Beruf – die neusten Beiträge

Wie findet ihr diese Bewerbung für eine Ausbildung in der IT?

Bewerbung um eine Ausbildung zum [Ausbildungsberuf]

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit großem Interesse bewerbe ich mich um eine Ausbildung zum [Ausbildungsberuf] in Ihrem Unternehmen. Durch meine abgeschlossene schulische Ausbildung in der IT habe ich bereits fundierte Kenntnisse in diesem Bereich erworben, die ich nun in einem praktischen Umfeld weiter vertiefen und anwenden möchte.

Während meiner schulischen Ausbildung habe ich mich intensiv mit verschiedenen Betriebssystemen auseinandergesetzt, darunter auch Linux. Besonders spannend fand ich die Arbeit mit Bash-Skripten, durch die ich meine Fähigkeiten im Bereich der Automatisierung und Systemverwaltung ausbauen konnte. Diese Aufgaben haben nicht nur meine technischen Fähigkeiten gestärkt, sondern auch meine Begeisterung für die IT vertieft.

Ein weiterer Schwerpunkt meiner Ausbildung lag im Aufbau und in der Konfiguration von Netzwerken. Hier konnte ich praktische Erfahrungen in der Einrichtung von Routern und Switches sammeln. Die Arbeit in diesem Bereich hat mir gezeigt, wie wichtig ein solides Netzwerk als Grundlage für jede IT-Infrastruktur ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen in diesem Bereich weiter zu vertiefen.

Ich bin überzeugt, dass ich mit meinem bisherigen Wissen und meiner hohen Lernbereitschaft eine Bereicherung für Ihr Team darstellen kann. Besonders reizt mich an einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen die Möglichkeit, meine theoretischen Kenntnisse durch praktische Erfahrungen zu ergänzen und dabei von den Experten in Ihrem Haus zu lernen.

Über die Einladung zu einem persönlichen Gespräch freue ich mich sehr und stehe Ihnen gerne für weitere Fragen zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen,

[Dein Name]

Arbeit, Beruf, Technik, Anschreiben, IT, Ausbildung, bewerben, Bewerbungsschreiben, Fachinformatiker, Formulierung, Informatik, Informationstechnik, Lebenslauf, Rechtschreibung, Vorstellungsgespräch, Fachinformatiker Systemintegration, Motivationsschreiben, Fachinformatiker Anwendungsentwicklung

Wieso muss man Arbeit immer so schön reden?

Hallo

wir leben grob gesagt ja in folgendem System:

Es gibt Unternehmen und es gibt Arbeitnehmer, der Arbeitnehmer verkauft seine Lebenszeit und seine Würde an den Arbeitgeber und arbeitet in der Schuldsklaverei.

Sollte der Arbeitnehmer mal genug Geld haben, kann er stattdessen sein Leben genießen und muss sich nicht weiter ausbeuten lassen. Er kann auch ein eigenes Unternehmen gründen, und andere Leute ausbeuten.

Dieses System funktioniert im Grunde ja auch, zwar nicht perfekt, aber es funktioniert.

Alternativen dazu gibt es keine, die Linken werden jetzt sicher sagen, Sozialismus ist die Lösung. Aber das stimmt nicht, den im Sozialismus wird man ebenso ausgebeutet, nur eben ist da der Staat der Sklaventreiber, und noch dazu läuft es ineffizient und Wohlstand zu erlangen ist fast unmöglich. In unserem System kann man wenigstens aus dem Hamsterrad ausbrechen, wenn man weiß wie.

Irgendwann machen eh Roboter die Arbeit, dann können wir unser Leben genießen, bis dahin muss jede unangenehme Arbeit von den Menschen erledigt werden. Da kann man nicht einmal dem Arbeitgeber die Schuld geben, da Arbeiten einfach eine Langweilige und Anstrengende Tätigkeit ist.

Aber dieses Schönreden von Jobs bei McDonalds etc. finde ich unsinnig.

Wir müssen um jeden Preis auf technischen Fortschritt und Roboterisierung setzen.

