Arbeitsrecht – die besten Beiträge

Kann ich die Arbeit verweigern wenn mein Gehalt nicht gekommen ist?

Hallo.

Ich formuliere es so kurz es geht.

Durch eine Krankheit (eine Woche und ich bin nicht allzu oft krank) bin ich mit meinem Arbeitgeber bzw. meinem Chef aneinander geraten (Leiharbeitsfirma).

Ich habe es so gut erklärt wie es ging, von kein Verständnis bis mehrfach abfällige Bemerkungen war alles dabei. Im Vertrag finde ich nichts von einem festen Auszahlungstermin, aber wie in den meisten Leiharbeitsfirmen ist es der 15. Oder der nächste gelegene Werktag.

Nun rein zufällig nachdem anderthalb Jahre lang das Gehalt immer pünktlich kam, hieß es nach dem Streit jetzt plötzlich, dass es der 15. "Banktag" sein soll, was bei denen der 22.04.2024 ist also heute (noch ist nichts da). Nach dem ich fast jeden Tag seit dem 15. Angerufen habe, wurde mir dies aber erst am 18. gesagt, davor hieß es immer zum 15. oder kommt noch.

Ab nächsten Monat soll es komischerweise wieder normal laufen. Kann ich jetzt meiner Firma theoretisch sagen, dass ich kein Geld hab um z.B mein Auto zu Tanken und deshalb nicht zur Arbeit kann? Ich musste schon meinem Vermieter erklären wo die Miete bleibt. Das ich in der Situation als Arbeitnehmer nicht viel tun kann ist mir leider bewusst. Aber in der heutigen Zeit mal eben eine Woche oder länger später das Gehalt überweisen geht garnicht. Kann ich da irgendwas gegen tun?

Arbeitsrecht, Krankheit, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Streitigkeiten

Wunschlos glücklich im Leben, geht das überhaupt?

Wenn ich über meine Jugend so nachdenke, dann stelle ich fest, dass ich auch heute kaum wirklich Ziele verfolge im Leben oder welche habe.

Ich liebte schon immer die Einfachheit und so wenig Ansprüche wie möglich zu haben, aber wenn ich auf der Arbeit bin in der Behindertenwerkstatt und mir so vor Augen halte, wie viel ich verdiene könnte theoretisch, wenn ich mich zu meinen Jugendzeiten mehr angestrengt hätte und eine Ausbildung gemacht hätte usw. in einem Berufsbildungswerk, dann bin ich schon ein wenig neidisch auf andere, aber ich habe mich nun mal entschieden hierzu diesen Lifestyle zu leben, trotz des Neides, den ich so empfinde ich machmal.

Ich stelle mir auch gelegentlich die Frage: ,,Was möchte ich wirklich vom Leben'' oder ,,Möchte ich überhaupt etwas vom Leben?''.

Egal, was ich damals dachte und heute denke, ich finde selber irgendwie keine Antwort.

Und selbst, wenn ich etwas wollen würde, ist es oftmals nur pure Fantasie, aber kein realistisches und machbares Ziel.

Es ist so als ob ich absolut nichts wollen würde in meinem Innersten.

Klar, es könnte auch damit zusammenhängen, dass wir in Deutschland eine Leistungsgesellschaft sind und die Anforderung von Jahr zu Jahr und Jahrzent zu Jahrzent immer extremer werden.

Das alles hier ist jetzt nur eine Selbstbetrachtung von mir und eine Analyse meines eigenen Lebens.

Aber wie ist bei euch?

Nein 80%
Ja 20%
Leben, Glück, Gefühle, Deutschland, Arbeitsrecht, Psychologie, Gesellschaft, Philosophie, Psychologe, Sinn, Sinn des Lebens, Leistungsdruck

Geschäftsführerin werden?

Guten Abend,

ich bin 28 und Landmaschinenmechatronikerin mit Meister und außerdem auch gelernte Landwirtin. Ich arbeite in einem Lohnunternehmen und bin dort unteranderem Werkstattleiterin aber auch Fahrerin.

Jetzt kam heute mein Chef auf mich zu (ihm gehört die Firma) und meinte, das er lange darüber nachgedacht hat und gerne einen zweiten Geschäftsführer bzw. Geschäftsführerin hätte und dafür will er mich haben. Ich war erst etwas geschockt, aber habe eigentlich Lust und Motivation darauf. Gerade weil ich weiter Schrauben und fahren darf und nur einen teil im Büro sein würde.

Es ist eine Firma mit 17 Beschäftigten, also kein riesiger Laden.

Aber wie genau ist das dann eigentlich so. Kann man einfach mit einem entsprechendem Vertrag so ohne weiteres Geschäftsführer werden? Könnt ihr mir dazu mal ein paar Infos geben?

Ich habe ja meinen Meister gemacht und habe da eigentlich den ganzen Kram auch gelernt nur musste ich diesen bis jetzt nicht anwenden und weiß daher nicht mehr alles so genau.

Lukrativ wäre es für mich schon, gerade weil sich mein Lohn wohl verdoppeln würde und ich verdiene jetzt schon nicht schlecht. Auch die anderen Mitarbeiter werden denke ich damit kein Problem haben.

Was haltet ihr davon?

Über hilfreiche Tipps und Infos würde ich mich sehr freuen.

Schönen Abend euch noch!

Leben, Arbeit, Job, Gehalt, Recht, Arbeitsrecht, Arbeitgeber, Geschäftsführer, Arbeitswelt, Betrieb, Betriebswirtschaft, Firma, Geschäftsführung, Beförderung, Vorgesetzter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeitsrecht