Gas – die neusten Beiträge

Elektrischer Luftentfeuchter etwas gekippt, angst vor Stromschlag?

Hallo zusammen,

Wir haben einen elektronischen Luftentfeuchter vom Comfee (DG30) der gestern nach bestimmt 10 Monaten für gerade mal 30 min im Einsatz war, wollten schauen ob noch alles gut funktioniert (ist knapp über 1 jagr alt das Gerät). Anschließend wurde das Gerät ausgeschaltet vom Stromnetz genommen. Ich kam dann, nach dem das Gerät nun ca eine gute halbe Stunde dort stand, auf die Idee mal die Räder unten drunter etwas sauber zu machen und kippte es leicht nach hinten (wurde vllt ca 15, wenn überhaupt max. 20 cm an der einen Seite hoch gehoben, damit ich mit der Hand was drunter kam). Anschließend ist mir erst eingefallen, darf man ja nicht kippen, laut Bedienungsanleitung und er war ja erst eine halbe Stunde davor gelaufen. Wasser war noch im behälter aber von der hakben Stunde vllt 100 bis 150 ml, der Boden des behälter war noch nicht mal bedeckt, der Schwimmer für die Anzeige hat sich nich nicht mal belegt. Hab aber Angst bekommen weil ich dachte, das Restliche bisschen Wasser noch zwischen den Lamellen was noch nachtropft ist vllt dann falsch gelaufen durchs kippen und ja etwas Wasser am Rand wo die Lamellen sind und man das Staubnetz anbringt ist dort hingegangen. Aber ich weiß ja jetzt nicht ob Wasser bisschen im Gerät drinnen irgendwo hin ist wo es nicht soll, zum Glück hat es schon ne halbe Stunde vllt auch mehr ruhig rum gestanden aber habe nun Angst, das es beim nächsten anschalten einen Stromschlag gibt oder Gas oder kühlflüssigkeit ausläuft. Es wurde lediglich nur etwas nach hinten gekippt, es hat nucht gelegen oder etwas im Tank war zu wenig drin, das hätte nicht zurück laufen können. Aber was ist mut dem bisschen Wasser was vllt noch im System drinnen war und nachtropft. Bin ich vllt einfach zu überbesorgt. Hab den Kundenservice angerufen aber die verstehen mich nicht richtig (teils schlechte Deutschkenntnisse und das ist nicht böse gemeint🙏🏼😊). Vllt könnt ihr mir helfen ob das kurze kippen jetzt das Gerät unbrauchbar oder gefährlich macht, der vom Kundendienst sagte nämlich umtauschen weil Stromschlag oder sollte es mal ganz hinlegen und als ich sagte, man darf es doch gar nicht kippen oder legen (auch wg Kühlflüssigkeit) und ich doch deswegen Anrufe wg dem bisschen gekippt, sagte er ...Ach ja stimmt, darf man nicht usw. Also sehr Wirrwarr und deshalb noch mehr Verunsicherung. Danke eich im vorraus.

Gas, Reparatur, Zigaretten, Luftentfeuchter, Stromschlag, Kompressor, Kühlmittel, Entfeuchter, Kühlmittelverlust

Wie ist deine Meinung zu Abschaffung der Atomenergie in Bezug zu den daraus entstehenden Folgen?

