Wieso wird beim kauf von Filmen viel mehr auf das Alter geachtet, als beim Kauf von Büchern?

8 Antworten

Weil bei Büchern noch immer die eigene Vorstellungskraft der limitierende Faktor ist, während bei Filmen und Videospielen mitunter die eigene Fantasie um Dinge erweitert wird, die sie in jungem Alter noch nicht verbildlichen sollte.

Bei Büchern gibt es so gesehen keine FSK sondern nur eine Leseempfehlung.

Da ist die "Bildliche Darstellung" ja nicht so gegeben.

Also ich finde es schlimmer etwas zu lesen, als es in einer kurzen Szene im Film zu sehen.

Zum Beispiel das Buch von 127 hours war um Welten schlimmer als der Film.

Ich habe früher auch schon einige Jugendromane bekommen wo es wirklich seeehr detaillierte Gewaltdarstellungen gab.

Weil es bei Büchern keine Altersfreigabe gibt sonder es sich nur um Empfehlungen handelt ab wieviel Jahre man das lesen könnte. Jünger dürfen auch die Bücher lesen nur ob sie das dann alles genau verstehen/verkraften können liegt an ihnen. Manche können schon mit 10 Jahren Stephen King Bücher lesen ohne Angst zu bekommen und andere sind schon 14-16 und bekommen beim lesen Angst.

Filme haben eine festgeschriebe Altersfreigabe an denen Kinos, Geschäfte, Streaming halten müssen bei manches gibt es aussnahmen (Kinder zwischen 6-11 dürfen in Begleitung eines Volljährigen in Filme ab 12) aber in den meisten Fällen gibt es keine, was man zu Hause sieht ist egal.

Woher ich das weiß:Hobby – Großer Kinofan

Es ist halt auch ein Unterschied ob ich einen Mord lese und es mir vorstelle oder mir das grausame Gemetzel anschaue.