HP LaserJet – die neusten Beiträge

Welcher Profi Laserdrucker druckt günstig?

Nach dem mein HP Business Inkjet 2300 mich fast 20 Jahre begleitet hat mit 16000 Seiten, kam sein langsames Ende mit den vertrockten Druckköpfen, den fehlenden Farben auf dem Papier und das es kein Preisgünstiges Original Zubehör mehr gab.

Eigendlich wollte ich ein Laserdrucker kaufen, doch beim suchen in den Kleinanzeigen bekam ich eine Werbeanzeige für einen Nagelneuen Canon Gx5050, das Gerät kam, ich war sehr zufrieden mit der Druckqualiät und geschwindigkeit, aber nach nur 1,5 Jahren und 1700 Seiten fand unsere Freundschaft ein dauerhaftes Ende. Kein Blau mehr auf dem Papier von heute auf morgen, ob wohl ich Proforma jede woche eine ganze A4 Seite gedruckt habe, um die Kiste immer in Bewegung zu halten, da ich nur ganz sproadtisch Drucke. Zurückgesendet, kommentarlos Geld zurrück erstattet bekommen und jetzt ohne Drucker.

Ein Freund von mir schwärmt so von HP Laser Drucker Typ Pro oder enterprise 553 oder 501, 479, usw. Aber ich bin davon nicht so wirklich überzeugt, zum einen die Teils hohen Anschaffungspreise, selbst bei 2. Hand Geräte und dann die Druckkosten pro Seite, die für mich inakzeptabel sind. Er hat mir mal Ausdrucke in schwarz weiß gesendet, deren Druckqualität fürchterlich war, nach dem Anfassen der Ausdrucke hatte man richtig einen unsichtbaren Schmierfilm auf den Fingern und darauf habe ich so garkeinen Bock.

Man traut sich aber auch nicht mehr so richtig sich für ein neues Gerät zu entscheiden weil man befürchten muss, wieder nur eins dieser Wegwerf-Geräte zu bekommen.

Was mich wirklich mal anspricht von den Funktionen und den Papierformaten, ist zb der "Canon Image Runner C2380i" als 2 Hand Gerät, denn für den "Koffer" bekommt man derzeit noch super günstig Original Toner mit großer Reichweite. Ich möchte einfach ein Gerät was ganz auf langlebigkeit ausgelegt ist und günstig im Unterhalt ist, bei sauberer Druckqualität in Farbe.

Welchen Drucker oder "Farbkopierer" könnt ihr mir empfehlen?

Computer, Hardware, Canon, Druckerpatronen, HP, Kopierer, Laserdrucker, Scanner, Toner, xerox, Tintenstrahldrucker, Farbdrucker, Farblaserdrucker, HP LaserJet, Multifunktionsdrucker, Tonerkartuschen

HP boykottieren wegen "Registrierungszwang"?

Bereits seit einigen Jahren (Infos von Stiftung Warentest) sorgt der Online-Dienst HP+ für Verwirrung.

HP bewirbt ihn unter anderem mit verlängerter Garantie und der Möglich­keit, übers Internet zu drucken. Doch Geräte, bei denen er akti­viert ist, funk­tionieren nur, wenn sie eine Internet-Verbindung haben und mit einem HP-Smart-Nutzer­konto verknüpft sind − selbst dann, wenn man nur lokal druckt.

Außerdem sperrt der Dienst den Drucker gegen Tinte oder Toner von Dritt­anbietern. Einmal akti­viert, lässt sich HP+ nicht mehr abschalten. Druckermodelle, die mit HP+ kompatibel sind, erkennt man an einem kleinen „e“ am Ende der Typenbezeichnung.

Den Dienst HP+ gibt es sowohl für Tinten- als auch für Laser­drucker − allerdings mit einem entscheidenden Unterschied:

Während die Laser­drucker mit dem kleinen „e“ am Ende bereits ab Werk mit HP+ ausgestattet sind, haben Nutzer der entsprechenden Tinten­drucker die Wahl: Sie können bei der Erstein­richtung entscheiden, ob sie den Dienst für das Gerät akti­vieren möchten oder nicht. Die Tinten­drucker mit HP+-Option vertreibt der Anbieter weiterhin.

Einge­stellt werden nur die Laserjet-Geräte mit fest verbautem Zwang, den Online-Dienst zu nutzen.

Ist das nicht ein Grund, HP nun den Rücken zu kehren ?

Wir waren bis dato mit diesen Geräten immer zufrieden, diese Info hat es jedoch gründlich verwässert

Farbe, Tinte, Druckerpatronen, HP, Laserdrucker, Registrierung, Toner, Tintenstrahldrucker, HP LaserJet

Drucker HP MFP 4302 macht Probleme beim verbinden?

Hallo zusammen

Ich habe 2 HP MFP 4302fdw Drucker gekauft und in zwei unterschiedlichen Wohnungen platziert und mit dem WLAN Verbunden.

Wohnung 1:
Anmeldung im WLAN ohne Problem, Laptop hat Drucker sofort gefunden, Smartphone auch und konnte sofort drucken. Alles gut.

Wohnung 2:
Angemeldet mit WLAN, wahrscheinlich verbunden, da er die Zeit aus der Zeitzone laden konnte. Laptop mit Win11 findet ihn in der Druckerübersicht nicht. Die HP Smart Applikation auf dem Laptop konnte die IP des Druckers anzeigen, im nächsten Schritt bei der Netzwerküberprüfung hat er 5min lang geladen und dann geschrieben "Fehler", wahrscheinlich seie der Drucker nicht korrekt mit dem Router verbunden. Wie kann ich das überprüfen? Also eine IP wurde angezeigt auf dem Laptop, somit hat sich der Drucker sicher kurz verbunden. Auch auf meinem Samsung kann ich den Drucker mit zwei HP Apps nicht finden. Beim Drucker in Wohnung 1 war es aufwendiger als bei einem Xerox (dieser brauchte kein spezielles App), ging dann aber.

Was könnte ich tun? Ich habe den Drucker ganz abgeschaltet, den PC neu gestartet. Beide sind per WLAN verbunden. Irgendwie hat er Verbindung zum Internet gehabt (Uhrzeit), wird aber im Netzwerk nicht angezeigt, nur die IP.
Ist etwas falsch eingestellt? Den Proxypunkt auf dem Drucker habe ich übersprungen.

Gerät, Windows, Microsoft, WLAN, Netzwerk, IT, Drucker, HP, Informatik, Laserdrucker, Netzwerktechnik, Router, Scanner, Treiber, WLAN-Router, HP LaserJet, Windows 11

Meistgelesene Beiträge zum Thema HP LaserJet