Gute Laune – die neusten Beiträge

Ostersonntagsspecial – Welcher Film versetzt euch in dieser Zeit in Feiertagslaune?

Zu Ostersonntag würde mich heute mal interessieren, welcher Film euch in dieser Zeit in Feiertagslaune versetzt?

Sollte es bei euch übrigens kein Film sein, dann verratet doch gerne, wodurch ihr derzeit Feiertagslaune bekommt?

Anbei eine Auswahl von Filmen, die das bei mir schaffen!

Das Leben des Brian (1979):

https://www.youtube.com/watch?v=TvpbMmYigsg

Die blaue Lagune (1980):

https://www.youtube.com/watch?v=X69d8Rxhdek

Doc Hollywood (1991):

https://www.youtube.com/watch?v=Siqleo2FvNo

Mrs. Doubtfire – Das stachelige Kindermädchen (1993):

https://www.youtube.com/watch?v=EyeDzvfott8

Forrest Gump (1994):

https://www.youtube.com/watch?v=Ht25E2_WNHE&t=4s

Bis in alle Ewigkeit (2002):

https://www.youtube.com/watch?v=IBz2jxkzKTc

Mitten ins Herz – Ein Song für dich:

https://www.youtube.com/watch?v=ehcmZK6zgZ4

Verliebt und ausgeflippt (2010):

https://www.youtube.com/watch?v=KD4vXcm6cyg&t=1s

Heidi (2015):

https://www.youtube.com/watch?v=QQA8dczTSEA

Ich freue mich auf eure Antworten!

Mit den besten Grüßen

euer SANY3000

Bild zum Beitrag
Das Leben des Brian (1979) 33%
Ein anderer Film, und zwar: 28%
Forrest Gump (1994) 17%
Die blaue Lagune (1980) 11%
Heidi (2015) 8%
Mrs. Doubtfire – Das stachelige Kindermädchen (1993) 3%
Doc Hollywood (1991) 0%
Bis in alle Ewigkeit (2002) 0%
Mitten ins Herz – Ein Song für dich (2007) 0%
Verliebt und ausgeflippt (2010) 0%
Film, Ostern, Unterhaltung, Feiertag, forrest-gump, gute Laune, Heidi, Ostersonntag, Sonntag, Tom Hanks, Familienfilm, Robin Williams

Warum gibt es gute und schlechte Tage?

Kurze Frage zu einem wichtigen, langen Thema.

Gibt es das bei euch auch? Es gibt Tage, an welchen weitestgehend alles sehr gut läuft. Man trifft gut gelaunte Leute, bekommt Komplimente, die Arbeit, die Kommunikation läuft rund, man hat die richtigen Worte, ist durchsetzungsstark. Alles ist irgendwie flirty und sexy! Die Glücksmomente kommen regelrecht auf einen zu! Und am Abend sagt man sich: „Wow, das war ein guter Tag! Alles hat gestimmt; und das, was weniger gut war, war so bedeutungslos, so dass es von dem, was faszinierend war, weit überragt wird.“

Es scheint so, dass es sogar Minuten oder Stunden regelrechter Glückssträhnen gibt. Man kennt das aus dem Basketball: ein Spieler trifft alle Körbe, die er wirft. So fühle ich mich manchmal auch. Alles passt! Man ist wie auf Droge.

Und dann gibt es Tage, an welchen einen sehr vieles nervt, der eine guckt einen schief an, diese grüßt nicht, man wird falsch behandelt; die Arbeitsaufgaben sind bescheuert, ein Kunde ist unzufrieden, macht miese Laune. Es ist langweilig, alles zieht sich in die Länge. Ein einziger guter Moment kann das viele Bescheuerte an dem Tag nicht aufwiegen...

Ich habe bereits viel darüber nachgedacht, was die Faktoren für diesen Unterschied sein können und es nicht herausgefunden.

Habe ich gut oder schlecht geschlafen, gegessen? Ist das wetterbedingt? Alles spielt keine Rolle. Es gibt beispielsweise Nächte, in welchen ich kaum geschlafen habe aber am nächsten Tag bei der Arbeit absolut wach und Leistungsfähig bin und alles ist fantastisch, auf höchstem Niveau, die Leute sind gut drauf; ich bin zur richtigen Zeit am richtigen Ort und sehr kompetent.

Ist das nur meine Einbildung? Alles Zufall? Oder kann ich daran arbeiten, dass ich einen guten Tag habe? Nur das Eigenartige ist, dass ich, wenn ich einen Tag hatte, der sehr gut gelaufen ist, nichts besonderes dafür getan habe, dass er sehr gut ist. Und auch umgekehrt, habe ich nichts anders gemacht, dass der Tag irgendwie scheiße läuft.

Die These „Deine Umgebung ist ein Spiegel deiner Selbst“ ist weitestgehend Bullshit, finde ich.

Leben, Arbeit, Glück, Menschen, Psychologie, Erfolg, Arbeitsalltag, gute Laune, Psyche

Mein Vater ist fast immer schlecht gelaunt?

Mir ist aufgefallen, dass es extrem selten ist, dass mein Vater mal fröhlich ist. Meistens ist es so, dass ich morgens aufwache und eigentlich mega gute Laune habe und dann sitzt mein Papa immer am Frühstückstisch mit einem Gesicht wie sieben Tage Regenwetter und oft verdirbt mir das dann auch die Laune. Wenn mein kleiner Bruder und ich mal lauter lachen, beschwert er sich oft, dass wir zu laut wären, oder er fragt, ob wir nichts zu tun hätten.

Wenn wir mal auf Geburtstagen sind und ich mal richtig fröhlich bin und ihn dann sehe, mit seiner schlecht gelaunten Grimasse, dann werde ich auch immer ein bisschen traurig. Ich glaube, mein Papa ist von seinem Charakter her so extrem spießig (vom Charakter, nicht vom Verhalten!) , dass er immer mega Angst hat, was andere Leute von ihm denken könnten. Deshalb traut er sich es wahrscheinlich nie, mal fröhlich oder auch mal "unvernünftig" zu sein. Das einzige Mal, dass er mal gut gelaunt ist, ist eigentlich im Urlaub, oder auf Ausflügen, wenn ihn halt niemand kennt.

Geht es euch mit euren Vätern eben so?

Ich möchte ja überhaupt keinen Papa, der ständig auf irgendwelchen Feiern rumhüpft, aber so ein bisschen gute Laune kann doch nicht schaden, oder? Und vor allem soll er mir nicht immer meine gute Laune verderben.

Und irgendwie habe ich auch Angst, dass ich später auch so werde, wie er. Weil eigentlich bin ich sehr fröhlich und lebensfroh.

Familie, Verhalten, Freundschaft, Vater, Psychologie, Erwachsene, Gesellschaft, gute Laune, Lebenslust, Liebe und Beziehung, schlechte-laune

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gute Laune