Warum lehnen viele Christen die Marienverehrung ab?

20 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Es hat mehrere Gründe bzw. Ursachen. Einer davon ist die Angst, es könnte Götzendienst sein. Für Christen aus den Kirchen vor der Reformation bleibt die Verbindung mit den verstorbenen Schwestern und Brüdern im Herrn bestehen. Sie sind durch den physischen Tod nicht vom Leib Christi getrennt. Für die meisten Christen aus den evangelischen Kirchen besteht diese Verbindung mit den verstorbenen Gläubigen nicht mehr; jedenfalls darf man mit diesen verstorbenen Gliedern am Leib Christi nicht mehr reden bzw. in Kontakt treten. Da sie Maria als normal verstorben betrachten, ist ein Ansprechen der Mutter unseres Herrn ebenso ein No-Go. Für mich als Katholik ist das überhaupt nicht nachvollziehbar. Aber gut, ist nun mal leider so bei denen.


4EverWithJesus 
Beitragsersteller
 07.05.2025, 18:52

Schade, dass wir Katholiken oftmals als Götzenanbeter hingestellt werden.

wolfruprecht  07.05.2025, 21:02
@4EverWithJesus

Na ja, was mich betrifft, ist es mir egal. Schade ist vielmehr, dass es für die Anderen eine Reduzierung ist und dass sie ein Urteil fällen, das sie besser unterließen (nicht um meinetwillen sondern wegen ihnen selbst). Ich bin bei so Vorhaltungen in der Regel ganz entspannt. Sollten Sie Recht haben, dann bekommen sie es, wenn nicht, dann kommt irgendwann die Wahrheit ohnehin ans Licht. 😊

Die Ablehnung der Marienverehrung beruht vor allem auf dem Prinzip „Christus allein“, der Sorge vor Götzendienst und dem Fehlen einer expliziten biblischen Grundlage für die Anrufung Mariens.


Ignatius1  05.07.2025, 20:47

Sie beruht alleine auf unkentniss und Strohmanargumentation.

Maria ist demütig, bereit für die Aufgabe, bezeichnet sich selber als Magd des Herrn und freut sich über Gott, ihr Retter!

Lukas 1:30-50 SCH2000

[30] Und der Engel sprach zu ihr: Fürchte dich nicht, Maria! Denn du hast Gnade bei Gott gefunden. [31] Und siehe, du wirst schwanger werden und einen Sohn gebären; und du sollst ihm den Namen Jesus geben. [32] Dieser wird groß sein und Sohn des Höchsten genannt werden; und Gott der Herr wird ihm den Thron seines Vaters David geben; [33] und er wird regieren über das Haus Jakobs in Ewigkeit, und sein Reich wird kein Ende haben. [34] Maria aber sprach zu dem Engel: Wie kann das sein, da ich von keinem Mann weiß? [35] Und der Engel antwortete und sprach zu ihr: Der Heilige Geist wird über dich kommen, und die Kraft des Höchsten wird dich überschatten. Darum wird auch das Heilige, das geboren wird, Gottes Sohn genannt werden. [36] Und siehe, Elisabeth, deine Verwandte, hat auch einen Sohn empfangen in ihrem Alter und ist jetzt im sechsten Monat, sie, die vorher unfruchtbar genannt wurde. [37] Denn bei Gott ist kein Ding unmöglich. [38] Maria aber sprach: Siehe, ich bin die Magd des Herrn; mir geschehe nach deinem Wort! Und der Engel schied von ihr. [39] Maria aber machte sich auf in diesen Tagen und reiste rasch in das Bergland, in eine Stadt in Juda, [40] und sie kam in das Haus des Zacharias und begrüßte Elisabeth. [41] Und es geschah, als Elisabeth den Gruß der Maria hörte, da hüpfte das Kind in ihrem Leib; und Elisabeth wurde mit Heiligem Geist erfüllt [42] und rief mit lauter Stimme und sprach: Gesegnet bist du unter den Frauen, und gesegnet ist die Frucht deines Leibes! [43] Und woher wird mir das zuteil, dass die Mutter meines Herrn zu mir kommt? [44] Denn siehe, sowie der Klang deines Grußes in mein Ohr drang, hüpfte das Kind vor Freude in meinem Leib. [45] Und glückselig ist, die geglaubt hat; denn es wird erfüllt werden, was ihr vom Herrn gesagt worden ist! [46] Und Maria sprach: Meine Seele erhebt den Herrn, [47] und mein Geist freut sich über Gott, meinen Retter, [48] dass er angesehen hat die Niedrigkeit seiner Magd; denn siehe, von nun an werden mich glückselig preisen alle Geschlechter! [49] Denn große Dinge hat der Mächtige an mir getan, und heilig ist sein Name; [50] und seine Barmherzigkeit währt von Geschlecht zu Geschlecht über die, welche ihn fürchten.

https://bible.com/bible/157/luk.1.30-50.SCH2000

Du hast Gnade bei Gott gefunden oder gesegnet bist du... findest sich auch bei Noah, Daniel, Jael und David ist ein Mann nach dem Herzen Gottes.