Leben, Arbeit, Beruf, Finanzen, Zukunft, Job, Geld, Gehalt, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Psychologie, Staat

Warum verhält er sich so?

Ich habe einen Arbeitskollegen aus einer anderen Abteilung mit dem ich schon einige Monate zusammen für ein Thema arbeite. Wir sehen uns regelmäßig und verstanden uns eigentlich sehr gut. Ich hatte das Gefühl, dass wir uns in der letzten Zeit auch länger in die Augen gesehen haben und anderen Kollegen muss auch aufgefallen sein, dass die Chemie zwischen uns gut ist. Das ist aber doch eigentlich harmlos? Ein Kollege hat einmal gefragt, ob es ok ist, dass er im Raum dabei ist, als wir zunächst zu zweit im Raum waren. Ich glaube er hatte das Gefühl, dass er stört. Der Arbeitskollege hat auch eine Dienstreise mit mir geplant, die ich wegen eines Urlaubs absagen musste. Neulich waren wir Kaffee trinken und er hat mir wieder lange in die Augen gesehen, mich nach Hobbies gefragt und ich hatte das Gefühl, dass er sich für mich interessiert. Nun bin ich in einer Beziehung und ich finde ihn wirklich sehr sympathisch, aber ich würde meinen Freund nicht hintergehen und habe deshalb auch aktiv wenig gefragt, aber ich muss trotzdem zugeben, dass der Kollege mir mittlerweile gefällt. Es fällt mir sehr schwer etwas dagegen zu machen. Seit zwei Wochen ist der Kollege von einem Tag auf den anderen sehr abweisend und kurz angebunden. Er sah an dem Tag des Wandels extrem übernächtigt und krank aus. Er schaut mich seit der Zeit kaum noch an und wenn dann sieht er verbittert/traurig aus, schaut oft nach unten und die Stimmung leidet auch darunter, vor kurzem war es noch fröhlich und wir waren alle gut gelaunt und jetzt habe ich das Gefühl, dass Gewitterwolken aufgezogen sind. Ich komme mir mittlerweile sehr albern vor. Habe ich mir eingebildet, dass er mich mochte? Vielleicht findet er mich jetzt unangenehm, weil er gemerkt hat, dass ich ihn mag und ignoriert mich deshalb? Das wäre mir irgendwie peinlich. Warum verhält er sich so? Wie kann man hier die Stimmung retten?

Liebe, Beruf, Beziehung, Kummer

Auf dieselbe Stelle zwei Mal bewerben?

Hallo,

ich bräuchte mal eure Meinung:

Ich habe mich vor kurzem auf eine Stelle beworben als Senior Projektmanager in der Organisationsentwicklung.

In der Bewerbungsmaske habe ich angegeben, dass ich 3 Jahre relevante Berufserfahrung habe, die sich auf meine aktuelle Stelle bezieht. Natürlich habe ich sofort am nächsten Tag eine Absage gekriegt, da für eine Senior-Position i.d.R. 5 Jahre relevante Berufserfahrung gefordert sind. Dass es eine Senior-Position ist, wurde mir erst klar, als die Stelle zum 2. Mal ausgeschrieben wurde. Bei der ersten Ausschreibung, stand das da nicht.

Jetzt habe ich aber gesehen, dass die Stelle zum 3. Mal ausgeschrieben wurde. Eigentlich würde ich in jedem Bewerbungsgespräch gut argumentieren können, dass ich 5 Jahre relevante Berufserfahrung habe, da ich die geforderten Tätigkeiten auch vor meiner aktuellen Stelle gemacht habe, allerdings in einem eher unüblichen Kontext.

Jetzt habe ich versucht meine Bewerbungsunterlagen neu einzureichen, aber das System sagt, dass ich mich schon mal auf die Stelle beworben habe.

Ich hatte überlegt die Recruiterin anzurufen und zu fragen, ob man mir die neue Bewerbung ermöglichen kann, weiß aber nicht, wie ich das gut begründen soll, denn, dass ich die 5 Jahre m.M.n. habe, hätte mir ja auch schon bei der ersten Bewerbung bewusst sein sollen. Nur ich will die Stelle wirklich unbedingt, weil ich das Unternehmen mag und ich denke, dass ich ein Talent für die Stelle hätte.

