Gedenken – die neusten Beiträge

Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus?

Guten Morgen,

heute eine etwas belastende Gugumo, aber gerade in einer Zeit, in der uns das Wort Nazi so leicht von den Lippen geht, finde ich es um so wichtiger, sich das in Erinnerung zu rufen.

Heute ist der Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus.

In der Zeit wurden systematisch Menschen umgebracht.

Als erstes möchte ich die Juden ansprechen, die den größten Teil der Menschen ausmachten, gegen die man vorging und deren Ziel es letztendlich war, diese zu vernichten.
Sie wurden zunächst von den Deutschen separiert, durften viele Läden und Plätze nicht mehr aufsuchen, wurden in separaten Schulen unterrichtet, durften bestimmte Ämter und Berufe nicht mehr ausführen, wurden dann in Ghettos gesperrt und landeten später in Konzentrationslagern, wo geschätzt 5 - 6 Millionen den Tod fanden.

Das Ziel war, sie zu vernichten.

Aktion T4 und Aktion 14f13 – Die Ermordung Behinderter Menschen

Im Sommer 1939 erteilt Adolf Hitler zwei SS-Männern den Befehl, die Ermordung von unheilbar Kranken zu organisieren. Er schreibt: „Reichsleiter Bouhler und Dr. med. Brandt sind unter Verantwortung beauftragt, die Befugnisse namentlich zu bestimmender Ärzte so zu erweitern, dass nach menschlichem Ermessen unheilbar Kranken bei kritischer Beurteilung ihres Krankheitszustandes der Gnadentod gewährt werden kann.“

Die beiden Nazis entwickeln ein umfangreiches „Euthanasie”- oder „Gnadentod“-Programm: Kinder und Erwachsene mit einer seelischen, geistigen oder körperlichen Erkrankung, die unheilbar ist, dürfen in manchen Fällen ermordet werden. Die Nazis sehen in diesen Menschen eine Bedrohung für die Gesundheit, die Kraft und den Fortbestand des ganzen deutschen Volkes. Die Kranken können nicht arbeiten, und ihre Versorgung ist nach Ansicht der Nazis zu teuer.

Quelle: annefrank.org

Zudem wurden auch zahlreiche andere Menschen Opfer dieses gnadenlosen Regimes.

Politische Gegner, Andersdenkende und Freiheitskämpfer wurden ebenfalls Opfer dieses gnadenlosen Regimes.

Was sind deine Gedanken zum heutigen Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus?

Ich würde euch bitten, keine Parolen in Zusammenhang mit Musk hier zu schwingen, sondern würdevoll mit diesem Thema umzugehen, in Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus.

Danke euch.

Kommt gut durch die Woche und einen schönen Montag euch.

Geschichte, Trauer, deutsche Geschichte, Gedenken, Nationalsozialismus, Gugumo

Zum 90. Geburtstag in Gedenken an Dame Maggie Smith – In welcher Produktion hat sie euch am meisten begeistert?

Heute wäre die große britische Schauspielerin Dame Maggie Smith († 27.09.2024) 90 Jahre alt geworden!

Sie verschaffte sich über Jahrzehnte hinweg mit Produktionen wie Die besten Jahre der Miss Jean Brodie (1969), Zimmer mit Aussicht (1985), den Sister Act Filmen (1992+1993) oder im 21. Jahrhundert mit der Harry Potter Reihe (2001-2011) und der Erfolgsserie Downton Abbey (2010-2015) eine generationsübergreifende Fangemeinde!

Doch wo hat sie euch am stärksten beeindrucken können!

Gerne darf auch eine andere Produktion bzw. bei den Filmreihen ein Werk genannt werden!