Keiner davon wurde verehrt!

1. Mose 6:8 SCH2000

[8] Noah aber fand Gnade in den Augen des Herrn.

https://bible.com/bible/157/gen.6.8.SCH2000

Daniel 9:23 SCH2000

[23] Als du anfingst zu beten, erging ein Wort, und ich bin gekommen, es dir zu verkünden; denn du bist ein viel geliebter [Mann]. So achte nun auf das Wort und verstehe das Gesicht!

https://bible.com/bible/157/dan.9.23.SCH2000

Richter 5:24 SCH2000

[24] Gesegnet sei Jael vor allen Frauen, die Frau Hebers, des Keniters; gesegnet sei sie vor allen Frauen im Zelt!

https://bible.com/bible/157/jdg.5.24.SCH2000

Apostelgeschichte 13:22 SCH2000

[22] Und nachdem er ihn abgesetzt hatte, erweckte er ihnen David zum König, von dem er auch Zeugnis gab und sprach: »Ich habe David gefunden, den Sohn des Isai, einen Mann nach meinem Herzen, der allen meinen Willen tun wird«.

https://bible.com/bible/157/act.13.22.SCH2000

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich glaube an Jesus Christus, den Sohn Gottes, Retter

Ignatius1  05.07.2025, 20:51

1. Du bist ja auch nicht im AT .

Es gab vorher keine Gottesmutter ,die Jesus Christus empfangen hätte .

Den wichtigsten Vers hast du dann gekonnt überlesen. Obwohl du ihn zitiert hattest :Maria selbst noch prophezeit ihre Verehrung durch und in der Bibrl:
denn siehe, von nun an werden mich glückselig preisen alle Geschlechter! [49]

Auch du weisst es eigentlich besser. ..

Weil Luther das so haben wollte. Muss ja nicht alles toll sein, was er so gut fand. Die Evangelischen, von Maria halten sie nicht viel, aber das "Ave Maria" wird gern gesungen. Habe das schon in einer protestantischen Kirche von einer Orgel gehört und im privaten Bereich CD von einem italienischen Sänger.

Sie ist eine herausragende Frau, nicht mehr und nicht weniger

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Wissen ,wollen und wagen warimmer die Richtschnur des Weisen

Warum es andere tun keine Ahnung, warum ich es tu? 1. bin ich nicht katholisch und 2. lautet eines der 10. Gebote das man nur Gott verehren soll und niemand anderen. Maria ist zwar als Mutter Gottes sehr wichtig aber sie sollte man nicht anbeten oder sonstiges.


Waldliebe  08.05.2025, 11:03

Diese Dinge sind ja gerade in unserer stark katholisch geprägten Region sehr häufig. Ich bin hier auch des Öfteren mal in unseren Wallfahrtsorten unterwegs, weil mich historische Kirchen faszinieren. Wenn ich dann schon in einer Wallfahrtskirche bin, bete ich natürlich auch dort. Aber obwohl ich Katholik bin, habe ich dann selbst dort ein besseres Gefühl, wenn sich mein Gebet direkt an Gott richtet, und ich nicht die Heiligen um etwas bitte. Auch wenn man das bei den Katholiken eigentlich so sieht, dass man nicht die Heiligen selbst anbetet, sondern sozusagen darum bittet ein gutes Wort bei Gott einzulegen. Für Außenstehende wirkt das dann irgendwie wie gemogelt, was ich auch verstehen kann. Aber wie gesagt, ich mache das eigentlich auch als Katholik nicht. 🙂 Gibt ja einige Punkte, die ich in der katholischen Kirche nicht so richtig finde.

Ignatius1  05.07.2025, 20:56
@Waldliebe

Als Katholik solltest du eigentlich wissen dass es Explizit keine "Marienanbetung" in der K.Kirche gibt .

