Warum wird der evangelische Glaube als Häresie angesehen?

Weil es so ist.

...da "sola scriptura" als falsches Konzept eingestuft wird.

Zuerst war die Kirche als Gemeinschaft der Christen, aus der heraus allmählich die Schriften des Neuen Testaments entstanden sind. Oder anders: Ohne die Kirche gäbe es kein Neues Testament.

Die Lehre der Kirche umfasste von Anfang an mehr als nur den schriftlichen Niederschlag. "Sola scriptura" ist praktisch eine Reduzierung der Lehre der Kirche. Und ab wann sollte dieses Prinzip denn gelten? Ab dem ersten Brief des Apostels Paulus? Ab dem fünften Brief? Nachdem das erste Evangelium fertig gestellt wurde oder erst viel später? Oder erst ab der Fertigstellung des ntl. Kanons, wie er uns vorliegt? Wenn ja, mit welcher Begründung, wenn nicht wieder mit der kirchlichen Vollmacht, die ja dann dem Sola-Sriptura-Prinzip widerspricht?

Das Sola-Sriptura-Prinzip ist grottenschlecht gedacht und obendrein falsch.

...zur Antwort
Glaube + göttliche Gnade + Mitarbeit, (Synergie) (orthodox)

Die katholische Lehre deckt sich mit der orthodoxen Lehre. Du hast die katholische Lehre falsch angegeben. Es ist die Gnade, die Glaube und Werke hervorbringt durch unser Mittun (Heiligung).

"Allein" durch den Glauben ist sowohl von der Lehre der Kirche her falsch, als auch vom neutestamentlichen Befund. Im Brief des Apostels Paulus an die Gemeinde in Rom schreibt er, dass wir durch den Glauben gerechtfertigt werden. Das "allein" hat Luther erfunden und in seine Übersetzung eingefügt und damit die Aussage des Apostels Paulus im Römerbrief verfälscht.

...zur Antwort

Das kommt sehr darauf an, was innen drin ist.

Es gibt manche Leute, die haben innerhalb des schützenden Schädelknochen so eine graue bzw. weiße, weiche Masse. Es gibt aber auch andere, die haben so eine braune, feste Masse drin, sieht meistens aus wie Holz und ist es auch. Allerdings wird da nicht zwischen linker und rechter Gehirnhälfte unterschieden. Da kommt es mehr auf die Holzfasern an, denn das ist wichtig zum Schnitzen.

Der Qualitätsunterschied einer viel zu zu weichen Gehirnmasse — also fast flüssig — und einem Holzhirn ist nur marginal und wirkt sich in der Funktionalität nur minimal aus. Davon sind manchmal Atheisten genauso betroffen als auch Theisten. So ist zumindest der aktuelle Stand der Wissenschaft.

...zur Antwort
Habt ihr noch alle Latten am Zaun?

Fast hätte ich versucht, dir deine Frage so zu beantworten, dass du sie zumindest nachvollziehen kannst und dass du nicht denken musst, ich hätte nicht alle Latten am Zaun.

Aber mit dieser Einstellung von dir? Nein, danke. Es ist keine ehrlich gemeinte Frage von dir.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Neue alarmierende Zahlen - Sollte die neue Bundesregierung die Bekämpfung von Armut zur obersten Priorität machen?

(Bild mit KI erstellt)

Steigende Armut in Deutschland

Die Armutsquote hierzulande ist im letzten Jahr auf 15,5 Prozent gestiegen, was rund 13 Millionen Menschen betrifft. Hauptursache ist laut dem Paritätischen Gesamtverband die Inflation, durch die vor allem einkommensschwache Haushalte massiv an Kaufkraft verloren haben.

Das mittlere Einkommen armutsbetroffener Menschen ist auf inzwischen 921 Euro pro Monat gesunken. Besonders alarmierend ist, dass auch Menschen mit Vollzeitjob zunehmend unter die Armutsgrenze fallen. Die Folge: Viele Menschen können sich grundlegende Dinge wie Heizung, neue Kleidung oder Internetzugang nicht mehr leisten.

Betroffene und regionale Unterschiede

Am häufigsten betroffen sind Alleinerziehende, junge Erwachsene zwischen 18 und 24 Jahren sowie Rentnerinnen. Zu den von Armut Gefährdeten gehören zudem 1,1 Millionen Kinder und Jugendliche. Haushalte ohne deutsche Staatsangehörigkeit sind überdurchschnittlich oft von Armut betroffen.

Während in Bremen fast jeder vierte von Armut betroffen ist, ist es in Bayern nur ungefähr jeder achte.

Forderungen an die Politik

Sozialverbände fordern von der neuen Bundesregierung entschiedene Maßnahmen zur Bekämpfung von Armut, darunter bessere Löhne, stärkere Renten, mehr sozialer Wohnungsbau und gerechtere Vermögensbesteuerung.

Eine leichte Verbesserung zeigt sich bei der Armutsquote unter Erwerbstätigen – hier wird die Anhebung des Mindestlohns auf zwölf Euro sowie die Wohngeldreform als positiv gewertet. Dennoch sehen die Verbände keine Trendwende: Die Krisen der letzten Jahre hätten zu einem generellen Wohlstandsverlust geführt, der gezielte politische Antworten erfordere.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollte die Bekämpfung von Armut in Deutschland eine der obersten Prioritäten der neuen Bundesregierung sein?
  • Welche konkreten Maßnahmen fordert Ihr von der Politik zur Bekämpfung von Armut?
  • Wie könnte eine stärkere Unterstützung für von Armut betroffene Kinder und Jugendliche aussehen?
  • Ist eine stärkere Besteuerung von großen Vermögen / Erbschaften ein denkbarer Weg zu mehr sozialer Gerechtigkeit?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Nein, andere Themen wären wichtiger und zwar...

