Hundehaltung – die neusten Beiträge

Junghund jagt Unsere Wohnungskatze?

Hallöchen, ich habe einen 8 Monate alten weißen Schweizer Schäferhund und wir haben das Problem das sie immernoch unsere Wohnungskatze ab und zu jagt. Wir haben sie seid sie 9 Wochen alt ist, sie kennt auch Katzen von der Züchterin. Unsere Katze war schon vor dem Hund da und kennt auch Hunde bereits.

Das Problem ist das meine Hündin immernoch die Katze jagt und die das natürlich nicht so toll findet, die Katze ist nun auch schon 12 Jahre alt und hat hat liebsten ihre ruhe. Angst hat sie nicht aber sie ist halt sichtlich genervt. Haue von der Katze bringen nichts. (Sie haut allerdings immer ohne krallen auch).

Ansonsten kommen die beiden echt gut klar, können zusammen auf der Couch sitzen (Hündin ist immer etwas nervös was die Katze macht etc). Unsere Hündin darf die Katze auch mal ablecken, das ist für unsere Katze alles in Ordnung. Allerdings marschiert sie halt sehr viel durch die Wohnung oder rennt auch gerne mal von Raum zu Raum wenn sie ihre 5 Minuten hat. Auf "Nein" reagiert unsere Hündin, aber ich habe es satt ihr das alle 2 Minuten sagen zu müssen wenn die Katze halt wieder daher läuft.

Aktuell schicken wir sie immer auf ihre Decke wenn sie die Katze jagt. Ich hab aber nicht das Gefühl das das etwas bringt. Eine weitere Option wäre die Box, das man ihr dann da 2 Minuten "Auszeit" praktisch gibt. Habe ich jetzt noch nicht ausprobiert, die Box hat die nur zum Schlafen, die Tür ist auch ausgebaut aber sie schläft meistens bei uns im Bett oder aufm Boden wenn es ihr zu warm ist.

Vielleicht hat ja jemand eine ähnliche Situation gehabt und kann mir weiterhelfen 😊

Hund, Katze, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hunderasse, Hundeerziehung, Hundehaltung, Kastration, Katzenhaltung, Junghund

wie bekommt man erwachsene hunde stubenrein nachdem sie schon stubenrein waren?

Hallo ich habe eine Frage. Jemand den ich kenne hat zwei Hunde übernommen damit sie nicht ins tierheim kommen. Das problem ist das die Hunde nicht mehr stubenrein sind obwohl die vorige besitzerin die Hunde stubenrein übernommen hat. als ihr Bruder vom krebs eine woche im krankenhaus im Steuben lag hat sie die Hunde tagelang allein gelassen. hat ihnen mehrer Wasser-und futternäpfe hingestellt und dann die hunde tagelang sich selbst überlassen hat. die hunde finfen dann natürlich an in die wohnung zu machen, weil keiner mit denen rausgegangen ist. als dann aber die besagte hesitation wieder normal zuhause war, wsren die hunde nicht mehr stubenrein. die hunde haben wenn sie weg war in die wohnung gemacht. sie sagt ovwohl sie mit ihn3n rausgeht, machen sie weiterhin in die wohnung. Mein Hund z.b. kann ixh acht stunden zuhause lassen und er macht nucht in die wohnung. ihre hunde aber machen schon nach nicht mal eine stund3 in die wohnung, als ob sie es verlernt zu haben zu warten. jetzt ist die besitzerin überfordert weil sie ihr die wohnung, wie z.b. an die möbel pissen und kacken. und rainier ihr die wohnung. sie wollte die hunde ins tierheime geben desegen. aber weil jemand anders die hunde leid taten hat er,sich bereft erklãrt die hunde zu übernehmen. jetzt die frage. wie kann man diese hunde wieder stubenrein machen. wie gesagt die vorbesitzerin hat sie stubenrein bekommen aber seitdem sie sie eine woche Knapp sich selbst überlassen hat, hsbe sie sowas wie eine störung oder trauma. wie kann man das beheben. ich bin für jeden tip und ratschlag dankbar. wie gesagt die hunde tun demjenigen leid und möchte nicht das sie im toerheim Landen. danke im voraus

Gesundheit, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hundeerziehung, Hundebesitzer, Hundehaltung, stubenrein, Stubenreinheit

Aggressiver nachbarshund?