Die besten Jahre der Miss Jean Brodie (1969):

https://www.youtube.com/watch?v=84MIQ8x44w8

Reisen mit meiner Tante (1972):

https://www.youtube.com/watch?v=PGWTe8ncd5E

Das verrückte California-Hotel (1978):

https://www.youtube.com/watch?v=tsEPFKlrmoU

Zimmer mit Aussicht (1985):

https://www.youtube.com/watch?v=ac1HgymEJlU

Hook (1991):

https://www.youtube.com/watch?v=c-vwgt8cwEM

Die beiden Sister Act Filme (1992+1993):

https://www.youtube.com/watch?v=PfhhpNsgAH0

https://www.youtube.com/watch?v=_QcgjGyRnuw

Der Club der Teufelinnen (1996):

https://www.youtube.com/watch?v=mTi0vkrZPkQ

Die Harry Potter Filmreihe (2001-2011):

https://www.youtube.com/watch?v=BLNh0Og5VsI

Gosford Park (2001):

https://www.youtube.com/watch?v=eDkJV6pKIRY

Downton Abbey (2010-2015) + Filmableger (2019+2022):

https://www.youtube.com/watch?v=yoUYUd26UXQ

Möge Sie weiterhin in Frieden ruhen:

https://www.youtube.com/watch?v=Are8Osuke8s

In Gedenken

euer SANY3000

PS: Bildnachweis:

Bild 1: TMDB (nachträgliche Schwarz-Weiß Bearbeitung.)

Bild 2: By N/A studio - eBay, Public Domain, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=139006068 (nachträgliche Kontrastbearbeitung.)

Bild zum Beitrag
Die Harry Potter Filmreihe (2001-2011) 65%
Downton Abbey (2010-2015) + Filmableger (2019+2022) 15%
Die beiden Sister Act Filme (1992+1993) 9%
Das verrückte California-Hotel (1978) 3%
Zimmer mit Aussicht (1985) 3%
Hook (1991) 3%
Der Club der Teufelinnen (1996) 3%
Die besten Jahre der Miss Jean Brodie (1969) 0%
Reisen mit meiner Tante (1972) 0%
Gosford Park (2001) 0%
Reise, Film, Harry Potter, Unterhaltung, Serie, california, Gedenken, Großbritannien, Schauspielerin, Sister Act, Tante, Hook, Dame, Robin Williams

In Gedenken an James Earl Jones – Wo hat euch seine Schauspielleistung am meisten beeindruckt?

James Earl Jones wirkte als einer der wichtigsten und wandlungsfähigsten afroamerikanischen Charakterdarstellern in Filmen wie Die große weiße Hoffnung (1970), Conan der Barbar (1982), Der Prinz aus Zamunda (1988), Feld der Träume (1989) oder Das Kartell (1994) mit. Als Synchronsprecher lieh er seine kraftvolle Stimme, außerdem Darth Vader in Star Wars oder Mufasa in Der König der Löwen!

In seiner Karriere gelang es ihm, mit dem Emmy, Grammy, Oscar und Tony alle vier großen Preise der US-Unterhaltungsindustrie zu gewinnen!

Ein Erfolgsweg, der in seiner Kindheit noch nicht abzusehen war. Der eigene Vater Robert Earl Jones, verschwand kurz nach seiner Geburt und begann eine Karriere als Boxer und Schauspieler. Als Jones Mutter schließlich ein weiteres Mal heiratete, war er fünf. Im Zuge des Neustarts gab sie ihren Sohn allerdings zu ihren Eltern, die auf einer Farm in Michigan lebten! James war dadurch traumatisiert, wurde darüber hinaus von seiner Großmutter alles andere als fürsorglich behandelt und fing daraufhin das stottern an. Aus daraus resultierenden Hänseleien hörte er vorerst nahezu gänzlich mit dem Sprechen auf! Erst ein Lehrer schaffte es, wieder, zu ihm durchzudringen, und es gelang, Jones mithilfe selbst geschriebener Gedichte den Weg zurück zur Sprache zu erlangen! Er merkte fortan, dass ihm das Finden eigener Worte und Gefühle losgelöst von den Erwartungen anderer half, sein Stottern besser in den Griff zu bekommen.

Daraufhin entwickelte sich sein Leben in kleinen Schritten zu seinen Gunsten, ihm blieb der Einzug in den Koreakrieg nach dessen Beendigung 1953 erspart, er arbeitete sich zum First Lieutenant hoch, konnte sich anschließend seiner Theaterkarriere widmen und legte in New York seinen schauspielerischen Grundstein, der ihm den Weg von kleinen Jobs zu Hollywoods großer Vaterfigur ebnete! Auch privat konnte er wieder Frieden schließen, traf seinen Papa in New York und stand sogar mit ihm auf der Bühne, – also eine Lebensgeschichte, die nur so nach Hollywood ruft!

Am 9. September 2024 verstarb er schließlich im Alter von 93 Jahren!

Ihm zu Ehren heute eine Umfrage mit einem Querschnitt seines Schaffens!

Wo hat euch seine Schauspielleistung also am meisten beeindruckt?

Gerne darf auch eine andere Produktion genannt werden!

Die große weiße Hoffnung (1970):

https://www.youtube.com/watch?v=DbNBlHsDB4k

Claudine (1974):

https://www.youtube.com/watch?v=UP-v7kxrwdE

Als Originalstimme von Darth Vader im Star Wars-Franchise (ab 1977):

https://www.youtube.com/watch?v=hEeRT3y3t7I

Conan der Barbar (1982):

https://www.youtube.com/watch?v=mwLBes2Gr8E

Der Prinz aus Zamunda (1988):

https://www.youtube.com/watch?v=ZDme5Y5E-bI

Feld der Träume (1989):

https://www.youtube.com/watch?v=Ut06d4dptWo

Jagd auf Roter Oktober (1990):

https://www.youtube.com/watch?v=NSiAsQMBSRA

Die Stunde der Patrioten (1992):

https://www.youtube.com/watch?v=bq26pM6Om-A

Als Originalstimme von Mufasa in Der König der Löwen (1994):

https://www.youtube.com/watch?v=eHcZlPpNt0Q

https://www.youtube.com/watch?v=X9fQJrtcPzg

Das Kartell (1994):

https://www.youtube.com/watch?v=TuYb6ZNQaZo

Seine ausdrucksstarken Rollen und seine unverkennbare Stimme werden innerhalb der Filmgeschichte unvergessen bleiben und seine Stimme dank Archivmaterial und KI auch posthum im Star Wars-Franchise weiterleben!

https://www.youtube.com/watch?v=lkCB7CUnDms

Auf eure Antworten bin ich gespannt!

In Gedenken

euer SANY3000

PS: Bildnachweis: von Photo by Stuart Crawford - Flickr, CC BY 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=11133488 (nachträglich beschnitten.)

Bild zum Beitrag
Als Originalstimme von Darth Vader im Star Wars-Franchise 40%
Conan der Barbar (1982) 20%
Der Prinz aus Zamunda (1988) 10%
Jagd auf Roter Oktober (1990) 10%
Die Stunde der Patrioten (1992) 10%
Das Kartell (1994) 10%
Die große weiße Hoffnung (1970) 0%
Claudine (1974) 0%
Feld der Träume (1989) 0%
Als Originalstimme von Mufasa in Der König der Löwen (1994) 0%
Schauspieler, Film, Kino, Star Wars, Unterhaltung, Gedenken, Hollywood, Synchronsprecher, Afroamerikaner, Darth Vader, Eddie Murphy, Harrison Ford, kartell, patrioten, Sean Connery

Willkommen zurück mit einer einmaligen Umfrage – Welchen deutschsprachigen Star aus den Bereichen TV, Film und Musik vermisst ihr am meisten?

Willkommen zurück mit einer einmaligen Umfrage auf meinem Profil nach genau 3 Jahren:

https://www.youtube.com/watch?v=vFXI2QqGP2g

Mich würde dabei gerne mal interessieren welchen deutschsprachigen Star aus den Bereichen TV, Film und Musik ihr am meisten vermisst?

Alle der hier aufgeführten Stars haben wie ich finde eine große Lücke hinterlassen und mit ihrer unterhaltsamen Art auf vielen Ebenen zu berühren gewusst.

Gerne dürft ihr neben dieser bunten Auswahl aber auch einen anderen deutschsprachigen Star nennen, der es nicht in diese Umfrage geschafft hat.

Ich freue mich in diesem Zusammenhang auf viele interessante Antworten und verbleibe

Mit den besten Grüßen

euer SANY3000

PS: Bei MervanGrande findet ihr übrigens noch eine Grande 3000 Fortsetzung zu internationalen Stars, die auch heute noch vermisst werden.

PPS: Und nun noch ein paar Widmungen von Nutzern, die mich neben den bereits erwähnten Personen der beiden vorherigen Fragen ebenfalls inspiriert oder unterstützt haben und denen ich diese Frage widmen möchte:

Skyangelforever: Egal ob hier, in meinem Sany 3000 & Friends Fanclub bei FB oder bei YouTube kann ich immer auf ihre Unterstützung zählen und das Schöne dabei ist, dass sie sich mit spürbar voller Leidenschaft daran beteiligt.

PatrickOm: Mit ihm habe ich neben Phoenix686 und MervanGrande ebenfalls einen Kooperationspartner finden können, mit dem ich bereits eine beachtliche Menge an gemeinsamen Umfragen zur Musikwelt konzipieren konnte. Das Entdecken neuer musikalischer Leckerbissen macht dabei mit ihm einfach mehr Spaß als eine Umfrage ganz alleine auf die Beine zu stellen.

teehouse: Ein Kooperationspartner dessen Zusammenarbeit sich erst dieses Jahr mit immerhin schon einigen gemeinsamen Umfragen zu britischen Solomusikern, aber auch schwarzen Schauspielern ergeben hat.

CrystalDragon7: Auch erst in diesem Jahr als Kooperationspartner mit am Start und dessen erste gemeinsame Umfrage bereits lesenswerte musikalische Früchte getragen hat.

Renate2511: Bei Gutefrage ganz vorne mit dabei, wenn es um neue Umfragen mit meiner Beteiligung geht und ich deshalb ihre Treue und vielen Antworten sehr zu schätzen weiß.

janvalperz: Auch er ist mittlerweile einer der Spitzenreiter unter meinen Unterstützern und das nicht nur bei Gutefrage.

Und abschließend möchte ich mich außerdem nochmal gesondert bei Justinthe3 bedanken, der mich trotz meiner Skepsis zur Veröffentlichung einer solchen Umfrage, die nun nach 3 Jahren auf diesem Profil erscheint, ermutigt hat.

Bild zum Beitrag
Loriot (1923-2011) 31%
Heinz Erhardt (1909-1979) 28%
Falco (1957-1998) 26%
Udo Jürgens (1934-2014) 8%
Gustl Bayrhammer (1922-1993) 3%
Harald Juhnke (1929-2005) 3%
Hannelore Elsner (1942-2019) 3%
Musik, Film, TV, Stars, Unterhaltung, Falco, Film und Fernsehen, Gedenken, Loriot, Heinz Erhardt, Udo Jürgens, Umfrage

Veteranentag einführen?

Heute wird der Deutsche Bundestag über die Einführung eines »Veteranentages« diskutieren. Die Parteien der Ampel und die Union haben den Antrag gemeinsam eingebracht, und wenn ihm zugestimmt wird, könnte der 15. Juni künftig ein solcher Tag sein. Kein Feiertag, aber ein Tag der Anerkennung für die Veteranen der Bundeswehr.

Buch des Gedenkens der Bundeswehr. Foto: Berlinschneid CC BY-SA 4.0

Es mag nach nicht viel aussehen. Doch es ist ein großer Schritt. Weg von der alten Bundesrepublik, hin zu einem neuen Realismus.

Selbstverständlich hat diese Entscheidung mit der viel beschworenen »Zeitenwende« zu tun. Mit einer Bedrohungslage, die in Deutschland in den vergangenen Jahrzehnten ignoriert und verdrängt wurde und zu dem Glauben führte, umgeben von Freunden sei die Bundesrepublik in ein Zeitalter des ewigen Friedens eingetreten. Damit ist es vorbei. Die Bundeswehr müsse »kriegstüchtig« werden, sagt Verteidigungsminister Boris Pistorius.

Aber so richtig dieser Satz ist – er zeigt auch, wie schwierig das Umdenken ist, das damit einhergeht. Will die Bundesrepublik wirklich »kriegstüchtig« sein? Es ist ja nicht so, dass die Bundeswehr in den vergangenen Jahren keine kriegerischen Einsätze gehabt hätte. Seit 1992 beteiligt sich die Bundeswehr an Auslandseinsätzen. 20 Jahre lang waren deutsche Soldaten in Afghanistan, 59 von ihnen wurden getötet. Zehn Jahre lang waren sie Teil des Uno-Einsatzes in Mali, drei Soldaten wurden dort getötet. In Bosnien-Herzegowina und im Kosovo starben insgesamt 49 Bundeswehrangehörige.

