Gebrauchtwagenkauf – die neusten Beiträge

Fahrzeugkauf problematisch?

Hallo, hab letzte Woche Samstag ein Auto angeschaut und es beschlossen zu kaufen. Weil es Mängel gab, habe ich dem Kauf nur zugestimmt, wenn diese behoben werden. Der Verkäufer war einverstanden. Er gab mir den Fahrzeugbrief und Fahrzeugschein sowie den letzten TÜV -Bericht, damit ich es für die Überführungsfahrt schon anmelden kann. Seinen Personalausweis habe ich sicherheitshalber abfotografiert. Eine Vorauszahlung wollte der Verkäufer nicht. Es war geplant, dass es heute (also Samstag 16.11.24, eine Woche später bezahlt und abgeholt werden kann. Den Kaufvertrag hätte ich heute schriftlich unterschreiben lassen.

Folgendes kam mir seltsam vor: Es gab kein Scheckheft und der Verkäufer war nicht der selbe wie der Eigentümer laut Papieren. Er hat es im Auftrag eines Familienangehörigen verkauft. Die FIN im Fahrzeugbrief und Fahrzeugschein stimmen überein. Am Auto hab ich es nicht nachgeschaut (Hätte ich unbedingt machen sollen).

Die Reparatur ist nun allerdings nicht fertig geworden. Habe dem Verkäufer noch eine Woche Zeit gegeben. Das Auto ist jetzt schon auf mich angemeldet und versichert, das Kennzeichen habe ich.

Kann es für mich problematisch werden, wenn er mit dem Auto etwas anstellt? Hafte ich dann?

Da ich den Fahrzeugbrief habe und nun mein Name drin steht,bin ich ja auch der Eigentümer des Autos. Kann ich rechtlich dagegen vorgehen, wenn er damit was anstellen sollte? Mir ist auch klar, dass es nicht die feine Art ist, aber welche Möglichkeiten hätte ich?

Dankeschön für eure Antworten

Auto, Gebrauchtwagen, Betrug, Versicherung, Kaufvertrag, Autokauf, Gebrauchtwagenkauf

Auto gebraucht privat finanzieren oder Firmenleasing?

Guten Tag,

ich beschäftige mich seit Monaten mit dem Thema ob ich mein nächstes Auto wieder geschäftlich leasen oder doch privat kaufen soll, da ja die Leasingwagen im Gegensatz zu den letzten Jahren enorm gestiegen sind.

Ich hab eine paar Beispielrechnungen gemacht ob sich ein Hybrid leasen oder eine Auto finanzieren und im Anschluss verkaufen lohnt, aber komme zu keinem Entschluss. Problem sind die ganzen Absetzbaren Nebenkosten über die Firma wie Tank, Service etc. die bei einem privaten Auto wegfallen und ich aus eigener Tasche zahlen muss.

Es handelt sich um einen Audi RS4 Avant als Gebrauchtwagen mit ca. 10.000Km für einen Kaufpreis von ca. 70.000€. Dagegen steht in einer ähnlichen Preisklasse einen Hybrid zu leasen über meine Firma wegen der 0,5% Regelung.

Das war meine Rechnung für Gebrauchtkauf:

Gebrauchtwagenpreis 70.000€ mit 6.000Km

(BLP. 110.000€)

effektiver Jahreszins 3,99%

19% anzahlen: 13.300.-

3Jahre laufzeit mit 10.000km 

(Bei z.B 20.000km Rate=400 dafür restbetrag 47k)

350€ Rate

= 12.600€

Restbetrag = 50.000€

Ausgegeben nach nach 3 Jahren 25.900€ (anzahlung + Rate)

Restwert nach 3-4Jahren: ca. 60.000€

Insg. Bei Verkauf ausgegebenes Geld nach 3 Jahren: 11.900€

Davon kann man ja 30ct pro KM geschäftlich absetzen sprich bei ca. 5.000km geschäftlich pro jahr 1.500€. 

-> bei 3 Jahren 4.500€ absetzbar. 

Also:

7.500€ + Versicherung (1.100€ pro Jahr) und wartung (500€ pro jahr)

=

Insgesamt Ausgaben: 12.300€

Und bei einem Leasing würde ich privat bei einem Hybrid und BLP von 70.000€ -> 350€ selber zahlen pro Monat. Und die Leasingrate + Nebenkosten als Betriebsausgabe absetzen. Sprich 350€ + 800€ Leasingrate = 1150€ monatliche Kosten.

Jedoch denke ich dass alleine die Privatkosten, die Kosten des Gebrauchtkaufs übersteigen und ich zusätzlich noch unnötig betriebliche Ausgaben tätige. Jedoch könnte ich keine Tankkosten mehr absetzen etc.

Danke fürs lesen, ich hoffe ihr habt alles verstanden und könnt meinen Gedankengang und Rechnung nachvollziehen. Zu was würdet Ihr mir raten ? Gebraucht den RS4 kaufen oder doch ein Neuwagen über die Firma leasen wenn man alle Kosten und Vorteile/Nachteile berücksichtigt??

