Frisur – die neusten Beiträge

Duftendes Naturkosmetikshampoo?

Hallo zusammen,

mich würde interessieren, ob hier jemand Erfahrung hat mit duftendem Naturkosmetikshampoo? Die meisten riechen ja "neutral", was nicht per se schlecht ist, da die Düfte in Shampoos ja oft chemische Erzeugungen sind.

Ich bin schon vor längerer Zeit komplett auf Naturkosmetikprodukte für Haare umgestiegen. Soweit bin ich auch zufrieden, es fehlt meinen Haaren (fast) an nichts.

Jetzt war ich aber länger bei meinen Eltern auf Besuch und habe deren Shampoo in der Dusche benutzt. Es handelte sich um eine sehr bekannte "konventionelle" Shampoomarke. Was mir direkt aufgefallen ist: Der Duft! Die Haare haben am Tag danach noch nach frischem Duft gerochen. Das hat mir sehr gefallen. Ja, ich weiß, sehr vielen, besonders Naturkosmetiknutzenden, ist dieser Duft oft zu künstlich. Aber ich mag ihn...

An konventionellen Shampoo vermisse ich sonst aber nichts. Vermeintliches Glänzen, besseres Volumen etc. ist mir alles echt schnurz... aber der Duft... den hätte ich schon gerne wieder.

Deswegen die Frage: kennt ihr ein Shampoo, das (überwiegend) natürlich ist, aber duftet? Es muss nicht unbedingt ein zertifiziertes Naturkosmetikshampoo sein, wichtig wäre mir nur, dass es überwiegend frei von chemischen Stoffen ist.

Freue mich über eure Antworten! Vielen Dank.

Gesundheit, Beauty, Männer, Natur, Haare, Pflege, Hygiene, Umwelt, Parfüm, Bio, Styling, Style, Chemie, Friseur, Frauen, Frisur, Psychologie, vegan, Drogerie, Duft, Duftstoffe, duschen, Industrie, Marke, Natur und Umwelt, Naturkosmetik, Ökologie, Shampoo, Erfahrungen

Können auch Männer eine Haarklammer wie diese tragen?

Momentan sind Haarklammern voll im Trend, allerdings bisher nur bei Frauen. Langhaarige Männer binden ihre Haare bisher nur mit Haargummis zusammen. Doch gerade bei Männern sind Haargummis (nach meiner persönlichen Erfahrung) oft sehr unvorteilhaft, da sie sich oft nur schwer aus dem Haar herausnehmen lassen und dabei Haarausfall verursachen (leider auch bei Spiralhaargummis). Außerdem hält ein Dutt bei mir oftmals nur sehr kurz, da er bei Berührungen oftmals verrutscht, sich lockert oder auch einzelne Strähnen herausfallen. Ich bekomme oft zu hören, dass mir der Dutt sehr gut steht, allerdings verwende ich kein Haargummi mehr, damit ich noch etwas länger etwas von meinen langen Haaren habe ;)

Ich persönlich habe insgesamt einen sehr maskulinen Style, deshalb kommen z.B. geflochtene Zöpfe als auch bunte oder glitzernde Haaraccessoires für mich nicht infrage.

Allerdings befestige ich meine Haare zu Hause meistens mit einer schwarzen Haarklammer (habe dunkelbraunes Haar), da diese bei mir keinen Haarausfall verursacht und sehr gut sitzt.

Ab und zu trage ich bereits in der Öffentlichkeit eine Klammer, damit ich an heißen Tagen meine Haare nicht offen tragen muss. Manchmal bekomme ich von (oftmals) älteren Leuten einen seltsamen Blick zugeworfen, aber mehr nicht.

Ich würde mich natürlich dennoch wohler damit fühlen, wenn mehr langhaarige Männer eine Haarklammer tragen würden, ich denke viele Männer würden es auch tun, allerdings vermute ich, dass sich kaum ein Mann traut "den ersten Schritt" zu machen, damit der Trend auch bei langhaarigen Männern ankommt. Denn meiner Meinung nach stehen einfarbige Haarklammer auch vielen Männern sehr gut. Oder liege ich da komplett falsch?

Findet ihr ein Mann kann seine Haare mit einer Haarklammer zusammenstecken?

Gerne würden mich auch ausführliche Antworten zu dem Thema von euch interessieren!

Bild zum Beitrag
Ja 84%
Nein 16%
Haare, Mode, Schmuck, Frisur, Accessoires, Haarschmuck, lange Haare, Trend, Trendsetter, frisurentrends, Haarklammer, Lange Haare Jungs, Frisurberatung

Mullet - Do or Don't?

Hallo liebe Community,

mein größter Wunsch ist es Hanses Mullet zu haben (Bild folgt später).

Es hat ewig gedauert, aber endlich hat meine Mom eingelenkt und ich dürfte ihn mir machen lassen, habe für Samstag einen Friseurtermin.

Allerdings überkommt mich jetzt trotzdem die Unsicherheit. Ich habe das ganze Jahr versucht meine Mom davon zu überzeugen (ich bin zwar 19, aber erstens bezahlt meine Mutter den Friseur und zweitens will ich nicht, dass der Haussegen schief hängt), dass ich gar nicht weiter dran gedacht habe, ob ich mit einem Mullet überhaupt zurechtkomme, da ich eigentlich niemand bin, der seine Haare groß stylt. Haare kämmen und fertig. Es wäre also schon eine Umstellung für mich.

Ich habe jetzt eine zweite Frisur gefunden. Die hat zwar nichts mit nem Mullet zu tun und mein Herz schlägt auch für den Mullet, aber ich dachte, ich könnte anfangen, mich langsam anzutasten: von Zeit zu Zeit könnte die Frisur 'extremer' werden, also weiter Richtung Mullet gehen, bis ich irgendwann genau den Mullet habe, den ich möchte.

Ich bin mir darüber unsicher, ob ich es langsam angehen soll, auch, damit ich mich an das Haarestylen gewöhnen kann und auch dazulernen kann oder ob ich à la scheiß drauf, du lebst nur einmal, aufs Ganze gehen soll.

Hier erstmal die Bilder:

Hanses Mullet:

Und hier ist die Frisur, die ich auf TikTok gesehen habe:

Und falls es irgendwas bringt, das bin ich:

Danke im Voraus LG

PS: es geht mir nicht darum, ob euch die Frisuren gefallen (meine Mom mag den Mullet z.b. null), sondern, was ihr tun würdet, wenn ihr an meiner Stelle wärt. :)

Bild zum Beitrag
Direkt Mullet machen 55%
Immer wieder mehr Richtung Mullet 45%
Haare, Friseur, Frisur, Haare schneiden, Hanse, K-Pop, mullet, VOKUHILA

Meistgelesene Beiträge zum Thema Frisur