Audi A6 C5 2,4l macht Getriebeprobleme?
Hallo erstmal,
es geht hier um meinen Audi A6 C5 mit dem 2,4l Motor aus dem Jahr 2000 und sein Problem mit dem Rückwärtsgang.
Viel kann ich auch leider nicht dazu sagen da er rückwärts kein Gas annimmt (Nur Schrittgeschwindigkeit wenn überhaupt) und manchmal beim schalten leicht ruckelt. Da ich Azubi bin würde ich es gerne so kostengünstig wie möglich reparieren lassen wenn machbar auch selber ( Habe vor kurzen erst die Nockenwellenversteller gemacht) . Für jede Hilfe bin ich sehr dankbar
1 Antwort
Das klingt nach einem Problem mit dem Automatikgetriebe, das bei den älteren Audi A6 C5-Modellen nicht unüblich ist. Hier sind einige mögliche Ursachen und Lösungsansätze:
Mögliche Ursachen:- Getriebeölstand und -qualität:
- Wenn der Ölstand zu niedrig ist oder das Getriebeöl alt/verbrannt riecht, kann das Schaltprobleme verursachen.
- Prüfe den Ölstand und die Farbe des Getriebeöls (sollte rötlich sein, nicht schwarz oder verbrannt riechen).
- Getriebesteuergerät (TCM) oder Sensoren:
Defekte Sensoren (z. B. Drehzahlsensoren oder der Getriebeöltemperatursensor) können Schaltprobleme verursachen.
- Falls möglich, mit einem VCDS oder OBD2-Scanner auslesen. Fehlercodes geben oft Hinweise.
- Schaltmagnetventile oder Mechatronik:
- Die Magnetventile im Getriebe können verschmutzt oder defekt sein. Manchmal hilft ein Getriebeölwechsel mit Spülung.
- Wandler oder Ventilkörper:
- Falls der Drehmomentwandler oder der Ventilkörper verschlissen ist, kann das Getriebe ruckeln oder nicht richtig schalten.
- Getriebeöl prüfen und ggf. wechseln:
- Falls das Öl alt ist, mit einem Ölwechsel samt Filter beginnen. Manche schwören auf eine Getriebespülung (z. B. mit der Tim Eckart Methode), aber vorsichtig, wenn das Getriebe schon viel gelaufen hat.
- OBD-Fehlerspeicher auslesen:
- Fehlercodes können Hinweise geben, ob ein Sensor oder das Getriebesteuergerät Probleme macht.
- Getriebesteuergerät resetten (Adaptionswerte zurücksetzen):
- Falls du Zugriff auf VCDS hast, kann ein Zurücksetzen der Adaptionswerte helfen.
- Magnetventile reinigen oder tauschen (wenn nötig):
- Falls sich herausstellt, dass ein Magnetventil defekt ist, kann man dieses relativ günstig ersetzen.