Optischer Effekt bei Kerze im Glas?
Hallo,
Hier sieht man, worum es geht:
Eine handelsübliche Kerze, die in ein Glas gegossen ist. Immer wenn eine solche Kerze abbrennt, dann beobachte ich diesen Effekt, der auch im Bild sichtbar ist:
In diesem Fall im unteren Drittel des Glases ist das Wachs nach dem Anzünden der Kerze noch nicht geschmolzen oder geschmolzen gewesen. Im Durchblick sieht man hier außen einige Millimeter Glas, dann das, in diesem Fall gelbe Kerzenwachs, auf der anderen Seite außen wieder Glas.
Darüber aber, wo das Wachs geschmolzen ist oder bereits einmal geschmolzen war und wieder erstarrt ist, da sieht man einen Absatz. Über diesem Absatz wirkt es, als würde das Wachs bis ganz an den äußeren Rand des Gefäßes reichen, als gäbe es hier gar kein Glas.
Bei einer neuen, noch nie angezündeten Kerze gibt es diesen Absatz nicht, und man sieht von der Seite im Durchblick den Glasrand auf beiden Seiten von oben bis unten. Aber das Wachs befindet sich doch, egal, ob durch das Entzünden bereits einmal geschmolzen oder nicht, immer innen im Glas! Warum sieht es dann so unterschiedlich aus?
Hat jemand eine Erklärung für diesen optischen Effekt?
