Fledermaus – die neusten Beiträge

Ist meine Angst vor Tollwut gerechtfertigt?

Hallo Liebe Community,

ich bin eigentlich kein ängstlicher oder besorgter Mensch, aber gestern ist etwas passiert, was mir Sorgen bereitet. Ich bin zurzeit in Norddeutschland mit Freunden wandern und mein Hund hat sich gestern Abend unter einem Baum im Wald gewälzt. Daraufhin ist sie wieder zu uns gelaufen und ich habe sie kurz darauf gestreichelt. Als mein Hund daraufhin wieder zur selben Stelle gelaufen ist, um sich dort zu wälzen, habe ich nachgeschaut und entdeckt warum und in was sie sich gewälzt hat. Es war eine tote Fledermaus. Sie war noch nicht lange tot, hat noch nicht gerochen usw.

Ich dachte eigentlich immer Deutschland ist tollwutfrei und Tollwut lässt sich nur über Bisse übertragen. Trotzdem sind wir dann zur Unterkunft und ich habe meinen Hund unter die Dusche gestellt und selbst geduscht. Ich habe inzwischen rausgefunden, dass Deutschland zwar was Wildtiere wie Füchse, Wildschweine, Dachse usw. angeht tollwutfrei ist, aber Fledermäuse insbesondere in Norddeutschland immer noch ein Überträger von Tollwut sind und einige Fledermäuse Tollwut haben. Ich bin jetzt etwas besorgt und weiß auch gar nicht, ob meine Sorge berechtigt ist. Ist es denn überhaupt möglich, dass (angenommen die Fledermaus war infiziert) mein Hund sich in ihr gewälzt hat und den Speichel indirekt auf mich übertragen hat und ich mich daraufhin infiziere? Ist so etwas überhaupt möglich? Oder sollte ich vielleicht am Mittwoch bei meinem Hausarzt anrufen?

Ich wurde vor meinem Südostasien Reise 2017 3x gegen Tollwut geimpft, habe 2018 aber die Auffrischung verpennt. Bin ich dennoch etwas geschützt durch das ,,Impfgedächtnis", oder ist der Schutz mach 4 Jahren vollständig weg, als wäre ich nie geimpft worden?

Entschuldigung für den langen Text, ich bedanke mich schonmal, falls sich jemand sie Zeit nimmt zu lesen und zu antworten. Vielleicht kann mich ja jemand beruhigen und mir sagen, dass ich überreagiere. Liebe Grüße

Medizin, Tiere, Virus, Gesundheit und Medizin, Infektionskrankheit, Tollwut, Fledermaus

Fledermaus auf Topf gesessen, was wenn sie Tollwut hatte?

Vor einiger Zeit ist durch das gekippte Fenster eine Fledermaus in meine Wohnung gekommen. Ich weiß nicht wie lange sie da war, ich bin bloß von dem Rabatz meiner Katzen wach geworden, als diese versucht haben die Fledermaus zu fangen. Jedenfalls ist die Fledermaus auf den Küchenoberschränken rumgeflatter und hat sich versucht an einem Topf fest zu Krallen. Zum Glück konnte ich diese mit einem Vorhang entfernen.

Ich hab direkt danach gelesen das Tollwut bei Fledermäusen auch in Deutschland NICHT ausgerottet ist, anders wie es viele behaupten. Und das wenn man sich infiziert, dies ein ganz ganz qualvoller Tod sein soll. Jedenfalls hab ich jetzt ein bisschen Angst dass sie diese Viren von Tollwut vielleicht irgendwie auf den Küchenoberschränken und bei dem Topf hinterlassen hat.

Ich bin ein bisschen ängstlich was das angeht und hab mich nicht getraut was anzufassen, von dem wo ich gesehen hab wo die Fledermaus berührt hat. Mein Freund hat zwar mit nem feuchten Lappen alles abgewischt, aber ich bekomme diese Angst nicht los. Wie lange überleben denn diese Viren, wenn die Fledermaus diese irgendwo hinterlassen hat/ bzw. gehen die überhaupt irgendwann kaputt?

Ich weiß im Internet steht das diese direkten Zugriff auf die Blutbahn gehabt haben müssten, durch Kratzer oder Bisse, aber wenn sie panisch war, hat sie ja bestimmt auch mit ihren Krallen den Topf gestriffen, den ich dann letztenendes berühre.

Tiere, Gesundheit und Medizin, Fledermaus

Fledermaus startet aus dem Mauseloch?

Seit vielen Jahren habe ich unter dem Dach und den Spaltenquartieren an der Hauswand Zwergfledermäuse. Dieses Jahr habe ich meine Wildkamera mal nach oben ausgerichtet, um ein paar Aufnahmen von dem nächtlichen Treiben zu bekommen:

https://www.gutefrage.net/frage/mit-welcher-geschwindigkeit-fliegt-diese-fledermaus

Um dieses Aufnahmen zu bekommen, brauchte ich nicht die Kamera nach oben richten. Ein Drossel löst das Video aus und ab 0:08 ist für knapp 2 Sekunden eine startende Fledermaus zu sehen.

Da es wirklich sehr schnell geht, muss man das Video ab 0:08 immer wieder anhalten.

https://www.youtube.com/watch?v=qvUxZbOwfAM

Das Kuriose, die Fledermaus startet vom Boden. Da an dieser Stelle ein großes (Mause?) Loch ist, habe ich den Eindruck, sie kommt aus dem Loch. Eigentlich ist das Alles sehr unglaubwürdig, wenn es nicht so auf dem Video zu sehen wäre.

2 Minuten vorher: Jagende Fledermaus am Teich:

Ich habe in dem Bereich ganze Eichenbaumstämme vergraben und dort siedelten sich Hirschkäfer an. Ende Mai hinterließen die schlüpfenden Käfer auch große ovale Löcher und Hirschkäferweibchen legten ihre Eier dort ab.

Was kann die Story zu diesem Verhalten sein?

Hat noch einer Tipps, mit welchem Gerät (z.Zt. 30 fps) ich die Aufnahmen verbessern kann?

Den Kauf einer Hochgeschwindigkeitskamera will ich jetzt nicht unbedingt vornehmen.

Bild zum Beitrag
Natur, Tiere, Garten, Fotografie, Technik, Technologie, Fledermaus, Wildkamera

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fledermaus