Arbeitsrecht – die besten Beiträge

Kündigungsbestätigung für den falschen Monat?

Guten Abend,

ich habe Anfang diesen Monat eine schriftliche Kündigung eingereicht für Ende nächsten Monat und vor paar Tagen die Bestätigung bekommen das ich Ende diesen Monat kündige was ja falsch ist und nicht der Kündigungsfrist gerecht ist, kann der Arbeitgeber das machen? Ich habe auch schon beim Arbeitgeber angerufen und den Fehler gemeldet mir wurde gesagt das ich noch Kontaktiert werde und vielleicht der Fehler behoben wird. Sollte ich jetzt kontaktiert werden und mir wird gesagt das ich Ende diesen Monat gekündigt bin oder gar nicht kontaktiert werde was kann ich dann machen weil ich ja noch offenen Urlaub habe und dann einen Monat keinen Geld verdiene, ich glaube dann bekommt den Monat meine Mutter auch kein Kindergeld wenn ich das richtig verstanden habe. Soll ich dann trotzdem zur Arbeit gehen nächsten Monat oder was kann ich machen sollte ich wirklich vorher schon gekündigt werden?

Eine frage habe ich noch muss ich mehrere Beurteilungen bekommen in meiner Ausbildung oder nicht weil eine habe am Anfang bekommen und mehr nicht ist das richtig?

Ich habe vergessen meine Situation zu Schildern: Ich bin 17 Jahre alt, bin im 1. Ausbildungsjahr (Anfang august beginnt das 2. Jahr) in meiner Ausbildung bei Netto zum Verkäufer und kündige jetzt weil ich ab September eine neue Ausbildung anfange. Das wollte ich noch erwähnt haben falls davon etwas eine Rolle spielt.

Vielen dank an jeden der sich die Zeit genommen hat sich das durchzulesen und Danke an jeden der mir eine Antwort gibt (bitte nur Antworten mit deutschen Offiziellen Quellen zum rechte usw. Danke)

Schönen Abend noch

Arbeit, Kündigung, Ausbildung, Arbeitsrecht, Kündigungsfrist, Kündigungsfristen, Kündigungsrecht, Kündigungsschutz, minderjährig, arbeitsnehmerrecht

Ist es komisch, sich so etwas für die Arbeit zu kaufen?

https://www.amazon.de/Color-Noise-Sound-Maschinen-Lautst%C3%A4rkestufen-Memory-Funktion/dp/B093P2D8SS/ref=sr_1_14_sspa?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=3CRLAPEDDGNOI&dib=eyJ2IjoiMSJ9.BtgyoeFJMF5Fh9s9WXJCvjL-1slLODtD7AEw_EY74NtJIc7naEyqRSK6TvJEbXW3f2UWNfAm4PKdpoXqS5UTlNg5MbzFmm-QV_4fWiMTfxXybeB0IA8NPJp1l7nUuRrhDmD2yxxExhfKfZk42lmsjtrIp65Iw7TyqQKjU9Rnejt7dQhJCA0IR-01AlZqWZDFHW466I5fSewVz8ku7_Yy4n8W1LK0DAg7I8JSThL-Afgd8Rt9WpimgMjNU-J_MkgZ-451Ju2zkfreG01naKz1vv0EsM2kHamO6oDIhjtEAI8.PGijPMKyunkQyuRB5SI0wWh9dLq-ILJhcgIPBmjdp0w&dib_tag=se&keywords=wei%C3%9Fes%2Brauschen%2Bger%C3%A4t&qid=1719898298&sprefix=wei%C3%9Fes%2Brauschen%2Bger%C3%A4%2Caps%2C121&sr=8-14-spons&sp_csd=d2lkZ2V0TmFtZT1zcF9tdGY&th=1

Es ist nämlich so, dass ich aktuell auch bei Kälte den Ventilator laufen hab. Ich halte einfach keine absolute Stille aus aber was ich noch weniger aushalte, ist das Radio. Die Wände sind dünn und man hört ständig das Radio meiner Kollegin im Nebenbüro. Wenn mein Ventilator läuft, dann hört man das Radio nicht so wirklich und wie gesagt, ich dreh durch wenn kein weißes Rauschen läuft.

Wisst ihr was, verstoßt das gegen Arbeitsgesetze so wie zb Handy am Arbeitsplatz oder sowas?
Oder darf man sich so ein Gerät auf den Schreibtisch stellen ohne dass man gleich komisch angekuckt wird und über einen getuschelt wird?

Computer, Arbeit, Arbeitsplatz, Konzentration, Arbeitsrecht, Psychologie, Beruhigung, Psyche, Workflow, Betriebsklima

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeitsrecht