Auto und Motorrad – die neusten Beiträge

Fahrzeugverkauf, Gewährleistungsausschluss, Händler, Hilfe!?

Guten Abend,

ich bräuchte mal ein eure Meinung/ Hilfe dazu.

Vor ca. 2 Monaten haben wir an einen Gebrauchtwagenhändler einen Mercedes Cabrio aus dem Jahre 2016 privat verkauft mit ca. 88tkm.

Dem Händler haben wir mitgeteilt das die Frontschürze mal nachlackiert wurde wegen Steinschlägen sowie die Heckschürze da vor ca. 1 Jahr eine Dame mit dem Einkaufswagen daran hingen blieb.

In meiner Besitzzeit hatte ich mit diesem Fahrzeug keinen Unfall!

Fahrzeug gaben wir an einem Freitag ab, Montags telefonierte ich nochmal mit dem Händler ob alles in Ordnung sei bzw. ob er das Fahrzeug jetzt endgültig kaufen möchte?!

Händler antwortete das er das Fahrzeug nimmt und überwies mir den Betrag unverzüglich.

Der zweite Besitzer von dem Fahrzeug war ich.

Gegenüber dem Händler füllten wir einen Kaufvertrag aus mit folgende Klausel:

,, Gewährleistungsausschluss: Der Verkauf erfolgt unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung , im Hinblick auf sichtbare und unsichtbare Mängel, insbesondere bezüglich des Kilometerstandes, frühere Unfälle und etwa auftretender Schäden infolge frühere Unfälle."

Der Unfallfreiheit wurde nicht zugesichert, da 2 Besitzer.

Jetzt knappe 2 Monate später meinte der Händler das Fahrzeug hätte einen größeren Schaden gehabt bzw. das Heck wäre sogar von einem anderem baugleichen Fahrzeug drangeschweißt worden.

Droht dauernd mit einem Anwalt, schwere Betrug etc. und möchte knapp 5000€ Schadensersatz.

Wie würdet Ihr weiter mit diesem Händler verhandeln?

Auto, Recht, Gewährleistung, Händler, Privat, Verkauf, Auto und Motorrad

Autos Haltbarkeit, Laufleistung, entwickeln wir uns zurück?

Habt ihr auch das Gefühl das sich sogar Autos zum Wegwerfartikel entwickeln? Ich habe im Bekanntenkreis einige die gerade neuere Autos (max 10Jahre) fahren und ständig was zu reparieren ist. Haben die Autos nicht mal 200000km erreicht werden sie schnell verkauft wegen Angst vor teure Reparaturen. Auch die Tatsache das selbst heute noch Autos rosten (keine Anbauteile sondern tragende Karosserieteile) finde ich schon eine Schande. Kosten können doch kein wirkliches Problem sein, ich kann für 10€ einen Edelstahlbriefkasten kaufen oder ein Fahrrad komplett aus Alu für 150€ im Discounter aber ein Auto das 40000€ oder mehr kostet rostet immer noch. Noch schlimmer finde ich die Haltbarkeit der Motoren. Ich selbst bin in den 90" Autos gefahren mir mehr als 350000km und habe mir selbst dann nie Gedanken darüber gemacht. Werkstattbesuch war selten nötig und nur bei wichtigen dingen wie Bremsen, Reifen, Ölwechsel usw. Früher habe ich mal echt gerne Autos gekauft aber heute habe ich ständig das Gefühl in eine kostenfalle zu tappen auch was Deutsche Autobauer betrifft. Für mich ist die Entwicklung der Autoindustrie eine Schande und ich würde dem einen oder anderen Autobauer keine Träne nachtrauern wenn es ihm wegen Unfähigkeit vom Markt fegt. Wie denkt ihr darüber?

seit ihr der Meinung das sich Autos zum Wegwerfartikel entwickeln 38%
die Autoindustrie hat sich verbessert in Sachen Haltbarkeit 25%
Ich fahre genau aus dem Grund ältere Modelle 25%
Mit dem Elektroauto wird alles besser 6%
Ich kaufe nur Ausländische Marken die länger halten 6%
Ich fahre nur Fahrrad 0%
Auto, Technik, Haltbarkeit, Auto und Motorrad

Fantic XMF 125 2021 kein Gas mehr, säuft teilweise ab?

Moin!

Mein 125er Moped (Fantic XMF 125 2021) macht nun schon seit einiger Zeit Probleme, indem es kurzzeitig, für wenige Sekunden, kein Gas mehr annimmt, anschließend wieder kurz normal fährt und dann wieder von vorne beginnt. Ich konnte trotzdem noch nicht beobachten, wann es auftritt. Es war bereits in Kurven und auf Geraden, bei Last und innerorts, bei normaler, hoher und niedriger Drehzahl, weshalb ich nicht feststellen konnte, wann und warum es auftritt. Es ist vielmehr so, als würde es einfach anfangen, wenn es keine Lust mehr hat zu fahren.

Zu beobachten ist, dass das Motorengeräusch auf einmal sehr tief und dumpf klingt und es eben kein Gas mehr annimmt.

Inzwischen kam es sogar mehrmals vor, dass es kein Gas mehr angenommen hat, bis zum Stillstand und dabei dann komplett abgesoffen ist. Dann kann man es erst wieder starten, wenn man die Zündung aus und wieder anschaltet denn sonst funktioniert der E-Starter nicht. Meistens hilft das kurzzeitige Abstellen auch gegen das Problem, dass es kein Gas mehr annimmt und anschließend fährt es wieder für eine Weile. Es kommt ebenfalls vor, dass es längere Fahrten lang überhaupt keine Probleme macht.

Habe im Moment gerade mal etwas mehr als 3000 km auf dem Tacho und alle Wartungen wurden rechtzeitig gemacht. Ich war auch mehrmals in der Werkstatt damit, die konnten mir aber auch nicht sagen, was das Problem ist. mir wurde dort zwar gesagt, dass man den Tank nicht zu voll machen darf, weil die Fantic sonst Benzin ansaugt und überfettet, meinten aber auch, dass sie reingeschaut haben und nichts feststellen konnten. Ebenfalls tritt es ebenfalls auf, wenn ich wirklich extra wenig Tanke, also der Tank nicht im Ansatz zu voll sein kann.

Woran könnte das liegen?

Motorrad, Moped, Fantic, Auto und Motorrad, Fantic XMF 125

Meistgelesene Beiträge zum Thema Auto und Motorrad