Was meint ihr? Sollte ich es einfach lassen, um mir nicht jede Chance bei dem Unternehmen zu versauen oder sollte ich anrufen und es probieren, weil es vielleicht meine Motivation unterstreicht? Und was könnte ich sagen, um da mit gutem Gesicht aus dem Gespräch mit der Recruiterin rauszukommen.

Danke!

Liebe Grüße

Beruf, Bewerbung, Anschreiben, Job, Bildung, Psychologie, Bewerbungsgespräch, Lebenslauf, Motivation

Arbeitsstundenplaneinteilung?

Hallo. Ich wollte fragen ob mir jemand bezüglich Arbeitsstundeneinteilung für das ganze Monat einen Plan erstellen könnte, da ich es alleine nicht leicht schaffe.Habe schon verschiedenes versucht .

Ich arbeite in einem Büro im öffentlichen Dienst 50% in 6. Funktionsebene u. muss die Woche 19 Arbeitsstunden machen. Bei meiner früheren Arbeitsstelle habe ich auch mit 50% eine Woche 3 ganze Tage u. die nächste Woche 2 ganze Tage gearbeitet. Mit 30 min Mittagspause.U. hat 10 Jahre gepasst.

Ich benötige 60 min für die Hinfahrt .u. 60 für die Rückfahrt-daher ganze Tage besser Jetzt bin ich in einem neuen Bùro seit 1 1/2 Jahren mit 2 weiteren Frauen die beide 75 %arbeiten also 28, 5 Stunden die Woche u. Ich mit 50% also 19 Stunden. Bis jetzt habe ich Montag u. Donnerstag ganzen Tag gearbeitet u. Dienstag Nachmittag (3.15 h mit einer Anfahrtszeit von 60 min nicht ganz ideal aber aufgrund der Arbeitserfordernisse .

Unser Büro hat nicht jeden Tag die selben Aufgaben weshalb es nicht immer alle 3 Personen braucht. Zum Beispiel war bis vor kurzem Montag Vormittag so dass es alle 3 Personen brauchte U Nachmittag maximal 2. Jetzt hingegen braucht es Montag Vormittag maximal 2 Personen ,Nachmittag eher nur eine. Wie teilt man die Stunden am besten ein wenn es bei einer Arbeitszeit von Montag bis Donnerstag von 7.45 h bis 17 h u. mit einer Mittagspause von 30 min für alle u.Freitag von 7.45 h bis 12.15 h ohne Mittagspause, dass es für alle 3 gut ausgeht u. dass alle wenn möglich ganze Tage arbeiten können. Ich u. eine Kollegin mit 50 % haben eine Anfahrt von 60 min. die andere nur 15 min. Ich habe bis jetzt nie Freitag Vormittag arbeiten müssen u. Wenn es möglich ist mõchte ich das beibehalten.

Also Montag u. Dienstag braucht es maximal 2 Personen den ganzen Tag.Mittwoch nur 1Person. Donnerstag alle 3 Personen. Freitag Vormittag nur eine Person. Mit einer Arbeitszeit wie gesagt von Montag bis Donnerstag von 7.45 h bis 17 h u. Freitag 7.45 h bis 12.15 h max. 12.30 h.

Meine Vorgesetzte hat ganz viele Personen unter sich von alles Krankenhausbezirken u. meinte ich soll vorschlagen wie man es am besten einteilt da ich eine höhere Funktionsebene wie die anderen habe u. ich am besten wüsste wie es hier braucht. Auch ist sie nur ein wenig höher als ich in der Funktionsebene. Danke inzwischen ev. Im voraus.lbg ich wäre sehr froh wenn mir jemand einen Plan erstellen könnte.

Arbeit, Beruf

Junge lädt mich am ersten schultag zu party ein, was will er von mir?

Hey ich w18 war heute den ersten tag am gymnasium, hab letztes jahr mein Realschulabschluss gemacht.
Ich hab mir extra Mühe gegeben nen guten eindruck zu machen, habe nicht wie früher vor/in der schule getrunken, wenig geraucht und so. Ich hab auch niemand von meinen über 30ons und 10 Beziehungen erzählt haha.

Ich war samstag extra nochmal nägel machen und beim friseur. Ich hatte dann in der schule ne leggings und ein bauch und schulterfreies top an, ich seh eh schon sehr gut aus und das war dann schon hot. Da haben schon viele jungs mir hinterher geschaut haha.

Ich hab dann halt relativ früh erkannt wer so beliebt ist, wer nicht und hab dann so den „beliebtesten“ jungen so gefragt hey ist da noch frei. Dem sind fast die augen aus dem kopf gefallen und er meinte ja klar. Ich hab nit ihn auch viele kurse gemeinsam und er meinte ich soll mich immer zu ihm setzen, er zeigt mir alles.

Wir haben uns mega verstanden, den ganzen tag eig zusammen rumgelaufen, bisschen geflirtet und er hat mich gleich seiner freundesgruppe vorgestellt.

Er ist 19 sieht mega gut aus, sein vater anwalt und er spielt fusball bei nem buli verein nachwuchs.

Er meinte dann kannst du bierpong spielen und das ich zu nee party morgen abend unbedingt kommen soll, die ist bei ihm usw.

Ich hab gesagt ich überlegs mir, will eig schon hin.

Warum lädt er mich direkt ein? Und warum zeigt er mir alles und kümmert sich so um mich? Was will er von mir? Sollte ich zur party hin? Denkt ihr ich bin am ersten tag gut angekommen?

Liebe, Beruf, Schule, Freundschaft, Party, Mädchen, Liebeskummer, Alkohol, Gefühle, Aussehen, feiern, Freunde, Ausbildung, Beziehung, Sex, Trennung, Einladung, Beziehungsprobleme, Ex, Freunde finden, Freundin, Gymnasium, Mädchenprobleme, Ruf, Streit, verliebt, erster schultag, Mitschüler, ons

Wie findet man heraus was einen Beruflich Glücklich macht?

Hallo,

ich habe dieses Jahr meinen Realschulabschluss gemacht und suche jetzt nach einer passenden Ausbildung. In meiner vorherigen Schulzeit wusste ich immer was ich später mal machen möchte. Erst war es Lehrerin doch die Möglichkeit hat sich schnell erledigt, da mir das Studium zu lange gedauert hätte. Danach war mir recht schnell klar das ich in Richtung recht ,also auf das Amtsgerichts, Zoll oder Polizei gehen möchte. Nun bin ich total verunsichert was ich eigentlich machen möchte und was mich glücklich macht. Mir gehen ständig fragen wie „Macht mich ein Bürojob glücklich oder ist mir das zu langweilig?“ „Bin ich handwerklich begabt oder ist das gar nichts für mich?“ „Bin ich für Polizistin zu klein (die Mindesthöhe wurde abgeschafft aber trotzdem)?“ „Was kann ich überhaupt als Frau gut ausführen?“ Total verunsichert habe ich schon sämtliche Berufswahltests und Websites durch geforscht. Ich habe mich bereits auch schon mit anderen ausgetauscht die in dem Beruf arbeiten und nun bin ich an einer Stelle wo ich gar nicht weiß wo meine Zukunft hingehen soll.
Vielleicht seit oder wart ihr in der selben Situation und könnt mir Tipps geben oder einfach nur reden. Vielleicht können wir uns gegenseitig helfen und unterstützen.
Ich freue mich auf Rückmeldung.

liebe Grüße

Leben, Beruf, Bewerbung, Job, Berufswahl, Hilfestellung, Glücklich sein, Berufsleben Anfang

Sind Nachrichten in der Mailbox ohne Anliegen ein schlechtes Zeichen?

Hallo!