Das ist ja eine völlige Quatschbehauptung eine Unterstellung !
Die Verehrung der heiligen Jungfrau
971 „Siehe, von nun an preisen mich selig alle Geschlechter" (Lk 1,48). „Die Verehrung der Kirche für die selige Jungfrau Maria gehört zum Wesen des christlichen Gottesdienstes" (MC 56). „Maria wird ... mit Recht ... von der Kirche in einem Kult eigener Art geehrt. Schon seit ältester Zeit wird die selige Jungfrau unter dem Titel der ‚Gottesgebärerin‘ verehrt, unter deren Schutz die Gläubigen in allen Gefahren und Nöten bittend Zuflucht nehmen
Dieser Kult ... ist zwar durchaus einzigartig, unterscheidet sich aber wesentlich vom Kult der Anbetung, der dem menschgewordenen Gott gleich wie dem Vater und dem Heiligen Geist dargebracht wird,
und er fördert diesen gar sehr" (LG 66). Er findet seinen Ausdruck in den der Gottesmutter gewidmeten liturgischen Festen [Vgl. SC 103] und im marianischen Gebet - etwa im Rosenkranz, der „Kurzfassung des ganzen Evangeliums" [Vgl. MC 42].
https://www.vatican.va/archive/DEU0035/__P2H.HTM
Waldliebe  05.07.2025, 21:54
@Ignatius1

Zitat: "Auch wenn man das bei den Katholiken eigentlich so sieht, dass man nicht die Heiligen selbst anbetet, sondern sozusagen darum bittet ein gutes Wort bei Gott einzulegen!" Extra nochmal für dich, weil du wohl nicht richtig gelesen hast.. Da steht nichts davon, dass ich es als anbeten sehe, nur das ich ein besseres Gefühl habe, wenn sich mein Gebet direkt an Gott richtet - und keine Heiligen darum zu bitten, mir dabei zu helfen. Davon mal abgesehen ist es mir ziemlich egal, ob ich ein guter Katholik bin oder nicht. Mir ist es wichtiger Christ zu sein.

...und jetzt lass mich mit deiner Besserwisserei in Ruhe! Sowas nervt mich total.

Ignatius1  06.07.2025, 08:05
@Waldliebe
nur das ich ein besseres Gefühl habe, wenn sich mein Gebet direkt an Gott richtet - und keine Heiligen darum zu bitten, mir dabei zu helfen. Davon mal abgesehen ist es mir ziemlich egal, ob ich ein guter Katholik bin oder nicht. Mir ist es wichtiger Christ zu sein.

Dein Gefühl zeigt ,dass das nicht stimmen kann. Was du sagst ..Es ist einfach unehrlich .

Und dein letzter Satz bestätigt das klar .

Mich nerven Protestanten im Katholischen Gewand total.

Waldliebe  06.07.2025, 08:57
@Ignatius1

Mich nerven auch in jeder Religion Fundamentalisten und Extremisten, die mir ihre Ansichten aufschwatzen, oder sagen wollen, wie Jemand seinen Glauben zu leben hat. Die sind der Hauptgrund, warum sich moderne Menschen teilweise ganz vom Glauben abgewendet haben. Protestant zu sein ist auch nichts Schlimmes, fuer dich sind es ja vielleicht noch nach mittelalterlicher Tradition Ketzer. 😃 Missioniere woanders.

Ignatius1  06.07.2025, 09:53
@Waldliebe

Es ist nir egal was du lebst .Ich korrigiere nur Falsche Vorstelkungen über die Apostolische Katholische Glaubenslehre . DIE du selbst als angeblicher katholik hier verzerrt dargestellt hast .

Die sind der Hauptgrund, warum sich moderne Menschen teilweise ganz vom Glauben abgewendet haben. Protestant zu sein ist auch nichts Schlimmes, fuer dich sind es ja vielleicht noch nach mittelalterlicher Tradition Ketzer. 😃 Missioniere woanders.

Das sind nicht die Gründe,dass sind die Täglich vorgebrachten Vorwände .

1.

Weil sie nicht verstehen worum es da geht .

2.

Sie sind dazu auf abstruse Lügen hereingefallen die Omipräsent sind (Auch hier)

3.

Sie werwechseln Verehrung mit Anbetung.Weil sie selbst keinerlei Anbetung kennen.

Sie verwechseln Zum beispiel bereits Lobpreis mit Anbetung .Weil sie eben nur lobpreis kennen.

Fazit:

Unwissenheit oder Bewusste Ignoranz /Auch oft intellektielle Unerhrlichkeit .

Lg ⚘

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Katechistin Theologische H.Schule
Warum lehnen viele Christen die Marienverehrung ab?

Warum haben die ersten Christen Maria nicht verehrt? Warum hat weder der Vater Jesu noch Jesus geboten Maria zu ehren? Weil ihr diese Art Ehre nicht zusteht. In der katholischen Kirche und noch extremer in der orthodoxen Kirche wird Maria fast angebetet! Das wollte Maria, diese demütige Frau, mit Sicherheit NICHT! Zudem wird das in der Bibel Götzendienst genannt.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Weiterbildung durch fortlaufendes Bibelstudium

In der Bibel findet sich keine Stelle, in der Maria, andere Christen (Heilige) oder Engel verehrt und angebetet werden. Es ergibt doch irgendwie auch keinen Sinn, zu Menschen oder Engeln zu beten, wenn man direkt mit dem allmächtigen Schöpfergott sprechen und Ihm seine Gedanken und Wünsche mitteilen kann.

Die Bibel lehrt, das wir nur Gott allein anbeten und verehren sollen. Wo in der Bibel jemand anderes als Gott verehrt wurde, werden falsche Götter verehrt, welche Satan und seine Dämonen sind. Alle Nachfolger des Gottes lehnten Anbetung und Verehrung ab, z. B. Petrus und die Apostel (vgl. Apostelgeschichte 10,25-26; 14,13-14). Auch die Engel lehnten es ab, verehrt zu werden (vgl. Offenbarung 19,10; 22,9). Die Antwort ist immer die gleiche, „Bete Gott an!“

Empfehlenswert dazu ist auch die Seite von SurvivalRingen, der auch auf ein User auf Gutefrage ist: Beten zu Heiligen - Jesus Christus ist Gott


Ignatius1  05.07.2025, 20:47
4. Maria als "neue Eva" und Bundeslade (Typologie)  

  Bundeslade (Typus): Im Alten Testament ist die Bundeslade (Ex 25,10–22) Zeichen von Gottes Gegenwart.  

  Erfüllung in Maria: 

   Elisabeths Gruß: "Woher kommt mir das, dass die Mutter meines Herrn zu mir kommt?"* (Lk 1,43) erinnert an Davids Ehrfurcht vor der Bundeslade (2 Sam 6,9).  

 Maria trägt Gott selbst (Lk 1,35)

wie die Lade die Bundesurkunden (vgl. Offb 11,19–12,1).  

  "Neue Eva": Wie Eva "Mutter aller Lebendigen" (Gen 3,20), wird Maria durch ihren Gehorsam (Lk 1,38) zur "Mutter der Kirche".

Paulus stellt Christus als "neuen Adam" dar (Röm 5,14) – Maria ist seine vollkommene Gefährtin.

5. Maria im Himmel (Offb 12,1–5)  

  Bibelstelle:

"Eine Frau, mit der Sonne bekleidet ... gebar einen Sohn, der alle Völker weiden soll"* (Offb 12,1.5).  

 Die apostolische Überlieferung sieht in dieser "Frau" Maria (sowie ein Symbol für die Kirche). Ihre Aufnahme in den Himmel (Assumptio) wird hier angedeutet:

Sie teilt bereits jetzt die Herrlichkeit Christi. Die Verehrung der verherrlichten Maria entspricht der himmlischen Wirklichkeit (vgl. Hebr 12,22–24: Gemeinschaft mit den Heiligen).

Abgrenzung zur Anbetung  Verehrung ≠ Anbetung:  

 Anbetung gebührt nur Gott (Mt 4,10). Marienverehrung ist Dienst (griech. *dulia*) der Liebe und Nachahmung (vgl. 1 Kor 11,1: "Folgt meinem Beispiel, wie ich dem Christi folge").  

-Christozentrischer Charakter: ( Jede Marienverehrung mündet in Christus):  

 "Was er [Christus] euch sagt, das tut!"

(Joh 2,5 – Marias Wort bei der Hochzeit zu Kana).  

FAZOT:  

Die biblisch fundierte Marienverehrung ehrt Gottes Heilsplan: Maria ist erwählt als Mutter des Erlösers, Vorbild des Glaubens (Lk 1,45) und Mutter der Kirche. Ihre Verehrung ist kein "Zusatz", sondern Vertiefung der Christusbeziehung – denn durch Maria lernen wir, ganz "fiat" (Lk 1,38) zu sagen.  

Quellen:

Katechismus der Katholischen Kirche (KKK 963–975, 2673–2679); Zweites Vatikanisches Konzil, Lumen Gentium 52–69.*

Empfehlenswert dazu ist auch die Seite von SurvivalRingen, der auch auf ein User auf Gutefrage ist: Beten zu Heiligen - Jesus Christus ist Gott

LÜgen zu kolportieren ist nie "empfehlenswert" ,vor allem nicht für Christen undwenn man seit3 Jahren um diese Lügen längst weiss

Ignatius1  05.07.2025, 20:46
In der Bibel findet sich keine Stelle, in der Maria, andere Christen (Heilige) oder Engel verehrt und angebetet werden.

Du quatscht schon wieder dein Zeug falsch daher.

1.

Wo lehrt die Kirche denn eine Heiligenanbetung ❓

Das frage ich dich seit 3 Jahren und immer noch hast du diese Frage nicht beantwortet.

Aber wenns gegen die Apostolische Katholische Kirche Jesu Christi geht ,dabn wird bei dir das Laster und die offene Verleugnung plötzlich zur Tugend.

Ich tät mich schämen.

2.

Es ergibt doch irgendwie auch keinen Sinn, zu Menschen oder Engeln zu beten, wenn man direkt mit dem allmächtigen Schöpfergott sprechen und Ihm seine Gedanken und Wünsche mitteilen kann.
Es ergibt vor allem keinen Sinn das EVangelium so gekonnt und Jahrelang wie du das macht zu ignorieren .Und uns katholiken und die K.Kirche so systematisch zu verleumden.Und dies wider besseren willens
Die Bibel lehrt, das wir nur Gott allein anbeten und verehren sollen.
Genau das tut die Katholische Kirche .ich zitiere es dir aus dem Katechismus zum gefühlten 563 male :
Die Verehrung der heiligen Jungfrau
971 „Siehe, von nun an preisen mich selig alle Geschlechter" (Lk 1,48). „Die Verehrung der Kirche für die selige Jungfrau Maria gehört zum Wesen des christlichen Gottesdienstes" (MC 56). „Maria wird ... mit Recht ... von der Kirche in einem Kult eigener Art geehrt.❗
Schon seit ältester Zeit wird die selige Jungfrau unter dem Titel der ‚Gottesgebärerin‘ verehrt,❗ unter deren Schutz die Gläubigen in allen Gefahren und Nöten bittend Zuflucht nehmen
Dieser Kult ... ist zwar durchaus einzigartig, unterscheidet ❗sich aber wesentlich vom Kult der Anbetung❗, der dem menschgewordenen Gott gleich wie dem Vater und dem Heiligen Geist dargebracht wird, ❗und er fördert diesen gar sehr" (LG 66).
Er findet seinen Ausdruck in den der Gottesmutter gewidmeten liturgischen Festen [Vgl. SC 103] und im marianischen Gebet - etwa im Rosenkranz, der „Kurzfassung des ganzen Evangeliums" [Vgl. MC 42].
https://www.vatican.va/archive/DEU0035/__P2H.HTM
Wann nimmst du das jetzt also endlich zur Krnntnis❓
Wo in der Bibel jemand anderes als Gott verehrt wurde, werden falsche Götter verehrt, welche Satan und seine Dämonen sind.

➡️Zuerst machst du hier wissentlich Falsche Aussagen Unterstellst deine Fanzasien der Kirche als Lehre und uns Als Praxis ..(Strohmannaussagen )

➡️,dann folgt die Dämonisierung aller Katholiken.und der Kirche ...Da verschlägts mir die Sprache .

Exakt Ebenso die Verlinkung die du heute Bringst .

Alle Nachfolger des Gottes lehnten Anbetung und Verehrung ab, z. B. Petrus und die Apostel (vgl. Apostelgeschichte 10,25-26; 14,13-14). Auch die Engel lehnten es ab, verehrt zu werden (vgl. Offenbarung 19,10; 22,9). Die Antwort ist immer die gleiche, „Bete Gott an!“

Erneut : Du solltest die Bibel besser kenbenlernen:

➡️Die Marienverehrung ist in der katholischen Tradition tief verwurzelt und wird als *Verehrung* (griech. *hyperdulia*), nicht als *Anbetung* (lat. *latria*), verstanden. Sie steht im Einklang mit der Bibel und weist stets auf Christus hin. Hier sind die zentralen biblischen Grundlagen:

1. Maria als "voll der Gnade" (Lk 1,28)  

  Bibelstelle:

  • Der Engel Gabriel begrüßt Maria mit: "Gegrüßet seist du, voll der Gnade" (griech. *kecharitōmenē).  Dieser Titel zeigt ihre einzigartige Erwählung durch Gott. "Voll der Gnade" deutet auf ihre Bewahrung vor der Erbsünde hin (Unbefleckte Empfängnis). Ihre besondere Heiligkeit macht sie zur würdigen Mutter Gottes (Theotokos). Die Verehrung Mariens ehrt somit Gottes Werk in ihr (vgl. Lk 1,49: "Der Mächtige hat Großes an mir getan"*).
2. Marias prophetische Rolle: lk 1,48
"Alle Geschlechter werden mich selig preisen" (Lk 1,48)**  

  Bibelstelle: Im Magnificat sagt Maria: "Siehe, von nun an werden mich selig preisen alle Geschlechter."    Dies ist eine göttliche Verheißung: Maria selbst prophezeit, dass die Gläubigen sie durch alle Zeiten preisen werden. ❗❗

➡️ Die kirchliche Verehrung (z.B. Rosenkranz, Marienfeste) erfüllt diese biblische Voraussage. Es geht nicht um Selbstverherrlichung, sondern um Gottes Heilswirken (Lk 1,49–50).