An der tiefen Fremdheit, mit der sich in Deutschland Soldatinnen und Soldaten auf der einen und Politik und Gesellschaft auf der anderen Seite gegenüberstehen, änderte das aber nur wenig

Quelle: https://www.spiegel.de/kultur/abstimmung-ueber-deutschen-veteranentag-ein-grosser-schritt-weg-von-alten-lebensluegen-der-veteranentag-wird-diskutiert-a-485c54d5-1735-4b98-8d43-74030aacb993?sara_ref=re-so-app-sh

  • Was haltet Ihr von dieser Idee? Braucht Deutschland einen Veteranentag?
  • Wird ein solcher Tag das Ansehen der Bundeswehr in der Gesellschaft verändern?
  • Oder hält damit wieder der Militarismus Einzug in die Köpfe?
Bild zum Beitrag
Einführung eines Veteranentages finde ich gut. 65%
Einführung eines Veteranentages finde ich schlecht. 35%
Bundeswehr, Krieg, Deutschland, Politik, Frieden, Bundestag, Gedenken, Gesellschaft, Meinung, Militär, Soldat, verteidigungsminister, Friedensbewegung, militarismus, Pazifismus, pazifist, Pro und Contra, Veteran, Veteranen, soldatinnen, Boris Pistorius

Zum 80. Geburtstag im Gedenken an Elmar Wepper – In welchem Film oder welcher Serie habt ihr ihn am liebsten gesehen?

Am 31. Oktober 2023 verstarb Elmar Wepper im Alter von 79 Jahren:

https://www.youtube.com/watch?v=uiUzY-WeQII

Am heutigen 16. April wäre er 80 Jahre alt geworden.

Aus diesem Anlass möchte ich heute von euch wissen, in welchem Film oder welcher Serie ihr den Schauspieler am liebsten gesehen habt, denn mit den Krimiserien Der Kommissar und Zwei Brüder, der Familienserie Zwei Münchner in Hamburg oder den beiden Doris Dörrie Filmen Kirschblüten – Hanami und Kirschblüten & Dämonen konnte Elmar Wepper zahlreiche Erfolge in der TV- und Filmlandschaft feiern!

Falls ihr aber weniger mit seinen Filmen und eher mit seinen Synchronisationen wie z.B. für Mel Gibson vertraut seid, dürft ihr auch hier gerne euren Lieblingsfilm, den er mitsynchronisierte nennen!

Außerdem darf auch generell gerne eine andere Serie oder ein anderer Film mit ihm Erwähnung finden und innerhalb der Kirschblüten Filme auch ein einzelner Teil genannt werden!

Der Kommissar (1974-1976):

https://www.youtube.com/watch?v=LazkkBcmUsU

Polizeiinspektion 1 (1977-1988):

https://www.youtube.com/watch?v=6a-OiiBflR4

Irgendwie und Sowieso (1986):

https://www.youtube.com/watch?v=EsFsSCn6MNY

Zwei Münchner in Hamburg (1989-1993):

https://www.youtube.com/watch?v=w17zJszmBPA

Zwei Brüder (1994-2001)

Kirschblüten – Hanami (2008) + Kirschblüten & Dämonen (2019):

https://www.youtube.com/watch?v=5zfMuV66RYY

https://www.youtube.com/watch?v=u-pEpe6May8

Grüner wird’s nicht, sagte der Gärtner und flog davon (2018):

https://www.youtube.com/watch?v=5OXo6Yr3mc0

Ich freue mich auf eure Beiträge!

Mit den besten Grüßen

euer SANY3000

Grüner wird’s nicht, sagte der Gärtner und flog davon (2018) 30%
Der Kommissar (1974-1976) 20%
Zwei Münchner in Hamburg (1989-1993) 20%
Kirschblüten – Hanami (2008) + Kirschblüten & Dämonen (2019) 20%
Zwei Brüder (1994-2001) 10%
Polizeiinspektion 1 (1977-1988) 0%
Irgendwie und Sowieso (1986) 0%
Schauspieler, Fernsehen, Film, TV, München, Geburtstag, Kultur, Unterhaltung, Augsburg, Bayern, Gärtner, Gedenken

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gedenken