GPS – die neusten Beiträge

Wie behebe ich den GPSD Fehler beim Raspberry Pi?

Hallo,

Ich habe an meinem Raspberry Pi ein GPS Modul angeschlossen, welches vom Raspberry auch als ein solches erkannt werden soll, dass ich die Daten weiterverwenden kann z. B. als Navigationsgerät etc.

Es ist so, dass ich die GPS Daten zwar in Rohform auslesen kann, obwohl dabei mehr Pakete verloren gehen als ankommen, allerdings ist es einfach nicht möglich diese an den GPS Daemon weiterzuleiten.

Ich habe den GPS Sensor mit neuen Jumperkabeln, an meinen Raspberry Pi 3B+ angeschlossen

Das Betriebssystem auf dem Raspberry Pi ist Raspian Booster.
Die Serielle Schnittstelle, habe ich über das GUI freigegeben

GPS Modul Raspberry Pi
VCC 3.3V (Pin 1)
RX TXD/GPIO 14 (Pin 8)
TX RXD/GPIO 15 (Pin 10)
GND Ground (Pin 6)

Am GPS Sensor blinkt auch ganz normal die blaue Lampe.
Wenn ich nun den Befehl

sudo cat /dev/serial0

oder auch

sudo cat /dev/ttyS0

eingebe, bekomme ich die Sensordaten in der Roh form, allerdings komplett unsortiert und mit mehr Fehlern als echten Daten (wobei ich bis jetzt noch nicht überprüft habe, ob diese überhaupt richtig sind)

Siehe Bild: https://i.imgur.com/8Ilu6Fn.gif

Also an der Seriellen Schnittstelle, sollte das Problem schon einmal nicht liegen. Als nächstes habe ich mich dann nach dieser Anleitung gerichtet (https://tutorials-raspberrypi.de/raspberry-pi-gps-ortung-navigation/), die allerdings ein wenig anders ist, da es sich hierbei um eine Anleitung für ein älteres Modell handelt (z. B. die Freischaltung der Seriellen Schnittstelle ist anders & /dev/ttyAMA0 heißt jetzt /dev/ttyS0). Ich habe also zum einen die Befehle

sudo apt-get update

und

sudo apt-get install minicom gpsd gpsd-clients

eingegeben.

Als nächstes steht in der Anleitung, dass dem Modul eine Baudrate von 9600 geben soll, was das genau ist, habe ich noch nicht so ganz verstanden, aber ich denke mal das ist so etwas in der Art wie eine Taktfrequenz. Dies mache ich mit dem Befehl

sudo stty -F /dev/serial0 9600

. Ich bekomme hier keine Ausgabe, so wie auch in dem Tutorial beschrieben. Mit dem Befehl

sudo stty -F /dev/serial0

lasse ich mir dann noch die aktuelle Konfiguration ausgeben.

Laut der Anleitung, soll man jetzt den ersten Test mit dem Befehl minicom -b 9600 -o -D /dev/ttyAMA0, den ich natürlich so abwandle machen:

sudo minicom -b 9600 -o -D /dev/serial0

das ist irgendwie komisch formatiert, so dass ich mit Strg + A und Q Dann das Programm wieder abbreche

Siehe Bild: https://i.imgur.com/wDsgaJX.gif

Als letztes, und das ist jetzt der Punkt der nicht klappt, gebe ich den Befehl

sudo gpsd /dev/serial0 -F /var/run/gpsd.sock -n

ein. Es kommt keine Ausgabe. Als nächstes, sollte normalerweise mit dem Befehl

cgps

die Sensordaten Strukturiert ausgegeben werden. Dies ist allerdings nicht der Fall. Stattdessen kommen bei allen Werten die Ausgaben n/a und beim Status steht NO FIX (0 secs)

Nach mehreren Sekunden springt das UI weg und es kommt die Fehlermeldung:

cgps: GPS timeout

Ich hoffe mir kann jemand helfen.

MfG
Motfrager😉

Bild zum Beitrag
Computer, Technik, Linux, programmieren, GPS, Shell, Technologie, Domäne, Raspberry Pi, Raspberry, Raspian, Spiele und Gaming

Tracking App für Freundin?

Ich weiß es hört sich zuerst komisch an, aber liest erstmal den folgenden text:

Meine Freundin ist sehr hübsch und wird deswegen oft von Männern angesprochen. Ist ja kein Problem weil ich weiß das ich ihr da vollkommen vertrauen kann, da habe ich keine bendenken. Das Problem ist, nicht all diese Männer sind normal... Meine Freundin hat ein sehr gutmütiges und unfassbar süßes auftreten, was sie sehr schnell zum Ziel für irgendwelche spanner, stalker oder schlimmeres machen könnte. Und ich ziehe diesen Entschluss, weil es schon öfter vorgekommen ist das den Männern ein normales nein nicht gereicht hat oder die sie öfter in der bahn beobachtet haben (wo ich natürlich nicht dabei war). Aus Vorbeugung gegenüber einer unlösbaren kriesen Situation die auftreten könnte (Gott steh mir bei) : beispielsweise das sie entführt wird, haben WIR BEIDE entschieden das ich sie für den Fall unbedingt tracken können sollte.