Hallo zusammen,

unser Nachbar hat einen sehr aggressiven kangal der bei den leichtesten geräuschen so laut ist das es die Straße gegenüber es hört. Die Nachbarn neben an haben sich schon oft beschwert das sie Angst haben ihre Kinder im garten spielen zu lassen, viele trauen sich deswegen nicht raus ( Katzen wurden auch schon die Köpfe abgebissen) das Problem bei solchen Hunden ist eigentlich das die Besitzer sie nicht gut behandeln oder trainieren. Diese Besitzer haben den oft angeleint aber wenn man an deren Haus vorbei läuft und 30sek. stehen bleibt wird man ekelhaft angeschrien und runter gemacht obwohl ich da wohne ??! Und es wird keine Lösungsmöglichkeit akzeptiert. So ein Hund gehört nicht in einen kleinen Garten ! Vorallem nicht wo man mit Absicht auch noch nur ein Gitter Zaun gemacht hat damit er auch jeden sehen kann und nochmehr Aggro wird . Ich sehe es nicht ein das solche Leute mit Absicht den Hund nicht trainieren lassen und andere Menschen dumm anmachen. Für den Hund kann dieser dauerhafter Stress nicht okey sein das er 24/7 auf Wache sein muss eben weil das Haus neben Kindern ist. Ich weis nicht was man machen kann damit man endlich sich darum kümmert das der Hund in gute Hände kommt und das Tierheim möchte ich ungern informieren. Was kann man machen ?

Katze, Leine, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, beißen, Hundebesitzer, Hundehaltung, Nachbarschaft, bellen

Ist es sinnvoll meiner Oma einen kleinen Hund zu "schenken"?

Meine Oma ist Mitte achtzig und noch sehr fit. Sie ist viel unterwegs, geht gerne spazieren (wenn auch in langsamen Tempo) fühlt sich seit dem plötzlichen Tod meines Opas jedoch sehr einsam.

Als mein Opa noch gelebt hat, haben die beiden regelmäßig auf meine Hunde aufgepasst. Für meine Oma allein ist meine Bande jedoch einfach zu wild und zu groß.

Nun hab ich die Idee gehabt, dass meine Oma vielleicht selbst einem kleineren Hundesenior ein Zuhause geben könnte. Meine Oma sagt zwar selbst, dass sie auf gar keinen Fall ein eigenes Haustier haben möchte, will jedoch trotzdem bei jeder Gelegenheit auf meine aufpassen oder mit ihnen spazieren gehen. Aber da fühl ich mich einfach nicht wohl mit.

Da sie auf dem selben Grundstück wohnt besucht sie meine Hunde auch regelmäßig und ist öfter bei mir im Garten, wenn die Hunde auch dort sind. Sie ist jedoch ziemlich "tüddelig". Sie hat keine Demenz, ist jedoch gerne Mal vergesslich. Aber sie ist eben auch noch sehr gut zu Fuß und versorgt sich fast ausschließlich selbst. Sie hat ein kleines Häuschen und einen kleinen eigenen Garten, welchen sie ebenfalls alleine pflegt. Wenn es draußen nicht zu warm ist geht die zudem auch locker noch drei bis vier Stunden wandern in leichtem Gelände.

Meint ihr es wäre eine gute Idee ihr noch einen Hund anzuvertrauen oder meint ihr sowas könnte eine Seniorin Mitte 80 schnell überfordern? Für den Fall der Fälle wäre ich natürlich auch noch da und fast immer in greifbarer Nähe. Wäre es gut die Möglichkeit mal anzusprechen?