Vor kurzem habe ich zum ersten Mal angefangen zu arbeiten. Gestern habe ich dann im Unterricht einen Anruf erhalten und wollte später nochmal zurückrufen, bin aber leider zu spät dazu gekommen. Es war eine Nummer, welche ich nicht eingespeichert hatte, weswegen ich nicht erkannt habe wer mich angerufen hat. Erst als ich zurückgerufen und mir die Nachricht in meiner Mailbox angehört habe erfuhr ich, dass ich von der Vertretung von eines meiner Vorgesetzten angerufen wurde. Bis Montag wird diese Person nicht erreichbar sein.

In der hinterlassen Nachricht sagte die Person nur, ich solle Sie zurückrufen. Weiteres hat Sie nicht erläutert. Ich gehe schnell von dem schlimmsten aus, also entschuldigt bitte falls ich mit dieser Frage wie ein Vollidiot rüberkomme, aber ist es im Allgemeinen ein schlechtes Zeichen wenn eine Person wie die Vertretung eines Vorgesetzten anruft und den Grund für den Anruf nicht in der Mailbox hinterlässt, sondern lediglich darum bittet zurückgerufen zu werden?

Vorsichtshalber bin ich heute persönlich zu meiner Arbeitsstelle gegangen, da ich in der Nähe wohne, und habe bei einer Fachkraft gefragt ob Sie etwas wüsste, ob jemand einspringen muss etc.. Jedoch wusste die Fachkraft nichts, und niemand musste einspringen. Die Verwaltung ist an Wochenenden nicht da, weswegen ich die Vertretung nicht persönlich fragen konnte.

Bisher habe ich nur zwei Schichten gehabt und befinde mich noch in der Probezeit.

In meinen ersten beiden Schichten verlief es in Ordnung, nur bin ich an beiden Tagen leider später mit meinen ersten Aufgaben fertig geworden als meine Kolleg_Innen, welche mir eine kleinere Aufgabe auch abnehmen mussten. Mir wurde gesagt dass es grundsätzlich nicht schlimm sei, fürs Erste etwas langsamer zu arbeiten, und ich gebe mein Bestes um schneller zu werden.

Außerdem habe ich an beiden Tagen nur wenig Pause gemacht, worauf ich einmal angesprochen wurde da sich meine Kolleg_Innen Sorgen gemacht haben.

Oder gehört es sich einfach nicht, das Anliegen in der Mailbox zu hinterlassen? Tut mir leid, falls dies eine dunme Frage ist!

Beruf, Anrufbeantworter

Deutschland hat eine negative Finanzpolitikpolitik betrieben - eure Meinung dazu?

Die Bundesregierung hat seit 2008 (Leeman Bankensturz und Finanzkrise) meiner Meinung nach eine falsche Finanzpolitik getrieben.

Warum?

  • Unsere Tarifbindung ist von 63% auf 41% gesunken zwischen 2008 und 2023
  • Wir haben sowohl keine automatisierte Inflationsanpassungsmechanismen für Lohnempfänger und Rentner, als auch keine Indexierungen explizit für die Rentner.
  • Unser Geld (Steuerzahler) wurde falsch investiert. Beispiel:
  1. Die Bundesregierung hat uns von Öl und Gas abhängig gemacht obwohl seit 2010 die Zeichen der Klimaänderungen bekannt waren und jetzt mit dem Krieg und Russlandsanktionen ist unsere Energiesicherkeit instabil
  2. Die Privatisierung der Telekom und Bahn führten eher zu Profitinteresse des Managements und nicht zur bessere Instandhaltung der digitalen und Schieneninfrastruktur und verschlechterte Angebotslage
  • Das Ermöglichen durch Merkels Politik kleine Start-Ups zu gründen hat Arbeitsplätze geschaffen, aber ohne Tarifbindung und schwache gesetzliche Unterstützung der Gewerkschaften.
  • 2013 hat die Bundesregierung den Export zu 9% erhöht, aber die EU Richtlinie sagt ganz klar dass die Kappungsgrenze bei 6% legt.

