Audi – die neusten Beiträge

Wie findet ihr solche Autos?

Mal vollständig abgesehen von der Optik, die ja bekanntermaßen subjektiv ist und der sinnlosen Elektro / Benzin Debatte oder China Debatte.

Was man für den diesen Preis bei den chinesischen Autos bekommt, bekommt man bei uns für das doppelte oder gar dreifache vom Preis. Ich saß in China bereits in Modellen die man hier in Deutschland noch nie gesehen hat und nicht kaufen kann.

Die Qualität der Verarbeitung ist Felsenfest und die Materialien im gesamten Auto sind großartig. Die Sitze fühlen sich könglichlich an, die Soundsysteme klingen wirklich wie ein gesamter Kinosaal im Auto, die Autos fahren butterweich und selbst starke Unebenheiten der Straße spürt man nicht, die Autos laden unglaublich schnell, der Komfort ist unglaublich, die Bremssysteme geben ein Gefühl von Sicherheit und die Assistenzsysteme ermöglichen halbwegs autonomes fahren und funktionieren äußerst zuverlässig. In diesen Autos ist unglaublich viel Technik verbaut.

Ein weiterer äußerst positiver Technikaspekt den ich warnehmen konnte war die Lenkung. Viele dieser Autos besitzen ein adaptives Lenksystem das die Lenkung automatisch dem Boden und der Geschwindigkeit anpasst. Das hat Audi mittlerweile auch, aber zum dreifachen Preis exklusiv in den Oberklasseautos. Man fühlt sich in den Autos wirklich sicher und die Bremsen sind standardmäßig so gut wie bei einem Sportwagen.

Der ein oder andere wird sagen "wenn da mal etwas kaputt geht, bist du pleite" aber auch das konnte ich den locals nach nicht bestätigen. Ein weiter Kritikpunkt wären vielleicht die Bildschirme. Sind wir ehrlich, riesen Bildschirm und Beleuchtung gestalten die großen deutschen mittlerweile ebenso.

Warum lässt man sich politisch auf Handelskriege mit Zöllen ein, statt die deutsche Industrie wirtschaftlicher zu gestalten um mithalten zu können? Was sagt ihr generell zu solchen Autos?

Ich bin begeistert.

https://www.youtube.com/shorts/x8W07rLI8qk

https://www.youtube.com/shorts/jSXM6-rP8DY

https://www.youtube.com/shorts/bIPEPXYxBpQ

China, Europa, Finanzen, Gebrauchtwagen, Steuern, Audi, Wirtschaft, VW, Menschen, Deutschland, Zoll, Autofahren, BMW, Autokauf, Elektro, Elektroauto, Europäische Union, Gesellschaft, Mercedes Benz, Sportwagen

Verstehe ich hier etwas falsch?

Ich folge seit einigen Tagen, die VW Krise als auch die europäische Zölle auf chinesischen Autos. Dabei merke ich dass andere Auto Konzerne wie Stellantis (Opel, Jeep, Alfa Romeo, Citroen, RAM, etc) als auch Toyota ihre kleine Krisen haben, Stellantis geht soweit das es einige Modelle nicht mehr produzieren wird ähnlich wie bei VW, muß Stellantis an mehreren Tarifverhandlungen teilnehmen um die Forderungen der Gewerkschaften gerecht zu werden, die immer mehr Gehalt als auch mehr Privilegien verlangen, manche Firmen überlegen daher ihre Manufakturen in den Ausland zu versetzen, wo sie billig produziert werden können auf Kosten der Qualität und sämtliche Arbeitsplätze.

Ich merke das viele sich über die Krise freuen, und hoffen das VW und (Usa) Stellantis vom Markt verschwinden und ich finde es schade, viele unterstellen beide Marken nicht genug für den Elektrischen Markt getan zu haben, während beide sämtliche elektronischen Angebote hatten, die meisten VWs die ich häufig auf die Straßen sehe sind häufig Verbrenner und mir scheint als ob die Nachfrage Richtung Verbrenner geht als elektro.

VW reagiert darauf mit seinem Verbrennungs Angebot .

Ich denke China nutzt diese jetzige Situation vollstens aus, und möchte damit mehr Autos verkaufen, viele Zyniker behaupten das China Marken wie Stellantis abkaufen wird, und ich habe die Befürchtung das China dadurch zur Auto Monopoly wird.

Auto, China, Audi, VW, Volkswagen, Deutschland, Politik, Autokauf, Elektroauto

Welches Auto für einen Azubi?

