Die besagte, verlinkte Kirche steht in Trier. Dort ist Dr. Stephan Ackermann Bischof. Wie Dr. Georg Bätzing ein häretischer Bischof, der abgesetzt gehört. Sonst noch Fragen?

...zur Antwort

Ich kann Dich nur zu gut verstehen. Je mehr Gott in das eigene Leben tritt, je ernster man den Glauben nimmt, desto einsamer wird man. Du hast dann halt nicht mehr irgendwelche Larifari Beziehungen, sondern im schlimmsten Fall gar keine. Du siehst keine Filme mehr an, in denen es nur um Gewalt und Niedertracht geht usw usf.

Ich denke es kommt auf das gesunde Maß an. Diese Balance erreicht man, wenn man ganz bewusst sich auf das einlässt, das man versucht ist, zu meiden. Bewusst, kontrolliert. Ohne Angst, davon überwältigt zu werden. Gott lässt Dich nicht fallen. Wie ich woanders geschrieben habe: nicht alles so bierernst nehmen. Und doch wieder alles ernst nehmen. Gott ist der "factor caeli et terrae", der "Macher des Himmels und der Erde", "visibilium omnium et invisibilium", aller sichtbaren und der unsichtbaren Dinge".

Gott hat alles gemacht und hält alles im Dasein, nicht, weil er es so will, sondern weil er es für seine Schöpfung will. Er steht seiner Schöpfung absolut wohlwollend gegenüber. So tritt auch Du seiner Schöpfung wohlwollend gegenüber. Deinen Freunden, die obszöne Witze reißen. Dem Onkel, der einen peinliche Spruch nach dem anderen raushauen muss.

Mag Gott obszöne Witze? Mag Gott überflüssiges Gerede? Nein, aber es ist der Mensch dem das alles nicht gut tut. Entzieht Gott dem Menschen sein Wohlwollen, verwirft er ihn gar? Nein.

O Heiligstes Herz Jesu, du hast gesagt: „Bittet, und ihr werdet empfangen; suchet, und ihr werdet finden; klopft an, und es wird euch geöffnet.“ Siehe, ich klopfe an, ich suche, und ich bitte um die Gnade (hier eigenes Anliegen einfügen).
O Heiligstes Herz Jesu, du hast gesagt: „Wahrlich, ich sage euch: Was ihr den Vater in meinem Namen bittet, das wird er euch geben.“ Siehe, in deinem Namen bitte ich den Vater um die Gnade (hier eigenes Anliegen einfügen).
O Heiligstes Herz Jesu, du hast gesagt: „Wahrlich, ich sage euch: Himmel und Erde werden vergehen, aber meine Worte werden nicht vergehen.“ Siehe, gestützt auf die Unfehlbarkeit deiner heiligen Worte, bitte ich um die Gnade (hier eigenes Anliegen einfügen).
Heiligstes Herz Jesu, ich vertraue und hoffe auf dich. Heiligstes Herz Jesu, ich glaube an deine Liebe zu mir. Heiligstes Herz Jesu, dein Reich komme. O Heiligstes Herz Jesu, ich habe dich um viele Gnaden gebeten, aber ich flehe dich an um diese eine: Mache mein Herz dem deinen ähnlich. Forme es nach deinem göttlichen Herzen. Gib mir Demut, Geduld, Reinheit und Gehorsam. Lehre mich, gut und barmherzig zu sein, wie du es bist. Gib mir, o Herr, Verständnis und Liebe für alle Menschen. Halte mich fern vom Bösen. Bewahre mich in deinem Herzen. Lass mich in dir leben und sterben. Amen.
Padre Pio
...zur Antwort

Ganz und gar nicht. Ich versuche, jeden Tag alle vier Geheimnisse des Rosenkranz zu meditieren. Oft schaffe ich es, manchmal nicht.

Warum nun mehrmals am Tag den Rosenkranz? Grund Nummer 1 ist unsere Liebe Frau, die dem Heiligen Domenikus jeden Tag den ganzen Rosenkranz zu beten aufgab. Sie sagte aber nicht "Bete jeden Tag den Rosenkranz", sie sagte "Bete meinen Psalter". Der Psalter umfasst 150 Psalmen, der klassische Rosenkranz 150 Ave Maria.