Wie? Die andere EU Länder haben an unfaires Wettbewerb gelitten durch Deutschlands EU Austeritätsphilosophie. Viele Länder haben Ihre Haushalte im Sparkurs umgewandelt während die Bundesregierung den Niedriglohnsektor gefördert hat. Deutschland hat andere EU Ökonomien verschlechtert und national die Löhne verschlechert sowie Gewerkschaften entmachtet!

  • Unser 3 Säulensystem ist instabil und unser Rentensystem ist noch nicht 100% reformiert
  1. Wir unterscheiden immernoch zwischen Rentner und Pensionäre
  2. Firmen sind nicht gesetzlich verpflichtet eine bAV anzubieten und die Beteiligung ist 15% minimum. Lächerlich!
  3. Viele private Versicherungen fressen sehr viel von der erwirtschafteten Rendite des Einzahlers

Beispiel an andere Länder und deren Finanzpolitik

  • Rumänien fördert die Idee einer liberalen Wirtschaft mit niedrigeren Steuern und mehr Start-Ups um das Wettbewerb stabil zu halten. Die Renten der ehemalige Erwerbstätige in der freien Wirtschaften genießen eine jährliche Indexierung ab Januar des Folgejahres.
  • Österreich, Luxemburg und die Schweiz unterscheiden nicht zwischen Rentner und Pensionäre
  1. Österreich sichert 80% des letzten Einkommens als Rente und die AG beteiligen sich prozentual etwas mehr als die AN und die Rentner kassieren sogar Weihnachtsgeld. Für die Erwerbstätige ist Tarifbindung 80% und 13ter und 14ter Monatslohn ist die Norm.
  2. Die Schweiz hat ein super 3 Säulensystem geschaffen wo höchstens 2400 CHF gesetzlich ausgezahlt werden, ab 25ten Lebensalter MÜSSEN Firmen eine berufliche Altervorsorge bei einer Pensionskasse abschließen und minimum 50% der Prämien ertragen, somit sind 60% Rentenlbezug gesichert. Die 3te Säule kommt in 2 Varianten mit große steuerliche Absetzungsmöglichkeiten.
  3. Luxemburg investiert das Geld aus der gesetzlichen Rentenversicherung und zahlt die Renten zurück mit Zinsen. Die Tarifbindung ist 63% und die Löhne in der freien Wirtschaft sind indexiert an der Inflation sowie die Steuertarife.
  • Die Skandinavier haben einen welfare market erschaffen. Die Steuern sind mittelmäßig hoch und die Tarifbindung liegt zu 80%. Du kannst mit den 2 Säulen da ungefähr 55 bis 70 Prozent des Rentenbezugs sichern.
  • Niederlande hat dieses Coffee 3 Schichtsystem. Gestzliche Rente. 40% des Rentenbuzgs und private pension fund geteilt zwischen AN/AG. Die AN genießen die Vorteile hoher Tarifbindung ebenfalls und das hat Einfluß auf die betrieliche Rentenversicherungen. Die 3 Schicht ist privat für die AN mit steuerliche Absetzbarkeit.

Zusammengefasst:

Jedes Land hat seine Sitten, Ups and Downs und so weiter, aber die Fiskal-/Wirtschaftspolitik der Regierungen waren bürgernah verglichen zu der, der deutschen Bundesregierung. Meiner Meinung nach.

Leben, Europa, Arbeit, Beruf, Finanzen, Steuern, Schule, Job, Geld, Geschichte, Gehalt, Wirtschaft, Rente, Deutschland, Politik, Recht, Psychologie, Europäische Union

Wäre das menschlich gesehen fair?

Wäre dieses Verhalten Egoistisch von Leia oder Unfair bzw. vielleicht sogar richtig? Echte Situation allerdings nicht aus ein Krankenhaus sondern eher zwischenmenschlich gesehen, hab das nur in ein Alternativ Beispiel gesetzt.