Bloß nicht! Diese (letzten) Regierungen haben schon genug Unfug angerichtet. Wenn die jetzt Maßnahmen gegen die Armut ergreifen, wird die Armut nur noch größer. Es reicht so schon. Und mit der kommenden Regierung wird es noch schlimmer.

Es gäbe jetzt schon Möglichkeiten, die Armut innerhalb eines Jahres (!) drastisch zu verringern. Nur, das will die Regierung nicht. Daher ist es müßig, darüber zu diskutieren, welche Maßnahmen diese Regierung ergreifen sollte, um die Armut zu verringern. Sie werden es nicht tun!

...zur Antwort
Es gibt einen freien Wille

Die Physik ist im subatomaren Bereich nicht determiniert. Es gibt den echten Zufall (mittlerweile bewiesen). Wenn es den echten Zufall gibt, dann ist eine Deteminierung nicht möglich.

Wenn du einen Gedanken fasst, geht diesem Gedanken ein biochemischer Prozess voraus. Wissenschaftlich ist es meines Wissens nach noch nicht geklärt, wie es zur Auslösung dieser biochemischen Reaktion kommt. Nachfolgend scheint vieles determiniert zu sein, aber vorausgehend ist ein Informationsimpuls notwendig, was wiederum eindeutig gegen eine Deteminierung und damit für einen freien Willen spricht — vorausgesetzt, man setzt den Zusammenhang zum freien Willen nicht erst sehr spät an. Das ist allerdings nur die Frage einer willkürlichen Festlegung.

...zur Antwort

Die wollen sich selbst und auch dich vor dem Umkommen in der künftigen Schlacht von Harmageddon bewahren. Deshalb setzen sie alles dran und ein Nein bedeutet für sie noch kein wirkliches Nein — erst recht nicht, wenn du dich auf ein auch nur kurzes Gespräch an der Tür eingelassen hattest. Aber es gibt andere und originelle Möglichkeiten.

Nimm z. B. die Methode Gartenschlauch. Versehentlich trifft sie eine kleine Dusche. Tut nicht weh und ist wirksam. Die wollen ja auch nicht jedesmal von dir völlig durchnässt weggehen. Manchmal hilft auch schon nur der dezente Hinweis, dass die das Wasser treffen könnte.....😅

Einladung zum Rosenkranzgebet ist auch hilfreich. Ok, das kennt man in der NAK nicht. Aber nur den Rosenkranz in der Hand halten und die Aufforderung dazu könnte vielleicht auch schon ausreichen. 😁

...zur Antwort
Besitzen der Papst oder seine Kardinäle übernatürliche Fähigkeiten?

Nein, alles ist Natur.

Ein profaner Vergleich:

Wenn jemand ein Segelboot hat und die Segel so setzt, dass der Wind das Boot nach vorne treibt, hat dann dieser Mensch die Kraft des Windes? Nein, aber er kennt die Wirkung des Windes. So ist es auch mit dem Papst und den Kardinälen. Sie sind und bleiben Menschen — alles Natur und natürlich erklärbar — doch der Hl. Geist wirkt, ohne die "Natur" der Kardinäle zu beeinträchtigten.

Die Aufgabe für Christen allgemein ist — und damit auch für den Papst und die Kardinäle — mit unserem Willen den Willen Gottes zu erfüllen. Wir müssen nicht, aber wir dürfen und können es. Gewirkt wird das durch den Hl. Geist, ohne unseren Willen und unsere Natur zu missachten. Dazu muss niemand "übernatürliche Kräfte" besitzen, es braucht sie schlicht nicht.

...zur Antwort
Ja, mehrmals

Zwischen 3 und 5 Jahren. Manche Teile natürlich öfters. Fast alle Psalmen alle 4 Wochen.

...zur Antwort

Das Zuviel an Penis kann man mit einem Laser abhobeln lassen.

Und falls du drei Eier hast, muss halt eines weg. Dann geht's auch wieder.

...zur Antwort

Als beeindruckende Bibelstellen fiel mir als erste spontan die Begegnung Jesu mit der Ehebrecherin aus dem Johannesevangelium ein. Die zweite Stelle ist das Evangelium von heute in der hl. Messe: die Begegnung des auferstandenen Jesus mit dem skeptischen Apostel Thomas.

Im Alten Testament habe ich sofort an das gesamte Buch Judith und als zweites an die Erzählung mit Susanna denken müssen. Das sind jetzt zwar beides keine besonders wichtigen Stellen im Alten Testament, aber für mich sehr beeindruckend. 😁

...zur Antwort
6 Päpste

"Erlebt" habe ich sechs Päpste, bewusst wahrgenommen nur die letzten drei. Das Pontifikat vom hl. Papst Johannes-Paul II war aber auch wirklich lang, das (vermutlich) drittlängste Pontifikat in der Liste der Päpste (wenn man den Apostel Petrus dazunimmt 😁), ansonsten war es das zweitlängste.

...zur Antwort