichts gegen leute die billige kleidung tragen und von billigherstellern einkaufen und gebe auch nicht an usw wer billigkleidung kaufen will und sowas unterstützen will soll das ruhig machen ist deren entscheidung wenn die das mit ihrem gewissen vereinbaren können. Es gibt allerdings ja auch viele arme leute die auf diese billigkleidung angewiesen sind da die nicht genügend verdienen und denen kann man es auch nicht wirklich übel nehmen, da sie keine andere wahl haben.

Warum? woran liegt das? Wieso gilt das als angeberisch?

Kleidung, Leben, Geld, Mode, Menschen, Qualität, Waren, Philosophie und Gesellschaft, Wirtschaft und Finanzen

Kennt ihr dieses Phänomen auch? (Es geht um die Klamotten, die Mädchen in der Schule tragen)?

Hallo, ich wünsche euch einen wunderschönen Tag!

Mein Kumpel beschwerte sich, dass Mädchen häufig zu anzüglich gekleidet in die Schule gehen. Ich habe davor nicht wirklich darauf geachtet, aber nach einer Woche fiel mir das auch auf; viel zu enge Jeanshosen, ungünstige Oberteile und Klamotten mit "push-up" Wirkung, bauchfreie Klamotten, Lederhosen und teils durchsichtige Klamotten usw.

Ich besuche ein Gymnasium und bin in der Abi-Phase, also nicht mehr in der Mittelstufe oder so. Ebenfalls glaube ich auch nicht, dass dieses Phänomen mit der Schulform in Korrelation zu setzen ist.

Immerwieder hört man die gelogenen Ausreden, dass sich so angezogen wird, wie man sich wohlführt. In meiner Region in Hessen ist es sehr kalt und nass; bauchfrei kleidet man sich nicht, weil es einem zu warm ist im Winter. Auch eine Lederhose ist nicht sehr bequem.

Praktisch ist dieses Auftreten allgemein ebenfalls nicht, siehe Regeln im Chemieunterricht oder Sportunterricht (kein Schmuck, geschlossene Haare, angemessene Klamotten usw.)

Wie kann man sich denn wohlfühlen, wenn man sich dauernd an den Unrerricht anpassen muss, die Klamotten nicht bequem sind und man angegafft wird, bzw. Sprüche kassiert?

Kann man das damit vergleichen, dass jemand mit einem Geldschein vor dir rumfuchtelt um dich zu provozieren? (Vergleich deine biologischen Instinkte für Aufmerksamkeit, um den eigenen Vorteil skrupellos ausnutzen zu versuchen)

Warum wird mit seinem Aussehen nicht verantwortlich umgegangen? Dezente Klamotten, angepasst an die Unterrichtssituation usw.

Freue mich auch eure Antoworten und Anregungen, trotzdem respektvoll bleiben, auch, wenn man sich häufig darüber aufregen könnte.

(Zu meiner Person: Volljährig, männlich, mehrere Beziehungen geführt, also nicht komplett unerfahren)

Mit den besten Wünschen und Grüßen!

Kleidung, Schule, Mode, Mädchen, Oberstufe, Kontrovers, Oberstufe Gymnasium, Diskussionsrunde

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kleidung