Physik Hausaufgabe?
Hallo,
weiß jemand wie man diese Aufgabe löst?
Der Wert v der Geschwindigkeit steigt in den ersten 5s von 0 m/s auf 10 m/s an. Während der nächsten 15 s bleibt v konstant. Danach steigt v in 10 s um 15 m/s. Anschließend fällt v in 20 s um 20 m/s.
a) Zeichne zu dieser Bewegung ein t-v-Diagramm.
b) Gib die Beschleunigung in den Verschiedenen Abschinitten an.
2 Antworten
Hallo Tinifan4u,
das t-v-Diagramm sieht folgendermaßen aus:
Bereich 1: Ein ruhender Körper mit Anfangsgeschwindigkeit v0 = 0 m/s setzt sich in Bewegung und beschleunigt.
a1 = (10 m/s - 0 m/s) / (5 s - 0 s) = 2 m/s²
Bereich 2: Der Körper bewegt sich mit gleichbleibender Geschwindigkeit v1 = 10 m/s. Es tritt weder eine Beschleunigung noch eine Verzögerung auf.
Daraus folgt:
a2 = (10 m/s - 10 m/s) / (20 s - 5 s) = 0 m/s²
Bereich 3: Der Körper beschleunigt danach innerhalb von 10 s um 15 m/s. Nach dem Ablaufen der Beschleunigungszeit hat der Körper eine Geschwindigkeit von v3 = 25 m/s erreicht.
a3 = (25 m/s - 10 m/s) / (30 s - 20 s) = 1,5 m/s²
Bereich 4: Der Körper verzögert danach in 20 s um 20 m/s. Nach dem Ablaufen der Verzögerungszeit hat der Körper eine Endgeschwindigkeit von v4 = 5 m/s erreicht.
a4 = (5 m/s - 25 m/s) / (50 s - 30 s) = -1 m/s²
a4 hat ein negatives Vorzeichen. Dies bedeutet, dass es sich hierbei um eine Verzögerung handelt, der bewegte Körper verlangsamt sich.
Dagegen werden a1 und a3 mit positivem Vorzeichen als Beschleunigung bezeichnet.
Ich hoffe, ich konnte damit helfen.
Schöne Grüße

Naja also ein T-V Diagramm müsstest Du hinbekommen. Da musst Du einfach T in Abhängigkeit zu v darstellen.
Zu der Beschleunigung a:
a= v/t
Abschnitt 1:
a=2m/s^2
Abschnitt 2:
Da v Konstanz bleibt ist a=0 (abgenommen Mann muss nichtmehr beschleunigen aufgrund von Reibung.)
Abschnitt 3:
a=1,5m/s^2
Abschnitt 4:
a= -1m/s^2
Hoffe das passt so.
Viele Grüsse