Bass – die neusten Beiträge

Subwoofer hilfe?

Hallo zusammen,

ich habe mir einen gebrauchten Highfonics Zeus ZS12BP (zumindest wurde er mir so verkauft) zugelegt und wollte ihn testweise mit einer Ampire 100.4 Endstufe betreiben. Leider gibt der Subwoofer keinen Ton von sich, obwohl laut Vorbesitzer alles funktionieren sollte.

Mein Setup & was bisher passiert ist:
  • Ampire 100.4 Monoblock angeschlossen
  • Strom war korrekt verkabelt (rotes Kabel mittlerweile abgeklemmt, weil wir für den Abend aufgegeben haben)
  • Subwoofer angeschlossen, aber kein Signal
Was mich stutzig macht:
  1. Der Anschluss sieht anders aus als bei anderen ZS12BP-Modellen. Statt normalen Anschlüssen hat meiner einen EM-Phaser Stecker, den ich so nicht erwartet hätte. Ich habe den passenden Stecker dazu (siehe Bilder), aber keine Ahnung, ob ich einen Adapter oder eine spezielle Verkabelung brauche.
  2. Endstufeneinstellungen scheinen zu passen. LPF/HPF sind korrekt eingestellt, Bass Boost habe ich ausprobiert, aber kein Signal kommt raus. Sicherung ist in Ordnung, Remote ist korrekt angeschlossen.
  3. Ist das überhaupt ein ZS12BP? Der Subwoofer sieht so aus, aber vielleicht ist es ein anderes oder spezielles Modell? Online finde ich kaum Infos dazu.
Meine Fragen:
  • Habe ich wirklich einen ZS12BP oder ein anderes Modell?
  • Wie schließe ich den richtig an? Fehlt mir ein Adapter oder kann ich das umgehen?
  • Gibt es eine Bedienungsanleitung oder technische Infos dazu?

Ich habe Bilder vom Verstärker, dem Subwoofer und dem Anschluss angehängt. Hoffe, jemand kann mir weiterhelfen!

Bild zum Beitrag
Audio, Subwoofer, Kabel, Lautsprecher, HiFi, Audiotechnik, Bass, Boxen, Endstufe, Lautsprecherboxen, Musikanlage, Sound, Soundsystem, Stereoanlage, Tontechnik, Verstärker, 5.1 System, Bassbox

Macht diese Sound Optimierung in meinen Audi A4 B5 Sinn?

Guten Abend,

ich bin seit langem schon am überlegen eine Optimierung meines Sound Systems in meinem Audi A4 B5 Baujahr 1999. Zu verbessern.

Infrage kommt als aller erstes neue vorder Lautsprecher für die Vordertür und einen Untersitz Sitzwoofer.

nun möchte ich euch zu aller erst mein Radio und seine technischen Daten auflisten und danach die Lautsprecher und den Woofer, den ich mir zulegen möchte, auflisten.

————————————————————————

Daten Meines Kenwood KMM-DAB403 Autoradios:

Typ: Digitaler Media-Receiver (keine CD/DVD-Wiedergabe)

Display: 2-zeiliges LCD-Display (RGB-beleuchtet)

Leistung:

Maximale Ausgangsleistung: 4 x 50 Watt

Nominale Ausgangsleistung: 4 x 22 Watt RMS

Frequenzgang: 20 Hz – 20 kHz

Empfang:

DAB+ Radio: Empfang von digitalen Radiosendern (DAB/DAB+)

FM Radio: Mit RDS (Radio Data System) für die Anzeige von Sendernamen und zusätzlichen Informationen

Audio-Optionen:

Equalizer: 13-Band-Equalizer für individuelle Klanganpassungen

Lautsprecher: Unterstützung für 2-Wege Lautsprecher und zusätzliche Verstärker (Pre-Out)

Lautstärkebegrenzung: Anpassbar (Gain Control)

Verbindungen:

USB: Anschlüsse für Musik-Streaming via USB (Kompatibilität mit MP3, WMA, WAV, FLAC)

Bluetooth: Eingebaut für freies Hören von Musik und Telefonieren

AUX-Eingang: 3,5-mm-Audioeingang für externe Geräte

Vorverstärkerausgänge (Pre-Out): 2 (Front und Subwoofer)

///////////////////////////////////////////////////////////////

Daten der Alpine SXE-1350S Lautsprecher:

Typ: 2-Wege Koaxiallautsprecher

Größe: 13 cm (5,25 Zoll)

Leistung:

Maximale Spitzenbelastbarkeit: 250 Watt

Nominale Belastbarkeit: 40 Watt RMS

Impedanz: 4 Ohm

Frequenzbereich: 60 Hz – 20 kHz

Wirkungsgrad (Sensitivity): 90 dB (1W/1m)

Montagetiefe: 53 mm

Einbaumaße: 125 mm (Durchmesser)

Besondere Merkmale:

2-Wege Koaxialsystem: Hochtöner und Mitteltöner in einem Lautsprecher integriert.

///////////////////////////////////////////////////////////////

Daten des Kenwood KSC-SW11 Untersitz-Subwoofers:

Typ: Aktiver Untersitz-Subwoofer

Leistung:

Maximale Spitzenbelastbarkeit: 150 Watt

Nominale Leistung (RMS): 75 Watt

Frequenzgang: 35 Hz – 150 Hz

Verstärker: Eingebauter Verstärker (Class D)

Widerstand (Impedanz): 2 Ohm

Signal-Rausch-Verhältnis: 85 dB

————————————————————————

so, und jetzt zu meiner Frage würde das alles zusammen harmonieren, wenn ich diese Sachen in mein Auto verbaue? Ich bitte um Hilfe von Leuten, die sich besser in diesem Bereich auskennen als ich. Was ist eure Meinung dazu? Was würdet ihr mir empfehlen?

ich bedanke mich bei jeder Antwort schon mal im Voraus und für die genommene Zeit.

Lg

Musik, Audio, KFZ, Audi, Subwoofer, Kabel, Lautsprecher, HiFi, Audiotechnik, Bass, Boxen, Endstufe, Klang, Klangqualität, Lautsprecherboxen, Musikanlage, Sound, Soundsystem, Stereoanlage, Verstärker, A4 B5, Alpine, Audio-Interface, Audiogerät, Bassbox, Meinungsäußerung, Musikboxen, PA Anlage, alpinestars, Erfahrungen

Lohnen sich AirPods Pro 2 noch?

Hallo zusammen,

ich habe vor kurzem mein Case von meinen Galaxy Buds Pro verloren und möchte mir nun neue kaufen. Nun habe ich überlegt ob ich mir die AirPods Pro 2. Generation holen soll weil ich die bei Freunden oft angehabt habe und die mich irgendwie sehr positiv überrascht haben. Sie saßen irgendwie so flügelleicht und perfekt im Ohr und selbst nach einiger Mundakrobatik habe viele sie null raus was bei meinen vorherigen Kopfhörern nicht der Fall war. Die haben sich beim Essen und lachen immer rausgedreht trotzdem waren sie super. Ich fand außerdem das die AirPods zudem sehr gut klangen und ich der Transparent Modus und Noiscanceling auch top sind. Ich bin gerade nur am struggeln ob ich mir die wirklich holen sollte weil die ja schon was älter sind und im Herbst ja die neuen rauskommen sollten aber ich weiß nicht ob es sich lohnt auf die zu warten weil die ja wahrscheinlich sehr teuer sein werden. Def zweite Punkt ist das ich aktuell noch kein iPhone habe aber mir ist bewusst das ich dadurch einige Funktionen nicht habe aber ich habe auch vor mir im Nächsten halben Jahr ein iPhone zu holen wodurch sich das auch erübrigen würde. Also ich bräuchte da jetzt eine Beratung ob es sinnvoll ist die zu holen. Ich bin auch offen auf Vorschläge für andere Kopfhörer. Am wichtigsten ist mir der Tragekomfot also das sie auch beim Sport problemlos halten und der Klang. Aber auchgutes noiscanceling wäre nett.

Danke für jede Hilfe im vorraus

LG

Beratung, Audio, Bluetooth, Bass, Headset, JBL, Kopfhörer, Sound, Headphones, In-Ear-Kopfhörer, Bluetooth-Kopfhörer, Noise Cancelling, AirPods, Galaxy Buds, AirPods Pro, AirPods Pro 2

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bass