3. Marias Mutterschaft für die Kirche (Joh 19,26–27)**  

 Bibelstelle:

➡️ Jesus spricht vom Kreuz: *"Frau, siehe, dein Sohn!"* und zum Jünger: *"Siehe, deine Mutter!"* (Joh 19,26–27).  

Jesus übergibt Maria dem "geliebten Jünger" (Symbol für die ganze Kirche) als geistliche Mutter. Katholiken verstehen dies als Auftrag, Maria als Mutter der Gläubigen anzunehmen.

  • Ihre Verehrung ist somit biblisch begründete geistliche Kindschaft (vgl. Offb 12,17: "... die übrigen ihrer Nachkommen ... die Gottes Gebote halten"
  • auch insbesonder das 8 Gebot Du sollst keine falsches Zeugnis wider dem nächsten ablegen ).

Jesus Christus ist der Erlöser. Ein anderer Erlöser wäre anstelle von Jesus Christus und als solcher ein AntiChrist vor denen Jesus Christus in Mathäus24.24 uns warnt. Eine angebliche Miterlöserin ("Coredemptrix) Maria wäre anstelle von Jesus Christus dem einzigen Erlöser und daher ein AntiChrist. Die Maria wird aber in Sonderlehren als Miterlöserin verehrt, selbstverständlich lehnen Christen die Vereherung dieser angeblichen Miterlöserin Maria ab, sonst würden die Christen einen AntiChristen verehren, was aber verboten ist weil die Ehre allein Jesus gebührt.

Die Maria ist auch keine Mitvermittlerin ("Comediatrix"), weil Jesus Christus der einzige Mittler zwischen Gott und Mensch ist, gemäß 1. Timotheus 2. 5. Christen lehnen darum die Verehrung einer angeblichen Mitvermittlerin Maria ab weil eine Mitvermittlerin anstelle des einzigen Mittlers ein AntiChrist ist.

Man ersetze den Namen Maria in dieser Antwort mal durch einen anderen Namen wie Hans oder Franz oder so ähnlich, jeder würde gleich sofort einsehen ja klar, Franz kann kein Miterlöser oder Mitvermittler sein, weil Jesus Christus der alleinige Erlöser und Vermittler ist. Wenn das gleiche aber von Maria gesagt wird, ist diese Einsicht dann scheinbar viel schwerer, weil es vermute ich eine Biblische Person die Christus nahe steht ist und die Lüge Comediatrix / Coredemptrix dann viel näher an der Wahrheit als der Franz ist um die einfach von der Wahrheit unterscheiden zu können. So schwierig ist die Einsicht das Jesus der einzige Erlöser und der einzige Vermittler ist wie die Bibel sagt aber nicht. https://www.youtube.com/watch?v=fzPCfhKwQlk

Weil sie den Glauben nicht verstehen, weil sie Jesus nicht verstehen, weil sie Gott nicht verstehen. Wer diese versteht, weiß auch, welch unendlich hohe Würde Maria hat. Beides hängt zusammen. Der heilige Ludwig Maria Grignion de Monfort sagt, an der Haltung zu Maria erkennt man die wahren Gläubigen. Die Ablehnung ihrer Verehrung ist das sichere Zeichen der Verworfenheit dieser Person.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Praktizierender Katholik. Lese viel zu Glaubensfragen.

Ich bin ja nur gläubig und theologisch Laie …

Ich nehme es so wahr und empfinde es ähnlich, dass natürlich ihre Rolle und auch ihre Haltung genauso wie die von Josef großartig ist. Insofern hochgeachtet schon.
Aber sie ist eben nicht Gott - Vater, Sohn, Heiliger Geist - daher hat mein Respekt und meine Verehrung eben auch gewisse Grenzen.

Das ist aber nur nicht gleichartig mit Jesus … Aber eben keine Ablehnung. ,

Weil die Verehrung zu einer Zeit entstanden ist wo man sie noch kannte.

Heute kennst sie keiner mehr persönlich.

Des weiteren ist es kein Gebot Jesu und auch nicht Heilsentscheident..

Dafür sollte jeder seine eigenen Eltern ehren - Exodus 20, 12 - Galater 6, 33

Die lebensspendende Mutter Gottes ist für lutherisch Evangelikale heidnisch aber für viele wärmend, schützend, tröstlich und nicht bestrafend.


4EverWithJesus 
Beitragsersteller
 07.05.2025, 19:10

Das haben Sie schön geschrieben.

Warum lehnen viele Christen die Marienverehrung ab?

