An die Mädchen, warum tragen immer weniger Mädchen ein Kleid oder einen Rock im Alltag?

17 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich trage auch jetzt im Winter noch Röcke. Wobei die Mädchen in meinem Umfeld sich oft nicht trauen, weil sie mit ihrer Figur nicht ganz zufrieden sind oder Angst vor Bemerkungen haben. Es ist ja auch nicht immer so praktisch.

Aus vielen Gesprächen mit andren Frauen aber auch Mädchen weiß ich das viele einen Rock für unbequem oder umständlich zu tragen halten, Strumpfhosen nicht mögen weil sie bei Ihnen rutschen oder kneifen, zu schnell kaputt gehen und umständlich anzuziehen sind.

Da ich seit ewigen Zeiten ausschließlich Röcke und Kleider und dazu immer hauchdünne Feinstrumpfhosen oder Feinstrümpfe mit Halter trage, komme ich oft zum Thema Rock und Strumpfhosen ins Gespräch, bzw. werde befragt.

Meine Erfahrungen und ich trage wirklich jeden Tag ganztags Röcke, Kleider und Nylons sind ganz anderer.

Ich finde Röcke und Kleider um Längen bequemer als Hosen, sie engen nicht ein, ich finde sie an den Oberschenkeln viel angenehmer als z.B. Jeans auch finde ich sie gar nicht umständlich zu tragen, das zusammenhalten der Beine beim sitzen, aufstehen und hinsetzen geht völlig automatisch und selbstverständlich wenn frau täglich Röcke trägt, darauf muss ich nicht extra achten.

Meine hochwertigen hauchdünnen Feinstrumpfhosen in der richtigen Größe rutschen nicht, kneifen nicht und halten bei mir auch lange, da ich sorgfältig und erfahren mit ihnen umgehe.

Auch sind sie ganz einfach und schnell anzuziehen. Wenn Frau jeden Tag Feinstrumpfhosen trägt, wird sie darin sehr schnell routiniert. Meine Feinstrumpfhosen rutschen den ganzen Tag nicht, sie sitzen bei mir wie einen zweite Haut und geben meinen Beinen ein sehr schönes aussehen. Wichtig ist die richtige Größe zu wählen und sie eher eine Größe zu groß als zu klein wählen.

Bei Regen finde ich Rock und Feinstrumpfhose viel praktischer als z.B. eine Jeans, da meine dünnen Feinstrumpfhosen viel schneller trocknen als ein nasses Jeansbein.

Es ist also alles eine Sache der Gewohnheit und Erfahrung

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Jenny230803  20.04.2025, 00:32

Ich trage überhaupt nur lange sehr weiten Tellerröcke, die passen sehr gut zu meiner schlanke Figur und lange Haare. Ich bin voll dabei mit Ihrer Wörte

Sophie200519 
Beitragsersteller
 07.02.2022, 18:36

Vielen dank für deine ausführliche Antwort

Als Mann bin ich eigentlich nicht angesprochen, trotzdem trage ich im Winter ganz oft einen kurzen Thermorock, wenn ich mit dem Fahrrad unterwegs bin. Das ist unglaublich praktisch. Den Rock kann ich mit einem durchgängigen Reissverschluss zu machen.

Ich trage den Rock über meiner langen Fahrradhose. Er hängt dann an allen Seiten über den Sattel. Eine zweite Hose ist lange nicht so gut, weil sie das Gefühl zum Sattel ändert. Sobald ich warm gefahren bin kann ich ihn ausziehen und ganz leicht zusammenlegen und verstauen.

Wenn man Fahrradfahrer im Winter schon mal gesehen hat, kann man sich vorstellen, dass das Outfit durch den Rock unglaublich aufgewertet wird.

Als Frau kann ich mir das im Sommer auch extrem praktisch vorstellen. Man zieht eine kurze Fahrradhose unter der Rock. Ist man am Ziel kann die Fahrradhose überall ausgezogen werden, weil der Rock alles verdeckt. Also super praktisch.

Mit einer Jeans Fahrrad fahren ist für lange Strecken sehr unbequem.

Eine Kombination aus Hose und Rock, vielleicht Leggins bringt bzgl.umkleiden also grosse Vorteile.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Antworten darauf sind zB:

Weil manche Typen, so zwischen 14 und 24 Jahre alt, in Deutschland derart gestört sind, dass sie einen Rock als eindeutige Aufforderung zur Anmache einordnen.

Weil viele Mädchen durch TV und Netz (zB Heidi Klums Topfmodel) eine derart verkrampfe Angst davor haben, ihre Beine sehen nicht gut genug aus.

Weil manche Mädchen / Frauen meinen, sie würden in Hosen respektvoller behandelt werden, oder von den Männern eher als gleichgestellt angesehen werden, weil sie dann nicht so typisch-weiblich rüberkämen etc etc..

Weil manche Angst haben, ihre Periode könnte plötzlich kommen.

Weil manche Mädchen / Frauen es untenrum gern warm haben.

Weil man denen, die Fahrrad fahren, dann evt. unter den Rock gucken könnte.

Weil sie zu einem Treffen gehen, wo man sich auf den Boden (Gras, Strand) hocken muss, ocer zu einem Foto-Termin, ,wo dann zuweilen unfassbar anstrengende Beinverknotungen gemacht werden müssen, damit keiner drunterschaut.

Weil manche Angst vor Wespen haben, vor Brennnesseln oder Ameisen

Weil auf vielen Fotos der grässlichen Nazizeit KZ-Aufseherinnen und Hitler-Sekretärinnen immer Röcke tragen, und deine Freundinnen sich dann vorkommen, als würden sie durch das Rock-Tragen derartig verdrehte Ideale verkörpern.

Weil ein Rock meist unten breiter wird, und manche Mädchen dieses "breite" nicht mögen, weil sie überall anecken damit oder festhaken, und sie in Hosen einfach beweglicher, schneller und schmaler sind.

Noch mehr?


Jenny230803  20.04.2025, 01:04

Ich trage überhaupt nur lange sehr weiten Tellerröcke, die passen sehr gut zu meiner schlanke Figur und lange Haare. Ich sage eins, wenn man kann nicht Röcke tragen, muss nicht Aussagen suchen. Bei mir das alles kein Problem, alle Punkte bei Ihnen kann man locker vermeiden. Es ist genauso wie man hat Angst mit dem Auto fahren, es gibt viel verschiedene gefährliche Situationen. Aber Leute fahren doch, muss nur diese gefährliche Situationen vermeiden, aufmerksam fahren. Genauso ist auch mit dem Rock, schon muss ich auf viele Sachen beachten. Dafür muss man einfach nicht Faul sein. Zwar wie sagen mir Männer, lange weite Röcke sind beste, die machen Frauen noch weiblicher, geheimnisvolle und attraktiver. Wenn man will so eine Frau sein, muss sie nicht faul sein und bisschen rum beachten und Kompromisse finden.

LaraHazy  03.12.2024, 14:08

Bis auf letzten beiden Punkte gebe ich bei allem Recht😅

Ist das wirklich so? Ich könnte es gar nicht sagen. Für mich persönlich hängt es stark davon ab, was ich "im Alltag" zu erledigen habe. Daran orientiert sich auch die Kleidung.