Senioren, Hund, Haustiere, Tierarzt, Tierhaltung, Tierschutz, Hunderasse, Hundeerziehung, Gassi, Hundehaltung

An erfahrene Hundehalter, Dackelmix mit Trennungsangst, wie viel Aufmerksamkeit?

Also bitte erst in Ruhe lesen ich bin nicht die Halterin,

Jemand bat um einen Tiersitter fürn Urlaub, allerdings wäre sie auch ohne richtigen Sitter gefahren weshalb ich mch bereit erklärte zum Wohle der Tiere (hund, weibchen, kater männlich der chillt) 3 wochen aufn fremdes Tier inner fremden Wohnung aufzupassen, man kanns sich bei soner story denken. Der Hund hat Probleme und ich hatte nie nen Hund, ich gehe mit denen allgemein eher so Kumpelhaft um,

Also sie wird schreckhaft und vosichtig bei grösseren und langen Sachen in der Hand, andere Menschen generell, Stresssymptom, Kater dominieren und lautes bellen ausn Fenster, dass konnte ich eindämmen, mit liebe, hab ihr nur versucht zu erklären das ich ja aufpasse, am vorletzten Sonntag kam ich an, ich hab noch eine Woche dem Hund zu helfen beifuss gehen zu erlernen und nicht in Panik zu geraten wenn ich maln paar Sekunden ausn Sichtfeld bin.

Ich weiss sie brauchtn Trainer und der Halterin werde ich ordentlich die Meinung geigen...

ich bin uf 180 weil der Hund ist absolut schnellstens lernbereit, konnte keine, Grundkommandos , kannte nur geschimpfe als Befehle, kein spielen draussen, hektik, kinder die einfach wild rumrennen, leite ich vom Verhalten ab.

Wenn ich sie langsam an alles ranführe gehts.

Jetzt das grössere Problem sie bellt sofort beim Tür zu machen, hab schon gelesen langsames allein sein angewöhnen, leichtes üben hab ich angefangen sek - wenige min

hier is auch mein Problem, ich bin sehr hibbelig, und weiss nicht wann darf ich sie zb wenn ich aus der Tür komme ordentlich knuddeln, das entstresst sie, im netz heisst es teilweise man soll sie ignorieren, dann kriegt sie aber Stressverhalten und ich weiss ned wie viel gut ist. Wann gebe ich ihr zu viel Fokus?

Bei Katzen is sowas latte.....

Vor allem wenn ich im Bett liege kommt sie fast immer rein, is ja an sich okay, aber wäre es hier klug die Kuschelzeiten einzudämmen oder is das eher egal?

Sie is auch ned mal 2 wie kann ich dem Hund helfen in einer Woche seine Halterin + Kinder + lover entspannt auszuhalten?

Ich werde versuchen auch danach weiterzuhelfen.....

Mir wurde nichts vorher erklärt, falls man wissen will wieso ichs übernommen hab und weil ich Tiere wirklich lieb hab.......

Achja sie hat jetztn Kauknochen und Holz, sie beisst gerne, es fehlt aber was herrausforderndes habt ihr Ideen?

.....wie kann man von wem fremdes Verlangen nen Tier zu sitten der null Grundkommandos kann..... rhethorisch....ein gutes hat es wenn die wiederkommt muss sie mir zuhören....

Ratgeber, Hund, Hundetraining, Hundeerziehung, Alltagsleben, Hundehaltung, Hundepsychologie, Tiererziehung

Hundehaltung ( zwergspitz )?

Hallo liebe Leser ich hoffe ihr könnt mir Tipps geben.