Hallo, guten Abend. Zu meiner Person, ich bin 21 Jahre alt, bin in der Ausbildung, und habe Ausschau nach Fahrzeugen gehalten. Unter anderem der BMW E60 (530d, 535d) oder auch der BMW E36 320i (Cabrio). Nun ist die Frage, ich bin derzeit in der Ausbildung und nebenbei habe ich einen Minijob auch, wo ich arbeite.

Ich habe keine hohen monatlichen Kosten aufgrund dessen, weil ich bei den Eltern noch lebe.

Im Monat komme ich grob auf die 1300€-1600€, je nachdem wegen des Minijobs. Den Führerschein besitze ich seit (fast) 3 Jahren mit 18 Jahren erhalten, und bin bisher den von meiner Mutter gefahren, besser gesagt einen Opel 1.6 Benziner und kam immer sehr zurecht damit.

Die KFZ-Steuern sind mir bei den bekannten Modellen klar, auch beim Diesel und die Versicherungskosten würde ich je nach auch selber übernehmen, im schlimmsten Fall vielleicht über Elternteil. Das Geld in Betracht zu ziehen, habe ich schon Beiseite gelegt (10.000€)

Wie soll ich das handhaben ? Welches Auto würdet ihr mir empfehlen, vielleicht aus der Mittelklasse-Oberklasse ? oder gibts auch andere interessante Fahrzeuge, die in Erwägung zu ziehen? Ist es bezahlbar ?

Wichtige Ergänzung:

Meine Interessen liegen bei der Limousine und beim Cabrio, Schalter oder Automatik

Ich würde mich auf eure Antworten freuen!

Mit freundlichen Grüßen

Gebrauchtwagen, Geld, Audi, VW, Unterhalt, Autofahren, Reparatur, BMW, Autokauf, Ankauf, Azubi, Mercedes Benz, Sprit

*HI-FI* Audi S3 8VF (2017) High-Low Adapter?

Da ich wahrscheinlich bald den im Titel genannten Audi eines Kollegen abkaufen werde, habe ich mich schonmal mit dem Umbau der Lautsprecher etc. auseinandergesetzt, da diese wohl nicht besonders gut sind, bzw. selbst wenn sie es wären, mir nicht reichen, da ich schon ziemlich bescheuert bin, was das ganze angeht 😂.

Eingebaut ist das Audi eigene "DSP Sound System", das mit Subwoofer und soweit ich weiß auch mit einem Center Speaker kommt. 2-Wege in den Türen. Da das ganze System für alle 10 Lautsprecher wohl nur insgesamt 180 Watt hat, fange ich gar nicht erst an, nach Plug-and-Play Lautsprechern zu suchen. Ganz klar werden da die Lautsprecher vorne und einen großen Subwoofer in den Kofferraum gebaut, mit jeweils einer eigenen Endstufe. Was es genau wird, steht noch aus. Wahrscheinlich die Audio System Helon H165 Evo 2 für vorne und einen Ground Zero GZRW 30-D2 Subwoofer, weil ich mit dem 25er und dem 38er schon gute Erfahrung gemacht habe.

Das ist allerdings gar nicht meine Frage. Welche Lautsprecher ich welchen Endstufen zuordne, weiß ich, wäre nicht mein erstes Mal. Eigentlich geht es nur um das Anklemmen dieser am originalen MMI von Audi. So wie ich das jetzt ziemlich sicher verstanden habe, wird das Ganze über einen High-Low-Adapter gemacht, der aus den Lautsprechersignalen dann Cinch und Remote ausgeben kann. Im Kopf habe ich den "Audio System HLC4 Evo", weil das ein 4-Kanal-Adapter für High Power Aktivsysteme ist. Sollte das Ganze also problemlos aushalten.

Ziel ist es, vorne den Center, die hinteren Türen als auch den Subwoofer komplett abzuschalten und dann ausschließlich meine eigenen Lautsprecher vorne in den Türen als auch den großen Subwoofer laufen zu haben.

Um also die Frage jetzt ganz genau zu stellen: Hat jemand Erfahrung mit genau diesem Soundsystem / Auto? Ich selbst finde leider kaum Bilder. Würde gerne wissen, ob es wirklich so einfach ist, das Signal der Front Speaker und des aktiven Subwoofers abzugreifen und die anderen einfach abzuklemmen oder ob da irgendwas zusammenhängt bzw. es Probleme gibt, wenn dort irgendwas geändert wurde. Bei den modernen Systemen kann man schließlich nie wissen. Habe ich eventuell einen Denkfehler?

Danke im Voraus^^

Audio, Audi, Subwoofer, Lautsprecher, HiFi, aktiv, Endstufe, mii, Soundsystem, Verstärker

Meistgelesene Beiträge zum Thema Audi