Blutspende – die neusten Beiträge

Wie verbessere ich meinen Eisenwert vor einer Blutspende?

Hallo! ich versuche jetzt schon seit mehreren Monaten Blut zu spenden doch jedes Mal kommt irgendetwas dazwischen. Das erste Mal als ich es versucht habe, war ich sehr aufgeregt und konnte es kaum erwarten. Doch bevor man sein Blut abgenommen bekommt, wird immer erst der Eisenwert im Blut gemessen und ich hatte glaube ich irgendetwas mit 12, aber es müsste über 14 sein, aber da bin ich mir leider nicht ganz sicher. Ich weiß nur, dass mein Eisenwert zu niedrig war. Die Person, die mir das Blut abgenommen hat, hat gemeint, dass das gar nichts schlimmes bedeuten muss und dass ich nicht direkt zum Arzt rennen muss. Aber dass ich halt kein Blut abgenommen bekommen darf. Die zwei folgenden Monate hab ich es noch mal versucht doch ich bin leider jedes Mal krank geworden und man darf kein Blutspenden, wenn man vier Wochen vorher krank war. Jetzt geht es mir einigermaßen okay und ich fühle mich fit Blut zu spenden, aber das mit dem Eisen bereitet mir immer noch etwas Sorgen. Also meine Frage: was kann ich essen um den Eisengehalt in meinem Blut zu erhöhen? Ich habe diesen Freitag den Termin und würde am besten direkt heute schon anfangen mich vorzubereiten. Ich weiß schon Linsen aber immer wenn ich Google, wie ich das verbessern kann, kriege ich verschiedene Antworten und die komischsten Zutaten.

Alles hilft, auch Tipps über den Blutabnahmevorgang, immer her damit! Vielen Dank!

Blutspende, Blutabnahme

Was müsste getan werden, um Geschlechtskrankheiten unter Schwulen zu verhindern?

Männer, die Sex mit Männern haben (kurz: MSM), sind quasi in allen erdenklichen sexuell übertragbaren Infektionen (kurz: STIs) überrepräsentiert:

HIV dürfte das Musterbeispiel schlechthin sein. Anfang der 80er von amerikanischen Medizinern noch als "GRID" (Schwulen-bezogenes Immunodefizit) bezeichnet, "eliminierte" AIDS förmlich große Teile schwuler Subkultur in westlichen Großstädten. Und auch in absoluten Zahlen waren die meisten Betroffenen oftmals tatsächlich Männer, die Sex mit Männern haben — wie in Deutschland, den USA und vielen weiteren westlichen Staaten zum Beispiel.

Aber das ist noch längst nicht alles: die allermeisten Syphilis-Infektionen in Deutschland gehen auf Männer, die Sex mit Männern haben, zurück. Genauso wie Affenpocken — hierzulande stellten eigentlich nur sie die signifikant betroffene Gruppe dar. (Anteil in vielen Ländern der Welt weit über 90%.)

MSM sind auch bei bestimmten Formen von Hepatitis, HPV, Gonorrhoe etc. teils stark vertreten — und haben bei Analkrebs ebenso eine erhöhtes Risiko gegenüber der Allgemeinheit.

Nicht selten ist es so, dass jemand mehrere dieser Infektionen in sich trägt — und alles erstmal vergleichsweise symptomfrei bleibt. Dies sorgt bei fehlender Behandlung oft für schwere Konsequenzen.

Zugleich sorgt der zu häufige Gebrauch etwaiger Medikamente im Laufe der Zeit für Resistenzen, die in Zukunft die Behandlung nachhaltig beeinträchtigen könnten.

Was müsste getan werden, um diesem verherrenden Status quo (der schon seit Jahrzehnten andauert) ein Ende zu setzen?

Andernfalls wird dies wohl oder übel auch Auswirkungen auf uns als Allgemeinheit haben — allein schon, wenn ich an die jüngsten Lockerungen beim Blutspenden denke!

Liebe, Medizin, Männer, Deutschland, Sex, Sexualität, Blutspende, Gesellschaft, Homosexualität, Infektionskrankheit, Meinung, LGBT+

Christen blut spenden?

Wieso machen Christen Bluttransversionen?

In vielen Bibel stellen wird gesagt dass Blut heilig ist und die Seele im Blut lebt oder die Seele das Blut ist.

