Job – die neusten Beiträge

Ausbildung - fühle mich extrem unwohl?

Hallo Leute,

ich bin ein 26-jähriger Mann und habe bereits eine Ausbildung hinter mir. Da man im Einzelhandel jedoch nicht viel verdient (ich muss z.B. Unterhalt zahlen), reicht das Geld einfach nicht aus. Deshalb mache ich jetzt eine Umschulung zum Industriekaufmann, die aus Theorie und Praxis besteht. Die Praxis absolviere ich in Form eines Praktikums.

Als ich mein Praktikum begonnen habe, habe ich dem Betrieb direkt gesagt, dass ich keine Vorkenntnisse habe. Ich wurde dann in Abteilung X eingearbeitet, aber leider eher oberflächlich. Klar, ich bin erwachsen, aber ohne Vorkenntnisse ist es schwer, sofort alles richtig zu machen. Ich war drei Wochen dort, bevor ich wieder in die Schule musste.

Nach einem Monat kehrte ich in den Betrieb zurück, und der Chef suchte das Gespräch mit mir. Er sagte mir, dass ich Fehler gemacht hätte, die nicht akzeptabel seien. Allerdings wurde mir nicht erklärt, wie ich diese Fehler in Zukunft vermeiden kann. Statt mir zu helfen, bot er mir an, das Praktikum zu beenden, falls es mir nicht gefalle.

An einem anderen Tag war der Betrieb geschlossen, und niemand hatte mir Bescheid gesagt. Ich stand vor verschlossenen Türen und musste unverrichteter Dinge wieder nach Hause.

Heute waren nur wenige Leute im Büro, außer mir. Am Nachmittag wurde dann früher Feierabend gemacht, weil sie gemeinsam eine Freizeitaktivität geplant hatten – ohne mich. Auch beim gemeinsamen Essen des Betriebs wurde ich nicht informiert. Während alle im Gemeinschaftsraum zusammen saßen, war ich allein im Büro und habe gar nicht mitbekommen, was los ist.

Die Kommunikation ist einfach nicht vorhanden. Es wird so getan, als hätte ich schon mehrere Jahre Berufserfahrung, obwohl ich nur rund 15 Tage praktische Erfahrung habe.

Was würdet ihr tun? Mir das mega unangenehm.

Arbeit, Beruf, Mobbing, Bewerbung, Job, Stress, Menschen, Ausbildung, Arbeitgeber, Ausgrenzung, Chef, Industriekaufmann, Jobsuche, Kaufmann

Unterhaltspflicht bei einem volljährigen Kind?

Hallo,

Ich brauche kurz eure Hilfe.

Ich hab Abitur gemacht und habe nach meinem FSJ Lehramt studiert. Am Anfang bin ich gesendelt, bin dann aber ausgezogen, weil ich mit meiner Mama Streit hatte und mir meine Therapeutin geraten hat auszuziehen. Meine Eltern haben mir damals mein Kindergeld gegeben. Hätte ich da schon Anspruch auf weiteren Unterhalt gehabt?

Ich habe nach dem Abbruch dann nochmal bei meinen Eltern gewohnt und habe mich erneut ordentlich mit meiner Mama verkracht. Bin ausgezogen und habe eine Ausbildung als Heilerziehungspfleger gemacht. Die Stelle war dann noch weitere 14km von meiner Wohnung weg, meine Eltern haben mir damals ausgeholfen, wenn es gar nicht ging, habe es aber alles wieder zurück gezahlt, abgestottert.

Hätte ich auch da ein Recht auf Unterhalt gehabt?

Es war finanziell damals wirklich schwierig. Ich habe dann tagsüber meine Ausbildung gemacht und habe nachts noch gekellnert, was der Ausbildung gar nicht zu Gute kam.

Ich hatte dann im 2.Lehrjahr einen Autounfall und musste ja trotzdem dem Weg von 14km bestreiten, ich habe seitdem ein Ebike von meiner geleast bekommen, also ein Jobrad über ihr Geschäft.

