Sind 116.000 km für einen zuverlässigen Kleinwagen noch okay?

6 Antworten

Heutzutage ist diese Kolometerleistung nichts besonderes mehr, wenn die Inspektionen und Wartungen alle durchgeführt wurden. Meine Nachbarin hat einen Suzuki Swift Benziner, der hat jetzt fast 500.000km, meinen Kia Sorento habe ich mit 300.000km verkauft, meinen Mercedes 180 T Kompressor mit 289.000, beide mit Automatik. Alle mechanisch einwandfrei.

Guten Tag,

Kleinwagen also, vermutlich nicht getunt und kein Abarth oder Mini JCW oder anderweitig hochmotorisierte Mini-Karre.

Solange eine lückenlose Wartungsdokumentation vorliegt (analog und/oder digital scheckheftgepflegt), immer schon Inspektionen gemacht und regelmäßige Ölwechsel usw. ... dann sollte das eher kein Problem sein ... bis auf ...

Es wäre hilfreich zu wissen, wie hart der zuvor zugeritten wurde. Also ob die Vorbesitzer das Ding sorgsam gefahren haben oder immer schön im 1./2. Gang bis auf 6000 Umdrehungen auf kaltem Motor hochgezogen haben. Bezüglich dessen wirst Du vermutlich keine exakten Angaben bekommen.

Ein bisschen Risiko ist ja immer. No Risk, No Fun. Viel Glück.

Beste Grüße

Kommt auf den vorigen Umgang an.

Ich täte meinen Schrauber fragen, denn der soll ja das gute Stück wieder hinbekommen, wenn mal etwas kneift,

und meinen Versicherungsberater, nicht dass da nach der Zulassung die Tachentücher nicht reichen.

Viel Glück und Allzeit gute Fahrt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Heutzutage ist das kein Problem mehr, wenn die Wartung regelmäßig durchgeführt wurde. Schau mal in das Inspektionsheftchen