BEISPIELE:

1Mose9,4 Nur das Fleisch,mit seiner Seele,mit seinem Blut sollt ihr nicht essen;

1Mose9,5 ,,denn die Seele des Fleisches ist im Blut",und ,,sein Blut das ist seine Seele"

3Mose 17,11 Denn die Seele des Fleisches ist im Blut,und ich habe euch auf den Altar gegeben,um Sühnung zu tuhn für eure Seelen;denn das Blut ist es,das Sühnung tut durch Seele

5Mose 12,23 Nur halte daran fest,kein Blut zu essen,denn das Blut ist die Seele;und du sollst nicht die Seele mit dem Fleisch essen;

Hesekiel 3:18 Wenn ich dem Gottlosen sage: Du mußt des Todes sterben, und du warnest ihn nicht und sagst es ihm nicht, damit ich der Gottlose vor seinem gottlosen Wesen hüte, auf daß er lebendig bleibe, so wird der Gottlose um seiner Sünde willen sterben, aber sein Blut will ich von deiner Hand fordern

Jedem sollte es klar sein,dass es zu Moses Zeiten noch keine modernen Krankenhäuser und somit auch keine Blutspenden gab.Deshalb kann man das wort ,,Blutspende" auch nicht in der Bibel finden.

Also wenn man schon kein Blut essen soll,weil die Seele im Blut wohnt, wieviel schlimmer ist es dann,wenn ihr das fremde Blut ,welches die Seele enthält dauerhaft in eurem Körper tragt?.

Ich sage nicht dass man Menschen einfach sterben lassen sollte .Man sollte aber auch nicht gleich Gottes Gebote brechen.Die meisten Menschen würden ohne Fremdes Blut auch äberleben.Außerdem gibt es andere alternativen z. B. Kochsalzlösungen mit intensiver Sauerstoff beatmung.Eine andere Lösung wäre Eigenblut zu verwenden.Es ist möglich das Blut aufzufangen und zu reinigen,um es anschließend wieder in den Körper zu führen.

Jeder hat seine Meinung dies war meine und ich würde gerne eure hören.

Ich finde es nicht schlimm 86%
Blut ist heilig 14%
Blut, Christentum, Bibel, Blutspende, Glaube, Gott, Heilig, Meinung

Warum sind Blutspenden erst ab 50 kg möglich?

Ich bin echt sauer. Ich wollte nach ein paar Jahren Pause mal wieder Blut spenden gehen. Ich halte das für eine sinnvolle Sache und ich finde es gut, bisher habe ich das bis auf eine Ausnahme auch immer super vertragen.

Nun wurde ich aber wieder weggeschickt weil ich angeblich zu wenig wiegen würde. Ich war verwundert denn die Wage zeigte mir über 51 Kilo an als Antwort bekam ich, dass 2 Kilo wegen der Kleidung abgezogen werden.

Mal davon abgesehen, dass ich nicht glaube, dass meine Kleidung 2 Kilo wiegt...warum gibt es überhaupt die Regel mit der 50 Kilo Grenze? Es muss ja einen medizinischen Grund geben, aber welcher könnte das denn sein?

Es geht übrigens um eine Plasma Spende, das heißt ich bekomme ohnehin meine Blubestandteile zurück. Wäre es wirklich gefährlich oder lebensbedrohlich knapp unter 50 Kilo Plasma zu spenden? Wurde der Wert willkürlich festgelegt oder kann man wenigstens belegen dass es gesundheitliche Nachteile mit sich bringt mit einem geringeren Körpergewicht zu spenden?

Wenn ich Regeln VERSTEHE und sie Sinn ergeben dann kann ich sie auch besser akzeptieren. Gerade bin ich einfach nur wütend weil diese Regel überhaupt gar keinen Sinn für mich ergibt und ich das Gefühl habe jemand hat sich diesen Wert einfach nur ausgedacht...vielleicht gibt es hier ja Menschen die sich auskennen und mir bei meinem Verständnis helfen können.

Gewicht, Blut, Gesetz, Blutspende, Gesundheit und Medizin

Wieso dürfen Menschen mit psychischen Erkrankungen kein Blut oder Stammzellen spenden?

Ich meine.. so geht ja eine Möglichkeit verloren an passende Stammzellen oder Blut zu kommen, da ja viele Menschen psychische Erkrankungen haben.

Liegt es da an möglichen Medikamenten, die eingenommen werden, wie Antidepressiva etc?

Weil man kann psychische Erkrankungen ja jetzt nicht mit Geschlechtskrankheiten vergleichen. Bei Hepatitis B z.B. kann nach ausgeheilter Erkrankung die Person spenden.

