Auto reparieren oder Neuanschaffung?
Hallo, ich würde gerne erfahren, ob es sich noch lohnt, mein Auto reparieren zu lassen, oder ob ich mir lieber einen neuen Gebrauchtwagen zulegen soll.
Kontext: Ich wurde leider Opfer eines Auffahrunfalls, dessen Reparaturwert bei 3000€ liegt. Das Geld werde ich von der gegnerischen Versicherung erhalten. Mein Auto wurde als "wirtschaftlicher Totalschaden" gekennzeichnet da der Wiederbeschaffungswert angeblich bei 2650€ liegt. Ich finde allerdings erst vergleichbare Autos ab 3500€. Mein Auto hätte mit Schaden nur noch einen Wert von 250€.
Mein Hyundai i10 ist 2013 erstzugelassen, 144000 km gelaufen, neuer Tüv, neue Bremsen, Neue Reifen, Neue Zahnriemen etc. Ich habe also schon sehr viel in das Auto investiert. Hole ich mir einen anderen Gebrauchtwagen, ist die Sorge, dass ich wieder so viel investieren muss und trotz eines fremdverschuldeten Unfalls großen Verlust mache.
Ich bitte um Einschätzungen zu meiner Lage und ggf. Empfehlungen. Danke im Voraus.
3 Antworten
Kommt drauf an, was kaputt ist. Es können Karosseriezeile verbeult sein, die die Fahrfähigkeit nicht einschränke, dann könntest du mit den Beulen weiterfahren.
wenn geht, richten - man kanns sicher billiger als die Schätzung - du musst ja nicht alles kosmetisch perfekt machen lassen, verwendest Nachbauteile oder gebrauchte etc
Was sagt denn Dein Anwalt dazu? Du hast doch als geschädigter einen engeschaltet, oder? Der holt für Dich das Beste raus und berät Dich, was Du machen sollst. Es ist immer ein gewisses Risiko, in ein 11 Jahre altes Fahrzeug so viel Geld reinzustecken, allerdings hast Du dann wieder ein fahrbereites Fahrzeug, das Du kennst. Wer hat die Schätzung gemacht, Dein Gutachter oder der der gegnerischen Versicherung?.
Eine Empfehlung zu geben ist so eine Sache. Eine Möglichkeit wäre, das Auto reparieren zu lassen und dann zum Kauf anbieten Wenn alles gemacht ist, wie du beschreibst, biete das Auto über das Internet an privat , an.
Mache Fotos und beschreibe das Fahrzeug. Du wirst auf jeden Fall mehr Geld bekommen, als die 250 Euro.
Den Verkaufspreis würde ich etwas höher ansetzen, als die Kosten , welche du für Bremsen, Reifen, TÜV, Zahnriehmen ect. ausgegeben hast.
Wenn du einen Käufer gefunden hast, dann kannst du dich nach einem anderen Gebrauchtwagen umschauen, oder du fährst eben dein Fahrzeug weiter..
Bei einem Kilometerstand von 144 000 dürfte ein Verkauf möglich sein.
Ich hatte auch ein Fahrzeug, 10 Jahre alt, ca. 150 000 Kilometer. Ebenfalls wirtschaftlicher Totalschaden. Habe das Auto reparieren lassen .
Bin dann zu "wir kaufen dein Auto" gefahren und habe mir einen Preis nennen lassen. Der lag bei 2500 Euro Das war mir zu wenig.
Habe mein Fahrzeug via Internet verkauft und bekam 6 500 Euro dafür.
Ein Versuch lohn sich und kostet im Grunde nichts.
Vielleicht hilft dir meine Empfehlung.
Mein Gutachter hat die Schätzung gemacht. Das Fahrzeug ist auch mit Schaden fahrbereit..