Kennt da also jemand eine kostenlose APP die uns da weiter helfen könnte?

Eventuelle hindernisse/vorrausetzungen:

-Sie hat ein Apple gerät und ich ein Android gerät (muss also kompatibel sein).

-Es sollte auch am besten ohne Mobile Daten, netz oder Internet möglich sein sie zu finden (also GPS Signal sollte ausreichen).

-Ein SoS Knopf wäre vielleicht schön (wie bei "The Flash" vielleicht wenn das hier jemand kennt).

Ich Bedanke mich schonmal im voraus bei denen die mir mit ihrer Antwort helfen das zu schützen was ich Liebe.

Liebe, App, Notfall, Selbstverteidigung, Schutz, GPS, Freundin, Tracking, Entführung

Kann die Polizei mein Standort ermitteln obwohl das Handy sich im „Flugmodus“ befand?

Hallo. Ich habe ein riesiges Problem und stecke in Schwierigkeiten ! Ich werde bezichtigt eine sehr schwere Straftat begangen zu haben und derzeit sieht es für mich gemäß Polizeilicher Aktenlage nicht gut für mich aus. Gradewegen schon deshalb weil mich ein Augenzeuge beim verüben dieser schweren Tat beobachtet haben will und mich wohl wiedererkannt hat. Allerdings bin ich unschuldig und kann dies nicht beweisen, geschweige den mein Alibi belegen.

Dieses Verbrechen das mir nachgesagt wird ist so heftig, dass die LKA Polizei Berlin sich die Standort-Daten meins Mobilfunkanbieters einholt. Am besagten Tattag zur Tatuhrzeit habe ich zuhause geschlafen und weiß das sich zu dieser Zeit mein Handy im sogenannten „Flugmodus“ befand !

Dies wäre der einige Handfeste Beweis dafür das ich nicht in Tatortnähe war!

Zu meine Frage: Ist es möglich das die Mobilfunk-Masten meine Position/Standort registrieren obwohl Flugmodus eingeschaltet ist???? Im Flugmodus kann man schließlich ja auch die Polizei (110) und die Feuerwehr (112) anrufen! Bedeutet das denn nicht auch, das die Verbindung nicht zu 100% gekappt ist??

Ich habe ein Apple iPhone 6 und die Funktion „Flugmodus“ eingeschaltet gehabt!

Wird die Polizei meine Unschuld damit ermitteln oder nicht??

Bedanke mich für jede hilfreiche Antwort von Euch.

Bild zum Beitrag
iPhone, Handy, Smartphone, Technik, Recht, GPS, Ortung, Tracking

Tablet ohne GPS trotzdem als Navi nutzen (mit Zusatzgerät)? Lösung mit Handy über Bluetooth: Welche Einschränkungen sind zu erwarten?

Nach einiger Recherche nach einem absoluten Low-Budget Tablet (unter 100 Euro), welches ich in erster Linie als eBook-Reader nutzen möchte (außerdem etwas Youtube, Internet, das Übliche), habe ich mich ziemlich in ein bestimmtes Modell verguckt (nämlich das FNF iFive Mini 4s, ein iPad-Mini-Imitat). Größe, Auflösung, Performance und der schwarze Rahmen haben mich (zumindest für diese Preisklasse) nach einigen Reviews wirklich überzeugt.

Der einzige Trade-Off scheint mit zu sein, dass es kein GPS hat (SIM auch nicht), zumal mir mein reguläres Navi gerade eh kaputtgegangen ist und Google-Maps auf meinem Handy super läuft, aber es schon cool wäre, die Navigation künftig auf 8 statt auf 5 Zoll zu sehen (ich meine WENN man schon ein neues Tablet hat)

Nun habe ich gelesen, dass man das GPS-Signal seines Handys (Android 5.1.1) mit einer App per Bluetooth an das Tablet (Android 6.0) weitergeben kann.

Heißt das dann aber im selben Atemzug, dass weitere Bluetooth-Funktionen beider Geräte dann blockiert sind? Also, dass ich z.B. (weder vom Tablet noch vom Handy) Musik an mein Autoradio schicken kann?

Ebenfalls gelesen hatte ich, dass alte externe USB-GPS-Mäuse heute immer noch diesen Zweck erfüllen können (ist das so?), aber dann wäre der USB-Ladeport ja wieder blockiert, mit dem ich sonst während der Fahrt das Tablet (oder Handy) mit Strom versorgen wollen würde (schafft da ein Y-Kabel Abhilfe).

Oder gibt es sonst noch Einschränkungen, wenn der Plan ist, dass das Handy die GPS-Daten empfängt und per App und Bluetooth an das Tablet weiterleitet.

Ich möchte halt nicht wegen dieses "Luxusproblems", dass ich als Zugabe mein neues Tablet gern als Navi verwenden würde, nicht von vornherein auf den Kauf des GPS-losen Tablets generell verzichten. Andere Tablets dieser Preisklasse haben bereits GPS, aber dafür überzeugen mich die anderen Daten und Erfahrungswerte nicht so, gerade, was die Auflösung angeht.

Handy, Smartphone, Bluetooth, GPS, Android, Navigation, Tablet

Meistgelesene Beiträge zum Thema GPS