Weil die Art und Weise absolut unbiblisch ist. Maria war eine gesegnete Frau, ja, ihr wurde auch eine besondere Ehre zuteil, richtig. Aber sie war keinesfalls sündlos und sie ist auch keine Mittlerin zwischen Vater und Mensch.

Gott wird angebetet, kein Mensch, und es ist Gott, durch welchen wir Errettung und Erlösung empfangen✝️

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Königskind ❤🔥✝️

Friedliebender  06.05.2025, 22:11

Alles richtig, bis auf das: ,, und es ist Gott, durch welchen wir Errettung und Erlösung empfangen✝️"

Gott hat den Erlöser, Jesus, als Mensch zur Erde gesandt. Er wurde wie ein normaler Mensch geboren und ist auch völlig normal aufgewachsen. Doch im Alter von 30 Jahren ließ er sich taufen und begann als Messias das Königreich Gottes zu verkünden. Zu diesem Zeitpunkt bekannte er sich als Sohn Gottes.

Als sein irdischer Dienst zu Ende kam, wurde das erfüllt, was vorher gesagt wurde und er nahm unsere Sünden auf sich und starb für uns und wurde unser Loskaufsopfer. Aber er wurde NICHT Gott. Er untersteht seinem himmlischen Vater, auch wenn ihm alles unterworfen WURDE.

Was die Stellung von Maria betrifft, bin ich völlig mit dir in Übereinstimmung.

Es wird nirgendwo in der Bibel erwähnt, dass Maria in besonderer Weise verehrt werden soll (über die generelle Verehrung von Vorbildern im Allgemeinen hinaus, ggf. gewichtet nach Bedeutung). Insbesondere ist von Ritualen irgendwelcher Art nirgendwo die Rede.

Außerdem besteht die Gefahr, dass aus einer rituellen Verehrung im Volksglauben eine Anbetung wird, was verboten wäre, und diese Gefahr wollen viele Christen vermeiden.

Tun alle Christen das etwa? Die Katholiken und die Orthodoxen verehren Maria sehr wohl, nur die Protestanten bestehen darauf, dass Maria keine "Errettung" geben könne und deswegen nicht angebetet werden sollte. Die Mehrheit der Christen verehrt Maria aber sehr wohl.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Studium der Theologie im Bachelor und Soziologie im Master

4EverWithJesus 
Beitragsersteller
 07.05.2025, 19:03

Nicht alle Christen, aber viele. Gerade hier auf gutefrage.net sehe ich viele Freikirchler, die die Marienverehrung ablehnen. Wir Katholiken beten sie ja nicht an, sondern verehren sie nur.

adelaide196970  06.05.2025, 20:48

die Marienverehrung hat Luther abgeschafft.

kubamax  08.05.2025, 10:34
@adelaide196970

Und den Hl. Nikolaus, der Geschenke bringt. Als Ersatz erfand Luther das Christkind, das dann bei den Katholiken sehr beliebt wurde

Viele können oder wollen die Rolle Marias halt nicht in der Schrift sehen. Maria ist die Mutter der Kirche, die neue Eva, die schon in Genesis 3 angekündigt wurde, sie ist die eigentliche, die neue Bundeslade (wie David die alte Bundeslade bringt, so eilt Maria, die neue Bundeslade ins Bergland), sie ist die Königin des Himmels (Im Himmel erschien die Bundeslade, Offenbarung), die Königin der Heiligen, Mutter Gottes usw. Das ist wohl alles ein bisschen viel für Freikirchler und Protestanten.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Gläubiger Katholik

4EverWithJesus 
Beitragsersteller
 07.05.2025, 19:04

Das ist schade.

RobinsonCruesoe  07.05.2025, 21:32
@4EverWithJesus

ja, leider. Freikirchler und andere sog. Reformierte bringen sich so selbst um die ganze Fülle des Glaubens.

Verehrung ist etwas anderes als Anbetung wie die Katholiken es machen:

Es wird die Maria angebetet, in den Gebet, wie Maria bitt für uns oder es werden überall Bilder von ihr dargestellt.

Ich verehre die Maria auch, aber nicht so wie die Katholiken es machen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Viele Jahre eine Christin

wolfruprecht  08.05.2025, 09:57
Es wird die Maria angebetet,...

Kein Katholik macht das. Merk dir das bitte und wiederhole nicht diese verleumderischen Behauptungen, denn das verträgt sich nicht mit dem, was du dazu in den Briefen des Apostels Paulus lesen kannst (z. B.: "Verleumdet einander nicht!....").

Kein Katholik verehrt Maria wie er Gott als Gott verehrt. Kein Katholik sagt: Maria ist wie Gott!

Von daher unterlasse bitte diese falschen Behauptungen — und zwar um deiner selbst willen!