Sämtliche Atomkraftwerkkatastrophen entstanden in erster Linie durch veraltete Technik in Verbindung mit Umweltkatastrophen, wie in die Jahre gekommene Technik eben ist, sind dann Fehler leider nicht mehr aus zuschließen.
Ein Kraftwerk auf den neusten Stand liefert im Vergleich zu Gas und Kohle nicht nur saubere Energie, man kann mit der heutigen Technik auch viel Atommüll wieder aufarbeiten und den damit verbundenen Atommüll durch Reaktertypen wie Breeder oder SMR zu neuem Brennstoff machen, und die Folgen eines Unfalles in einem Atomkraftwerk auf dem neustem Stand deutlich geringer, als die Folgen die durch die Luftverschmutzung entstehen, da wir anstelle von Kernkraft auf Fossile Brennstoffe zurück greifen, bei denen man ja weiß dass diese nachhaltig viele Schäden mit sich bringen, da der Ausbau Erneuerbarer Energie noch nicht alles abdeckt.
Laut der WHO Sterben aufgrund der Luftverschmutzung bis zu 4 Millionen Menschen im Jahr, aufgrund der Schäden die die Luftverschmutzung im Körper anrichten, da sie z.B. Koronare Herzerkrankungen, Lungekrebs und andere Krankheiten begünstigen. In den letzten 50 Jahren geht man von 100 Millionen toten aus, die durch die Folgen der Luftverschmutzung verstarben.
Geht man bei Atomenergie von der höchsten Opferzahl die für Atomkraft errechnet wurde, kommt man lediglich auf 1 Toten auf alle 14 Jahre.

Trotzdem wird Atomkraft extrem verteufelt, natürlich will ich nicht sagen dass der Radioaktive Müll der nicht aufgearbeitet werden kann, nicht problematisch ist, dieses Problem lässt sich aber wenigstens Lokal begrenzen und mit der heutigen Technik wären die Langzeitfolgen, sofern die Kraftwerke auf dem neustem Stand bleiben, nicht so kritisch wie die weitere nutzung fossiler Brennstoffe.




Umweltschutz, Erde, Umwelt, Gas, Strom, Energie, Klimawandel, Klimaschutz, Atomkraft, Atomkraftwerk, erneuerbare Energien, Gesellschaft, Klima, Energiewende

Ideale Gase Aufgaben. Kann mir jemand hier helfen?

a) Der Sauerstoffgehalt der Luft ist konstant und beträgt 21 Vol.-%. Bei einer Temperatur von 22,5 °C und dem Atmosphärendruck (1,013 bar) atmet ein Mensch im Durschnitt 8,5 l Luft pro Minute im Ruhezustand. Der Sauerstoffgehalt der ausgeatmeten Luft beträgt 16 Vol.-%. Wieviel Mol Sauerstoff setzt der Mensch unter den oben genannten Bedingungen innerhalb von 24 Stunden um und wieviel Sauerstoffmolekülen entspricht das?

Mein Ergebnis: 252,64 mol Sauerstoff und eine Teilchenanzahl von 1,521*10^26

b) Feststoff A zerfällt zum Gas B und dem Gas C in dem folgenden stöchiometrischen Verhältnis: 1 A(s) → 1 B(g) + 1 C(g). Stellen Sie sich einen Kasten aus Metall mit Kantenlängen von jeweils 1 m vor, der nur den Feststoff A enthält (auch keine Luft). Der Würfel springt bei einer Kraft von Innen von 3,6×106 N auseinander.

(i) Wieviel Mol A muss im Kasten bei 628,89 °C im Moment der Explosion enthalten sein, damit die Explosion stattfindet? Tipp: Die Kraft wirkt dabei auf alle 6 Seitenflächen des Würfels.

Mein Ergebnis: 80,004 mol/2 -> Da das Verhältnis 1 zu 2 ist (bin mir hier etwas unsicher)

(ii) Welcher Energiebetrag war für die Erwärmung der Gase auf diese Temperatur notwendig, wenn die Temperatur vor dem Beginn der Reaktion 25 °C betrug? Nehmen Sie an, dass die bei der Reaktion freiwerdende Energie nur für die Erwärmung der Gase verbraucht wird. (2 Punkte) 

Mein Ergebnis: 2,04*10^6 J

Gerne könnt ihr auch Rückfragen etc. stellen. Ich lerne gerade für eine Klausur und möchte sichergehen, dass meine Ergebnisse Sinn machen :)

Temperatur, Gas, Volumen, Explosion, mol, physikalische Chemie, Thermodynamik, molare Masse, Wärmemenge

Aufgasung Meerschwein?

