Dortmund – die neusten Beiträge

Ab wann ist man ein Erfolgsfan?

Ich bin Bayern Fan seit ich 5 oder 6 Jahre alt bin. Und nein, ich bin kein Erfolgsfan, wie das so gerne dargestellt wird. Bayern wird ja allgemein gehasst. Z.B., weil sie angeblich allen Vereinen die Spieler wegkaufen und keine Jugendarbeit haben. Da ist teilweise was dran, aber das machen alle anderen Vereine auch. Mir kann keiner erzählen, dass Ramos und Ginter, die bei ihren Vereinen zu den wichtigsten Spielern gehörten, bei Dortmund unumstrittene Stammspieler sind. Und was die Jugendarbeit angeht: Lahm, Schweinsteiger, Müller, Badstuber, Alaba, Hummels,... Und bei Dortmund: Götze und Reus...mehr auch nicht. Aber ich will weder Bayern in den Himmel loben, noch Dortmund schlecht machen. Ich finde es klasse, was der Verein mit wenig Geld gemacht hat. Mich stören die Leute, die erst Hoffenheim, dann Wolfsburg, und seit 2011 Dortmund Fan sind, und dann ausnahmslos ALLE Bayern Fans als Erfolgsfans abstempeln. Wenn dies ein eingefleischter, seit 30 Jahren aktiver HSV Fan macht, könnte ich es noch eher verstehen, aber nicht bei diesen Möchtegern "Für immer BvB" Plastikfans. Das heißt natürlich nicht, dass es nicht auch echte Fans gibt. Sehr viele sogar. Was ich noch schlimmer finde sind die meist unter 14 jährigen Real Madrid "Fans", die zu dem Verein gekommen sind, als dieser die Champions League gewonnen hat, bzw. "Hashtag CR7" gewechselt ist. Ich weiß nicht warum es besser ist, einen extrem erfolgreichen, ausländischen Verein zu unterstützen, als einen deutschen. Jetzt würde ich gern mal wissen, wie eure Meinung ist, und ob ich allein darstehe:)

Fußball, Real Madrid, Bayern, Dortmund

Studium mit Hund? (in Dortmund)

Hallo :) Ich weiß, die Frage wurde sicher schon oft gestellt, aber man möchte immer persönliches Feedback hören.

Mein Freund hat gerade mit dem Studium in Dortmund angefangen. Bisher sind es gerade einmal einige Wochen, aber für uns steht fest dass wir nur so lang es wirklich muss, eine FERNbeziehung führen. Sprich: wenn ich in zwei Jahren mit dem Abi durch bin, soll ich auch nach Dortmund für's Studium. Dortmund ist bisher definitiv nicht meine Stadt und das typische Studentenleben gefällt weder ihm noch mir (also... Saufen, saufen, saufen).

Mein Wunsch war allerdings auch, dass ich nach der Schule wieder meinen Hund zu mir nehmen kann. Sie wird im Januar 9 und wohnt momentan bei meiner Mutter, weil ich zu meinem Vater ziehen musste und dieser keinen Hund erlaubt. Bis nach dem Studium will ich allerdings nicht mehr warten, da ich nicht weiß, ob sie noch so lange lebt. Also war der Plan: Nach meinem Abi suchen mein Freund und ich uns eine Wohnung und ziehen mit Hund dorthin. Der Hund wäre wahrscheinlich auch nie lange alleine, da wir ja höchstwahrscheinlich nicht denselben Stundenplan haben werden und mein Freund ist teilweise jetzt schon oft Zuhause. Finanziell... Ist das noch nicht so gut planbar, da ich nicht weiß wieviel Geld uns zur Verfügung stehen wird und inwiefern meine Mutter mich da unterstützt, ich meine bisher bezahlt sie ja auch alleine für den Hund. Mir überlassen würde sie ihn auch, aber bis jetzt bleibt der Hund erstmal bei ihr und da hat sie kein Problem mit, ist ja kein Welpe mehr und er wurde damals auf ihre Verantwortung angeschafft (ich war 10).

Also was meint ihr, ist das eine Schnapsidee oder stehen die Chancen eher gut, dass das klappt? Mir hängt echt viel an dem Hund, dafür würde ich sogar zu meiner Mutter ziehen und dort studieren, aber wäre dann halt noch weiter von meinem Freund entfernt..

Hat jemand selber Erfahrungen in der Richtung? Vielleicht sogar in Dortmund? Danke im Voraus :)

Liebe, Studium, Hund, Haustiere, Beziehung, Abitur, Dortmund

Frustriert - wer erklärt mir die Mentalität im Ruhrgebiet?

Hey!

Würde mich über ein paar Meinungen von "Ruhrgebiets-Kennern" freuen.

Ich bin 30 und vor 10 J. wg. Ausbildung vom Niederrhein ins Ruhrgebiet gezogen (aktuell Bochum). Ich war wirklich "guter Dinge". Aber ich bin hier einfach nie heimisch geworden. Hab ein paar Leute kennen gelernt, das schon. Aber so ganz allgemein stoße ich immer wieder sehr schnell an Grenzen.