Grund Nummer 2: der Rosenkranz ist der einfachste Weg zur Heiligkeit und damit in den Himmel. Es verändert dich, wenn Du alle vier Geheimnisse jeden Tag betest. Viele Heilige haben jeden Tag den ganzen Rosenkranz gebetet.

Grund Nummer 3: Unsere Liebe Frau hat es uns in Fatima nochmals aufgetragen, jeden Tag den Rosenkranz zu beten.

Grund Nummer 4: "Ave Maria, Gratia plena, Dominus tecum, benedicta tu in mulieribus et benedictus fructus ventris tui, Jesus" wiederholt den Gruss des Erzengels Gabriel. Jedes Mal, wenn Du betest, "Gegrüsset seist Du Maria, voll der Gnade, der Herr ist mit dir, ...." rufst Du den Himmel auf die Erde hinab.

...zur Antwort

Gutes Ziel. Wenn ich Dir einen Rat geben darf: Sei nicht zu ehrgeizig, 2 Monate ist eine verdammt lange Zeit, vor allem, wenn man wie Du von 100 auf 0 gehen möchte. Nimm Dir ersteinmal eine kürzere Auszeit, eine Woche etwa. Und erlaube Dir darin z.B. drei "Rückfälle". Wenn Du die Woche geschaftt hast, nimm dir die nächste Woche vor, wieder mit der Absicherung von drei Rückfällen.

...zur Antwort

Das ist eben Deine Spezialsünde. Bleib dran, es ist ein Prozess. Wird schon. Geh immer wenn Du scheiterst, zur Beichte

...zur Antwort

Du solltest damit aufhören. Here is why:

1. Stimmst Du zu, daß Gott das höchste Gut ist, über dem es kein besseres Gut gibt? Wenn ja, dann gehe zu Frage 2

2. Stimmst Du zu, dass alle anderen Güter schlechter sind als Gott? Wenn ja, dann zu 3

3. Ist Masturbation und die Befriedigung etwas anderes als Gott? Wenn ja, dann 4

4. Wenn 1, 2 und 3 wahr sind, dann wählst Du beim Masturbieren objektiv das schlechtere Gut, d.h. du ziehst ein niedriges Gut dem höchsten Gut vor. Merke: jede Sünde zielt immer auf ein Gut ab, aber eben ein niedrigeres, objektiv schlechteres.

Damit ist noch gesagt, dass Masturbation sündhaft ist. Denn jede irdische Handlung hat ein bestimmtes Gut zum Ziel. Die Frage ist, ob dieses Ziel auf Gott und seine Gebote hingeordnet ist. Im Bereich der Sexualität ist jeder Akt (also auch die Selbstbefriedigung), der sich außerhalb der Ehe vollzieht, nicht auf Gott hingeordnet.

Was bedeutet in diesem Zusammenhang "hingeordnet"?: es bedeutet, dass die Ehe zwischen Mann und Frau ein Spiegelbild der Trinität ist. Sowie die Personen der Trinität einander treu sind, so sollen es auch die Ehepartner sein. So wie die Trinität Leben zeugen kann, so auch die Ehepartner. Sowie sich die Personen der Trinität sich einander lieben, so auch die Ehepartner.

Somit: Sex in der Ehe - etwas göttliches, Sex außerhalb der Ehe (Fremdgehen, Masturbation) - etwas teuflisches

...zur Antwort

"Man kann sich nicht aussuchen, welche Sexualität man hat"

Gemeint ist wohl, dass man es sich nicht aussuchen könne, wen man flachlegen möchte. Aha? Ist das so?

Man kann nicht das natürliche Geschlecht aussuchen, mit dem man zur Welt kommt, stimmt.

Normalerweise bestimmt das natürliche Geschlecht auch die sog. geschlechtliche Identität. Muss aber nicht sein. Natürlich kann ein biologischer Mann für sich festlegen, dass er lieber eine Frau wäre. Dann wäre eine Identität von Sex und Gender nicht mehr gegeben.

