Grafikkarte – die neusten Beiträge

Cyberpunk 2077: Welche settings senken für weniger CPU load?

Ich weiß dass das Spiel heute erst rausgekommen ist und es evtl. bald performance updates geben wird, aber ich möchte halt gerne das game jetzt schon genießen können und ruckler stören mich beim Spieleerlebnis immer unnormal stark.

Ich besitze einen AMD Ryzen 5 3600x @ 4.1Ghz all-core OC und bin mir ziemlich sicher dass dieser für die FPS drops verantwortlich is, da meine RTX 3080 mit dlss selbst auf 4k auflösing nur bei 80% last chillt. Habe bereits viele settings versucht zu lowern aber es hat wirklich nie viel gebracht. Da stellt sich mir nun die Frage: Kann man bei Cyberpunk in den Settings die CPU load einfach nicht arg verringern oder kommen die FPS drops wirklich nur deswegen weil das Spiel unoptimisiert ist? Eigentlich meinte CDPR vor release ja selbst dass man mit einem Ryzen 3600x das Spiel auf 4k mit ultra RTX genießen können soll.

Gibt es bereits ein paar tricks wie man die Last der CPU ein wenig verringern kann, damit ich im Spiel eine stabilere Framerate bekomme? Wie gesagt habe ich ja bereits versucht alles auf "mittel" zu stellen und selbst da gab es probleme (und selbst wenn es bei mittleren Einstellungen keine Probleme gäbe weigere ich mich schon irgendwie mit meiner RTX 3080 spiele nur auf mittleren details zu spielen, dafür habe ich sie mir ja im endeffeckt nicht gekauft)

PC, Computer, Games, Technik, Prozessor, Grafikkarte, Hardware, Technologie, Framerate, Cyberpunk 2077, Spiele und Gaming

PC schaltet kurz ab (GPU/PSU)?

Hallo zusammen,

mein PC lief bis vor 2 Monaten einwandfrei, auch unter hoher Belastung. Nachdem er dann eine ganze Weile stand, fing er an in Spielen abzustürzen (kurz Strom weg, dann automatischer Neustart). Ich dachte es läge an meiner externen Festplatte oder dem Netzteil. Da ich aber wusste, dass die Festplatte Probleme machte, kaufte ich eine neue SSD und das problem war erstmal für 1-2 Tage weg.

Nun startete ich gestern AC Valhalla, und der Fehler tauchte wieder Random auf. Daraufhin machte ich einige Tests. Der stresstest von OCCT mit 100% CPU und fast voller RAM Auslastung lief einwandfrei. CPU höchstens bei 75°. Der VRAM Test in OCCT lief auch einwandfrei. GPU lief konstant auf höchstens 60°, bei voller Auslastung und fast voller VRAM Auslastung. Sobald ich jedoch den anderen GPU Test starte, oder FurMark, stürzt der PC sofort wie oben beschrieben ab.

Der Fehler tauchte auch in Phasmophobia auf, was sonst konstant mit 120+ FPS lief bei guten Temperaturen. In League hatte ich bis jetzt keine Probleme.

Ich vermute, dass es das Netzteil ist, bin mir jedoch nicht sicher. Ich überlege morgen früh einfach ein neues zu kaufen, um diesen Fehler auszuschließen, würde mich aber trotzdem über andere Meinungen freuen.

Mein PC:

MSI B350M-Pro-VDH

16GB Crucial 2133mhz RAM (oc auf 2400mhz)

Ryzen 5 2600 (mit Stock kühler, 3,6ghz base)

PowerColor Red Dragon Radeon RX580

Xilence Performace C-Series 500W Netzteil (ich weiß, hab da leider an der falschen Stelle gespart)

Schonmal vielen Dank!

Netzteil 100%
GPU 0%
Computer, Computerspiele, Technik, Grafikkarte, Netzteil, PC-Problem, Technologie, pc-netzteil, Spiele und Gaming

Ryzen 2700x Bottleneck?

Hey,

Ich habe derzeit eine RTX 3070 und einen Ryzen 7 2700x. Die Grafikkarte habe ich erst seit ein paar Tagen, vorher hatte ich eine RTX 2070. Jetzt ist mir aufgefallen, dass sich Performance technisch nicht viel getan hat. In einigen vielen Spielen ist die Leistung sogar schlechter als vorher. Ich bin mir sehr sicher, dass das an der CPU liegt und diese die RTX 3070 bottleneckt. Ich hatte das vorher mit der RTX 2070 auch schon in einigen Spielen, dass die CPU zu 40-60% ausgelastet ist und die GPU nur 1-10% z.B. in Far Cry 5. Das habe ich jetzt mit der 3070 auch in RDR2, Battlefield 5 und weiteren Spielen, die GPU ist immer nur 1-10% ausgelastet, das Spiel jedoch läuft relativ gut (CPU ist zu ca. 50% ausgelastet).

Jetzt würde ich meine CPU gerne wechseln und ich habe da an den Ryzen 7 3800x gedacht. Die Frage, die sich mir nun stellt ist, ob der Ryzen 3800x auch ein Bottleneck für die 3070 darstellt oder nicht?

Eine weitere Frage die ich mir stelle ist, wie das mit dem Bios Update funktioniert. Kann ich mein Bios jetzt schon updaten und meinen Ryzen 7 2700x darauf solange benutzen, bis meine neue CPU da ist oder muss ich das Bios mit dem wechsel der CPU updaten?

Meine Komponenten:

-Ryzen 2700x
-ASUS ROG STRIX RTX 3070 OC
-ASUS ROG STRIX B450 E-Gaming
-Corsair Vengance RGB Pro 16 GB 3200Mhz
-BeQuiet Pure Power 550W

Vielen Dank für alle Helfenden Antworten im Vorraus!

Computer, Technik, Prozessor, Grafikkarte, bottlenecking, Spiele und Gaming

Meistgelesene Beiträge zum Thema Grafikkarte