Ich habe die Ausbildung dann weitergemacht. Also tagsüber in einer Akutpsychatrie arbeiten, ein Arbeitsweg 14km Ebike fahren und nachts kellnern.

Weil ich eben wenig Geld hatte, habe ich nur mit der Pille verhütet, weil das kostengünstig ist. Ich hatte dann Grippe, musste Antibiotika nehmen, man soll dann ja einen Monat zusätzlich verhüten, dass hab ich gemacht, bin dann aber trotzdem ungewollt schwanger geworden. Ich hatte dann eine Abtreibung, was wieder Fehlzeiten in der Ausbildung gemacht hat. Ich hätte dann nochmal wiederholen müssen, habe mich aber entschieden zu gegen. Hab mir eine Stelle gesucht, die näher ist, ich mehr Geld kriege usw. Ich könnte die Ausbildung über eine Schulfremdenprüfung beenden und hätte damit mehr Geld, verdiene 700 Euro mehr als Azubi.

Mir wurde nach der Abtreibung außerdem mein Ebike gestohlen, ich musste dann zum Teil ein Arbeitsweg 50Euro Taxi zahlen, weil die Bahn gestreikt hat und das mit einem Azubilohn. Meine Lehrerin hat damals ja gemeint, dass ich das Jahr wegen Fehlzeiten nicht mehr schaffen kann und ich jetzt auch nicht mehr in den Unterricht kommen brauche. Nach der Kündigung wurde mir dann genau das in Rechnung gestellt und meine Schulgebühren musste ich dann auch selber übernehmen, weil der Arbeitgeber ja schon gekündigt war. Ich bin damals in so große Geldnöte geraten, dass ich mir einen Sugardaddy gesucht habe. Das hat mir geholfen das auszugleichen. Von der Bank habe ich keinen Kredit bekommen, weil ich in Studium und Ausbildung ja nie viel Geld eingezahlt habe. Außerdem wurde mein Konto zum Teil schon gepfändet. Also ja das hat auch schon im Bankwesen seinen Schaden angenommen.

Jetzt die Frage, wären meine Eltern nicht rechtlich dazu verpflichtet gewesen mir Unterhalt zu zahlen bis zur ersten abgeschlossen Ausbildung?

Studium, Job, Geld, Unterhalt, Azubi, Psychische Gesundheit

„Frohes Schaffen“ wünschen sieht Chef(in) als Provokant wenn man krank ist? Was denkt ihr?

Hallo liebe Community,

ich bin seit ein Paar Tagen Krankgeschrieben und heute wurde alles einfach viel schlimmer, weshalb ich mir eine Folgebescheinigung ausstellen lassen musste, also war ich 2 Tage länger krankgeschrieben.

Nun zur Geschichte:

Ich hatte mir Abends erhofft dass ich am morgigen Tag wieder arbeiten gehen kann und habe versucht zu schlafen. Dann bekam ich plötzlichen Symptomatischen anstieg aller Symptome und an Schlaf war gar nicht mehr zu denken.

Also schrieb ich in der WhatsApp Gruppe (6 Stunden vor Arbeitsbeginn) das ich nicht kommen kann und ich jetzt erst richtig krank werde. Und ich habe dem Team ein frohes Schaffen gewünscht.

Daraufhin schrieb mir der/die Vorgesetzte sowas wie: Frohes schaffen? ist das dein ernst? Wie froh wird das wohl ausfallen bei so kurzfristiger Krankmeldung etc… war bestimmt nicht so gemeint aber trotzdem sehr unpassend.

Ich sehe das als sehr kritisch an, da Ich sogar nur gesetzlich dazu verpflichtet bin mich bei Arbeitsbeginn Krankzumelden, daher war das Argument der kurzfristigen Krankmeldung ja geklärt… es war von mir eine freiwillige Entscheidung mich einen Tag vorab krankzumelden obwohl ich das nicht musste und dafür werde ich so behandelt?