Stell dir vor, ein junger Arzt, Frodo, arbeitet in einem kleinen Krankenhaus. Eine Kollegin, Leia, ist völlig überarbeitet und erschöpft, weil sie fast rund um die Uhr arbeitet, um Patienten zu versorgen. Sie sagt Frodo, dass sie ihn dringend braucht, um die Arbeitslast zu teilen, und dass sie ohne seine Hilfe nicht weitermachen kann. Frodo beschließt, sich für Leia aufzuopfern und übernimmt zusätzliche Schichten und Aufgaben, damit sie entlastet wird.

Wochen vergehen, und Frodo arbeitet beharrlich, nimmt kaum freie Tage und kümmert sich um fast alles, was ansteht, damit Lisa eine Pause machen kann. Er opfert seine eigene Gesundheit und sein Wohlbefinden, um ihr zu helfen, weil er nicht will, dass sie zusammenbricht. Doch langsam beginnt Frodo, die Auswirkungen der Belastung zu spüren. Er wird müde, erschöpft und beginnt, Fehler zu machen. Seine mentale Gesundheit leidet stark, und er ist emotional am Ende.

Eines Tages bemerkt Leia, wie kaputt Frodo geworden ist, und sagt ihm, dass sie ihn nicht mehr braucht, weil sie sich wieder erholt hat und seine Hilfe nicht mehr benötigt. Sie ist sogar gestresst von seiner Übermüdung, weil sie merkt, dass er jetzt mehr eine Belastung als eine Hilfe ist. Leia beschließt, Frodo zu versetzen und ihn nicht mehr in ihre Arbeit einzubeziehen. Frodo bleibt alleine in seiner Abteilung zurück, völlig ausgebrannt und überfordert, weil er seine ganze Arbeitszeit für Leia geopfert hat nur am ende genau da zu stehen wo Leia am Anfang stand.  

Liebe, Freizeit, Gesundheit, Beruf, online, Deutsch, Männer, Film, Schule, Freundschaft, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Name, Freunde, Politik, Frauen, Beziehung, Sex, Recht, Trennung, Psychologie, ändern, Beziehungsprobleme, Fremdgehen, Freundin, Jungs, Partnerschaft, Streit, Crush

Ist es der neueste Trick Handelsvertreter zu finden, in dem man die Leute die sich beworben haben einfach hängen lässt, folgendes ist mir passiert?

Ich habe mich auf eine Vertriebsstelle als Regionalmanager beworben. Ich hatte dann ein erstes Gespräch, was auch sehr gut gelaufen ist. Die Recruiterin sagte dann, dass ich ein zweites Gespräch habe.

Letzte Woche am Freitagabend hatte ich eine email erhalten, ob ich nicht 20 bis 30 Minuten Zeit hätte über google meet über das Stellenangebot zu sprechen. Da wurden mir schon zwei Verträge als Entwurf zugesandt, ein Handelsvertretervertrag und ein Festvertrag als Regionalmanager.

Obwohl ich im Erstgespräch sagte, dass für mich nur ein Festvertrag in Frage kommt.

Ich habe zurückgeschrieben, dass ich mich sehr auf das Gespräch freue und dass ich ab Dienstag für das Gespräch Zeit habe. Man hat mich dann aber am Montag oder Dienstag nicht für ein Gespräch eingeladen und schreibt mir heute, dass alle Stellen in ganz Deutschland als Regionalmanager besetzt sind.

Und schreibt mir dann, dass ich mich als Handelsvertreter noch bewerben kann. Ich habe gleich geahnt, dass das so abläuft. Wie kann man mich dann am Freitagabend anschreiben und für google meet einladen und dann ein Gespräch überhaupt nicht durchführen und mich heute anschreiben, dass die Stellen schon alle besetzt sind, ohne mit mir darüber gesprochen zu haben? Das wussten die doch schon am Freitag, dass alle Stellen besetzt sind. Die suchen doch nur Handelsvertreter.

Ist das jetzt der neueste Trick, wie man kostenlos an Handelsvertreter kommt?

Im übrigen sind die Stellen als Regionalmanager noch ausgeschrieben.

Arbeit, Beruf, Ausbildung, Bewerbungsgespräch, Bewerbungsschreiben, Einstellungstest, Vorstellungsgespräch, Zusage, Absage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beruf