Führerscheinklasse B – die neusten Beiträge

Führerschein 7 Tage Crashkurs machen sinnvoll?

Hi Leute,

wie oben in der Frage geschrieben, frage ich euch ist es sinnvoll einen Führerscheinkurs in 7- oder 14 Tagen zu machen?

- Ich übe bereits seit ca. 7 Monaten auf dem Handy / Online für die Theorieprüfung ist bestehe eig. jeden Fragebogen mit 0-9 Fehlerpunkte, manchmal habe ich 12 / 14 / 15 Fehlerpunkte (Sind aber meist nur Leichtsinnsfehler, da ich die Frage dann nicht "richtig" gelesen habe, darf mir in der Prüfung dann natürlich nicht passieren)

- Autofahren "kann" ich auch relativ gut ( Dank Feldwege & Adac-Übungsplatz) (Anfahren, Einparken, Schalten etc. alles kein Problem für mich)

Was denkt ihr, wie schwer ist so ein Crashkurs? Muss man dafür ein sehr schlaues Köpfchen- und / oder ein jahrelanger "Schwarz-Fahrer" sein? Oder könnte ich es mit meinem aktuellen Stand auch schaffen?

(Freunden & Familien werde ich erzählen dass ich für ca. 8 Tage auf ein Seminar muss ;-) , um unnnötigen "Druck" zu verhindern)

((Was das Finanzielle angeht, dies ist mir eig. relativ egal, also ob ich da jetzt 1500 € oder 3000 € zahle interessiert mich nicht wirklich, mir ist es wichtig dass ich den Führerschein (seriös, kein gefälschter) schnellstm öglich habe))

- Was sind die Vor- & Nachteile?

[[Also ein Nachteil wird es wohl sein, dass ich aus einer relativ kleinen City komme & mich in der Gross-Stadt (dort wo der 7 Taggekurs stattfindet GAR NICHT auskenne) Hier in "meiner" City bin ich aufgewachsen, kenne jede Stadt, jeden Ort, Autobahn usw. nur leider gibt es hier in keiner Fahrschule einen Crashkurs]]

DANKE AN ALLE!

MfG Martin

Auto, Führerschein, Crashkurs, Fahrlehrer, Fahrschule, Intensivkurs, Führerscheinklasse B, praxispruefung, Auto und Motorrad, Auto Fahranfänger

Alle Gänge runterschalten oder Gänge überspringen (Auto)?

Hallo, ich habe noch Probleme beim Runterschalten bei erhöhter Geschwindigkeit wenn ich Abbiegen muss.

Meine Fahrlehrerin hat es mir so gezeigt, dass ich z. B. jetzt im 100kmh im 5. Gang fahre und ~300m davor dann Anfange auf die Kupplung zu Treten und gleichzeitig zu Bremsen dann in den 4. Gang schalte und die Kupplung kommen lasse (bleibe immer noch auf der Bremse), damit die Motorbremse mitwirkt, dann gehe wieder auf die Kupplung und schalte in den 3. Gang und lass sie wieder kommen usw. bis zum 1 oder 2 Gang kommt drauf an wie die Straße etc. ist.

Ein Freund von mir hat es letztens so gezeigt, dass er ca. 100m davor auf die Kupplung geht und auf 20-40kmh Bremst kurz vor der Kurve geht er vom 5. Gang direkt in den 2. Gang und lässt die Kupplung dann langsam kommen.

Meine Frage ist jetzt was jetzt richtig ist bzw. was besser ist? Ich würde sagen das mit dem Überspringen wäre besser, da es einfacher ist und man an einem Ort wo man noch nicht war trotzdem rechtzeitig in den 2. Gang kommt zum Abbiegen, weil ich hab das Problem das ich mit der Variante von meiner Fahrlehrerin nie genau weiß wann ich mit dem Runterschalten beginnen soll und somit nie rechtzeitig im 2. Gang bin zum Abbiegen und da meine Fahrlehrerin auch meinte das man das Überspringen schon machen kann, aber es Vermeiden sollte weiß ich nicht genau ob die Variante von meinem Freund richtig.+

Auto, Führerschein, Kupplung, Autoführerschein, BB, schalten, Führerscheinklasse B, Auto und Motorrad

Meistgelesene Beiträge zum Thema Führerscheinklasse B