Audi A3 8P 1,6 l 102 PS verbrennt Öl - was tun?

5 Antworten

Wirtschaftlich gesehen ist hierbei Ende Gelände. Eine Motorrevision mit Tausch der Kolbenringe und Ventilschaftdichtungen inkl. neuem Katalysator liegt vielleicht so bei 6000 Euro.Und dabei wird es nicht bleiben, bei Autos dieser Altersklasse geht auf Dauer immer wieder irgendwas kaputt.

Also der Motor hat ziemlich sicher massive Probleme im Bereich der Kolbenringe das ist ein leider zu bekanntes Problem.

Weiterfahren ist bei dem Ölverbrauch sinnlos

Ein gut instndgesezter Motor ist eigentlich wie neu

Und es werden mittlerweile verbesserte Kolben eingebaut

Es wäre zu prüfen ob ein kompletter ATM vom Instandsetzer nicht günstiger ist


sommer01 
Beitragsersteller
 19.03.2025, 10:25

Hast du eine Idee, wie teuer so eine Instandsetzung heutzutage ist? Meine Werkstatt sagte 5000-7000 €, das kommt mir so extrem viel vor.

nobodyathome  19.03.2025, 10:35
@sommer01

7000 ist realistisch

Ich würde mal zum Vergleich ein Angebot von einem Motorinstandsetzer einholen

Die Frage ist, warum das Fahrzeug Öl verbraucht und bevor diese Sache nicht geklärt ist, ist jede Vermutung sinnlos genauso wie die Aussage mit "Motor tauschen"

Wenn du so weiter fährst, werden die Abgaswerte irgendwann nicht mehr passen und dann wird das Fahrzeug nicht mehr durch die Untersuchung kommen. Wenn dir Motoröl fehlt, dann riskierst du auch einen Motorschaden.

Ach gottchen, LPG-Nachrüstung und 220.000 km - da würde ich keinen Cent mehr…


sommer01 
Beitragsersteller
 19.03.2025, 10:27

Wegwerfen und neu kaufen ist natürlich eine einfache Lösung. Ist immer eine Frage der Finanzen und der Nachhaltigkeit.

Hmm, ein 17 Jahre altes Auto mit 220.000 km auf der Uhr? Da kann ich überhaupt nicht beurteilen, ob sich eine Motorreparatur lohnt. Du solltest erst einmal gründlich den Gesamtzustand des Fahrzeugs untersuchen lassen. Möglicherweise wäre das nur die erste in einer langen Reihe kostpieliger Reparaturen, und dadurch würdest du nur dein Budget für eine ohnehin erforderliche Neuanschaffung schmälern.

Nachhaltigkeit? Wäre es denn »nachhaltiger«, wenn du mit kaputtem Katalysator durch die Gegend fährst und den Dreck ungefiltert in die Luft bläst?


sommer01 
Beitragsersteller
 19.03.2025, 12:10

Die Frage der Nachhaltigkeit bezog sich auf Motorreparatur bei einem alten Auto mit ansonsten guter Substanz oder Anschaffung eines neuen Autos, nicht auf das Fahren mit einem kaputten Kat.

A65HN  19.03.2025, 12:14
@sommer01
[...] bei einem alten Auto mit ansonsten guter Substanz [...]

Genau das ist die Frage. Bei so einem alten Auto ist der Abnutzungsgrad ja oft nicht ohne Weiteres erkennbar, deswegen mein Rat.