„Frohes Schaffen“ wünschen sieht Chef(in) als Provokant wenn man krank ist? Was denkt ihr?
Hallo liebe Community,
ich bin seit ein Paar Tagen Krankgeschrieben und heute wurde alles einfach viel schlimmer, weshalb ich mir eine Folgebescheinigung ausstellen lassen musste, also war ich 2 Tage länger krankgeschrieben.
Nun zur Geschichte:
Ich hatte mir Abends erhofft dass ich am morgigen Tag wieder arbeiten gehen kann und habe versucht zu schlafen. Dann bekam ich plötzlichen Symptomatischen anstieg aller Symptome und an Schlaf war gar nicht mehr zu denken.
Also schrieb ich in der WhatsApp Gruppe (6 Stunden vor Arbeitsbeginn) das ich nicht kommen kann und ich jetzt erst richtig krank werde. Und ich habe dem Team ein frohes Schaffen gewünscht.
Daraufhin schrieb mir der/die Vorgesetzte sowas wie: Frohes schaffen? ist das dein ernst? Wie froh wird das wohl ausfallen bei so kurzfristiger Krankmeldung etc… war bestimmt nicht so gemeint aber trotzdem sehr unpassend.
Ich sehe das als sehr kritisch an, da Ich sogar nur gesetzlich dazu verpflichtet bin mich bei Arbeitsbeginn Krankzumelden, daher war das Argument der kurzfristigen Krankmeldung ja geklärt… es war von mir eine freiwillige Entscheidung mich einen Tag vorab krankzumelden obwohl ich das nicht musste und dafür werde ich so behandelt?
Dann wäre da noch das Frohe Schaffen..
erst recht in so einer Situation wünsche ich meinen Kollegen doch ein frohes schaffen?!
Ich finde es so schade dass man nicht mal mehr freundlich sein kann…
ich habe mich noch nicht zu geäußert. Weiß nicht ob ich das noch tun werde.
wie hättet ihr darauf reagiert? Oder wie hättet ihr das gefunden?
Danke vorab für eure Antworten.
3 Antworten
Cheffe hat schlechte Laune und legt die Höflichkeitsfloskel gegen Dich aus.
Face 2 face wär es völlig daneben bei "Frohes Schaffen!" zu grinsen. Oder hast Du Smileys auf WhatsApp gesetzt?
😅😉😁😘
Naja ein 🫡. Was ich eigentlich verbinde mit Ehre erweisen und „bleibt gesund“. 🙂↕️
Es klingt in der Situation schon recht unschön.
Könntest dich entschuldigen und sagen, dass es nicht böse gemeint war.
Der Chef scheint charakterlich nicht wirklich einfühlsam zu sein. Wer sich darüber aufregt, sollte sich um die eigene psychische Gesundheit sorgen und den Frust nicht an den kranken Arbeitnehmer auslassen.
Wow danke der zweite der so denkt von 10.
Ich verstehe diejenigen nicht die schreiben: den Spruch hättest du dir sparen können…
WARUM??? Es war schließlich sehr nett gemeint und ich verstehe mich super mit jedem. Und jeder mag seine Arbeit, es ist eine gute Atmosphäre gegeben.
Ich habe es mir nicht ausgesucht 10 Stunden nicht zu schlafen weil ich Bluthochdruck habe und stark erkältet bin.
Man möchte seinen Mitarbeitern mit denen man sich gut versteht einfach nur wünschen dass sie dennoch ein frohes Schaffen haben und wird dafür kritisiert? Dann kommt das Argument: „Ja es ist provokant gemeint“ Nur weil ihr das so deutet weil die meisten Menschen heutzutage so sind?!
Muss ich dann auch so sein?
Ich gönne jedem Menschen ein friedliches Leben und bin sehr respektvoll weshalb ich so geschrieben habe!
Wenn das respektlos für euch rüberkommt dann fragt euch mal warum.
Weil die meisten Menschen heutzutage leider so sind, und mir das jetzt kaputt gemacht haben. Diese Menschen zerstören den Frieden auf der Welt.
Ich sehe es schon kommen, bald ist der Satz „Schönen Tag noch“ auch provokant gemeint, weil der Satz von vielen ausgenutzt wird als Provokation… und dann wird wieder pauschalisiert wenn ich zu jemandem sage „Schönen Tag noch“. Obwohl Ich es einfach wirklich so gemeint habe.
Ich finde es sehr verletzend dass viele denken ich würde es frech meinen.