Dann wäre da noch das Frohe Schaffen..

erst recht in so einer Situation wünsche ich meinen Kollegen doch ein frohes schaffen?!

Ich finde es so schade dass man nicht mal mehr freundlich sein kann…

ich habe mich noch nicht zu geäußert. Weiß nicht ob ich das noch tun werde.

wie hättet ihr darauf reagiert? Oder wie hättet ihr das gefunden?

Danke vorab für eure Antworten.

Arbeit, Job, Angst, Recht, Krankheit, Psychologie, Moral

Rettungsdienst Beruf fürs Leben?

Hey, ich bin 16 und 2021 kam die die Frage auf ,,Ziyan, was willste bald Beruflich machen?‘‘ Ich habe mir irgendein Zeug eingeredet, dass ich Sozialpädagoge oder Therapeut werden möchte… aber ob ich wirklich sicher war? Ich denke nicht.

aufjedenfall seit einem Jahr weiß ich, dass ich zum Rettungsdienst möchte. Erst aufm KTW als RS, dann möchte ich aufm RTW wechseln und irgendwann dann die Ausbildung zum NotSan machen. Ich halte das eigentlich für ein guten, einfachen Plan.

Irgendwann hab ich immer ein komisches Gefühl gehabt. Ich fing an zu Bohren was mir dieses Gefühl sagen möchte. Es sagte nicht anderes als ,,Willst du wirklich 45 jahre +/- als NotSan arbeiten‘‘ Ich dachte sprach dann mit einem Berufsberater aus der Schule und der meinte auch, dass ich mich dann als OrgL. im RD weiter bilden lassen kann.

Aber ich war mir trotzdem unsicher und kam mit einem NFS in Kontakt und der meinte zu mir. Es sei kein Beruf fürs Leben. Er fragte mich ob ich schon ein Praktikum in der Richtung machte. Ich erzählte ihm dann ein Bisschen von meinem KH Praktikum jnd erzählte ihn ein bisschen viel. Er meinte es wird so ähnlich von der Physischen und Psychischen druck sein im RD. Ich werde auch wahrscheinlich ein FSJ im RD noch machen.

Ich kann mir auch irgendwie nichts anderes vorstellen außer das und ich muss mich anfangen zu Bewerben also bin mir unsicher ob das leben als NotSan erfüllend ist oder ob das ein Beruf fürs Leben ist? Was würdet ihr aus euer Erfahrungen sagen?

~Ziyan

Beruf, Job, Berufswahl, Rettungsdienst, Rettungssanitäter

Ausbildungen überlappen sich?

Hallo Leute,

Ich hoffe, hier kann mir jemand weiterhelfen.

Zur Zeit befinde ich mich im dritten Lehrjahr einer Bäckerausbildung, welche ich in einem Berufsbildungswerk mache, da ich das Asperger- Syndrom habe.
Nun habe ich allerdings im Laufe der gesamten drei Jahre gemerkt, dass mir der Beruf des Bäckers so garnicht gefällt. Ehrlich gesagt bin ich froh, wenn ich aus dieser Ausbildung raus bin, da mir diese mittlerweile auch psychisch zu schaffen macht.

Da mein Spezialinteresse die Schifffahrt ist, möchte ich nun sehr gerne eine Ausbildung zur Schiffsmechanikerin machen.

Das Problem ist nur, dass der Beginn der neuen Ausbildung der 01.08.2025 ist und die Entlassung aus den Berufsbildungswerk erst am 22.08 oder so ist.

Was soll ich nun tun?

Ich möchte mich so gerne für so eine Ausbildung bewerben und kann es auch kaum noch erwarten, endlich in der Seefahrt zu arbeiten.

Aber ich kann doch unmöglich dort fragen ob ich später dazukommen kann, dann würde je jeder Auszubildende kommen und nich mal schnell in den Urlaub fahren wollen…

Habt Ihr da Tipps…? Was würdet Ihr in der Situation machen?

PS: Wegen meinem Autismus braucht Ihr Euch keine Gedanken machen, Seediensttauglichkeit habe ich schon bestanden.

Kündigung, Pflege, Bewerbung, Job, Gehalt, Schiff, Berufswahl, Karriere, Azubi, Berufsschule, Fachabitur, Kapitän, Medizinische Fachangestellte, Nautik, Schifffahrt, Seefahrt, Umschulung, Weiterbildung, Matrose

Was sind Jobs die einfach sind?

Moin, bin 19 und aktuell Arbeitslos d.h ich hab noch nie gearbeitet

Ich hab letztes Jahr die Schule abgebrochen

Hab Psychische Probleme und meine Eltern hatten Verständnis jetzt machen sie aber Druck das ich endlich was machen muss

Es gibt aber ein paar Probleme

- ich hab kein Abschluss

- Ich bin "faul" (gerne daheim)

- Ich bin immer noch leicht psychisch krank (Hypochondrie, Borderline, leichte Form von ADS)

- Ich glaube ein Komplizierter Job Vollzeit wäre nicht das richtige für mich

- Ich hab eine kleine Behinderung in meiner Sprachweise ich stottere immer und bin allgemein nicht der geschickteste

- Meine Eltern sagen ich bin noch sehr kindlich für meine 19 Jahre ( ich glaube ich kann erwachsener Schreiben als Auftreten)

Hab mal bei meinem Papa mitgeholfen der Arbeitet in einer Apotheke aber da stand ich nur blöd im Weg

Mein Papa meint ich soll was in die Richtung Physiotherapie machen oder andere anspruchsvolle Sachen aber ich will erstmal was einfaches machen wo man nicht so viel wissen muss und vielleicht nicht Vollzeit

Meine Mama sagt die ganze Zeit das es in unserer Familie noch nie einen Arbeitlosen gab und das sie sich schämt das ich so faul bin usw

Ich selbst würde am liebsten daheim bleiben aber ich weiß das es Zeit würd spätestens im Sommer 2025 anzufangen weil ich sonst mein Leben tatsächlich wegschmeiße

Was meint ihr für Jobs/Praktikum?

Am liebsten wäre mir irgendwie beim Kiosk oder sonst irgendwie was wo man nicht so viel lernen muss

Was ich nicht will ist aber ein IT Job oder so ich mag zwar das Internet aber IT kenn ich mich nicht so aus

Soziales Jahr wäre eine Möglichkeit aber ich bin nicht so geschickt mit anderen Leuten also Kindergarten und Altersheim wäre mir zu viel Verantwortung

Eigentlich schon irgendwie was wo man Sachen verkauft aber keine Ahnung

Danke fürs lesen und ich hoffe das jemand mir helfen kann weil auch meine Großeltern Onkel Tante und die ganze Familie macht langsam Druck weil ich jetzt seit Winter 2023 zuhause sitze und eigentlich gesund bin.

Medizin, Beruf, Mobbing, Schule, Job, Angst, traurig, Trauer, Beziehung, Krankheit, Psychologie, Arzt, Gesellschaft, Jobcenter, Psyche, Streit

Eltern erzählen alles herum, wir seht ihr das?

Meine Eltern erzählen alles mögliche sofort weiter.

Ich studiere seit einiger Zeit, und habe dann neben dem Studium einen Job angenommen, davor haben meine Eltern schon - wie Eltern das halt machen - ständig rumgestresst, wann ich endlich mit dem Studium fertig bin. Auch nachdem ich gar nicht mehr auf ihre Kosten lebte, weil ich mit meinem Verhassten Nebenjob eh genug Geld verdient habe um zu überleben, haben sie mich stänsig gefragt wie es voran geht.

Ich habe dann vor ein paar Wochen einen Job angenommen, der mit dem Studium gut zusammenpasst, bzw in diesem Bereich wo ich studiere.

Ich habe dass dann meinen Eltern erzählt, aber darum gebeten, dass sie diese Information nicht an die große Glocke hängen, weil ich erstmal sehen will, ob das dort wirklich passt.

Leider war es so, dass es nicht gepasst hat, sodass ich nach kurzer Zeit wieder gekündigt wurde dort, sehr zu meiner Enttäuschung, allerdings mit einer gewissen Kündigungsfrist.

Zu allem Überfluss habe ich dann kurz darauf eine Familienfeier gehabt, und wie erwartet hatten meine Eltern das bereits überall fleißig herumerzählt, dass ich dort arbeite, und alle möglichen Leute bei der Familienfeier haben mich nach dem Job gefragt, wie es mir geht etc.

Ich habe dann nichts davon gesagt, dass ich da sowieso wieder gekündigt worden bin, weil ich keinerlei Lust darauf hatte ausgefragt zu werden, wieso es dann doch nicht gepasst hat.

Allerdings finde ich das echt eine Frechheit von meinen Eltern, dass sie das weitererzählt haben, obwohl ich ausdrücklich gesagt habe, dass ich da erstmal warten will mit der Bekanntmachung. Sie haben mich genau in diese Situation gebracht, die ich vermeide wollte, dass ich jetzt wohl in den nächsten Wochen von allen Seiten in Erklärungsnot gerate, wieso ich nun doch nicht mehr dort arbeite.

Wie seht ihr das?

Studium, Familie, Job, Arbeitgeber, Eltern

Rechtfertigung über Kinderlosigkeit?

Mich würde das mal interessieren :)

Wurdet ihr/ seid ihr jemals in einer Situation gewesen, in der ihr euch vor anderen Menschen dafür rechtfertigen musstet, warum ihr (noch) keine Kinder habt/ keine Kinder wollt?

Dabei spielt euer Geschlecht keine Rolle, die Frage geht an alle (m/w/d) und auch ist es egal, wer euch in dieser Situation gefragt hat.

Mir (biologisch weiblich) ist es leider schon öfter passiert, egal ob "absichtlich" oder nicht.

Meine Mutter fragte mal eine Zeit lang nach Enkelkindern, mein Vater ging davon aus, dass ich nach dem Studium eh heirate und Kinder bekommen werde - beide sind, in unterschiedlichen Maße, nun sehr von mir enttäuscht, da ich gewollt kinderlos lebe.

Mir wird regelmäßig von meinen Kollegen "unterstellt", ich würde schon noch Kinder bekommen (wollen). "Das wird mal anders, wenn du eigene Kinder hast" - erst gestern gehört und erneut darauf hingewiesen, dass ich keine Kinder bekommen möchte, mich aber für jede Familie freue, die gerne Kinder hat oder welche bekommen will.

Mein neuer Chef stellte es als "ein bisschen egoistisch" hin, aber gut für ihn, da ich dann ja nicht ausfalle wegen Schwangerschaft und Kinderbetreuung.

Auf der Arbeit wird automatisch davon ausgegangen, dass ich arbeite, wenn Familien in der Urlaubszeit (Ferien) sind - für mich echt okay, denn außerhalb der Ferien ist Urlaub machen billiger ^^ Mir ist es auch ziemlich egal, wenn Kollegen zum vierten Mal in der Woche früher heim müssen, weil das Kind das hat oder jenes los ist, etc. Ich mache deren Arbeit aber nicht wirklich mit.

Habt ihr, egal ob männlich, weiblich oder divers, schon mal so etwas erlebt? Im Familienumfeld?
Auf der Arbeit?

Erzählt doch gerne mal und bitte, bleibt sachlich, höflich und respektvoll!

Ja, ich habe solche Unterhaltungen schon führen müssen. 50%
Nein, bisher hatte ich noch keine solche Unterhaltung. 43%
Ich bin mir nicht ganz sicher. 7%
Arbeit, Familie, Job, Diskussion, Beziehung, Unterhaltung, Familienplanung, Gespräch, Kinderlosigkeit, Privat, Umfeld, kinderlos, Rechtfertigung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Job