Arbeitsrecht – die besten Beiträge

Was soll aus mir werden?

Ich bin 21 Jahre alt und mache gerade eine schulische Ausbildung zum Präparator an einer Berufschule.

Mein bisheriger Werdegang ist kurz , da ich keine Berufserfahrung sammeln konnte.

Berufsberatungen wurden bei mir immer telefonisch gemacht , das brachte mir nie etwas.

Seitdem ich aus der Realschule raus bin , versuche ich mich mit Ausbildungen und Praktika und zurzeit habe ich noch kein eigenes Geld verdient.

Mir wurde immer gesagt , ich soll auf ein Gymnasium gehen , dort Vollabitur machen und anschließend studieren , da meine schulische Leistung immer dafür sprach.

Meine stärksten Fächer in der weiterführenden Schule und auch in den Berufsschulen waren und sind weiterhin Deutsch , Mathematik , Kunst / Gestaltungslehre / Ausstellungstechnik. Aktuell macht mir die Präparation von Fossilien auch Spaß und es folgen noch Praktika in dem Fachgebiet , aber das ist nicht das Richtige für mich.

Mein Werdegang

- Fachoberschulreife mit Qualifikation ✅

- Fachhochschule ( Fachabitur ) ✅

- Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Gestaltungstechnik ✅

- 3 kurze Praktika in Werbeagenturen , Buchbindereien und Druckereien ( 2016 , 2017 und 2020 ) ✅

- Abgebrochener Studiengang für die Allgemeine Hochschulreife ( Vollabitur ) an einem Weiterbildungskolleg ❌

- Derzeitige Ausbildung wie erwähnt

Bin unerfahren und konnte im Gegensatz zu meinen anderen Mitschülern ( einige sind viel älter als ich ) noch keine konstante , praktische Erfahrung sammeln.

Zudem bin ich schüchtern , immer alleine und habe keine Freunde. D.h. , dass es mir an Selbstbewusstsein , Disziplin , Kommunikationsstärke und Erfahrung fehlt.

Es fühlt sich an , als hätte ich meinen ganzen Werdegang hintereinander abgearbeitet , ohne ein langfristiges Ergebnis zu erzielen.

Habe einfach noch nicht das gefunden , was ich in Zukunft machen möchte.

Ich brauche dringend Beratung , denn wenn man keine Freunde hat , dann sucht man nun mal Austausch im Internet oder in Foren.

Danke für Tipps

Existenzgründung, Beratung, Test, Arbeit, Beruf, Tipps, Geld verdienen, Lernen, Studium, Schule, Zukunft, Freundschaft, Nachhilfe, Bewerbung, Prüfung, Gehalt, Freunde, Berufswahl, Arbeitsrecht, Schüler, Abitur, Arbeitsamt, Austausch, Berufsberatung, Berufskolleg, Berufsschule, Erfahrungsaustausch, Erfahrungsberichte, Existenz, Fachabitur, Klausur, Kollegen, Lebenslauf, Lehrer, Pläne, Praktikum, Praktikumsplatz, schulnoten, studieren, Zukunftsangst, Zukunftschancen, Abiturprüfung, Berufsbezeichnung, Berufschulpflicht, Berufserfahrung, Fachabitur nachholen, Praktikumsbericht, schule abbrechen, Schule und Ausbildung, Ausbildung und Studium, Erfahrungen Tipps, Erfahrungen, Beruf und Büro, Berufsschule Ausbildung

Fehlende Entwicklungschancen?

Hallo zusammen,

Ich arbeite bei einer Firma, wo ich letztes Jahr meine Ausbildung als Fachinformatiker für Systemintegration abgeschlossen habe. Während meiner Ausbildung hatte ich immer das Gefühl, dass ich nicht gut ausgebildet werde. Deshalb habe ich mehrere Male mit meinem Chef gesprochen und um mehr Chancen und Zugang zu wichtigen Servern gebeten, damit ich mehr lernen kann, aber er hat immer gesagt, dass ich noch Zeit brauche und dass er mir nicht vertraut, um die Berechtigungen für wichtige Server zu geben.

Ich habe mich während meiner Ausbildung hauptsächlich auf meine Ausbildung konzentriert und versucht, vieles allein zu lernen, aber ich habe immer noch Probleme mit dem praktischen Teil, da ich keine Möglichkeit hatte, es umzusetzen.

Nach meiner Ausbildung wurde ich übernommen, aber ich mache immer noch das, was ich während meiner Ausbildung gemacht habe und habe nicht viele Rechte wie ein Azubi.

Ich habe darüber nochmal mit meinem Chef gesprochen und er sagte, dass ich Erfahrung brauche.

Es geht um zB. folgende Dienste, die sehr wichtig für meine Arbeit sind.

-FTP-Server, VPN-Server, WSUS, Lizenz-Server, MDM-Server, Backup-Server usw.

Ich habe Angst, wenn ich die Firma wechsle, weil ich nicht gut ausgebildet bin und Angst habe, dass ich nicht in der Lage sein werde, die Erwartungen der neuen Firma zu erfüllen.

Ich habe mich während meiner Ausbildung hauptsächlich mit folgenden Bereichen beschäftigt: -----

-Helpdesk (1st und 2nd Level Support)

-Auf- und Abbau von Arbeitsplätzen

-Onboarding und Offboarding (AD-Benutzer anlegen und löschen)

-Reparatur von defekten PCs

-Pflege von Druckern

-Patchen

-Installation von PCs

-Einrichtung von SIP-Telefonen

-Wenige Beschaffung

Ich habe jedoch noch nie einen Accesspoint, Router, Switch, Firewall, VLAN oder Windows Server konfiguriert und niemand hat mir gezeigt, wie man dies tut, obwohl meine Kollegen sich damit viel beschäftigen. Ich habe alle wichtigen Themen während meiner Ausbildung theoretisch gelernt und mich auch zu Hause damit auseinandergesetzt, aber mir fehlt immer noch viel Praxiserfahrung.

Was kann ich nun tun?

Habt ihr Erfahrungen, dass man während der Ausbildung nicht viel von der Firma gelernt hat?

Hat jemand von euch ähnliche Gedanken nach seiner Ausbildung?

Kündigung, Bewerbung, Arbeitsrecht, Fachinformatiker, Fachinformatiker Systemintegration

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeitsrecht