Fussboden – die neusten Beiträge

Lunke unter Bodenbelag - was kann man machen?

Hallo zusammen,

wir haben in unserem Haus neuen Estrich, diese hat geschüsselt - soweit nicht schlimm. Als Bodenbelag haben wir uns für schwimmende Verlegung von Designbelag entschieden. Soweit so gut ….

Nun habe ich einen Bodenleger beauftragt, den Bodenbelag zu verlegen. Diese hat gesagt, da der Estrich geschüsselt hat, hier muss Ausgelichmasse rein. Also wurde laut Angabe des Bodenlegers 3-5 mm Ausgleichmasse ausgekippt. Danach wurde der Bodenbelag verlegt.

Nun zu dem Problem:

Im Erdgeschoss - keine Türen, haben wir nun an einer Stelle, eine Lunke. Darunter ist eine Dehnungsfuge, die laut Bodenleger aber verdübelt bzw. mit Gewebe fixiert und darüber angespachtelt wurde. Wenn ich nun von Flur in die Küche gehe, trete ich an einer Stelle in eine Art Loch - also als wenn ich ins leere trete und der Bodenbelag dort soviel Spiel hat, dass man es deutlich merkt. Diese Stellen haben wir an 2-3 anderen Stellen auch, allerdings etwas weniger spiel und das werde stellen sein, auf die man nicht täglich 10x rumtritt.

meine frage ist, was kann man jetzt noch tun?

Hintergrundinfo: der Bodenleger sagt, ja der Estrich war ja schon schlecht und ich habe ja auch schon 5mm anstatt nur 3mm ausgeglichen, außerdem habe ich das hier alles fachgerecht verlegt und da würde auch jeder Sachverständige das selbe sagen, denn fachlich habe ich nichts verkehrt gemacht.

ich gebe ihn in soweit recht, dass er handwerklich ggfls. fachgerecht gearbeitet hat (also Nut in Feder gesteckt …) aber die Vorarbeiten einfach nicht ausreichend sauber genug waren … denn scheinbar hätten partiell mehr als 5mm ausgeglichen werden müssen.

  1. Frage: habe ich recht, wenn ich ihm vorwerfe, er hätte die Vorarbeiten besser ausführen müssen (Niveau und Toleranz beachten?) und partiell mehr ausgleichen müssen - oder ist das gar nicht seine Aufgabe? + wenn doch, kann ich verlangen, dass er den ganzen Boden wieder aufnimmt (wir reden von bestimmt 30-40 qm) da er mir schon sagte (man kann den Boden nicht partiell aufnehmen, sondern jeweils immer die gesamte Länge
  2. Was wäre noch eine Lösung für das Problem? (Eine Schiene würden wir ehrlicher Weise nicht haben wollen)

Mein Dank bereits im Voraus für hilfreiche Tipps

Haus, Renovierung, Boden, Bodenbelag, Estrich, Fussboden

Schiefen Boden ausgleichen, Schränke gerade stellen?

Ich habe mir 4 Billy Regale gekauft und wollte sie nebeneinander stellen.Leider ist der Fußboden total schief (Altbau).Der erste Schrank ging noch ganz gut gerade zu bekommen, ich habe dort so längliche Plastikunterlagen aus dem Baumarkt drunter gemacht, sind so in verschiedenen Farben und mm (ich musste da aber schon hinten links und rechts und vorne ebenfalls was drunter packen damit er gerade steht und auch nicht nach vorne kippt und da auch gerade ist, wird aber natürlich noch an der Wand befestigt).

Der zweite Schrank ging auch noch ganz gut und die beiden habe ich, nach mehreren Versuchen, auch super passend zusammen bekommen. Aber da hat man schon gemerkt, das es nach links hin immer höher wird. Der dritte Schrank wurde dann schwierig und war dann links schon bei fast 2 cm. Der vierte wurde dann nachtülich noch höher. Es fängt quasi rechts beim ersten Schrank bei 2mm an und hört beim vierten Schrank bei fast 3 cm auf.

Die Schränke stehen jetzt zwar gleichauf und passen ganz gut, aber .....Problem, erst mal sieht das natürlich ziemlich blöd aus, aber die Billy Regale stehen ja quais nur auf den Seitenwänden und haben unten kein Brett, nur diese Blende.Da dort Bücher rein sollen und somit alles ziemlich schwer wird, habe ich angst das die Schränke dadurch vielleicht kaputt gehen (immer hin schweben die ja schon richtig) und auch das die Unterlagen sich vielleicht nach einiger Zeit zusammenquetschen.

Dann dachte ich, das man vielleicht einfach Bretter unter die Schränke macht. Also quasi erst mal die Bretter gerade und dann die Schränke drauf.Aber da weis ich auch nicht, was nimmt man da am besten für Bretter? Welche Stärke? Können die irgendwann vielleicht zusammenbrechen/kaputtgehen? Reicht das da auch nur an den Seiten was drunter zu packen oder sollte man auch was in die Mitte schieben? Was sollte man überhaupt darunter machen?

Möbel, Schrank, Fussboden

Um welchen Bodenbelag handelt es sich hier?

Hier ist der besagte Bodenbelag (Baujahr 1969):

Es sieht rein optisch vom Muster her Cushion Vinyl sehr ähnlich, welches jedoch nur in Form von Platten angeboten wurde.

Mein Großvater, welcher ehemals Architektur studierte (jedoch in der Sowjetunion), meinte, es sei Linoleum... In der Sowjetunion sei Asbest auch "nur auf Dächern" oder in Form von Asbestzementrohren verbaut worden.

Ich jedoch streite dies ab, da die Struktur Linoleums anders aussieht und sich weicher anfühlt. Der Glanz am Boden ist ausschließlich aufgrund der Handykamera vorhanden, sonst glänzt dieser Boden nie.

Linoleumbeläge riechen ebenfalls sehr spezifisch, dieser Boden ist jedoch komplett geruchsneutral.

Bleibt dem Ausschlussverfahren nach also nur noch PVC?

Als diese Mietwohnung vor 20 Jahren von meinen Vorfahren vom Vormieter übernommen wurde, war dieser Bodenbelag im Bereich des Bades stark beschädigt, weswegen meine Eltern damals den gesamten Belag im Bad entfernten und einen orange-farbenen Belag, welcher sich wie raues Plastik anfühlt, anklebten.

Inzwischen auch beschädigt, löchrig und verdreckt:

Ich frage selbstverständlich aufgrund des Asbestrisikos. Einige Quellen besagen, Linoleum enthielte nie Asbest, PVC hingegen häufig, andere wiederum behaupten das komplette Gegenteil: PVC-Bodenbeläge seien nie asbesthaltig gewesen, wobei Erfahrungsberichten zufolge, in Böden, wie in dem von mir zu Beginn aufgezeigten, schwachgebundenes Asbest und Asbestpappe gefunden worden wäre.

Den Erinnerungen meiner Eltern nach zu urteilen, sei unter dem Bodenbelag in erster Linie sehr viel grauer Zement gewesen.

Ich bitte um eure Einschätzung.

Bild zum Beitrag
Haushalt, Haus, Gesundheit, Wohnung, Schimmel, Bau, Chemie, Laminat, Renovierung, Architektur, Asbest, Asbestsanierung, Bauzeichnung, Biochemie, Boden, Bodenbelag, Fussboden, Gesundheit und Medizin, Innenarchitektur, Leichtbau, Linoleum, Physik, PVC, Vinyl, PVC-Boden, asbestose, linolschnitt, Vinylboden, Vinylplatten, Asbestplatten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fussboden