Auto verkaufen – die neusten Beiträge

Auto privat an privat verkaufen?

Hallo zusammen, ich bin bezüglich des Verkaufes bzw. der Vorgehensweise ein wenig verunsichert. Der Käufer (wohnt ungefähr 60km entfernt) möchte bei der Kaufvertragsabwicklung alle Unterlagen sowie Kennzeichen und Schlüssel mitnehmen (abgemeldetes Kfz würde dann bei mir in der Garage stehen) und nach erfolgter Ummeldung (Termin zur Ummeldung ist bekannt also wurde bereits vor Kaufvertragsunterzeichnung auf Basis einer mündlichen Zusage) gebucht- ich habe einen Screenshot erhalten- und ca. 1 Woche später, möchte er das Kfz abholen kommen. Der Kaufpreis soll direkt bei Vertragsabschluss gezahlt werden. Hört sich erstmal ganz in Ordnung an, trotzdem bin ich unsicher. Wenn er das Fahrzeug dann doch nicht abholt, weil aus irgendwelchen Gründen er nur an die Kennzeichen und Papiere kommen wollte, kann ich nichts machen. Versicherung und Steuern laufen weiter, das Auto steht in der Garage, kann und darf noch nicht mal bewegt werden , da der Schlüssel auch weg ist und ohne Kennzeichen. Verkaufen fällt demnach flach, weil es gibt keine Papiere mehr und es ist ja schon verkauft. Abmelden geht auch nicht.

Klar, man kann das Kfz online abmelden, wenn es dann auch klappt, solange müsste man ja warten bis die Abmeldebescheinigung vorliegt, vorher sollten keine Papiere rausgegeben werden, trotzdem habe ich ein abgemeldetes Auto dann in der Garage stehen und die Papiere sind weg.

Wäre es nicht sicherer (zu 💯 % gibt's keine Sicherheit), wenn wir den Kaufvertrag abschließen mit Anzahlung, alle Unterlagen bleiben bei mir und am Tage der Zulassung ich mit dem Auto zu ihm fahre, die Restzahlung bekomme und wir gemeinsam anschließend zur Zulassungsstelle fahren und ummelden?

Diese Variante gefällt mir am besten auch wenn es mit ein wenig Zeitaufwand verbunden ist.

Was wäre, wenn der Käufer sich darauf nicht einlässt? Klar ist, alles würde natürlich schriftlich passieren.

Aber, wenn er das so nicht machen möchte könnte ich dann sagen OK, dann lassen wir das mit dem Verkauf? Meiner Meinung nach lege ich in erster Linie die Spielregeln fest.

Für mich gilt aber auch, wenn ich einem privaten Verkauf zustimme, ist er gültig ob schriftlich oder nur mündlich. Aber nach meinen Regeln.

Wie würdet ihr Vorgehen? Oder sehe ich das alles zu schwarz? Mache ich mir zu viel Gedanken?

Für eine hilfreiche Antwort wäre ich dankbar.

LG Lepo

Gebrauchtwagen, Auto verkaufen

Mercedes W203 C-Klasse. Was ist der wert?

Hallo,

wollte mich nach dem realistischen Wert eines Mercedes C180, W203, Baujahr 2001, erkundigen. Es handelt sich um ein typisches Rentnerauto, das aus Altersgründen abzugeben ist. Das ist dieser Wagentyp.

https://www.youtube.com/watch?v=Cw8l21Aw1EY

Leider sind die Preise des Autotyps im Internet dermaßen variabel - von 500 bis 5000 Euro - dass ich es nicht einschätzen kann und um Hilfe bitte, um das Auto realistisch einzupreisen. Es soll weder für 500 Euro verramscht werden noch ist es ein Auto für Liebhaber, das 5000 Euro wert ist.

Ein paar Daten: Baujahr 2001, 170.000 gelaufen, 129 PS, Automatik, Klimaanlage, 2. Hand, scheckheftgepflegt, letzter Service dieses Jahr, Zustand "okay" - das Auto ist nicht wirklich schön, aber auch nicht durchgerostet und hat keine typischen Roststellen überall außer an den Tür-Unterkanten beginnend. Die Radläufe sind sauber, die Heckklappe auch. Kratzer gibt es einige, aber es ist nichts Übles. TÜV hat er über ein Jahr. Es wurde immer alles gemacht, der Besitzer hatte es 20 Jahre.

Wo setzt man den preislich an, dass man ihn relativ bald los wird und es für beide Seiten fair ist? Ist das ein 1000 Euro Gebrauchter, oder doch mehr?

Das Auto muss nicht bis zum Wochenende weg sein, sollte aber binnen vier Wochen verkauft sein, weil dann die Garage zur Vermietung ausgeschrieben werden soll.

Was kann man realistisch verlangen?

Auto, Gebrauchtwagen, Geld, Autokauf, Auto verkaufen, Autoverkauf, Gebrauchtwagenkauf, Mercedes Benz

Wie geht man vor wenn man ein gebrauchtes Auto kaufen will und was kostet der Spaß?

Ich habe von den Abläufen wenn man ein gebrauchtes Auto kauft überhaupt keine Ahnung. Ich denke 3000€ sollten ausreichen für einen 2005er Toyota Corolla mit ca.140.000km. Ich möchte schon gerne viele Jahre damit fahren und auch manchmal Langstrecken von 1000km

Ich sehe das Auto also bei einem Privathändler, rufe den an und vereinbare ein Preis plus Abholung.

Doch was soll ich dann mach Versicherung, KFZ Steuer und Kennzeichen kommen ebenfalls noch hinzu. In welcher Reihenfolge muss ich vorgehen? Wo muss ich hin und was muss ich machen?

Ein Auto in Deutschland anzumelden ist ein Gewaltakt. Für mich ist sowas unmöglich. Auch jemand anderes kann mit nicht helfen. Wieso wird das ganze nicht vereinfacht. Indem man das Auto kauft und bei der Kennzeichenabholung direkt die KFZ Steuer und die Versicherung vor Ort klärt. Doch so wie es jetzt gehandhabt wird, ist das ein einziges Chaos.

Ich habe mich versucht schon etwas schlau zu machen, allerdings ist mir das nach wie vor so kompliziert das ich keinen einzigen Schritt hinbekomme.

So habe ich gelesen, wenn ich das Auto in einer anderen Stadt kaufe, muss ich dort zum Zulassungsamt. Dafür bracht man die Papiere. Das heißt ich müsste das Auto kaufen, dann stehen lassen und irgendwie zum Zulassungsamt kommen.

Dann sind da noch die Kennzeichen und die KFZ Steuer sowie die Versicherung. Ich bin einfach völlig verwirrt.

Gebrauchtwagen, Versicherung, Kfz-Versicherung, Autokauf, Auto verkaufen, Gebrauchtwagenkauf, Kennzeichen, TÜV, ummelden, Zulassung, Zulassungsstelle, Erstwagen

Wie verkaufe ich eine E-Klasse (gebraucht) ohne Aufwand?

Hallo,

ich habe eine ältere Mercedes E-Klasse (W211), die vielleicht in absehbarer Zeit verkauft werden soll, weil ich das Auto kaum brauche und auch keine richtige "Beziehung" zu ihm habe.

Das Auto ist derzeit rund 6000 Euro wert, ich hätte auch gern annähernd so viel dafür, weiß aber nicht, wie ich den am besten verkaufe. TÜV ist neu, der Zustand technisch sehr gut, optisch war er halt früher das Rentnerauto eines sehr alten Mannes. Verkaufen kann man den bestimmt gut.

Meine bisherigen Autos waren bei der Abgabe allesamt sehr alt, eines habe ich verschenkt, der frühere Mercedes wanderte direkt in den Export bzw. wurde ausgeschlachtet, ansonsten waren das mal ein alter Ford und ein alter Audi, das spielte sich alles im 1000-Euro-Bereich ab.

Ich will aber auch nicht, dass Hinz und Kunz kommen und Stress machen und hinterher tausend Mängel rügen, die nicht da sind und noch Ärger machen und ich will auch keine Clans im Hof haben, die runterhandeln und frech werden. Bei einer alten Karre wäre mir das egal, aber nicht hier - ich will einen halbwegs passablen Preis haben und den Benz nicht für 2000 oder 3000 Euro verkaufen; ich sage mal so, 4000 bis 4500 Euro hätte ich gern gehabt. Ich will mich auch nicht über den Tisch ziehen lassen.

Wie macht man so was am besten; stellt man so ein Auto zum Händler und der soll es verkaufen, damit ich keine Rennerei damit habe? Oder habt ihr andere Tipps?

Auto, Gebrauchtwagen, Geld, Auto verkaufen, Autoverkauf, Mercedes Benz

Auto Rückgabe nach kurzer Finanzierungszeit?

Hallo zusammen,

ich hatte mein Auto Ende Januar abgeholt und lasse es aktuell über eine Finanzierung laufen.

Nun ist es allerdings so, dass ich in Kürze einen Firmenwagen erhalte und somit mein Fahrzeug nicht mehr benötige. Ich vereinbarte heute also einen Termin und am Mittwoch wird das Auto wohl geprüft und mir dann ein Angebot unterbreitet, da ich es gerne wieder abgeben möchte.

Das Auto ist ein junger Stern von Mercedes und wie bereits erwähnt; 2 Monate gefahren und knapp 1.500 KM mehr auf der Uhr als beim Kauf. Aktuelle Kilometerlaufleistung sind ca. 34750 und es ist eine C-Klasse C180 AMG-Line in Hightechsilber. Ohne Schäden/Mängel o.ä.

Gerne würde ich euch über meine Gedanken informieren und bitte um eure Erfahrungswerte und ggf. Richtigstellung bei falscher Sichtweise.

Das Auto hatte einen Preis von 39.000,00€. Zusätzlich bestellte ich noch Neue Winterkompletträder für 1.500,00€ und die MB Garantie 100 für 5 Jahre. Also sagen wir mal 40.500,00€, da die Garantie ein Produkt von Mercedes ist.

Ich dachte erst, dass das Autohaus mir die Nutzung in Höhe der 1.500 gefahrenen Kilometer + die Vorfälligkeitsentschädigung in Rechnung stellt. Aber ganz so einfach wird es sicherlich nicht, oder?

Ich habe das Auto spaßeshalber mal bei WirkaufendeinAuto angeboten und die möchten mir noch 35.000,00€ geben. Ihr habt alle wie ich keine Glaskugel, aber evtl. habt ihr auch Erfahrungsberichte - wird das Autohaus, wo ich das Auto kürzlich erworben hatte, unter den 35.000,00€ liegen? Denn Mängel können die mir ja wohl nicht ankreiden, denn dann kann ich ja schön um Nachbesserung bitten, da der Händler ja mindestens mal 12 Monate in der Beweislastpflicht ist.

Ich könnte das Auto natürlich auch noch auf Kleinanzeigen anbieten, allerdings liegt der Brief bei der Bank - der Käufer müsste also die Geduld aufbringen, dass das Darlehen erst abgelöst wird und dann übergeben wird. Kann man so eine Aktion auch mit einem "Mittelmann" durchführen, sodass der Käufer Sicherheit hat? Denn privat würde ich sicherlich nur einen minimalen Verlust machen, oder?

Vielen Dank für eure Antworten!

Gruß

Kredit, Autokauf, Auto verkaufen, Autohändler, Autohaus, Finanzierung, Gebrauchtwagenkauf, Mercedes Benz

Auto abmelden vor oder nach dem Verkauf?

Hallo,

Unser Auto liegt momentan wegen Motorschaden in einer Werkstatt. Da es sich nicht mehr lohnt dies reparieren zu lassen, haben wir uns überlegt den einfach zu verkaufen, statt verschrotten zu lassen.

Wir haben auch schon ein Käufer gefunden, der das gerne nächsten Mittwoch abholen kommt.

Ich habe spontan nach einem Termin bei der Zulassungsstelle für Dienstag gefragt.

Ist das in Ordnung oder müsste man das erst nach dem verkauf machen?

Was würde man tun, wenn der Käufer sich das doch anders überlegt und wir das Auto schon längst abgemeldet haben?

Und kriegen wir nach der Abmeldung eigentlich auch wieder unseren Zulassungsbescheinigung, damit wir das dem Käufer geben können?

Oder müsste man das dem Käufer nur dann geben, wenn der es selbst abmelden will?

Laut einem DEKRA Brief (Hauptuntersuchung) (ich weiß nicht ob das TÜV selbst ist. Hab noch keinen Führerschein, also bin ich da recht inkompetent), ist die nächste Hauptuntersuchung in April 2024, was genau nächste Woche wäre.

Können wir das auch einfach ignorieren?

Da wir das Auto ja sowieso nächste Woche verkaufen werden.

Müssen wir noch was anderes machen außer Abmelden oder vermittelt das die Zulassungsstelle der Versicherung auomatisch?

Also, quasi, abmelden vor / nach dem Verkauf und dem Käufer einfach nur noch Schlüssel geben und fertig ist. Und wir haben am Ende nur noch Kaufvertrag und das Geld.
Bzgl. Kaufvertrag, habt ihr da was was ihr empfehlen könnt?

Netterweise hat uns der Mechaniker noch ca. 3 Wochen Zeit gegeben, das Auto bei ihm stehen zu lassen.

Kurz nochmal:

  • Wäre es besser vor oder nach dem Verkauf das Auto abmelden zu lassen?
  • (Abgemeldet) was muss man dem Käufer alles für Papiere geben
  • (noch Angemeldet) " "
Gebrauchtwagen, Versicherung, Kfz-Versicherung, Autokauf, Abmeldung, Auto verkaufen, Kennzeichen, Zulassung, Zulassungsstelle, Zulassungsbescheinigung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Auto verkaufen