Auf Seiten von Unikliniken steht, dass Menschen mit psychischer Erkrankung nicht ausgeschlossen werden wegen möglicher mangelnder Verlässlichkeit. Aber da steht auf der Seite blutspendehamburg.de Ausschlusskriterien:

Psychische Erkrankungen:

Depression: Arztentschied

Psychosen, Persönlichkeitsstörungen u.a.: Dauerausschluss

Andererseits steht dort

Psychopharmaka:

Arztgespräch. In Abhängigkeit der Grunderkrankung könnte eine Spende möglich sein.

Also ich finde Das irgendwie widersprüchlich. Bei Persönlichkeitsstörungen geht man davon aus, dass zur Entstehung ein Zusammenspiel von biologischen bzw. genetischen Faktoren, psychischen Eigenschaften und ungünstigen Umweltbedingungen entsteht.

Wenn man jetzt die Komplexe Posttraumatische Belastungsstörung und Borderline Persönlichkeitsstörung vergleicht, dann gibt es Schnittpunkte. Bspw können Beide Gruppen traumatische Erfahrungen in ihrer Vergangenheit gemacht haben, was dann zum Ausbruch der Erkrankungen geführt hat. So gesehen ist es ja jetzt nicht eine Überraschung, wenn manche Personen weniger und manche besser mit schlimmen Erlebnissen zurechtkommen. Und wie Personen mit ihrer Vergangenheit umgehen beeinflusst ja dann auch stark ihre Wahrnehmung und ihr Emotionen in der Gegenwart. Also so gesehen ist es ja dann nachvollziehbar, wenn dadurch die Psyche in Mitleidenschaft gerät.

Dagegen wäre eine drogeninduzierte Psychose zwar auch Etwas wo die Wahrnehmung und die Emotionen beeinflusst werden.. aber hier ist es ja wenn es um Dinge wie religiösen Wahn geht und man denkt, man ist Jesus und kann das Meer teilen (als extremes Beispiel) eine andere Ausprägung gegeben. Oder im Beispiel paranoide Schizophrenie.

Also ist Da ein Ausschluss bei bspw Posttraumatischer Belastungsstörung nicht irgendwie falsch ? Also wenn Personen in therapeutischer Behandlung sind? Zum Thema Psychopharmaka steht im Internet einerseits, dass Ärzte meinen Antidepressiva könne stark krebserregend sein und andererseits, dass es Krebs verlangsamen kann.

Psychologie, Blutspende, Gesundheit und Medizin, psychische Erkrankung, Stammzellenspende

Fast Ohnmächtig während Plasmaspende?

Hallo zusammen :)

ich wollte mal wissen ob ihr hier eure Erfahrung mit mir teilen könnt.

ich war diese Woche das erste mal Plasma spenden, ich habe extra versucht viel zu trinken und zu essen am gleichen Tag. Ich war auch nicht besonders aufgeregt nur gespannt was mich erwartet.
die ersten 15 Minuten war alles ok, ich war nebenbei am Handy und empfand es auch nicht als unangenehm oder so..

aber mit einem Schlag ist mir schwindelig geworden.. ich habe zudem nicht mehr richtig gehört, mein Spenderarm wurde so kribbelig und ich hatte das Gefühl ich konnte ihn nicht mehr bewegen Bzw. Ich hatte ja diesen Ball In der Hand und hatte gar kein Empfinden mehr. Ich bin auch ganz kaltschweissig geworden, habe dann kühlpacks auf meine Brust und Rücken gelegt bekommen was sich komischerweise extrem heiß angefühlt hat, Blutdruck war bei 90/60

Naja Ende vom Lied war dass die Ärztin eigentlich gesagt hat es soll abgebrochen werden, wurde aber versämmelt und ich war so neben mir dass ich es auch nicht Wirklich wahrgenommen habe. Also habe ich sogar noch durchhalten können bis zum Ende, ich denke dass liegt allerdings an diesem Blutdruckspray das mir die Ärztin gegeben hat.

zu meiner Frage: ich möchte eigentlich weiter spenden aber habe schon sehr Angst dass sowas wieder passiert, das war wirklich kein schönes Erlebnis, ich war am nächsten Tag auch ausgelaugt.
Habt ihr sowas auch schon erlebt? Und wird das mit der Zeit besser bzw. gibt es Tipps wie ich sowas umgehen kann? (abgesehen von viel trinken und ne 3/4 Stunde vorher was essen)

Vielen Dank im Voraus

Blutspende, Gesundheit und Medizin, plasmaspende

Meistgelesene Beiträge zum Thema Blutspende