Hausaufgaben – die neusten Beiträge

Spanisch Text?

Hallo wir haben im Spanischunterricht die Aufgabe diesen Text zu lesen ich habe ihn aber nicht richtig verstanden. Kann mir jemand kurz erklären worum es darin geht? Danke für eure Antwort:)

Text: El papel picado

El papel picado es un elemento de decoración muy típico en todas las festividades mexicanas . Tiene su origen en el estado de Puebla , pero se puede ver en todo el país . Consiste en papel colorado con figuras recortadas y se caracteriza por la alta densidad de los huecos dejados en el papel , que son los que forman las figuritas que se pueden apreciar cuando el papel se extiende . Los dibujos y las figuras tienen gran diversidad . Se encuentra en diferentes tamaños y en gran variedad de colores y diseños . Tradicionalmente se usan en los altares del Día de Muertos , pero también adornan las calles en las festividades locales , en las fiestas de Independencia y en las celebraciones navid ias . lemás se utlizan para decorar las casas cuando se celebran bodas o fiestas de quince años . En México , no se puede imaginar una fiesta sin estas banderitas de papel con vivos colores colgadas y movidas por el viento . Los animadores de Coco utilizan el papel picado para contar la historia de la familia Rivera a través de estos rectángulos de papel tan tradicionales de México . Para muchos mexicanos , la introducción de este elemento en la película Coco es un gran tributo a la artesanía del país.

Schule, Text, Übersetzung, Hausaufgaben, Spanisch

Kann mir jmd bei dieser Bio Aufgabe helfen?

Jeder aus der Klasse hat eine Aufgabe bekommen. Ich muss bis Dienstag Aufgabe 1 und 2 fertig haben. Allerdings bin ich mir bei den beiden Aufgaben nicht so sicher.
Ich würde mich freuen wenn sich jmd finden lässt der mir hierbei helfen könnte.

Die Aufgabe:
Im zweiten Weltkrieg brachte die amerikanische Marine 24 weibliche und fünf männliche Rentiere auf die unbewohnte, etwa 360 km? große St. Matthew-Insel in der Beringsee 300 Kilometer vor Alaska. Sie sollten als Reservenahrung für Soldaten dienen.

Nach Kriegsende zogen die Soldaten ab und ließen die Rentiere zurück. Die Population, die sich fast ausschließlich von Flechten und Gräsern ernährte, konnte sich nun mangels natürlicher Feinde ungestört vermehren. Im Jahr 1957 wurden bereits 1350 Tiere gezählt.

Messungen im Jahr 1963 zeigten, dass die Wuchshöhe der Flechten von ursprünglich etwa zwölf Zentimeter auf einen Zentimeter abgenommen hatte und dass die Rentiere eine deutlich geringere Körpergröße aufwiesen. Nach dem strengen Winter 1963/64 starben nahezu alle 6000 Tiere. Im Jahr 1966 gab es nur noch 42 magere Exemplare ohne Jungtiere.

1.) Erläutern Sie, weshalb sich die Rentierpopulation wie beschrieben entwickelte!

2.) Diskutieren Sie Ursachen für diese „katastrophale“ Entwicklung und stellen Sie Maßnahmen vor, die einen solchen Zusammenbruch verhindern könnten!

Lernen, Schule, Bio, Biologie, Aufgabe, Hausaufgaben, Ökologie, Vermehrung, population

Biochemie Stoffwechsel?

Hallo,

ich hänge nun schon ein paar Tage an dieser Aufgabe und komme nicht weiter. Es geht um eine Pflanze, die in ihrem Hochblattkolben Fliegen mit Duftstoffen anlockt. Tagsüber ist die Temperatur und die Abgabe von CO₂ hoch.

Im Text steht auch, dass der Kolben reich an Stärke ist, jedoch die Konzentration sinkt, wenn die Temperatur zunimmt.

Die Pflanzengattung hat in ihren Mitochondrien chemische Substanzen, die in andern Pflanzengattungen nicht zu finden sind. Dazu habe ich dann folgende zwei Graphen bekommen:

Einem Medium mit isolierten Mitochondrien und Pyruvat, die nicht aus dem Pflanzenkolben stammen, wird eine definierte Menge Sauerstoff zugeführt. Nach 2 Minuten wird ADP dazu gegeben

Das Experiment läuft unter denselben Versuchsbedingungen, nur dass nach 2 Min. die chemische Substanz aus dem Pflanzenkolben zugesetzt wird

Ich habe nun folgende Fragestellungen:

d) Interpretieren Sie das Ergebnis des Experiments B. e) Formulieren Sie eine Hypothese, die erklärt, wie mithilfe des Stoffwechsels die Blütenbestäubung bei dieser Pflanze gewährleistet wird.

Ich komme überhaupt nicht weiter, denn es macht für mich keinen Sinn, dass die Pflanze kein ATP produziert. Es sinkt ja auch der O₂ Gehalt.

Meine Idee war, dass die Pflanze zwar keine Endoxidation betreibt, aber ich verstehe nicht warum.

Kann es sein, dass sie dadurch den anderen Lebewesen die Coenzyme aus dem Citrat-Zyklus zur Verfügung stellt?

Ernährung, Schule, Bio, Biologie, Gesundheit und Medizin, Hausaufgaben, Stoffwechsel, Zellatmung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hausaufgaben