LG

Kosten, Autokauf, Finanzierung, Gebrauchtwagenkauf, Leasing, Unternehmen, Steuern absetzen

Ich kann mich für kein Auto entscheiden. Welches nehmen?

Ich habe aktuell ein Problem. Ich bin aktuell auf der Suche nach einem Auto und habe eine Pro und Kontra Liste zu jedes dieser Fahrzeuge geführt. Ich kann mich trotz dessen für keines entscheiden. Bei der Auswahl der Fahrzeuge habe ich die Sportlichkeit, sowie die Leistung und hauptsächlich den Fahrspaß berücksichtigt. Ich habe jeweils in den jeweiligen Karosserieform 2 Fahrzeuge jeweils in Betracht gezogen.

Limousine/Fastback:

BMW M340i

Pros: Allrounder, Alltagstauglich, schnell, laut

Kontras: Preis (im Gegensatz der anderen Fahrzeuge

Hyundai i30 N Fastback

Pros: Preis/Leistung, sportlich, laut, Alltags tauglich

Kontras: Leistung, Innenraumalter, nur als Vorderradantrieb kaufbar

Sport/Coupés:

Ford Mustang GT/Mach1:

Pros: Leistung, laut, alltagstauglich (gewissermaßen)

Kontras:

Innenraumalter, Fahrzeuggröße (Bezogen auf die Innenstadt Parkmöglichkeiten usw…), Verbrauch (In Relation zur Leistung)

BMW M440 i:

Pros:

Alltagstauglich, laut, schnell

Kontras:

Preis/Leistung, Parkmöglichkeiten innerorts

Roadster/Cabrios:

Audi TTRS:

Pros:

Schnell, laut, gute Parkmöglichkeiten innerorts, kleiner Bruder vom R8

Kontras: Überhaupt nicht alltags tauglich (bezogen auf Sitzplätze, Kofferraumvolumen etc…)

BMW Z4 M40i:

Pros:

Laut, schnell, gute Parkmöglichkeiten

Kontras: Dasselbe wie beim TTRS

Ich brauche echt mal nen Rat. Ich habe echt keine Ahnung welche Autos ich auf jeden fall streichen sollte aufgrund z.b zu hoher Kostenaufwand für zu wenig Spaß.

Ich würde mich echt über ein paar Ratschläge freuen.

Bis dahin :)

Gebrauchtwagen, Audi, BMW, Autokauf, Gebrauchtwagenkauf, Hyundai, Mustang, Mustang GT

Angst vor Pfusch bei Gebrauchtwagenkauf?

Hallo allerseits,

Ich möchte mir mein erstes eigenes Auto zulegen. Dabei hab ich an einen BMW E61 525D gedacht. Es gibt gute Angebote für Gebrauchtwagen, also hab ich mich für eins entschieden, den Privatverkäufer angeschrieben und einen Termin ausgemacht. Das Auto hat jetzt 270.000 km auf dem Tacho, EZ 2005. Schon beim Schreiben hat der Verkäufer mir etwas suspekt geklungen. Ich möchte hier niemanden für seine Sprachkenntnisse bzw. Herkunft verurteilen oder diskriminieren. Jedoch kennt man ja, dass gerade BMWs etc. aus dem Osten Europas gerne mal etwas verpfuscht sind. Da der Verkäufer gebrochenes Deutsch gesprochen hat, hatte ich schon anfangs Angst, dass vielleicht etwas am Auto ist. Nicht desto trotz bin ich mit einem Freund zu ihm gefahren, der selbst einen E60 fährt und etwas Ahnung von Autos hat. Er meinte das Auto ist valid bis auf winzige Kleinigkeiten, KM Stand hat auch gepasst (zumindest was auf dem Tacho stand). Danach hab ich einen anderen Freund gefragt, was er dazu meint. Er meinte, ich soll etwas aufpassen. Der Verkäufer hat mir lediglich später die Zulassungsbescheinigung geschickt, einen ehemaligen TÜV Bericht oder irgendwelche Rechnungen gibt es nicht mehr. Er hat mir angeboten, frischen TÜV vor dem Verkauf zu machen. Über die FIN konnte ich leider nicht viel herausfinden, Carcertical etc. hatten in letzter Zeit auch nicht die besten Bewertungen.

Einerseits ist das Auto wirklich schön und dafür, dass es schon 20 Jahre alt ist auch optisch sehr gut in Stand. Zudem hat es ja mein einer Freund befürwortet. Zum anderen sitzt im Hinterkopf die Angst, dass irgendwas verpfuscht ist. Was sollte ich am besten noch passen, wenn ich mir das Auto holen sollte?

Gebrauchtwagen, BMW, Autokauf, Gebrauchtwagenkauf, Zulassung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gebrauchtwagenkauf