Hallo, wir haben drei Meerschweine zu Hause. Letzten Sonntag hat sich eins komisch verhalten, leider wussten wir nicht was es hat und daran ist es dann leider auch gestorben. Später haben wir erfahren, dass es sich vermutlich um eine Aufgasung gehandelt hat und haben dazu recherchiert. Heute dasselbe mit unserm anderen Meerschwein. Genau dasselbe Verhalten. Wir sind daraufhin zur Apotheke gegangen und haben ein Medikament gegen Blähungen gekauft names "Sab Simplex" für Kinder die Dosierung. Wir haben 7,5 Tropfen (0,3 ml) mit Wasser vermischt und mit einer "Spritze" (keine Ahnung wie man das nennt) in den Mund eingegeben. Ein bisschen was ist daneben gegangen aber mehr als die Hälfte hat sie geschluckt. Das war so 9:30, also eine Stunde her. Dann haben wir sind zurück in den Stall gesetzt und sie hat sich erst in ihr Haus verkrochen. Mittlerweile ist sie in einem andern Haus und hat sich vorhin auch vor das Haus gelegt. Sie bewegt sich auf jeden Fall ein bisschen aber ich weiß nicht ob es sich gebessert hat. Ich habe auch versucht ihr etwas zu fressen zu geben, aber das wollte sie gar nicht. Im Internet stand bis zu Besserung kann es bis zu einer Stunde dauern und die ist jetzt ja rum. Es stand dort auch bei keiner "zeitnahen" ,wie lange auch immer das sein soll, Besserung soll man zum Tierarzt gehen.Meine zwei Fragen:

1. Kann das ansteckend sein? Da sie ja jetzt schon die zweite in kurzem Zeitraum ist, die das hat

2. Ist das eine Besserung? Oder sollte man lieber zum Tierarzt gehen?

Danke an alle schnellen Antworten

Haustiere, Meerschweinchen, Gas, Tierarzt, Tiermedizin, Nagetiere, Blähungen Blähbauch

Stromvertrag und Durchlauferhitzer (Gas) separat?

Ich bin vor einem Jahr nach Deutschland umgezogen und etwas verwirrt bezüglich der Regelung der Grundversorgung wie Strom, Wasser, Gas.
Sehe ich das richtig, dass nur der Strom privatisiert ist und ich Gas und Wasser immer vom Hauseigentümer, beziehungsweise über dessen Anbieter beziehe?

Ich habe jetzt aufgrund der einjährigen Frist per 01.07 zu einem preisgünstigeren Stromanbieter gewechselt, frage mich aber, wer mich dann weiterhin mit Gas beliefern wird. Gas habe ich lediglich für den Durchlauferhitzer in der Dusche und ich glaube die Zentralheizung des Gebäudes wird ebenfalls per Gas betrieben.
Ich hatte im Kopf, dass mein bisheriger Anbieter Strom und Gas im Energievertrag hatte, kann auf den ganzen Unterlagen aber immer nur was von Strom lesen.

Wem habe ich denn bisher für das Gas bezahlt? Wird das über die Nebenkosten abgewickelt oder wird Gas im Stromvertrag mitgerechnet? Ich bin echt komplett verwirrt gerade… Wüsste gerne, ob ich auch einen neuen Gasvertrag abschliessen muss, oder ob Wasser und Gas immer über die Nebenkosten laufen (ein Bewohner könnte ja jeden Tag baden und dabei viel Gas verwenden, und der andere Nachbar duscht dafür nur alle 3 Tage für 2 Minuten…).
Kannte das aus meinem Heimatland nur so, dass es Stromverträge gibt und fertig (mal abgesehen davon, dass mir Durchlauferhitzer mit Gas in der heutigen Zeit sehr altmodisch erscheinen, wenn es doch Dinge wie Wärmepumpen und Fernwärme gibt).

Gas, Strom, Vertrag, Durchlauferhitzer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gas