Gas wird teurer - warum so dermaßen?
Wurde in den Nachrichten prophezeit. Alles wird teurer, auch das lebensnotwendige Gas. Aber in den Grenzen? Noch ist nicht alles gesagt....
Oder?
Woran kann's liegen?
4 Antworten
Was heißt Prophezeit. Von welchem Zeitraum sprachen die? In den nächsten 15 Jahren wird Gas erheblich teurer werden. Das hat verschiedene Gründe
- CO2 Abgabe
- Weniger Absatz führt zu höheren Netzentgelten
- Weniger Absatz führt zu höheren Beschaffungskosten.
In einem nigen Gebieten dürfte sich das sogar noch schneller entwickeln.
Du bist leider sehr wenig konkret. Ich kenne den Artikel nicht, den Du gesehen hast. Langfristig wird das aber so sein, dass es immer weniger Gasanschlüsse geben wird. Worauf die Umsteigen? Hauptsächlich auf Wärmepumpen. Wer sich jetzt noch eine Gas- oder sogar eine Ölheizung einbauen lässt, muss wissen, dass er diese nicht mehr über 20 Jahre wirtschaftlich betreiben kann. Das ist Fakt. Gleichzeitig werden Wärmepumpen immer Effektiver und bei guter Nutzung von regenerativen Energien selbst und Lastvariablen Tarifen werden die betriebswirtschaftlich unschlagbar.
Korrekt. Das geht zwar technisch in den meisten, aber eben nicht in allen Fällen. Hier könnte man noch über Pellets nachdenken.
Außerdem geht es es bei der aktuellen Erhöhung hauptsächlich um die Netzentgelte und die CO₂-Abgabe. Und diese haben nichts mit der Beschaffung zu tun.
Doch. Auch das beschaffte Gas muss über Fernleitungsnetze transportiert werden. Hier haben wir den selben Effekt. Außerdem wird eine verminderte Leistung zu einer Erhöhung des Leistungspreis führen. Die Kosten sind ja immer noch da.
Wärmepumpe ist ein Ausweg - nur die Kosten kann sich nicht jedermann leistehre nutzen kannn - die Anschaffung. Und rechnen tut sich das über jahrzehnte hinweg. Wir sprechen über die Realität - nicht über "mögliche Möglichkeiten". Was ist mit Wirtschaftlichkeit, falls ich diese alternative Heizung nur 10-15 Jahre nutzen kann? Stimmt da die Rechnung?
Oder?
Die Netzentgelte steigen um 25%.
Je nach Region auch mehr. Aber das hat nichts mit der Verfügbarkeit zu tun.
Falls die Verfügbarkeit vorhanden ist - woran liegen die voraussehbaren Preissteigerungen?
Oder?
Es wird u.a. Insgesamt weniger Gas abgenommen. Die Kosten für die Infrastruktur bleiben aber gleich bzw. steigen sogar etwas. Also muss die Umlage für die verbleibenden Abnehmer steigen um das wieder auszugleichen.
Auch bei der Beschaffung führt eine geringere Menge natürlich zu höheren Preisen.
An den bescheuerten Entscheidungen unserer Politiker, sich mit Russland anzulegen, wird sich noch als ein RIESIGER Fehler herausfinden, indem Öl und Gas um ein Vielfaches teurer werden.
Und ich dachte, die "Beschaffungskrise" wäre gelöst? Die Gasspeicher sind doch voll.....Und: Wir haben uns nicht mit Russland angelegt. Wir vermitteln - wie einige Länder der Welt auch. Ob auch da die Preise steigen - weiß ich nicht - wäre aber in dem Zusammenhang wissenswert.
Oder?
Mein Lieferant hat aktuell den Arbeitspreis deutlich gesenkt, für die nächsten 12 Monate fest.
Welcher Lieferant? OK -hier keine Werbumg - aber ein Hinweis.....? Die Anfansbuchstaben.
Oder?
Weniger Absatz? Durch "Wen" oder "Was". Durch's Klima? Oder durch weniger Nutzer> Auf was sollten Sie denn umsteigen: Auf's Öl oder was? Das sollte mal erklärt werden. Preissteigerungen sind normal - aber dermaß...
Oder?