Ist das nicht unfair?

BackupBone  22.05.2025, 11:53

Hast du und dein Kollege genug abbekommen?

xrosenbluete 
Beitragsersteller
 22.05.2025, 12:02

Es hatte für jeden nur eins

7 Antworten

Ich erzähle dazu mal eine Geschichte:

Das Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg

Es war einmal ein Gutsherr, der einen großen Weinberg besaß. Eines Morgens, als die Sonne gerade aufging, ging er auf den Marktplatz, um Arbeiter für seinen Weinberg zu suchen. Dort standen Männer herum, die keine Arbeit hatten. Der Gutsherr sprach sie an und sagte: „Geht in meinen Weinberg! Ich werde euch einen fairen Tageslohn zahlen.“ Die Männer willigten ein und machten sich an die Arbeit.

Gegen neun Uhr morgens ging der Gutsherr wieder auf den Marktplatz. Wieder sah er Männer dort stehen, die nichts zu tun hatten. Auch sie schickte er in seinen Weinberg, mit den Worten: „Ich werde euch geben, was recht ist.“ Und sie gingen.

Dasselbe geschah um zwölf Uhr mittags und noch einmal um drei Uhr nachmittags. Immer wieder fand der Gutsherr Menschen, die arbeitslos herumstanden, und er bot ihnen an, in seinem Weinberg zu arbeiten.

Sogar um fünf Uhr abends, als der Arbeitstag sich schon dem Ende zuneigte, ging er noch einmal hinaus. Wieder traf er einige Männer, die tatenlos herumstanden. „Warum steht ihr den ganzen Tag untätig herum?“, fragte er. Sie antworteten: „Niemand hat uns eingestellt.“ Da sagte er: „Geht auch ihr in meinen Weinberg.“

Am Abend, als die Sonne unterging, rief der Gutsherr seinen Verwalter und sagte: „Ruf die Arbeiter zusammen und zahle ihnen den Lohn aus. Fang bei denen an, die zuletzt gekommen sind, und geh bis zu denen, die zuerst da waren.“

Die Männer, die erst um fünf Uhr angefangen hatten, traten vor, und sie erhielten einen vollen Tageslohn! Als nun die zuerst angeheuerten Arbeiter an der Reihe waren, dachten sie: Wenn die, die nur eine Stunde gearbeitet haben, den ganzen Lohn bekommen, dann kriegen wir bestimmt mehr! Doch auch sie erhielten genau denselben Lohn.

Da begannen sie zu murren und sagten zum Gutsherrn: „Diese Letzten haben nur eine Stunde gearbeitet, und du gibst ihnen genauso viel wie uns, die den ganzen Tag in der Hitze geschuftet haben?“

Der Gutsherr aber antwortete einem von ihnen: „Freund, ich tue dir kein Unrecht. Haben wir uns nicht auf diesen Lohn geeinigt? Nimm dein Geld und geh. Ich will dem Letzten genauso viel geben wie dir. Habe ich denn nicht das Recht, mit meinem Geld zu tun, was ich will? Oder bist du neidisch, weil ich gütig bin?“

Und Jesus schloss das Gleichnis mit den Worten:

„So werden die Letzten die Ersten sein und die Ersten die Letzten.“

.

.

Das, was du beschreibst, das Gefühl von „Ist das nicht unfair?“ ist genau das, worum es im Gleichnis der Arbeiter im Weinberg geht.

In beiden Fällen erleben Menschen eine Situation, in der sie mehr geleistet haben als andere, und dann die gleiche Belohnung erhalten wie jene, die weniger getan oder gar nichts beigetragen haben.

Du hast mit einem Kollegen die Archivarbeit gemacht. Es war zusätzliche Mühe, Zeit, Verantwortung. Als Anerkennung bringt der Chef Croissants, aber er verteilt sie an alle. Auch an die, die nichts mit der Aktion zu tun hatten. Und du denkst: „Moment mal, warum kriegen die auch was? Die haben doch gar nichts gemacht.“

Genauso denken die Arbeiter im Gleichnis. Sie sagen: „Wir haben den ganzen Tag gearbeitet, diese anderen nur eine Stunde und trotzdem bekommen sie denselben Lohn?“

Jesus antwortet im Gleichnis mit einer Gegenfrage:

„Bist du neidisch, weil ich gütig bin?“

Mit anderen Worten: Nur weil du etwas bekommst, heißt das nicht automatisch, dass der andere weniger bekommen muss, oder dass es nur fair ist, wenn andere weniger kriegen.

Die Pointe ist unbequem:

Gott (oder in deinem Fall: der Chef) belohnt manchmal nicht nach Leistung, sondern nach Großzügigkeit.

Und Großzügigkeit fühlt sich für den Fleißigen manchmal wie Ungerechtigkeit an.

Das Gleichnis lädt ein, sich zu fragen:

Muss Gerechtigkeit immer heißen: „Jeder bekommt genau das, was er verdient?“
Oder ist es vielleicht manchmal größer, wenn jeder bekommt, was er braucht, oder einfach nur etwas Schönes, das ihm gut tut?

Vielleicht war die Idee des Chefs: Die Croissants sind nicht der gerechte Lohn für das Archivieren, sondern ein Symbol für Gemeinschaft, Dankbarkeit oder einfach ein freundlicher Start in den Tag. Und manchmal ist Freundlichkeit eben nicht nach Leistung verteilt, sondern bedingungslos.

Das macht es nicht weniger frustrierend. Aber vielleicht ein kleines bisschen verständlicher.


DerCaveman  22.05.2025, 12:52

Auch wenn ich absolut kein religioeser Mensch bin, fuer diesen Beitrag verdienst du so viele Daumen nach oben, wie nur irgend moeglich!

👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍

yuutuuber  22.05.2025, 13:47
@DerCaveman

Ich bin auch nicht sehr religiös, aber manche Geschichten passen einfach manchmal. Danke für die vielen Daumen ;-)

Bei meiner Antwort gehe ich davon aus, dass ihr und euere Kollegen Aufgaben im Umfang euer regulären Arbeitszeit durchgeführt habt. Ihr Archivierung die Anderen normale Arbeit.

Ist das nicht unfair, dass jetzt alle was bekommen?

Nein.

Hättet ihr es privat ohne Bezahlung gemacht, dann wäre es unfair. So nicht. Seid froh überhaupt etwas dafür bekommen zu haben, dass ihr eine Aufgabe während euerer Arbeitszeit ausgeführt habt.


xrosenbluete 
Beitragsersteller
 22.05.2025, 13:33
Ihr Archivierung die Anderen normale Arbeit.

Wir haben beides gemacht

Asardec  22.05.2025, 13:34
@xrosenbluete
Wir haben beides gemacht

Innerhalb eurer vertraglich vereinbarten Arbeitszeiten? Wenn ja, dann habt ihr alle regulär gearbeitet.

xrosenbluete 
Beitragsersteller
 22.05.2025, 13:37
@Asardec

Ja aber der Kollege und ich haben mehr gemacht

Asardec  22.05.2025, 13:39
@xrosenbluete

Mehr? Wie dass? Habt ihr Überstunden gemacht? Seid ihr extra früher da gewesen oder länger geblieben? Oder Arbeitet ihr sonst so langsam das ihr die Archivierung ohne Probleme dazwischen schieben konntet?

Asardec  22.05.2025, 13:42
@xrosenbluete

Gar nichts? Also alle Anderen haben während der Arbeitszeit Löcher in die Luft gestarrt während ihr eure reguläre Arbeit und die Archivierung durchgeführt habt?

Asardec  22.05.2025, 13:46
@xrosenbluete

Dann würde ich ja mal zum Chef gehen und ihn über die Arbeitsverweigerung der anderen Informieren.

Unfair ist die Verteilung der Croissants dadurch trotzdem nicht. Vielleicht schwer nachvollziehbar oder dumm. Aber nicht unfair.

xrosenbluete 
Beitragsersteller
 22.05.2025, 13:48
@Asardec

Doch es ist unfair, wenn man die Begründung bringt, dass es als Dank für das archivieren gedacht ist und es dann allen verteilt

Asardec  22.05.2025, 14:04
@xrosenbluete

Nein. Dein Chef wollte allen etwas gutes tun und hat als Anlass die Archivierung genommen. Unfair wäre es wenn er euch nichts abgegeben hätte.

Wenn du dich dadurch gerne gern unfair behandelt fühlen möchtest, dann darfst du das gerne tun. Aber wenn du hier fragst ob das unfair ist und alle sagen nein, dann solltest du dir vielleicht überlegen ob es nicht eventuell unfair von dir ist alle anderen vom Gegenteil zu überzeugen.

Schreib doch das nächste mal unter deine Frage welches die einzigen Zulässigen Antworten sind.

Nach zusammensuchen der Details sieht es für mich so aus:

Der Chef hat allen die Archivierungsaufgabe gegeben und dafür allen auch ein Croissant besorgt. Problem: Nur ihr habt die Aufgabe erledigt, die anderen wenig bis gar nix.

Davon weiss der Chef wohl nix, oder es ist ihm egal. Wir hatten mal ne Sonderaktion Lager aufräumen. Dafür hat der Chef dann Eis besorgt. Der Chef hätte aber sicher nicht gesagt "ok, du du und du habt getan was ich gesagt habe, ihr kriegt ein Eis die anderen nicht". So funktioniert die Arbeitswelt nicht, sowas ist Kindergarten.

Richtig wäre gewesen, dass der Chef nen Anschiss verteilt hätte.

Das ist beim zweiten Arbeitsmarkt aber wohl grundsätzlich so, dass da niemals unter den Mitarbeitern mit gleichem Mass gemessen wird. Geht teilweise wohl auch gar nicht, weil die Fähigkeiten zu stark auseinandergehen. Wenn du dich ungerecht behandelt fühlst, geh zum Chef und sag ihm das.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Verschiedene Funktionen im Beruf(Ersthelfen, SiBe)

die Frage ist, wenn ihr zwei archiviert habt, dann brauchtet ihr ja nicht die "normale" Arbeit machen.

Das haben dann die anderen mit gemacht.

Warum soll es ungerecht sein, wenn euer Chef sich bei denen nicht auch bedankt?

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Hochschulstudium

xrosenbluete 
Beitragsersteller
 22.05.2025, 12:54

die anderen haben nichts gemacht

Eher ein Kindergarten Gedanken. Jeder hat auch Pizzen bekommen, die beim Renovieren dabei waren, auch wenn einige Leute nicht mitgemacht haben


xrosenbluete 
Beitragsersteller
 22.05.2025, 13:25

Faulheit sollte nicht belohnt werden

Anson12  22.05.2025, 13:29
@xrosenbluete

Wo helfen? Die Leute sind doch aktiv im Unternehmen tätig oder soll die einfach Kaffekränzchen machen und zuschauen, wie Kunden den Chef einprügeln?

Wie alt bist du denn?

Anson12  22.05.2025, 13:36
@xrosenbluete

Eher du bist wie 3 jähriger. Bist du dieser Karen, der immer über Kollegen und Chefs aufregt wegen eine Kleinigkeit?

xrosenbluete 
Beitragsersteller
 22.05.2025, 13:42
@Anson12
Eher du bist wie 3 jährige

Kinderarbeit ist verboten:) ausserdem bin ich kein Mann

 Bist du dieser Karen, der immer über Kollegen und Chefs aufregt wegen eine Kleinigkeit?

Nein ich heisse nicht Karen