Folgende Situation, bin frisch verheiratet habe seid Februar eine 3 Zimmer Wohnung gemietet , wo ich mit meiner Frau wohne ( 110 qm2 groß )

Die Vermieterin wohnt nicht hier nur der ältere Bruder der behindert ist und deshalb oft mit der Vermieterin bei ihr lebt . Über uns wohnt ein junger Mann der seid 5 Jahren einen großen Hund Besitz, also sind wir mit uns quasi 3 Familien im Haus. Neben unsere Wohnung direkt lebt der Mann des Vermieters die Wohnung wurde quasi geteilt durch eine Tür die geschlossen ist. Am Anfang wo man Vertrag unterschrieben hatte wurde unser Hunde Wunsch bereits gemerkt und sie antwortete ja könnt ihr irgendwann haben. Auch als man die Nachbarin über uns kennenlernte wurde neben der Vermieterin der hundewunsch angedeutet, ,, ah du hast ja auch einen Hund, ich möchte auch bald einen haben woraufhin die Vermieterin nickte . Jetzt haben wir uns nach 6 Monaten einen zwergspitz geholt natürlich sagte ich den Vermieterin vorher bescheid die nicht antwortete auf die Nachrichten, bin davon ausgegangen dass ich einen haben kann weil der über uns auch einen hat der 6 mal so groß ist und der bruder bestimmt auch nichts dagegen hat , Vorallem ist der hund sehr klein und die bleiben auch klein und leise ist er auch .

Hab den Nachbar über mir gefragt ob er was dagegen hat er meinte natürlich nein und jetzt kommt die Vermieterin an und untersagt mir die Hundehaltung , weil die angeblich allergisch dagegen sind obwohl über uns seid 5 jahren einen hund haben und die Vermieterin nicht mal im haus wohnt . Muss ich den Hund abgeben oder kann ich dagegen was tun ? Wie gesagt über uns ist ein Hundebesitzer bereits und er hat kein Problem und andere stören tut er auch nicht. Gibt es eine Regelung die den Vermieter klar sagt sie dürfen Hundehaltung nicht untersagen? Vorallem hatte die Vermieterin mal einen hund bis er verstarb, ich verstehe das ganze Theater nicht und weiß nicht ob die das extra macht ..

Tierhaltung, Hundehaltung

Angst vor Hund auf Putzstelle?

Hallo, ich hab heute bei einer Putzstelle im privaten Haushalt angefangen zu arbeiten. Meine Schwiegermutter arbeitet auch hier, wir arbeiten aber an getrennten Tagen.

Jetzt gibt es hier einen Hund, der mir ca. bis zum Knie reicht. Es ist ein Hund aus(vorheriger) schlechter Haltung, war ich nicht im der Hindeschule und er ist anscheinend nicht begeistert dass ich hier bin. Rennt die ganze Zeit zwischen den Füßen bei mir rum und versucht mir in die Hose zu schnappen. Egal wie ich mich bewege oder wenn ich auch nur in die Nähe komme hängt er direkt an mir dran. Auch meine Schwiegermutter die schon 10 Jahre da arbeitet wird angegrummelt sobald sie in seiner Nähe was weg machen will und der Gärtner hat mir heute auch erzählt, er hätte schon nach ihm geschnappt. Mein Mann, der hier ebenfalls ab und an Arbeiten verrichtet, sagte das selbe und wusste auch nicht wie er sich verhalten soll.

Ich hab echt Angst dass er mich beißt, wenn ich mit ihm allein bin. Habe eh etwas Angst vor Hunden, aufgrund einer heftigen Situation, welche während meiner Schwangerschaft passiert ist. Seitdem hab ich Angst.

Ich hab den Hund lange riechen lassen und mit ihm "geredet", versucht ihm zu zeigen, dass ich ihm nix tue und versuche hektische Bewegungen zu vermeiden. Aber er lässt mich nicht in Ruhe, außer wenn ich anfange zu saugen, dann geht er wo anders hin.

Ich hab leider keine Alternative die Putzstelle nicht zu machen, da die ander Reinigungskraft auf unbestimmte Zeit ausfällt und ich meine Schwiegermutter nicht hängen lassen will und das Geld sehr gut gebrauchen kann. Der Hund wird aber immer da sein. Und an der Situation wird sich nichts ändern, ist wohl etwas so wie das "Kind" der Familie. Was kann ich tun?

Liebe Grüße

Gesundheit, Hundeerziehung, beißen, Hundebesitzer, Hundehaltung, bellen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hundehaltung