Welches Auto für Langstrecke am besten?
Fange am 1.08 ein Ausbildung an wo ich mit dem Auto dann mindestens am Tag 150 km fahre. Welches Auto würdet ihr mir dafür empfehlen? Vor allem als erst Auto
5 Antworten
Ich hatte mehrere Golf TDI nacheinander gekauft, mit jedem bin ich in 3 Jahren mind. 180.000 km gefahren, sie wurden natürlich gut gewartet und gepflegt, ich hatte mit diesen Autos auch nie Ärger gehabt und sparsam waren sie auch (unter 6 Ltr/100 km). Meine Kinder habe zwei meiner Golfs übernommen, die fuhren damit noch viele Jahre.
Das sind immerhin knapp 34.000 km im (6 Wochen Urlaub und 5 Feiertage abgezogen) Jahr. Da solltest du die Betriebskosten sehr gut im Blick haben. Bei der Jahresfahrleistung würde ich definitiv kein zu Altes Auto und in jedem Fall ein Elektroauto empfehlen. Akkukapazität > 50 kWh. Allerdings geht das dann nur wenn du irgendwie die Chance hast an denen Wohnort oder bei der Arbeisstelle eine Wallbox zu montieren. Mit jeden Tag unterwegs Laden ist das unzumutbar.
Opa hatte einen uralten Spruch: "Junge, wenn Du kein Geld hast, fahr einen Mercedes Diesel!"
Und Opa hatte Recht! Such Dir eine ältere C-Klasse mit 200/220 CDI, meinetwegen auch das hübsche Sportcoupé CL 203. Mit Luxus auch einen W211. So ein Fahrzeug bekommst Du mit 200.000 km und 20 Jahren Alter für unter 2.000,- € und kannst es noch 5-10 Jahre fahren, wenn Du es pflegst!
EInen alten vol o 740oder940 bis 350tsd km
diese haben unzerstörbare Motoren(WR 5,2 Millionen km)
Ein BMW e39(nicht diesel oder automatik)bis 150tsd km
Ein VW passat oder Lupo bis 200tsd km
Vws allgemein haben mit weniger PS sehr gute Unterhaltskosten.
Fahrtkosten - Elektroauto
Kaufpreis - Gebrauchtwagen
keine Lademöglichkeit - Benzin/LPG Auto
wenn Neuwagen - Dacia Sandero
----
jetzt kommen die mimimi Kommentare unten
also ich habs nichts mimimi :-)
ich würde auch sagen- gerade in der Ausbildung, immer das Auto mit den wenigsten Betriebskosten
Bei 150 km am Tag, würde ich mir sogar überlegen in die näghe der Arbeit zu zeiehen- da egal wie ich rechne, die monatlichen Fahrtkosten schon ein extrem hoher Anteil ist.
Auf Langstrecke ist Mercedes nicht zu schlagen, gerade die alten E Klassen W210 und W211.