Soll ich mit meiner Chefin reden oder warten?

SpookyBatwing  27.04.2025, 08:36

Muss sie denn immer fragen?

mmelaxx 
Beitragsersteller
 27.04.2025, 08:47

Klar, ich habe die Datein vorher erstellt und Jahre damit gearbeitet Sie muss sich anpassen und wenn Sie Ideen hat bin ich dafür offen aber ein Gespràch wàre angebracht.

Zertifizierter  27.04.2025, 09:28

Hast Du SIE denn schon in der Sache angesprochen? - Das wäre doch das naheliegendste?

mmelaxx 
Beitragsersteller
 27.04.2025, 10:10

Ja habe ich bekam keine Antwort

6 Antworten

Wie sind den später, wenn sie eingearbeitet ist, die Abläufe? Arbeitet ihr als Team zusammen oder hat jede ihren Bereich? Dass sie Änderungen bei den Tabellen ohne Absprache vornimmt, geht gar nicht und erschwert dir natürlich das Arbeiten. Seid ihr auch für Arbeitseinsätze verantwortlich oder wie ist der Satz „bei Personalfragen wendet sie sich direkt an die Personalabteilung ohne dich zu fragen“
Das mit dem Radio hätte sie auch erwähnen können, aber mindestens bei solchen Kleinigkeiten müsst ihr einen Kompromiss finden, sie stört die Musik, dich nicht.

Grundsätzlich liest man aber schon, dass du bald die Nummer 2 bist wenn du nicht genau aufpasst. Ich würde zeitnah mit der neuen Kollegin in Ruhe die diversen Punkte besprechen und die Vorgesetzte höchstens damit konfrontieren, wenn sie fragt, wie es bei euch beiden läuft.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

mmelaxx 
Beitragsersteller
 27.04.2025, 10:21

Wir teilen uns ein Büro und Sie soll meine Vertretung machen. Ich habe Sie darauf angesprochen kam nichts mehr aber trotzdem wenn meine Chefin fragt muss ich es sagen belastet mich sehr

baerenhausen  27.04.2025, 10:50
@mmelaxx

Das ändert natürlich einiges. Wenn sie deine Vertretung ist, muss sie natürlich die Abläufe kennen. Aber ganz sicher nicht eigenmächtig Änderungen vornehmen. Das musst du in deinem Interesse beim nächsten Vorfall klären.
Falls dich euere Vorgesetze fragt wie es läuft, solltest du erwähnen, dass es immer mehr Kleinigkeiten gibt, die dich stören. Besonders da du (und eventuell auch die Vorgesetzte) schon jahrelang dort arbeitet, werded ihr euch gut kennen und sie wird ja mit deiner Leistung bis jetzt immer sehr zufrieden gewesen sein. Sonst hätte sie dir die Einarbeitung kaum anvertraut.
Aber natürlich nur Abläufe, die das Arbeiten betreffen. So Kleinigkeiten wie das Radio wirkt immer komisch - das muss du mit deiner neuen Kollegin klären.

Ich würde bei Punkten die Dich stören erstmal direkt mit ihr sprechen.

Darf sie zb keine Änderungen an den Tabellen vornehmen, sag es ihr einfach.

Nur weil Du sie einarbeitest bist Du ja wahrscheinlich nicht ihre Vorgesetzte.


mmelaxx 
Beitragsersteller
 27.04.2025, 08:41

Naja, wir arbeiten zusammen im Büro und teilen uns die Tätigkeiten und das ich nicht Ihre Vorgesetzten bin ist mir klar aber organigramme Daten umbennen ohne mit mir eine Absprache zu halten finde ich komisch.

Wenn Du - wie Du schreibst - sie schon ergebnislos angesprochen hast in der Sache, dann solltest Du sofort mit der Chefin reden - Je länger Du wartest, desto mehr wird sich ihr Verhalten verfestigen und ihr das Gefühl geben, diesbezüglich Gewohnheitsrecht zu haben.

Ich denke, du solltest vielleicht zunächst mit ihr selbst darüber sprechen.

Es gleich an die Chefin weiterzugeben, könnte euer kollegiales Verhältnis unnötig erschweren.

Da du länger im Unternehmen bist, sollten die Fronten klar sein, sie sollte sich den Gepflogenheiten anpassen und sich dementsprechend verhalten.

Das hat nichts mit Deiner Chefin zu tun, das betrifft die kollegiale Interaktion. Sag ihr, dass Änderungen im Arbeits- und Tagesablauf mit Dir abgestimmt werden sollen, damit der Arbeitsablauf nicht ins Stocken gerät. Zeige ihr Autorität, bevor Du sie gänzlich verlierst.