Sind denn "Ruhrpott" und Rheinland wirklich so unterschiedlich von der Mentalität her? Seit ca. 2 Jahren bin ich beruflich sehr viel in ganz Deutschland unterwegs. Und ich muss sagen, ich komme fast überall (Schwaben ausgenommen ;-) deutlich besser klar, als im Pott. Um nur mal ein paar Beispiele zu nennen, damit ihr versteht, wovon ich überhaupt spreche:

Ich finde, hier ist alles so endlos stressig! Verkehr ohne Ende, überall Staus, Baustellen. Die hohe Luftfeuchtigkeit im Sommer. Aber das, was mich am meisten stört ist das Gefühl, dass "die Leute" so latent aggressiv sind, immer irgendwie "krawallig". Beim Bäcker freundlich zu grüßen, hab ich mir schon längst abgewöhnt, um nicht wie einer vom anderen Stern angeguckt zu werden. Oder wenn ich mal irgendwo nen Joke mache (was halt typisch rheinisch ist^^), dann lockert das in Berlin, Hamburg und anderswo gleich die Stimmung auf und man kommt in ein nettes Gespräch. Hier werde ich meistens nur angeguckt wie ein Auto.. Natürlich gibt es auch andere, das ist klar. Aber ich mein so die allgemeine Haltung.

Ich will dazu sagen, dass ich wirklich niemanden beleidigen möchte! Und damit es nicht falsch rüber kommt: Ich meine damit nicht, dass "der Ruhri" (so es ihn denn gibt) keinen guten Charakter hätte. Habe schon oft genug das Gegenteil erlebt. Wenn man wirklich mal näher in Kontakt mit jemandem kommt oder man sich gegenseitig bei irgendwas hilft, kann man sich voll auf die meisten Leute verlassen. Wovon ich rede, ist so ne "Alltagsfreundlichkeit", die den meisten hier irgendwie völlig abgeht. Ich sehe hier so viele hängende Gesichter. Nirgendwo wird man an der Ampel oder beim spontanen Blickkontakt so oft argwöhnisch angegafft wie hier. Was ist das? Was mache ich denn falsch?! Man hat mir mal gesagt, dass ich auf die Leute evtl. arrogant wirke. Aber ich weiß nicht, wieso - ich bin eigentlich immer offen gewesen und mit allen gut klar gekommen. Ich hab eigentlich ne sehr "freundliche" Art, die z.B. in Süddeutschland, Hessen oder eben im Rheinland auch gut ankommt. Vielleicht ist das hier "too much"? Ich hab keine Ahnung! Gibt es hier so ne ganz bestimmte "regionale Art", zu der man entweder dazu gehört oder nicht?

Noch mal: Ich will echt niemanden beleidigen. Ich kenne ne Menge Leute, die gerne im Ruhrpott sind (auch Zugezogene). Und es geht NICHT darum, den Leuten ein "schlechtes Wesen" zuunterstellen. Wie man hier z.B. zu seinen Freunden steht, ist echt cool. Aber genau deshalb verstehe ich ja auch nicht, wieso die Mentalität im Alltag so "hart" ist.. Oder interpretiere ich das einfach falsch? Bin gespannt auf eure Meinungen :-)

Sebastian

Essen, Duisburg, Bochum, Borussia Dortmund, Dortmund, FC Schalke 04, Ruhrgebiet, ruhrpott, Mentalität

Fachkraft für Veranstaltungtechnik, Alternativen?

Hey,

ich gehe im moment in die 12, leider hatt sich meiner weiteren Schulischen laufbahn die hürde in den Weg gestelt, das ich mit drei mal ner 5 auf dem Zeugnis, nicht Weiterkomme. (Deutsch, Mathe, Italienisch) Warum das so ist spielt jetzt kiene Rolle. Aber ich brauche nen Plan B. Der sieht im moment wie volgt aus: Versuchen Mathe und Deustch min auf eine 4 zu bekommen um theoretisch versetzt zu werden (was aufgrund der defiziede keine sinn machen würde) und dan am ende der 12 zu gehen und nach der Ausbildung das Fachabitur zu machen. Naja für den Plan muss ich mich jetzt bewerben, mein Traumberuf ist veranstaltungstechniker. bzw Fachkraft für Veranstaltungstechnik. Mein Problem: Ich finde sehr wenige stellen. Das Arbeitamt meint, da die selber bei mir im Umkreis nur 4 Freie Ausbildungs stellen gemaldet haben, ich brauche umbedingt eine andere Berufsmöglichkeit wo ich mich jetzt auch bewerbe. Daher meine Frage an euch nach so viel gerede:

Gibt es berufe die dem einer Veranstaltungstechniker sehr nah kommen. MIr ist es wichtig das ich viel mit Technischen geräten Arbeite, aber auch das ich Handwerklich gefordert werde. Ich habe keine Lust auf einen Büro Job. Hoffe ihr könnt mir helfen, manchmal kennen ja einige Berufe wo man Gedacht hätte das es sowas nicht gibt^^.

p.s Ich denke die 5 in Deutsch Läst sich u.a erklären wenn man die Rechtschreibfehler in diesem Text zählt, ich weiß das viele da sind, ich kann es aber nicht besser. Das Braucht ihr mir nicht unter die Nase zu reiben......

Beruf, Alternative, Dortmund

Meistgelesene Beiträge zum Thema Dortmund