Dürfen Christen Fleisch essen?
Dieses Thema kommt immer wieder hoch. Entweder von Atheisten gegen fleischessende Christen, oder von Christen, die Veganismus biblisch begründen wollen. Oder die Behauptung Jesus sei ein Veganer gewesen.
Auch hier auf GF hab ich sowas schon häufiger gelesen.
Meiner Meinung nach dürfen Christen Fleisch essen (ohne irgendwelche Regeln mit Schwein ect.) und Jesus war auch kein Veganer.
Lukas 5:4, 6 SCH2000
[4] Als er aber zu reden aufgehört hatte, sprach er zu Simon: Fahre hinaus auf die Tiefe, und lasst eure Netze zu einem Fang hinunter!
[6] Und als sie das getan hatten, fingen sie eine große Menge Fische; und ihr Netz begann zu reißen.
Matthäus 15:11 SCH2000
[11] Nicht das, was zum Mund hineinkommt, verunreinigt den Menschen, sondern was aus dem Mund herauskommt, das verunreinigt den Menschen.
Johannes 21:9, 13 SCH2000
[9] Wie sie nun ans Land gestiegen waren, sahen sie ein Kohlenfeuer am Boden und einen Fisch darauf liegen und Brot.
[13] Da kommt Jesus und nimmt das Brot und gibt es ihnen, und ebenso den Fisch.
Lukas 22:7-8 SCH2000
[7] Es kam aber der Tag der ungesäuerten Brote, an dem man das Passah schlachten musste. [8] Und er sandte Petrus und Johannes und sprach: Geht hin, bereitet uns das Passah, damit wir es essen können!
1. Korinther 10:25 SCH2000
[25] Alles, was auf dem Fleischmarkt angeboten wird, das esst, ohne um des Gewissens willen nachzuforschen;
49 Stimmen
12 Antworten
Christen dürfen Fleisch essen, inkl. Schwein. Jesus selbst hat doch Fisch gegessen und das Passahlamm gefeiert, ein Veganer war er also nicht.
Die Bibel macht klar, Es kommt nicht auf die Speise an, sondern auf das Herz und die Haltung
Jesus sagte im neuen Testament, alle Speisen seien rein.
Also nein, nur im alten Testament ist bspw. Schwein verboten.
ein Geschöpf Gottes ist das erst qualvoll leiden muss
Was meinst du leiden Mäuse, die von Katzen erwischt werden.
In ihrem Todeskampf versuchte die Maus sich noch mit den Vorderpfoten vorwärts zu schleppen. Der Hinterleib war schon durch Bisse nicht mehr funktionsfähig.
Ihr könnt es drehen und wenden wie ihr wollt Gottes Speisegebot in 1.Mose gilt auch heute noch
https://www.evangelium21.net/media/4034/das-verhaeltnis-des-christen-zum-mosaischen-gesetz
Allerdings gibt es (zumindest bei den Papisten) viele Fastentage. Aber auch da ist Fisch und auch anderes Getier erlaubt.
Ja, sicher. Dagegen hat noch nie ein Papst etwas gesagt.
Was ein Papst sagt hat nichts mit der Bibel und Jesus zutun.
Die Bibel selbst enthält mehrere Hinweise, dass Jesus und seine Anhänger Fisch und Fleisch aßen, ohne dass dies als moralisches Problem dargestellt wird. Die zitierten Stellen, von den Fischen im See Genezareth bis zu Passahmahlzeiten, zeigen, dass Fleischkonsum im Alltag der damaligen jüdisch-christlichen Gemeinschaft üblich war.
Auch theologisch stützt sich das Christentum auf den Gedanken, dass Reinheit nicht von der Nahrung abhängt (Matthäus 15,11), wodurch kein Gebot für vegane Lebensweise besteht. Entscheidungen über Ernährung können demnach individuell oder aus ethischen Gründen getroffen werden, sind aber nicht religiös vorgeschrieben.
Gruß aus Tel Aviv
Wie kann etwas rein sein das man als Speise verwechselt obwohl es ein Lebewesen also ein Geschöpf Gottes ist das erst qualvoll leiden muss, angefangen bei der Haltung bis zur Schlachtung, bevor es auf deinem Teller landet ?
Heute ist die Situation anders als damals da der Lebensraum an vielen unfruchtbarem Orten keine pflanzliche Nahrung gedeihen ließ mit der man sich vollwertig hätte ernähren können. Wenn dann ist nur darin die Erlaubnis Gottes zu sehen Fleisch essen zu dürfen. Heutzutage ist es an so gut wie jedem Ort möglich an pflanzliche Nahrung zu kommen so das es nicht nötig ist Fleisch zu konsumieren.
Ihr könnt es drehen und wenden wie ihr wollt Gottes Speisegebot in 1.Mose gilt auch heute noch, ebenso die Strafe die er darin ausgesprochen hat wenn man Fleisch isst in dem Blut fließt, falls du diesen Vers jemals gelesen hast. LG