Fleisch – die neusten Beiträge

Würdet ihr folgendes Rezept ausprobieren?

Würdet ihr diesen Reis probieren? Ich finde es schmeckt super gut! Vorallem im Sommer ist es perfekt! Und man glaubt es vl nicht, aber hier schmeckt der Reis kalt, besonders gut! Mit Joghurt!! Aber Warm finde ich es auch sehr sehr lecker.

  • Basmati Reis
  • Zwiebel
  • Dill
  • Ackerbohnen
  • Hühner oder Gemüsebrühe (wenn nicht vorhanden Wasser)
  • Joghurt
  • Olivenöl
  • Salz

Zwiebel in Olivenöl Glasig dünsten, den Reis dazu geben und gut Salzen, und mit den Zwiebeln zusammen kurz glasig dünsten. Gemüse oder Hühnerbrühe hinzugeben, und mit geschlossenen Deckel bei starker Hitze aufkochen. Sobald das Wasser zum Kochen beginnt, und das Wasser zum überlaufen steigt, die Hitze komplett reduzieren (ausschalten), und bei geschlossenem Deckel Bissfest dampfen lassen. Nun die Ackerbohnen und den grob gehackten Dill dazu geben, Deckel verschließen, und weitere 10-15 minuten auf der selben Platte Garen, bis der Reis, sein hartes inneres verliert! Und die Bohnen weich werden. Dannach Deckel öffnen, die Bohnen und den Dill vorsichtig dem Reis unterühren/mischen, und mit Joghurt oder am besten "Knoblauch/Minz-Joghurt) genießen.

Dies ist eine irakische Speise und heißt "تمن باقلة" (Tamin Baghila) Timan steht für das Wort "Reis" und "Baghila" für das Wort Ackerbohnen. Ich finde es sehr lecker! Und sehr erfrischend so! Dillreis eben! Ich liebe aber auch Dill wirklich SEHR! Würdet ihr es probieren?

Bild zum Beitrag
Nein 50%
Maybe 27%
Ja 23%
Rezept, Sushi, Gemüse, Fleisch, Reis, Nudeln, Küche, Reiskocher, Küchengeräte, vegan, asiatisch, asiatische Küche

Sollte man an Karfreitag auf Fleisch verzichten?

Die Ostertage zählen zu den wichtigsten Feiertagen im Christentum. In der Katholischen Kirche verzichtet man am Karfreitag auf Fleisch und Genussmittel wie Alkohol, um dem Tod Jesu zu gedenken. In vielen Haushalten wird stattdessen Fisch serviert. In der orthodoxen Kirche sind alle tierischen Produkte wie Fleisch, Fisch, Ei und Milch verboten. Mit Blick auf die derzeitige Weltlage und den Fokus auf Konsum in westlichen Gesellschaften begrüßen viele den Verzicht.

Mehr pflanzliche Lebensmittel essen und besser auf die Herkunft der Nahrungsmittel achten. Das empfiehlt die Deutsche Ernährungsgesellschaft (DEG) in ihren aktuellen Richtlinien für eine nachhaltigere Ernährung und der Gesundheit zuliebe. Konkret rät die DEG zu maximal 400 Gramm Milchprodukten pro Tag; bei Eiern und Fleisch sollte man sich hingegen auf ein Stück bzw. 300 Gramm pro Woche beschränken. Die Fleisch-Empfehlungen habe die DEG letztes Jahr verschärft, weil sie die Umweltauswirkungen und Treibhausgasemissionen berücksichtigt hätte. Nur so könnten pro Person die Nachhaltigkeitsziele für 2030 eingehalten werden, sagte Anne Carolin Schäfer, Ökotrophologin und Mitverfasserin der Richtlinien, der tagesschau.

Letztes Jahr ist der Fleischkonsum hierzulande leicht angestiegen. Laut dem „Bundesinformationszentrum Landwirtschaft” verzehrten die Deutschen 2024 durchschnittlich 53,2 kg Fleisch pro Person, im Vorjahr waren es noch 51,6 kg. Dem Spiegel zufolge ist der leichte Zuwachs damit verbunden, dass die Verbraucherpreise nicht mehr so stark angestiegen sind. Gleichzeitig gab es bei der Fleischproduktion eine Steigerung um 1,4 Prozent auf 7,3 Millionen Tonnen. Die Leiterin des Bundeszentrums für Ernährung, Barbara Kaiser, verweist darauf, dass Geflügelfleisch immer beliebter werden würde. „Es ist günstig, hat verhältnismäßig wenig Fett, ist also kalorienärmer und leichter verdaulich”, so ihre Erklärung.

Quelle: https://civey.com/umfragen/22016/sollte-man-an-karfreitag-ihrer-meinung-nach-auf-fleisch-verzichten?utm_source=b2cnewsletterl&utm_medium=email&utm_campaign=20250418_sendinblue_1530

Ja, auf jeden Fall 33%
Nein, auf keinen Fall 30%
Unentschieden 26%
Eher ja 6%
Eher nein 5%
Gesundheit, Ernährung, Religion, Kirche, Umwelt, vegetarisch, Fleisch, Alkohol, Deutschland, Ostern, Christentum, vegan, Christen, christlich, evangelisch, fasten, Fastenzeit, Glaube, Jesus Christus, Karfreitag, katholisch, Tradition, vegetarische Ernährung, Fleischkonsum, verzicht, Kreuzigung, Kreuzigung Jesus

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fleisch