Alter – die neusten Beiträge

Meinung des Tages: Könntet Ihr Euch vorstellen, das Rentenalter im Ausland zu verbringen?

Das Thema Rente interessiert Euch? Wir haben für Euch einen Artikel geschrieben, in dem Ihr viele interessante Fakten lesen könnt. Schaut gern vorbei!

Inflation, hohe Energiekosten, viel Regen und vor allem eine massive Anspannung in der Gesellschaft. Bessere Zeiten hat es in Deutschland sicherlich schon gegeben und das thematisiert die Gesellschaft auch sehr gerne. Besonders Altersarmut und das suboptimale Rentensystem Deutschlands besorgen viele Menschen – kein Wunder, dass immer mehr Rentenzahlungen ins Ausland gehen.

Die Entwicklung innerhalb der letzten 20 Jahre

Vergleicht man den heutigen Stand mit dem von vor 20 Jahren, so erkennt man: Die Zahl der ins Ausland gezahlten Renten ist um 37 Prozent angestiegen. Dadurch erhalten also immer mehr Menschen ihre Rente im Ausland. Im vergangenen Jahr wurden 1,72 Millionen ins Ausland bezahlt, 2001 waren es 1,26 Millionen.

Gründe für den Anstieg

Ein großer Grund für diesen Anstieg dürften unter anderem die Einwanderer sein, die früher nach Deutschland kamen und nun ins Rentenalter gekommen sind. Diese kehren zum großen Teil in ihre Heimatländer zurück. Dazu gehören beispielsweise Italien, Spanien, Griechenland, Jugoslawien und auch die Türkei. Viele dieser Einwanderer seien laut dem Vorsitzenden der Bundesvertreterversammlung der Rentenversicherung vor allem in den Sechziger- und Siebzigerjahren nach Deutschland gezogen.

Aber das ist nicht der alleinige Faktor – vielen sind die Lebenserhaltungskosten in Deutschland inzwischen zu hoch und sie versprechen sich, in anderen Ländern mehr für ihr Geld zu bekommen. Andere wiederum möchten ihren Ruhestand dort verbringen, wo sie früher im Urlaub waren. Und bei vielen Menschen an den Grenzen ist der Wohnsitz ohnehin schon oft im Nachbarsland oder es wartet der (Ehe)Partner dort.

Die beliebtesten Länder

Gerade letzterer Punkt, also eine spezifische geografische Nähe dürfte erklären, warum Platz eins und zwei der beliebtesten „Renten-Auswanderungsländer“ Österreich und die Schweiz sind. Nach Österreich gehen 29.649 Rentenzahlungen, in die Schweiz 27.663. Platz drei bis acht belegen Spanien (23.277), die USA (22.001), Frankreich (18.931), die Niederlande (11.265), Polen (8.650) und Kanada (8.400). Die letzten beiden Plätze in den Top Ten belegen Australien (8.168) und Italien (8.040).

Besonders die USA und Kanada verlieren aber an Rentenauswanderern und Beliebtheit – vermutlich aufgrund der hohen Lebenserhaltungskosten. Immer beliebter hingegen werden Länder in Osteuropa, da die Kosten für den Alltag dort vergleichsweise niedrig liegen.

Rentenversicherung fördert Auswandern

Auf der Website der Rentenversicherung prankt plakativ der Slogan „Genießen Sie Ihren Ruhestand am Wunschort. Ob Mallorca, Paris oder Florida, jeder erhält seine deutsche Rente auch im Ausland“.

Dass die Rentenversicherung gerne sieht, wenn Rentner ins Ausland gehen, ist keine wirkliche Überraschung – denn jeder derartige Wegzug entlastet das deutsche Gesundheitssystem.

Zu beachten ist allerdings, dass die tatsächliche Höhe der Rentenauszahlung auch von verschiedenen Faktoren abhängt – etwa ob der Wohnort dauerhaft verlegt wird oder auch welches Zielland es ist.

Unsere Fragen an Euch:

  • Denkt Ihr, Ihr werdet mit Eurer Rente in Deutschland über die Runden kommen?
  • Würdet (oder seid) Ihr ins Ausland ziehen, wenn Ihr in Rente seid? Falls ja – welches Land wäre Euer Favorit?
  • Was spricht für Euch dagegen, die Rente im Ausland zu verbringen, was wären die Vorteile, in Deutschland zu bleiben?