Manche stören sich, wenn sie hören, dass jemand sein Gender für sich festlegt. Doch wissen wir über den Prozess zu wenig. Ich kenne wirklich nur Trans Menschen, die zuvor jahrelang, jahrzehnte lang als Hetero gelebt haben und dann trans geworden sind.

Möglicherweise muss man hier in Betracht ziehen, wer die Person sein wollte und warum ("ich bin ein Mann, möchte aber so gern als Frau sexuell begehrt werden") und auch, worauf sie ihre sexuellen Phantasien insgeheim richtet ("Ich bin eine Frau, aber ich würde gerne es einem Homosexuellem Mann es einmal als Mann so richtig besor... wollen").

In jedem Fall bildet sich geschlechtliche Identität an dem heraus, was wir in der Gesellschaft vorfinden und was wir uns als denkmöglich erlauben. Sex mit Androiden, ok, ich könnte auch ein Trans-Android sein. Sex mit Tieren? Denkbar, bin ich halt ein Affe, ein Trans-Affe.

Menschen mit einer "Trans-Identität" ( schon das ein Widerspruch in sich!) sind ganz, ganz arme Menschen in meinen Augen. Aber sie sind es, die diese Diskrepanz annehmen und aushalten wollen. Also toleriere ich es und respektiere es distanziert. Dennoch beruht es auf einer Lüge, auf einer Verführung.

...zur Antwort

Kurze Antwort: ja, sie kommen in die Hölle.

Lange Antwort: kommt drauf an, was sie unter "Ich glaube nicht an Gott" verstanden haben bzw. wie sie diese Einstellung gelebt haben. Wenn sie sich der verzeihenden Einladung Gottes willentlich und bewusst widersetzt haben, dann haben sie die Hölle gewählt. Wenn sie sich nach einem verzeihenden Gott sehnen, nach ihm verlangen, ohne das zum Ausdruck zu bringen, vielleicht, weil sie es nicht ausdrücken können oder weil diese Sehnsucht mehr unbewusst in ihnen vorhanden ist, dann können sie gerettet werden, denn Gott sieht das Herz eines jeden Menschen.

...zur Antwort

Ich denke, es gibt für Gott keinen strengen "Beweis", so wie es auch für die überwältigende Mannigfaltigkeit unserer Lebenswelt keine Beweise gibt im strengen Sinn des Wortes. Alles ist letztlich an Bedingungen geknüpft, die man irgendwann einfach glauben muss. Alles Nicht-Logische beruht letztlich auf Glauben. Dazu gehören die Erkenntnisse der Wissenschaft, unsere Alltagserfahrung, unsere Persönlichkeit und der Glaube an Gott, an die Erlösung, Himmel und Hölle.

Woran also glaubt man, wenn es keine strengen Kriterien gibt? Ich glaube an das, was uns liebt. Oder anders formuliert: wenn am Ende alles nur Glauben ist, dann wählen wir in Freiheit die Liebe: "Liebe - dann tu, was du willst" (Augustinus)

...zur Antwort
Zwanghafte Angst vor Hölle/Endzeit als homsexuelle Person?

Hallo,

bereits seit längerer Zeit habe ich extreme Angst vor der Hölle, obwohl ich nie besonders religiös und gläubig war. Ich bin homosexuell (und in einer Beziehung), und habe Angst, deshalb in die Hölle zu kommen. Ich bin mittlerweile auf Instagram durch meinen Algorithmus in eine Bubble gelangt, wo ständig von der Rückkehr Jesu, von der Hölle, Sünden etc. gesprochen wird, und ich kann mich nicht davon frei machen. Es bedrückt mich sehr, und ich hatte bereits ein Erstgespräch für eine Therapie. Bei allem was ich tue (Musik hören, Serie schauen, etc.) frage ich mich, ob es eine Sünde ist.

Selbst wenn ich mich von den Gedanken mal ablenken kann, kehren sie immer wieder, weil der Tod und damit auch diese Angst ja früher oder später auf mich zukommen werden.

Ich kriege durch mein Algorithmus auch oft Reels wo steht, dass Gott will dass ich dieses Video sehe, wo es dann darum geht, dass ich mich bekehren soll bevor es zu spät ist etc., und ich fange langsam an, wirklich zu glauben, dass das Zeichen sind. Themen wie Sex oder Selbstbefriedigung werden für mich unterbewusst auch immer mehr zum Tabu-Thema, da dies ja auch mit Sünde und Scham belastet ist. Alleine diese Gedanken, die ich mir darüber mache, sehe ich dann manchmal schon wieder als "Zeichen".

Meine Angst ist, dass mir diese Angst vor der Hölle/Bestrafung/Endzeit genommen wird, aber es dann letztendlich doch wahr ist, was mir niemand beweisen kann. Deshalb drehen sich meine Gedanken quasi ständig im Kreis. Ich weiß auch nicht, ob und was ich glauben soll. Es gibt natürlich auch Christen, die sich für LGBTQ aussprechen, diesen wird allerdings vorgeworfen, sich die Bibel so auszulegen, wie es eben gerade passt, was ja irgendwo auch stimmt. Man kann sich ja eigentlich nicht einfach nur die passenden Sachen raussuchen und den Rest als falsch oder nicht zeitgemäß verurteilen.

Was denkt ihr darüber? Kann ich überhaupt glauben und in einer homosexuellen Beziehung sein? Wie werde ich jemals so diese Angst/Gedanken los? Wie gesagt, ich bin schon an einer Therapie dran aber würde mich gerne austauschen.

...zum Beitrag

schmeiss instagram runter

...zur Antwort
Bibel (Christentum): Wieso existiere ich, obwohl ich es nie wollte?

Wenn Gott schon vor meiner Geburt weiß, wer ich bin und mein Leben geplant hat, was ist dann, wenn ich gar nicht erst leben wollte? Was ist, wenn ich mein Leben eigentlich nicht wollte, aber trotzdem leben muss? Ich frage mich das, weil ich denke: Wenn ich gar nicht existieren würde, dann würde ich auch nichts verpassen oder leiden müssen.

Ich weiß, dass man auf der Erde gelebt haben muss, um irgendwann vielleicht in Gottes Reich zu kommen oder so ähnlich. Aber wenn ich nicht existiere, dann entgeht mir doch auch nichts.

Ich habe ziemlich oft versucht, Antworten in der Bibel zu finden, die mich aber nie wirklich zufriedengestellt haben, weil dort irgendwie nie wirklich auf solche Themen eingegangen wird. Es wird einfach nur gesagt: Man lebt, und jeder sagt zu jedem so Dinge wie „Gott hat einen Plan für dich“ und „Vertraue ihm“. Aber ich verstehe den ganzen Sinn dahinter einfach nicht richtig.

Ich persönlich bin zum Beispiel eine neurodivergente Person. Ich habe ADS, Autismus und meine ganze Neurodiversität macht mich psychisch sehr zu schaffen. Neurodiversität ist nichts anderes als ein Fluch für mich. Ich hasse mich selbst und meine Existenz. Ich habe auch absolut keine Fähigkeiten oder irgendeinen Zweck, den die Gesellschaft braucht, um etwas beitragen zu können oder sonst irgendetwas.

In der Bibel finde ich allerdings keine Antworten darauf, warum ich zum Beispiel neurodivergent bin oder warum Gott ausgerechnet solche Menschen wie mich erschaffen haben soll. Aussagen wie „Er hat dich erschaffen, weil er dich liebt“ reichen mir einfach nicht aus.

Ich weiß nicht, wie ich mit dem ganzen Scheiß umgehen soll, weil ich absolut nicht verstehe, warum Gott ausgerechnet solche Menschen wie mich ohne Grund und ohne Zweck erschaffen hat.

Ich habe auch schon seit mehreren Jahren gebetet für Antworten, allerdings bekam ich nie welche.

...zum Beitrag

Konntest Du vor Deiner Geburt "wollen", nicht geboren zu werden? Du kannst weder das eine noch das andere ",gewollt" haben. Weil die Nicht-Existenz keinen Willen hat, das eine oder andere zu wünschen, ganz einfach.

Es klingt immer unglaublich selbstbestimmt, aufgeklärt und empowered, wenn jemand sagt, "ich wollte nicht geboren werden, ich wurde nicht gefragt, entschuldigt euch bei mir". Aber in Wahrheit ist das nur kranker Wortmüll, eine Rede ohne Sinn und Notwendigkeit.

...zur Antwort

Ja, das ist die Lästerung des Heiligen Geistes und diese Sünde kann nicht vergeben werden.

Sünden können nur im Kontext des Glaubens vergeben werden. Wer Gott mit Satan, dem absolutem Bösen gleichsetzt, der verschließt sich damit schon von Anfang an, von Grund auf, der verzeihenden Liebe Gottes. Das Erbarmen Gottes ist für ihn keine Option - darum kann ihm keine einzige Sünde vergeben werden.

Sprich - wer sich zu Jesus bekent und zu dem, was er uns geschenkt hat, dem können alle Sünden vergeben werden.

...zur Antwort

Ein kleinen Totenschädel vielleicht?

...zur Antwort

Kein Arbeitgeber muss den Islam akzeptieren, ebensowenig wie er das Christentum oder irgendeine andere Religion akzeptieren muss - das besagt Religionsfreiheit und nichts anderes. Und natürlich kann etwa bei VW die Hälfte der Arbeitnehmer 5 mal oder mindestens 3 mal (weil 2 Gebete außerhalb der Schichten stattfinden können) nicht von der Arbeit am Band freigestellt. Dann kann VW, BMW, Audi und wie sie alle heißen, aber auch jeder kleine Betrieb gleich Insolvenz anmelden.

...zur Antwort

Zu behaupten, daß islamisch geprägte Länder im Hinblick auf (natur)wissenschaftlichem Fortschritt historisch gesehen wenig bis gar nichts vorzuweisen haben, ist nicht ungerecht, sondern eine Tatsache.

Die Gründe dafür kann man im Islam suchen, muss man aber nicht, es ist komplex und hat auch etwas mit fehlender Freiheit zu tun. Dümmer waren und sind Muslime ganz gewiss nicht.

Beide, Araber und Germanen,.sind Erben des christlichen römischen bzw. byzantinischem Imperiums. Interessant ist eine Gegenüberstellung dessen, was die beiden - Araber und Germanen - aus diesem Erbe gemacht haben.

Während die Araber auf die reiche Zivilisation des römischen Ostens trafen und so auch Zugang zu Literatur und Wissen in allen Bereichen bekamen, fanden die Germanen im Westen vergleichsweise eine intellektuelle Wüste vor.

Die Araber haben daraus ihren Nutzen gezogen,.aber das verebbte irgendwann...

...zur Antwort

Wer sagt, daß Gott kein Mitleid mit den Tieren hat? Schau Hijob Kapitel 38-41, oder Jonah:

Jona 4:10-11 ELBBK

[10] Und der HERR sprach: Du erbarmst dich des Wunderbaumes, um den du dich nicht gemüht und den du nicht großgezogen hast, der als Sohn einer Nacht entstand und als Sohn einer Nacht zugrunde ging; [11] und ich sollte mich Ninives, der großen Stadt, nicht erbarmen, in der mehr als 120.000 Menschen sind, die nicht zu unterscheiden wissen zwischen ihrer Rechten und ihrer Linken, und eine Menge Vieh?

https://bible.com/bible/2351/jon.4.10-11.ELBBK

...zur Antwort

Rosenkranz lernen beim Beten

and welcome to the Catholic Church

...zur Antwort

"Das Neue Testament ist im Alten verborgen; das Alte Testament wird im Neuen offenbart" (Augustinus)

Das Neue Testament hat das Alte Testament in dreifacher Weise (frei nach Hegel) aufgehoben:

- bewahrt

- verneint

- auf ein anderes Level gehoben

...zur Antwort