Ignatius1  01.07.2025, 19:43
@wolfruprecht

Und solche Leute halten sich für Christen..und schmücken sich mit dem Namen Jesu Christi ..

.Aber wenns gegen die Kirche Jesu Christi geht,wird Verleumdung plötzlich zur Tugend .😶

4EverWithJesus 
Beitragsersteller
 07.05.2025, 19:06

Wo beten wir Katholiken Maria an?

RobinsonCruesoe  07.05.2025, 21:46
@4EverWithJesus

Ich bin Katholik. Ich sag Dir was, ich halte die Unterscheidung zwischen Beten und Anbeten für Wortklauberei. Meinetwegen bete ich Maria an. Wichtig ist, dass ich den Unterschied zur Verehrung und Anbetung Gottes kenne. Wäre ich ein Reformierter, wäre das unmöglich. Ja, richtig gehört. Es ist qualitativ unmöglich zwischen der Anbetung Marias und Gottes zu unterscheiden. Wir Katholiken kennen eine Qualität, die den Unterschied ausmacht. Es ist das Heilige Messopfer; nur Gott werden Opfer gebracht, Maria nicht und auch keinem anderen Geschöpf. DAS ist der Unterschied, den die Reformierten in ihren selbstgebastelten Gottesdiensten nicht treffen können

Ignatius1  01.07.2025, 20:00
@4EverWithJesus

Da wirst du keine Antwort kriegen da werden immer nur Schundwebseiten wie Gottquestion ..nachgebetet.

Danach verstecken sie sich um nicht verantwortung zu übernehmen müssen für ihren Quatsch .

Du sollst keine Götter neben mir haben...die Götzenverehrung der kath,. Kirche dient nicht den Menschen, sondern nur dem Unternehmen kath. Kirche.


Ignatius1  01.07.2025, 19:41

Das übliche Quatsch Strohmannargument.

⚠️Da müsstest du erst mal mir zeigen wo die Kirche eine Marienanbetung lehrt.❓

Die katholische Kirche verehrt keine Götzen, sondern verehrt Gott allein und ehrt die Heiligen als Vorbilder im Glauben. Die Anbetung (latria) gebührt ausschließlich Gott, während die Verehrung (dulia) der Heiligen und die besondere Verehrung (hyperdulia) der Gottesmutter Maria keine Götzendienste sind, sondern Ausdruck der Gemeinschaft der Heiligen (Communio Sanctorum).  

1.

Biblische Grundlage der Heiligenverehrung  
Hebräer 12,1
"Darum auch wir: von einer solchen Wolke von Zeugen umgeben, lasst uns ablegen alles, was uns beschwert, und die Sünde, die uns umstrickt." 

➡️ Die Heiligen sind keine Konkurrenz zu Gott, sondern Glaubenszeugen, die uns ermutigen.  

Offenbarung 5,8:
"Und als es das Buch nahm, fielen die vier Lebewesen und die vierundzwanzig Ältesten vor dem Lamm nieder; jeder hatte eine Harfe und goldene Schalen voll Räucherwerk: das sind die Gebete der Heiligen."*  

 ➡️Die Heiligen im Himmel bringen Gebete vor Gott – die Kirche auf Erden verehrt sie als Fürbitter.  

2.

Keine Götzenverehrung, sondern christliche Tradition  

Die katholische Kirche folgt dem ersten Gebot streng: "Ich bin der Herr, dein Gott … Du sollst keine anderen Götter neben mir haben."(Ex 20,2-3)  

Heiligenstatuen und Bilder sind wie Familienfotos sie erinnern an Vorbilder, aber niemand betet sie als Götter an.  

Das Zweite Konzil von Nicäa (787) verteidigte die Bilderverehrung gegen den Ikonoklasmus: Verehrung gilt nicht dem Material, sondern dem, was dargestellt wird.  

3.

➡️Die Kirche dient den Menschen,und hat keine "Unternehmenstheologie"

➡️Die katholische Kirche ist keine Firma, sondern der mystische Leib Christi (1 Kor 12,27).  

➡️Werke der Barmherzigkeit (Caritas, Schulen, Hospitäler) zeigen: Die Kirche lebt, um zu dienen, nicht um Macht zu sichern.  

-➡️Heiligenverehrung stärkt den Glauben, weil sie zeigt: Heiligkeit ist möglich auch für uns!  

Fazit

Die katholische Kirche hält am ersten Gebot fest und lehrt klar: Nur Gott wird angebetet.

Die Heiligenverehrung ist biblisch fundiert und dient der geistlichen Stärkung der Gläubigen nicht der Selbstbereicherung. Wer das als Götzendienst bezeichnet, verkennt den wahren Glauben der Kirche