Wir freuen uns auf Eure Antworten! Viele Grüße
Euer gutefrage Team 

Bild zum Beitrag
Ich würde meine Rente gern im Ausland verbringen und zwar in... 67%
Ich würde meine Rente lieber in Deutschland verbringen, weil 33%
Leben, Europa, Arbeit, Beruf, Finanzen, Sonne, Zukunft, Geld, Gehalt, Wirtschaft, Rente, Alter, Deutschland, Politik, Meer, Recht, Armut, Berge, Altersarmut, Rentenanspruch, Rentenversicherung, Strand, Lebenserhaltungskosten, Meinung des Tages

Was muss ich beim erst Gespräch bei der Kinderwunschklinik beachten und was für Unterlagen muss ich mitnehmen und was muss mein Freund beachten und mitbringen?

Ich bin ein 26 Jahre alt und ich wünsche mir schon über 20 Jahre ein Kind und seit 10 Jahren versuche ich schon schwanger zu werden.

Mein jetziger Freund und ich versuchen schon über 2 Jahre ein Baby zu bekommen, aber es klappte bis jetzt leider nicht. Das frustriert mich so sehr. Denn ich wünsche mir so sehr ein Baby, denn ohne ein Kind will ich einfach nicht leben. Ein Kind zu bekommen ist mein allergrößter Herzenswunsch und mein einziger Lebensinn.

Meine Frauenärztin hat mir eine Überweisung zur Kinderwunschklinik gegeben, den Termin habe ich erst im Januar leider, da wäre ich schon schreckliche 27 (bekomme mit diesen Alter auch schon schreckliche Drepessionen und Frust)

Denn ich wollte mit 16 ,17, 18, 19 und am spätestens mit 20 mein erstes Kind bekommen. Und das frustriert mich so sehr das es in diesen Alter nicht geklappt hat. Jetzt gehe ich langsam auf die schreckliche 30 zu , da bekomme ich auch schon Drepessionen und will mein erstes Mal unbedingt unter 30 noch bekommen.

Ich kann zu gut wie auf alles verzichten, nur auf ein Kind nicht. Denn ohne ein Kind will ich einfach nicht leben. Ich möchte endlich wieder glücklich werden und wieder glücklich leben können.

Mein Freund geht erst im Februar sich durchchecken, wegen seinen Sperma.

Ich verstehe einfach nicht warum es bei uns einfach nicht klappt.

Mein Freund hat nie getrunken, nie geraucht, niemals Drogen genommen. Er nimmt nur eine Psycho Tablette. Das einzige er hat ca 10 bis 15 Kilo Übergewicht.

Bei mir ist es so ich habe mit den Alkohol aufgehört, rauche nicht , nahm niemals Drogen und trinke zu gut wie kein Kaffee mehr.

Ich nehme Metformin 1000 mg auf früh und abends, wegen meiner Periode, im Jahr 2023 bekam ich sie leider nicht. Dann nehme ich eine Tablette für meine Schilddrüseunterfunktion , 2 für meine Psyche und seit fast ein Jahr Folsäure.

Das einzige Problem was ich habe ist mein Übergewicht, ich habe bereits 10 Kilo verloren, nachdem ich durch meine Familie schwere Drepessionen bekommen habe. Ich wiege leider 130 Kilo, aber ich bin dabei bis auf 50 Kilo zu kommen, wenn ich keine weiteren Depression von meiner Familie bekomme hoffe ich auf dieses Gewicht zu kommen. Und nebenbei versuche ich schwanger zu werden.

Oder kann es liegen das mein Freund ein zu kleinen Penis hat , er hat 10 cm. Oder durch seine OP am Penis? Bei ihm sind schon Haare in der Harnröhre gewachsen und musste operiert werden. Und schlimmes hatte er kräze am Penis gehabt? Kann es an meinen Freund liegen warum es nicht klappt?

Denn ich möchte endlich schwanger werden damit ich endlich wieder glücklich sein kann.

Kinder, Alter, Kinderwunsch, Schwanger werden, Kinderwunschklinik

Meistgelesene Beiträge zum Thema Alter