Lieber einen Gaskocher oder einen Spirituskocher um im Wald zu kochen?

4 Antworten

Hallo,

die Auswahl des optimalen Brennstoffes für deine Zwecke kann von vielen Faktoren abhängen. Welche für dich relevant sind, können wir ohne weitere Informationen nicht beurteilen. In Bezug auf den Brandschutz an der Kochstelle würde ich jedoch einen Gaskocher vorziehen. Dieser kann sofort abgestellt werden und im Gegensatz zum Spirituskocher kann kein Brennstoff verschüttet werden.

Es sollten jedoch auch immer die örtlichen Bestimmungen zur Verwendung von Kochern und Brennstoffen im Wald beachtet werden. Bei Waldbrandgefahr ist die Nutzung generell zu unterlassen.

Hi Overloard1337,

da ich beides besitze, kenne ich die Vor- und Nachteile beider Systeme. Es spielen viele Faktoren mit und kann den Kochvorgang beeinträchtigen. Auf Dauer kann ich ein Spirituskocher empfehlen aus verschiedenen Gründen: Die Beschaffung von Gaskartuschen kann ein Problem werden. Dagegen haben viele Geschäfte und Supermärkte Spiritus oder Bioethanol im Angebot. Wenn Gaskartuschen angestochen sind oder andersweitig im Gerät verbleibt, geht Gas verloren. Das passiert mit einer Spiritusflasche nur bei Beschädigung. Vorteil bei Gas ist die bessere Regulierung der Flamme. Bei Spiritus kann ich das nur mir Vorschüben auf dem Brenner oder durch Zugabe geringer Mengen an Wasser. Vorteil ist aber das mit einer Sicherheitsflasche der Brenner schnell wieder aufgefüllt werden kann. Hier bitte auf dem Brandschutz achten.

Ich verwende beide Systeme, aber sehr häufig aus organisatorischen Gründen, verwende ich Spiritus bzw. Bioethanol, da dies weniger rußt.

Meine zusätzliche Empfehlung ist die Anschaffung eines Trangia Sturmkochers. Dieser ist sehr leicht, kompakt und man kann sowohl Gas als auch Spiritus verwenden, sowie weitere Brennstoffe. Trangia haben sich seit fast 100 Jahre bewährt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Overloard1337 
Beitragsersteller
 01.10.2024, 20:50

Wie viel sollte ich mindestens Ausgeben und welchen Topf kannst du mir empfehlen um Gemüsesuppe zu kochen? Muss ich viel ausgeben?

Lieber einen Gaskocher oder einen Spirituskocher um im Wald zu kochen?

Generell

Lieber gar nicht im Wald kochen, wenn man keinen legitimen Grund hat das zu machen. Denn beides ist (ggf. sogar explizit verbotenes) offenes Feuer.

Und da wild campen verboten ist wüsste ich nicht, was der Grund bei Deinen vergebenen Themenstichworten ("zelten", "campen", Bushcrafting", …) sein sollte.

  

Im Detail zu den beiden Arten von Kochern

Bei Sprituskochern kannst Du das Problem haben, dass sie (wenn sie im brenenden Zustand umkippen) brennende Flüssigkeit auf den Boden verschütten. Das kann schnell "ins Auge gehen". Zumal man eine Spiritusflamme bei normalem Tageslicht nur sehr schwer / gar nicht sieht.

Dazu kommt, das Brennspiritus nur eine vergleichsweise geringe Heizleistung hat. Da ist bei größeren Mengen an zu erwärmendem Wasser / Nahrung und kalter Witterung der Spiritusvorrat in einem handelsüblichen Brenner eher aufgebraucht als das Wasser kocht (eigene Erfahrung bei nasskalter Witterung und Minusgraden).

Ein entsprechend guter Gaskocher hat wesentlich mehr Leistung.

Spirituskocher sind reine Schönwetterkocher, die man bei warmen Temperaturen und wenn es nicht auf die Zeit ankommt zum gemütlichen Erwärmen von kleineren Mengen Essen / Wasser nutzen kann.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Selber jahrelang draußen unterwegs

Ich würde eher zu einem Gaskocher tendieren. Finde die praktischer zum Kochen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung